Folge 13: Die Baumeister der alten Welt

Trier · Der menschliche Körper war für Griechen und Römer das Maß der Dinge - auch in der Architektur. Seine Proportionen bestimmten die Baupläne von Tempeln und Palästen. Die Antike entwickelte ein Architekturverständnis, das bis heute genutzt wird.

Wäre den Griechen einst das Neue so verhasst gewesen wie uns, was gäbe es denn heute Altbewährtes? Und was hätte man in der Hand, um es sich immer wieder vorzunehmen?" Die Bemerkung des Horaz reicht über ihre ursprüngliche Bedeutung hinaus. Denn der römische Dichter wetterte mit diesen Sätzen dagegen, dass seine Landsleute die griechische Literatur vergessen. Doch seine Frage nach der Wertschätzung des Altbewährten ist niemals außer Mode gekommen. Ein Blick auf die heutige Architektur würde Horaz erfreuen: Die Antike ist nicht vergessen. Im Gegenteil. Die Baustile der Hellenen und Römer sind quicklebendig.
Kulturgeschichte der Menschheit



Vom frühen Mittelalter bis zum Klassizismus und damit weit hinein ins 19. Jahrhundert: Was in der Antike an Formenreichtum entstanden ist, wurde immer wieder aufgegriffen. Die Motive dafür sind unterschiedlich.
Antikeneuphorie


Der Karolinger Karl der Große etwa sah sich in der Nachfolge der römischen Cäsaren und verlangte nach entsprechendem Dekor, weshalb er in seiner Aachener Krönungskirche antike Säulen verbauen ließ. Eine regelrechte Antikeneuphorie entwickelte der Klassizismus im 18. und 19. Jahrhundert. Begeistert kopierten seine Baumeister die marmornen Überreste der Altvorderen in Italien und Griechenland. Eine beliebte Vorlage war der Parthenon-Tempel über Athen. Das Brandenburger Tor in Berlin oder die Walhalla bei Regensburg sind Huldigungen an die Akropolis.

Was uns bis heute an der antiken Architektur fasziniert, ist ihr überragender Sinn für Proportionen und Harmonie. Und dank der Hinterlassenschaft eines Mannes namens Marcus Vitruvius Pollio wissen wir auch um ihre Geheimnisse. Vitruv - so sein Name in Kurzform - war römischer Architekt und lebte im 1. Jahrhundert vor Christus.
Zehn Bücher über Architektur


Unter Caesar und Augustus hatte er in Rom als Ingenieur gearbeitet und das Wassernetz ausgebaut. Im Ruhestand verlegte sich der Mann aufs Schreiben. Er verfasste die "Zehn Bücher über Architektur" - das einzige erhaltene Werk über die Bauweise der Antike.
Darin beschreibt der Römer, wie Baukörper in Form, Größe und Proportion ästhetisch zusammenpassen sollten. Er erklärt: Die Proportionen eines Bauwerks sollten dem menschlichen Körper entsprechen. Eine Überlegung, die nicht zuletzt in der Renaissance wieder starke Beachtung fand. Einer der größten Fans des antiken Architekten wurde Leonardo da Vinci. Seiner weltberühmten Skizze einer menschlichen Gestalt, die sich in einem Kreis bewegt, gab er den sprechenden Namen: "Der vitruvianische Mensch".
Langer Prozess


Doch die Antike hat ihre ästhetischen Prinzipien nicht im Lauf einer Generation erschaffen. Ihnen zugrunde liegt ein Prozess, der etwa 1200 vor Christus begann und im vorklassischen Mykene auf dem griechischen Festland seinen Anfang nahm. Mykenes Kultur gilt heute als erste Hochkultur des europäischen Festlandes - eine Epoche, die unterging. Ihre Erben waren die Hellenen, die im Verlauf der folgenden Jahrhunderte ganz Griechenland besiedelten. Ein Teil dieses Erbes war der Götterkult der Mykener: Die Hellenen schufen aus diesem Kult eine gewaltige mythologische Götterwelt. Eine Welt, die real schien und reale Wohnstätten benötigte: die Tempel.
In der lateinischen Sprache bedeutet templum so viel wie "abgeschnitten, abgetrennt." Und so verstanden die Hellenen die Gebäude der Götter auch: Tempel waren Orte, die dem Heiligtum dienten. Sie waren von der Welt abgetrennt. Zutritt hatten nur die Priester.
Oft auf Bergen


Der gewöhnliche Mensch erlebte den Tempel nur von außen. Was er dort sah, sollte ihn beeindrucken. Also standen griechische Tempel oft auf Bergen. Wanderer sollten um sie herumgehen und ihre Geschichte lesen können - in Bildern erzählt vom Fries unter dem Dach. Proportion, Harmonie und Lebendigkeit in der Architektur waren den Baumeistern der Tempel wichtig: Deshalb wurden beispielsweise die Säulen in der Mitte leicht verdickt, damit sie ihr starres Aussehen verloren und vom Gewicht des Daches niedergedrückt erschienen.
Auch in der römischen Antike wurden nachher Tempel gebaut. Doch sie unterschieden sich in den Details. So besitzen die Säulen der griechischen Tempel durchweg Kanneluren (Rillen) und sind aus einzelnen Stücken zusammengesetzt.
Römische Säulen hingegen wurden nach Möglichkeit aus einem ganzen Stück gefertigt. Dazu brauchte es einen massiveren Stein, in den man nur schwer Kanneluren einschneiden konnte. Und während die Griechen ihre Säulen mit einem geraden Balken und einem reich geschmückten Fries abschlossen, führten die Römer Rundbögen oberhalb der Säulen ein. Diese leiteten das Gewicht des darüberliegenden Mauerwerks besser ab. Mit der Folge, dass die Säulen römischer Tempel größere Abstände aushielten als die griechische Variante.
In der heutigen Architektur dienen die reichhaltigen Elemente der griechischen und römischen Tempel Dekorationszwecken. Sie imponieren als Säulenvorbau eines Theaters oder bilden den Eingang eines Museums. Als Ort der Gottesanbetung haben sie ausgedient.
Basilika als Vorlage


Das hat ganz praktische Gründe: Im Zuge der Christianisierung änderte sich der Anspruch an die Gotteshäuser. Im Christentum versammelt sich die gesamte Gemeinde um das Heiligtum im Innern. Für solche Massenveranstaltungen aber war das Innenraumkonzept der antiken Tempel nicht ausgelegt. Dennoch lebt auch in unseren Kirchen die Antike fort. Christliche Architekten wählten als Vorlage für ihre Kirchenpläne die Basilika: jenen Prachtbau, in dem in der Antike die Kaiser Audienz hielten und zu Gericht saßen.
Neben den Tempeln sind es vor allem die Theaterbauten der Antike, die über die Epochen hinweg immer wieder eine Renaissance erlebt haben - in der Gegenwart allerdings zumeist umgedeutet zu Sportstadien oder Open-Air-Bühnen. Denn überdachte Theater, so wie wir sie heute nutzen, waren der Antike fremd. Die Hellenen und Römer führten ihre Schauspiele unter freiem Himmel auf. Bei den Griechen saßen die Zuschauer dabei im Halbkreis um die Bühne und den Chor herum, die Sitzreihen waren in eine natürliche Mulde eines Berghangs gebettet.
Spektakuläre Kämpfe


Rom baute seine Theater unabhängig vom Gelände. Das erste feste Theater entstand 55 vor Christus in Rom: Hier waren Zuschauerraum, Orchestra und Bühne zu einem Raum zusammengefügt. Die Außenwände der Theater waren nicht massiv, sondern offene Strukturen aus zahlreichen Bögen. Parallel dazu entwickelten die Römer das ellipsenförmige Amphitheater als Schauplatz für spektakuläre Darbietungen wie Gladiatoren- und Tierkämpfe.
Der Wortteil amphi stammt aus dem Griechischen und meint so viel wie "doppelt". Denn das waren und sind die Amphitheater: die Verdopplung der bisherigen, halbrunden und offenen Theater zu einem ellipsenförmigen Neuen. Eine Idee, die bis heute Bestand hat - die Weiterentwicklung dieser Amphitheater sind unsere Sportstadien. Wer heute zum Fußballschauen nach München, Hamburg oder Dortmund fährt, der nimmt damit auch immer in der Antike Platz.

In der nächsten Folge: Die bildende Kunst in Ägypten, Griechenland und Rom

Extra:

Gebaut für die Ewigkeit Wie gut, dass es Beton gibt. Das mögen römische Handwerker gedacht haben, als sie den letzten Stein in die Kuppel des Pantheons von Rom setzten - diese nämlich ruht u. a. auf einer kreisrunden Betonmauer. Allerdings kannten sie das Wort Beton noch nicht, sondern meinten einen Stoff namens opus caementicium. So hieß die betonähnliche Substanz, die im 3. Jahrhundert vor Christus erfunden wurde und monumentale Kuppelbauten erst möglich machte. Um diese Substanz herzustellen, wurden Sand, Gestein, vulkanische Asche und Ziegelmehl mit Wasser vermischt. Ausgehärtet wurde der Baustoff in Holzschalungen. So entstand nicht nur das Pantheon, sondern auch Viadukte und Aquädukte, Talsperren, Tunnel, Tor- und Palastbauten ... Selbst das Colosseum in Rom wird vom antiken Zement zusammengehalten.

Jedem seine FormDrei Säulenarten - dorisch, ionisch, korinthisch - sind für die klassische griechische Architektur typisch. Die Unterscheidung der Typen ist vergleichsweise einfach: Man schaue auf das Kapitell, also den oberen Abschluss einer Säule. Charakteristisch für die ionische Form sind schneckenförmige Rollen (Voluten) rechts und links des Kapitells. Bei der korinthischen Variante ist das Kapitell mit Kränzen aus ornamentalen Blättern umgeben. Und bei der dorischen Form verbindet nur ein Kegelstumpf Säule und darüberliegende Bauteile.

Der Haupttext dieser Seite entstand auf Grundlage eines Vortrages, den Angelika Koch im Rahmen der Akademie der Marienberger Seminare gehalten hat. Die Textbearbeitung für den Abdruck in der Zeitung besorgten Andrea Mertes und Andreas Pecht. Für den Inhalt verantwortlich: Marienberger Seminare e.V. Der 80-minütige Originalvortrag ist als Audio-CD mit bebildertem Begleitheft zu beziehen bei Marienberger Seminare e.V., Telefon 02661/6702, E-Mail: mail@marienberger-akademie.de. Die TV-Serie "Kulturgeschichte der Menschheit" ist eine Kooperation der Marienberger Seminare mit mehreren Regionalzeitungen. Die Reihe wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort