Alles Öko: Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritzen in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte.

 Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale.

Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale.

Foto: Friedemann Vetter

Feuchtigkeit und weitere (Schad-)Stoffe müssen raus aus dem Haus, und die Bewohner brauchen Sauerstoff zum Atmen. Daher muss man sich bei der Neubauplanung frühzeitig Gedanken darüber machen, wie man im Haus künftig lüften will. Man kann das klassisch über das regelmäßige Öffnen von Fenstern und Türen machen oder eine Lüftungsanlage einbauen.

Die Fensterlüftung ist die kostengünstige Lösung, aber man muss überlegen, wie lange mache ich die Fenster auf, und man muss dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders wenn man das Haus verlässt. Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft jedoch zunehmend schlechter bis zum nächsten Öffnen, und oft sind die Fensterbänke voll gestellt, was das komplette Öffnen umständlich macht.

Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teuer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluftkomfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu 4000 Euro, mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht zusätzlich Strom, aber mit einer Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wieder ein.

Achtet man auf die regelmäßige Reinigung und den Austausch der notwendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft, und durch den Einbau eines Pollenfilters freuen sich Heuschnupfengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer.

Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort