Der etwas andere Zwerg: Hyundai i10 LPG im Volksfreund-Test

Trier · Autogas als Alternative zu Benziner oder Diesel nimmt bei vielen Herstellern einen immer breiteren Raum ein. Hyundai bietet jetzt auch den Konkurrenten des VW Up, den kleinen i10, mit einer solchen Motorisierung an. Wir sind ihn bereits gefahren.

 Hyundai i10 LPG

Hyundai i10 LPG

Foto: Jürgen C. Braun

Bis zum Jahr 2017 wollen die Koreaner insgesamt 22 22 neue Modelle (oder Modellvarianten) auf den Markt bringen. Bis dorthin ist nicht mehr lange und da müssen auch schon einmal ein paar Überraschungen dabei sein. Am Fang der Modelloffensive steht der neue i 10, mit dem Hyundai gegen die Marktführer in diesem Segment wie etwa den knuffigen VW Up konkurrieren will. Der kleine Korea-Winzling ist eher ein richtiger Europäer: die Motoren stammen aus Rüsselsheim, gebaut wird er in der Türkei. Und weil Sparsamkeit eine Tugend ist, die vor allem bei kleinen Fahrzeugen gefragt ist, wird der Winzling jetzt auch in der Variante mit Autogas (LPG) angeboten. Damit soll der i10 eine Reichweite von 1050 Kilometern auf die Räder bringen.

Für den Vortrieb des i10 LPG sorgt ein 69 PS starker Dreizylinder, der nach dem Anlassen richtig "Radau" macht. Die Kombination aus diesem Antriebs-Aggregat, 90 Newtonmetern Drehmoment und 155 km/h

Höchstgeschwindigkeit lässt zumindest in Ansätzen erahnen, welches Klangbild sich dabei ergibt. Der Hyundai i10 LPG verfügt über zwei verschiedene Tanks. Der eine fasst 27 Liter Gas, der Andere 40 Liter Benzin. Das geht zwar etwas an die Aufnahme-Kapazitäten (Kofferraum), so dass nur noch f 218 Liter übrig bleibe. Statt dessen aber ist der Kleine ein "Ausdauerpaket" mit schier unerschöpflichen Kraftreserven.
Wenn man sich zu etwas Kopfrechnen bemüht, kommt man auf folgende Werte: Bei besagten 1050 Kilometer gesamter Reichweite und einem LPG-Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern ergibt sich eine Reichweite im Autogas-Betrieb von über 450 Kilometern . Hinzu addieren muss man dann noch die 600 Kilometer im reinen Benzin-Betrieb. Durch den niedrigeren Brennwert steigt im Autogasbetrieb im Vergleich zu Benzin allerdings der Verbrauch um ein Fünftel. Bis 2018 wird der gasförmige Treibstoff steuerlich subventioniert und ist somit wesentlich preiswerter als flüssiger Brennstoff. Das LPG-Tankstellennetz in Deutschland wird seit Jahren sukzessive ausgebaut. Es liegt bei mittlerweile 6500 Tankstellen.

Umschalten auf Gasantrieb kann man im Innenraum auf Tastendruck. Ob man nun mittels Benzin oder Gas fährt, merkt der Fahrer so gut wie nicht. Zwar verringert sich beim Gasbetrieb die Leistung um zwei PS auf eine Gesamtleistung von 67 PS, was die Endgeschwindigkeit auf 153 km/h reduziert. Ein erkennbarer Makel aber ist diese Marke bei einem solchen Fahrzeug nicht. In der höherwertigen Ausstattung Trend kostet der Hyundai als LPG-Variante 12.920 Euro. Damit liegt er um rund 1300 Euro über dem Preis für den 1,0 Liter Benziner.

Was noch einmal die Kopfrechner auf den Plan ruft: Denn so amortisiert sich die Mehrausgabe bei einer Laufleistung von 15.000 Kilometern im Jahr. Damit ist das Fahrzeug in erster Linie eine Überlegung bei Flottenkunden, wie Sozialdiensten, Lieferbetrieben oder Handel und Handwerk wert. Wer jedoch auch als Privatkunden auf eine solche Kilometerleistung p. a. kommt und sich am eingangs erwähnten "Konzert" erfreuen möchte, der sollte sich das Fahrzeug einmal ansehen. Oder besser noch damit mal eine Runde drehen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort