Sport trotz oder wegen Asthma

Mainz. · Sport und Asthma, für viele Betroffene schließt sich das gegenseitig aus. Tatsächlich zeigen jedoch Untersuchungen, dass sich sportliche Betätigung positiv auf den körperlichen Zustand und die psychische Befindlichkeit von asthmakranken Menschen auswirkt und eine sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen Behandlung darstellt. Sport hat eine wohltuende Wirkung auf die geplagten Lungen von Asthmatikern. Er setzt die Belastungsschwelle nach oben.

Sport bewirkt, dass Asthma-Patienten körperliche Anstrengungen künftig besser vertragen und weniger schnell mit einem Anfall reagieren. Zudem sorgt Sport für ein besseres Körpergefühl und führt dazu, dass Asthmatiker insgesamt mehr Zutrauen zu ihrem Körper entwickeln. Es ist also längst nicht so, dass asthmakranke Kinder zwingend vom Schulsport befreit werden müssen und erwachsene Asthmapatienten sich so viel wie möglich schonen sollten. Ein prominentes Beispiel zeigt, dass man es mit der Erkrankung sogar zu sportlichen Höchstleistungen bringen kann: Anni Friesinger, eine der erfolgreichsten deutschen Eisschnellläuferinnen, leidet an Asthma. Sie hat es in ihrer Disziplin trotzdem an die Weltspitze geschafft. Auch für alle anderen Asthmapatienten gilt: Keine Angst vor der sportlichen Betätigung! Was Sie bei Sport trotz Asthmaerkrankung beachten sollten, erfahren Sie vom 1. bis 15. Mai 2010 über das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Der Infotext ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzurufen und auch im Internet nachzulesen unter www.gesundheitstelefon-rlp.de

Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Eisschnellläuferinnen und das, obwohl sie chronisch krank ist: Die Rede ist von Anni Friesinger, 16-malige Weltmeisterin im Eisschnelllauf und asthmakrank. Die Spitzensportlerin ist das beste Beispiel dafür, dass sich Sport und Asthma keineswegs ausschließen. Im Gegenteil: Wie zahlreiche Studien belegen, ist Sport nicht nur trotz Asthma möglich, sondern gerade auch wegen der Erkrankung. Das will heißen, dass Sport in der Behandlung von Asthma genauso wichtig ist wie das Einnehmen von Medikamenten. In den Ende 2009 aktualisierten nationalen Leitlinien für die Behandlung von Asthma wurde diese Erkenntnis ausdrücklich hervorgehoben. Aber immer noch werden asthmakranke Kinder vom Schulsport befreit. Und immer noch versuchen erwachsene Asthmapatienten, sich so viel wie möglich zu schonen. Die körperlichen VorgängeWenn man sich vergegenwärtigt, was bei einem Asthmaanfall geschieht, ist diese Vorsicht auch erst einmal naheliegend. Denn ein Bronchialasthma ist eine anhaltende Entzündung der Atemwege. Bei bestimmten Auslösern kann es zu einem Asthmaanfall kommen. Dabei verengen sich die Atemwege, und der Atemfluss wird stark beeinträchtigt. Es stellt sich ein unter Umständen lebensbedrohliches Gefühl von Luftnot ein. Auslöser für Asthma sind meist Allergene wie Blütenpollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Nahrungsmittel, Latex, Schimmelpilze oder Insektengift. Ist es erst einmal zu einer asthmatischen Entzündung der Atemwege gekommen, kann der weitere Kontakt mit den Allergenen und mit anderen Reizstoffen jederzeit einen Asthmaanfall auslösen. Also nicht nur die eigentlichen Allergene, sondern oft auch Schmerzmittel, Luftreizstoffe, psychische Anspannungen und eben auch körperliche Anstrengung können zu auslösenden Faktoren werden. Und jetzt soll ausgerechnet ein solcher auslösender Faktor zur Therapie eingesetzt werden? Was Sport bewirken kannNeue Erkenntnisse zeigen, dass Sport die Symptome des Asthmas drosselt. Es beginnt damit, dass durch die körperliche Anstrengung die Muskulatur gekräftigt wird. Das gilt für die Atemmuskeln genauso wie für den restlichen Körper. Damit führt das Körpertraining zu mehr Ökonomie in der Atemarbeit und verschiebt die Schwelle, an der die körperliche Anstrengung einen Asthmaanfall auslöst, nach oben. Weiterhin hilft ein guter Trainingszustand dem Körper, insgesamt robuster zu werden und auch andere Infekte der Atemwege schneller zu bewältigen. Dies wirkt sich schonend auf die Lunge aus. Nicht zuletzt werden Asthmapatienten durch Sport auch psychisch gestärkt. Sie entwickeln ein besseres Körpergefühl und trauen sich insgesamt mehr zu. Erwachsene Asthmatiker profitieren dabei ebenso wie Kinder. Bevor Sie sportlich durchstartenWenn Sie sich für Sport entschieden haben, sollten Sie sich zuvor von Ihrem Arzt untersuchen lassen. Er wird wahrscheinlich einen Belastungstest auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer durchführen. Auf diese Weise lernen Sie Ihre körperliche Belastungsgrenze kennen.

Im Laufe des Trainings wird sich diese Grenze jedoch wahrscheinlich nach oben verschieben, weswegen es sinnvoll ist, den Test gelegentlich zu wiederholen. Vielleicht gibt es in Ihrer Nähe eine Lungensportgruppe, der Sie sich anschließen können. Dies ist gerade für Sportanfänger sinnvoll, die noch Anleitung brauchen und in der Gruppe besser motiviert werden. Bevor Sie mit dem Sport beginnen, sollten Sie sich etwa 10 Minuten aufwärmen. Machen Sie in dieser Zeit leichte Belastungsübungen, wie strammes Gehen, leichtes Laufen oder Hüpfen auf der Stelle. Dies ist ein guter Weg, um einen Asthmaanfall während des Sports zu vermeiden. Denn wenn Sie zu plötzlich mit der Anstrengung beginnen, kommt das Atemwegssystem möglicherweise damit nicht klar und reagiert mit einem Anfall. Nach diesen Vorbereitungen ist grundsätzlich jeder Sport geeignet, der Ihnen Spaß macht. Besonders bieten sich Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Joggen an. Weniger gut geeignet sind in der Regel Sportarten, die mit einer kurzfristigen Höchstbelastung verbunden sind, wie Kurzstreckenlauf oder Squash. Darüber hinaus kann Ihnen Ihr Arzt sicher noch gute individuelle Tipps geben. Beachten Sie bitte auch folgende Hinweise:· Bei einer neuen Sportart haben Sie am Anfang wahrscheinlich mit Konditions- und Koordinationsschwierigkeiten zu kämpfen. Lassen Sie Ihrem Körper Zeit, sich auf die ungewohnte Anstrengung einzustellen.· Suchen Sie nach Möglichkeit eine Sportart aus, bei der Sie den Kontakt mit Allergenen weitgehend vermeiden können. So ist z. B. Reiten als Sport nicht zu empfehlen, weil Tierhaare zu den möglichen Auslösern gehören.· Führen Sie immer die vom Arzt verschriebenen Medikamente mit sich. Eventuell ist es sinnvoll, das Asthmaspray bereits vor dem Sport einzunehmen. Es ist wichtig, dass Sie beim Sport sensibel auf Ihren Körper hören und seine Signale ernst nehmen. Packen Sie Ihren Körper nicht in Watte, aber verlangen Sie auch nichts Unmögliches von ihm. So werden Sie trotz Asthma viel Spaß an der Bewegung finden. Sie finden diesen Text auch auf der Homepage der LZG unter www.gesundheitstelefon- rlp.de. Unsere Adresse: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz, Telefon 06131 20 69 0.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort