
Aufregung in der EifelDarum war die Air Base Spangdahlem weiträumig abgeriegelt
Update · Am Donnerstag waren Straßen rund um den amerikanischen Flugplatz in der Eifel gesperrt. Jetzt steht auch fest, aus welchem Grund.
Update · Am Donnerstag waren Straßen rund um den amerikanischen Flugplatz in der Eifel gesperrt. Jetzt steht auch fest, aus welchem Grund.
Zum Zusammenstoß von zwei Autos ist es am Donnerstagabend auf der L141 gekommen. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Was dort passiert ist.
Schreck in der Frauen-Dusche des Bads an den Kaiserthermen in Trier: Am Donnerstag stand plötzlich ein Mann in Badehose zwischen den teilweise nackten Frauen und Mädchen. Warum das passiert ist und was die Stadtwerke dazu sagen.
Es ist gerade ein bisschen still geworden um die sonst immer präsente Doc Caro. Sie hatte zuletzt etwas anderes zu tun, und zwar mit einem Piloten, der die Mosel-Region gut von oben kennt.
Update · Fahnder haben in Trier eine mutmaßliche islamistische Terroristin festgenommen. Das ist bislang zu den Hintergründen bekannt.
Update · Ein Linienbus ist am Donnerstag auf der L 141 bei Wittlich von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. Im Bus saßen mehrere Fahrgäste.
Wann geht es los mit Wintersport am Erbeskopf? An diesem Wochenende locken dort schon Schneekulisse und Rodelspaß. Warum die Lifte noch nicht laufen, für wann der Zweckverband den Start anpeilt und wo Skifans im Hunsrück schon ab Samstag auf die Piste können.
Walter Schumitz war der unehelich geborene Sohn des jüdischen Kaufmanns Max Brandenstein. Weil er sich dem NS-Regime widersetzte, wurde er vom Kriegsgericht in Königsberg vor 80 Jahren wegen „Zersetzung der Wehrkraft“ verurteilt. Was dann geschah, beschreibt sein Sohn, der TV-Redakteur, Alexander Schumitz.
Ein Unternehmen innerhalb des Firmengeflechts, zu dem die Galeria-Karstadt Kaufhof GmbH gehört, ist insolvent. Obwohl noch unklar ist, welche Folgen das hat, wächst laut der Gewerkschaft die Unruhe in den gerade noch geretteten Warenhaus-Filialen in Trier. Das Land will die Mitarbeiter unterstützen und fordert Informationen.
Ein Brief der profilierten Medienpolitikerin Raab an den SWR sorgt seit Wochen für Aufregung und Kritik. Jetzt zieht die SPD-Politikerin Konsequenzen.
In einer Reihe mit Dortmund, Schalke, Dresden und Aachen - wie es zu einer formidablen Statistik gekommen ist.
Die Trierer Familie Krell hat neben Sneakersworld einen neuen Pop-up-Store in der Galerie. Der hat allerdings nur bis zum 21. Dezember geöffnet – aus einem bestimmten Grund.
So ein saftiger Entenbraten im Advent – hmmm! Eine Warnung des Landesuntersuchungsamts dämpft nun aber stark den Appetit. In einem Großteil der Enten-Proben aus dem rheinland-pfälzischen Handel fanden die Experten gefährliche Keime.
Bilder des Tages
Eine TV-Leserin meldet eine gefährliche Bearbeitung einer Autobremse in Heiligkreuz. Der TV ist der Sache nachgegangen – und kann Entwarnung geben.
Newel ist raus. Doch wo kann der Kreis im Ernstfall nun sein Einsatz- und Lagezentrum einrichten? Da bietet sich doch der 130 Millionen Euro teure Feuerwehr-Neubau in an den Kaiserthermen in Trier an, an dem der Kreis selbst beteiligt ist. Oder etwa nicht?
Was der Tawerner Ortsteil Fellerich schon lange kennt, hält jetzt auch im „Hauptdorf“ Einzug: die sogenannten „wiederkehrenden Beiträge“, mit denen sich Grundstückseigentümer am Straßenausbau beteiligen müssen.
In den Schaufenstern des ehemaligen Haus Juda an der Ecke Saarstraße/Mötscher Straße wurde seit 2016 eine Ausstellung über die Geschichte der Bitburger und Eifeler Juden gezeigt. Nun wird das Haus kernsaniert, die Ausstellung ist bereits abgebaut. Wie geht es weiter mit der Schau?
Lange Unterhose, Pudelmütze, Kaffee oder doch lieber ein Schnäpschen? Was hilft gegen Frostbeulen beim Streifzug über den Weihnachtsmarkt am besten? Wir haben in Bernkastel-Kues die gefragt, die es am besten wissen müssen: Verkäufer an den Ständen.
Seit Jahresbeginn proben sie, die sieben Frauen und der Mann, die sich unter Leitung von Birgit Gibson (Feusdorf) zum Chor „Lichörchen“ zusammengetan haben. Nun geben sie mit ihren gleichermaßen andächtigen wie humorvollen Liedern ihr Debüt.
Für Grenzgänger steht ab 2024 eine Neuerung an: Es gibt eine Änderung beim sogenannten Doppelbesteuerungsabkommen mit Luxemburg. Dafür haben wir einen Experten in unsere Grenzgänger-Sprechstunde eingeladen. Stellen Sie schon jetzt Ihre Fragen für unseren Livestream am 6. Dezember!
Welt- und Europameisterschaften oder wie zuletzt Champions League: Mario Schmidt eilt von einem internationalen Topturnier zum nächsten. Der aus Darscheid stammende 34-Jährige leitet Spiele im Amputiertenfußball. Was er zuletzt in Südspanien erlebt hat, wie sich dieser Sport in Deutschland entwickelt und welchen großen Wunsch er hat, verrät im Gespräch mit dem TV.
Tiere des Tages – die schönsten Bilder im Überblick