Tanken : Neue Spritpreise in Luxemburg: Super 98 nochmals günstiger
Tanken
Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz : Integrationsministerin Katharina Binz: „Deutschland hat sich zu lange zurückgelehnt“
Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
Am frühen Dienstagmorgen: Tatort Strotzbüsch: Mann erschießt ehemalige Lebensgefährtin und tötet sich selbst (Update)
Am frühen Dienstagmorgen
Verkehr: Vorsicht Blitzer: An diesen Standorten wird in der Region kontrolliert
Verkehr
NÜRBURGRING: Der „Ally Pally“ in der Eifel
NÜRBURGRING
Serie „Menschen und Motoren“: Erfolgreich im Rallyesport: Ein junger Mann aus Morbach in den Reifenspuren des Vaters
Serie „Menschen und Motoren“
Integrationsministerin Katharina Binz: „Deutschland hat sich zu lange zurückgelehnt“
Integrationsministerin Katharina Binz: „Deutschland hat sich zu lange zurückgelehnt“

Flüchtlinge in Rheinland-PfalzIntegrationsministerin Katharina Binz: „Deutschland hat sich zu lange zurückgelehnt“

Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz einen neuen Rekordwert erreicht. Die Kommunen wissen nicht mehr, wo sie die Menschen unterbringen sollen. Warum das Land nicht mehr Plätze schafft, Deutschland sich zu lange zurückgelehnt hat und 10.000 Menschen ausreisepflichtig sind, erklärt Integrationsministerin Katharina Binz im großen TV-Interview.

Von Sebastian Stein und Bastian Hauck
Tatort Strotzbüsch: Mann erschießt ehemalige Lebensgefährtin und tötet sich selbst (Update)
Tatort Strotzbüsch: Mann erschießt ehemalige Lebensgefährtin und tötet sich selbst (Update)

Am frühen DienstagmorgenTatort Strotzbüsch: Mann erschießt ehemalige Lebensgefährtin und tötet sich selbst (Update)

Update · Am frühen Dienstagmorgen kam es im 450-Einwohner-Ort Strotzbüsch im Kreis Vulkaneifel zu einem großen Polizeieinsatz – zwei Menschen wurden tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Trier hat sich jetzt zum Stand der Ermittlungen geäußert.

Von Stephan Sartoris und Lydia Vasiliou
Fotos
Insgesamt 792.961,43 Euro: Das sind die Nebeneinkünfte von Sahra Wagenknecht
Insgesamt 792.961,43 Euro: Das sind die Nebeneinkünfte von Sahra Wagenknecht
Nebeneinkünfte seit 2021 im DetailInsgesamt 792.961,43 Euro: Das sind die Nebeneinkünfte von Sahra Wagenknecht
Hier kommt der Leo an seine Grenzen
Hier kommt der Leo an seine Grenzen
Militär: Wie ein Panzer in Trier getestet wirdHier kommt der Leo an seine Grenzen
Republikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
Republikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
USARepublikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
Stammzellenspende, Marathon – und eine besondere Medaille
Stammzellenspende, Marathon – und eine besondere Medaille
Die besondere Sportgeschichte von Jörg Peters aus StadtkyllStammzellenspende, Marathon – und eine besondere Medaille
Fußball in der Region - exklusiv für Volksfreund+ Abonnenten
Serien und Specials
Blaulicht Fotos
Meistgelesen
Bilder des Tages
Bilder des Tages
40 Bilder

Bilder des Tages

40 Bilder
Foto: dpa/Jens Büttner
Exklusiv für Volksfreund+ Abonnenten
Millionen spielen beim Buchstabenrätsel „Wordle“ mit - Jetzt auch auf volksfreund.de
Millionen spielen beim Buchstabenrätsel „Wordle“ mit - Jetzt auch auf volksfreund.de
Trendspiel und verrückte AlternativenMillionen spielen beim Buchstabenrätsel „Wordle“ mit - Jetzt auch auf volksfreund.de

Service · Sind Sie auch schon im „Wordle“-Fieber? Das Online-Buchstabenrätsel scheint bislang das Trend-Spiel des Jahres zu sein - täglich suchen weltweit Millionen Menschen nach dem Wort des Tages. Wir haben alles Wissenswerte zum Hype zusammengestellt. Spielen Sie jetzt und hier auf volksfreund.de

ANZEIGE
10.385 kleine Wunder – Dr. Gerd Lenninger hat halb Trier zur Welt gebracht
10.385 kleine Wunder – Dr. Gerd Lenninger hat halb Trier zur Welt gebracht

Triers bekanntester Geburtshelfer geht in den Ruhestand10.385 kleine Wunder – Dr. Gerd Lenninger hat halb Trier zur Welt gebracht

Nach 38 Berufsjahren geht der bekannteste Gynäkologe und Geburtshelfer im Raum Trier in den Ruhestand. Der Leitende Oberarzt der Geburtshilfe im Klinikum Mutterhaus hat in dieser Zeit viel erlebt. Warum er nichts bereut und nie die Freude am Beruf verloren hat.

Von Rainer Neubert
Lügen vor Gericht und Betrug: Wollte sich ein 74-Jähriger 120.000 Euro erschleichen?
Lügen vor Gericht und Betrug: Wollte sich ein 74-Jähriger 120.000 Euro erschleichen?

Außergewöhnlicher ProzessLügen vor Gericht und Betrug: Wollte sich ein 74-Jähriger 120.000 Euro erschleichen?

Ein 74-Jähriger soll 2016 vor Gericht gelogen, Zeuginnen zu Falschaussagen gebracht und dann noch Berufung eingereicht haben, um einen sechsstelligen Betrag zu ergaunern. Nun muss er sich am Landgericht verantworten. Was hinter dem außergewöhnlichen Fall steckt.

Von Christian Kremer
Haftstrafe für Erpressung eines ehemaligen Arbeitskollegen - Warum es keine Bewährung gab
Haftstrafe für Erpressung eines ehemaligen Arbeitskollegen - Warum es keine Bewährung gab

Prozess in WittlichHaftstrafe für Erpressung eines ehemaligen Arbeitskollegen - Warum es keine Bewährung gab

10.000 Euro soll der Angeklagte von seinem Ex-Kollegen verlangt und mit Brandstiftung, durchgeschnittenen Bremsleitungen sowie den Hells Angels gedroht haben. Dafür hat ihn das Wittlicher Schöffengericht nun verurteilt.

Von Friedhelm Knopp
„Werbung bei Facebook? Das liest doch keiner!“
„Werbung bei Facebook? Das liest doch keiner!“

Daun„Werbung bei Facebook? Das liest doch keiner!“

Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stellen eigenständig eine Veranstaltung im Rahmen der Eifel-Kulturtage auf die Beine. Über eine Kooperation, bei der beide Seiten lernen können.

Von Vladimir Nowakowski
Wo Reisende am Flughafen Luxemburg parken können
Wo Reisende am Flughafen Luxemburg parken können

Mit dem Auto am FindelWo Reisende am Flughafen Luxemburg parken können

Der Flughafen Luxemburg ist ein beliebter Startpunkt für Reisende aus der ganzen Region. Wir haben uns angeschaut, wo die besten Parkmöglichkeiten rund um den Flughafen sind.

Von Leon Scheid
Regionale Videos
Blaulicht Videos
Tiere des Tages
Tiere des Tages
34 Bilder

Tiere des Tages – die süßesten Bilder im Überblick

34 Bilder
Foto: dpa/Robin Loznak