"Den Doofen keine Chance"
Am 12. November hat die Igelklasse 4b der Grundschule Föhren das Künstlerhaus in Föhren besichtigt. Seit 1975 lebt in der Bekonder Straße das Künstlerehepaar Annamalt und Edward Naujok. Sie wohnen in dem wohl bekanntesten Haus von Föhren.
Föhren. "Wir wohnen so, weil wir Farben lieben und weil wir unsere Gedanken sichtbar machen wollen", erklärt Edward Naujok den staunenden Kindern. Fast alles in diesem Haus ist bunt. Der Fußboden, die Wände, die Küchenschränke und vieles mehr. Sie haben keine normalen Haushaltsgegenstände. Im Wohnzimmer stehen zwei Schubkarren mit Polstern anstatt einem Stuhl, zwei Rennräder oder auch ein spezielles Schaukelpferd. Ein alter Haartrockner wurde zur Lampe umfunktioniert.
Eigentlich ist in diesem Haus fast gar nichts so, wir die Kinder es kennen. Manche Türen sind rund, der Toilettenpapierhalter ist ein Fuchs und der Badvorleger sieht aus wie der Heilige Rock. "Mein wohl bekanntestes Kunstwerk ist der Mistrock zur letzten Heilig- Rock-Ausstellung 1995 und der Badvorleger ist von meiner Idee noch zurückgeblieben", erläutert der Künstler. Beim Rundgang lässt das Ehepaar kein Zimmer aus und beantwortet geduldig alle Fragen der Igelkinder. Der Lieblingsraum von Annamalt ist ihr Nepalzimmer. Hier hängt ein Bett, das an Ketten an der Decke befestigt ist, frei im Raum unter einem großen Glasdachfenster. Hier dürfen sich die Kinder lang ausstrecken und Edward Naujok findet Zeit zu erklären, warum er vom Leistungssportler (Rennradfahrer) zum Künstler geworden ist.
Und Annamalt fügt hinzu, dass es wichtig für Künstler ist zu zeigen, dass man seine Welt gestalten kann, wie man möchte. Natürlich haben sie auch Kritiker, aber "Kunst soll zum Nachdenken anregen", entgegnet Naujok. Annamalt kritisiert die Gesellschaft in ihren großflächigen Bildern, die sie den Igelkindern in ihrem Atelier zeigt. Die Ideen für ihre Bilder findet sie in ihrer Umgebung und auf den vielen Reisen durch die ganze Welt. Die meisten Situationen der Bilder hat sie sogar selbst erlebt. Am Ende des Rundgangs durch das Haus verstehen die Igelkinder der 4b dann auch den Schriftzug auf dem Wohnzimmerschrank "Den Doofen keine Chance". "Wer nachfragt und neugierig ist, wird toleranter und bleibt nicht doof!", fasst eine Schülerin zusammen. Wer an einem Rundgang interessiert ist, darf gerne an der Haustür klingeln oder besucht im Internet die Seite www.annamalt.net. Die 4b und ihr Lehrer Roland Rohring hatten auf jeden Fall viel Spaß und haben die Künstler zu einem Gegenbesuch eingeladen.
Klasse 4b, Grundschule Föhren