SPRUCH ZUM TAG
In der Liebe hören Frauen schneller als Männer reden können. (Helen Rowland, amerik. Schriftstellerin)
In der Liebe hören Frauen schneller als Männer reden können. (Helen Rowland, amerik. Schriftstellerin)
LÜNEBACH. (js) Seit 80 Jahren reisen Pilger aus den Regionen Eifel, Mosel und Saar zum Marien-Wallfahrtsort Lourdes. Die diesjährige Frühjahrs-Wallfahrt findet vom 1. bis 8. Mai statt. Die geistliche Leitung hat Pfarrer Franz-Josef Biesel aus
DAUN. (red) Erstmals wird am Freitag, 27. Januar, und am Sonntag, 29. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des TMG Daun das Musical "Freude" aufgeführt. Nach intensiven Proben präsentiert sich das neu formierte Musical-Team unter der
WITTLICH. (bb) Höchste Aufmerksamkeit und viel Beifall für ein expressives Ein-Personen-Stück mit extravaganter Saxofonbegleitung in der Synagoge: Manuel Klein und Anne Kaftan führten den 1944 von Friedl Benedikt unter dem Pseudonym Anna Sebastian im
SPEICHER. (cus) Die St. Michael-Hauptschule Speicher hat sich für ihr 40-jähriges Bestehen eine Menge einfallen lassen. Zum Auftakt am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit ehemaligen Lehrern.
BLASMUSIK: Das Musikkorps der Bundeswehr gastiert am 23. März in der Stadthalle in Saarburg. Veranstaltet wird das Konzert vom Musikverein "St. Remigius" Kirf. Zur Aufführung kommen unter anderem der "Konzertanz" und Kompositionen für Blasorchester.
HINZERT. (red) Zum Tag der Befreiung vom Faschismus spielt die Luxemburger Gruppe "Miller Moaler" in der Gedenkstätte Hinzert.
BITBURG. (red) Im Rahmen des Konzertes des Symphonischen Blasorchesters Bitburg-Prüm wird der Leiter der Kreismusikschule Bitburg-Prüm und Pianist Herbert Fandel am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr die Rhapsody in Blue von George Gershwin aufführen.
SARMERSBACH. Schreck in der Morgenstunde am Montag auf einem Biohof in Sarmersbach: In einem Wirtschaftsgebäude mit Käserei war in einem Nebenraum ein kürzlich installierter Sicherungskasten in Brand geraten und explodiert. Die Decke stürzte
Stadt Bitburg
TRIER. (mew) Universität und Europäische Kunstakademie stellen gemeinsam aus: alte Kupferstiche mit zeitgenössischen Adaptionen.
TRIER. Die Frauenstraße, kleine Parallelstraße vom "Zuckerberg", war 1961 ein ruhiges Gässchen, und das ist sie auch noch 45 Jahre später - obwohl die Motorisierung auch dort ihren Tribut gefordert hat. In den frühen 60ern galt dort noch "Parken nach
Dienstag, 24. Januar Bertram - Franz v. Sales - Tatjana - Vera - Xenia Mittwoch, 25. Januar Wolfram
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der Kreisvorstand von Bündnis 90/ Die Grünen Bernkastel-Wittlich lädt alle Mitglieder des Wahlkreises 22 zur Aufstellung eines Direktkandidaten für die Landtagswahl am 26. März ein. Der Wahlkreis 22 umfasst die verbandsfreie
Kleiner Ort, große Sorgen. Nicht alles ist in Gräfendhron Idylle pur. Das gilt auch für die Finanzsituation, die alles andere als rosig ist. Die Ausgaben sind aufs Nötigste beschränkt. Dass von diesem Jahr an Fremdenverkehrsbeiträge erhoben werden,
IRREL. Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde (VG) Irrel lässt die Nutzung der geplanten Steinbruch-Fläche Rockelshostert offen. Was Steinbruch-Gegner stört, betrachten Verwaltung und Ortsgemeinde als derzeit beste Lösung.
TRIER. (mc) Die Trierer Familie Arenz hat dem Stadtarchiv eine 70 Jahre alte Mappe mit Illustrationen vermacht – Entwürfe zur Neugestaltung des Moselufers aus der Hand des langjährigen Gartenbaudirektors der Stadt, Gottfried Rettig.
NETTERSHEIM. (utz) Zur Fotoausstellung "Köln geht baden" lädt der alte Bahnhof Nettersheim ab 5. Februar ein. Fotograf Johannes Booz bannte rund 1000 Schwimmer auf Zelluloid, die in der Badeanstalt in Köln Erfrischung suchten.
Trier Exzellenzhaus Trier: Good Clean Fun, 20 Uhr, + Colina, Oldschool Hardcore aus Washington DC mit einem guten Schuss Humor. Infos: 0651/9911083. VG Thalfang Thalfang: Evangelische Kirche, Stunde der Orgelmusik, 18 Uhr, mit Besichtigung der
VG SchweichDETZEM. Der Karnevalsumzug in Detzem startet am Sonntag, 26. Februar, um 14.11 Uhr und wird von der Gemeinde mit Unterstützung des Jugendvereins organisiert. Ortsbürgermeister Albin Merten ruft die Vereine und alle Detzemer auf, sich mit
GRÄFENDHRON. Gräfendhron erhebt in diesem Jahr erstmals einen Fremdenverkehrsbeitrag. Das befreit den 120-Einwohner-Ort zwar nicht von seiner Haushaltsmisere, aber macht es zumindest möglich, in die Infrastruktur zu investieren.
TRIER. Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz zeichnete der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Josef Peter Mertes, drei Bürger der Region für ihre ehrenamtlichen Verdienste um die Gesellschaft und um die
Dienstag, 24. Januar: Föhren; B 53, Trier-Quint; L 1, Großlangenfeld; A 60, AK Wittlich.
BITBURG/KONZ. (cus) Die Orgel der Bitburger Kirchengemeinde Liebfrauen wird derzeit komplett zerlegt. Die Pfeifen könnten in einigen Jahren in der Konzer Kirche St. Nikolaus ertönen.
TRIER. (red) Bis zum siebten Trierer Jazzgipfel am 3. Februar um 20 Uhr im großen Saal der Tufa dauert es noch ein paar Tage. Doch auch in diesem Monat wird "gejazzt". Jeden Dienstag ab 20.30 Uhr bietet der Jazzclub Trier "Bar-Jazz" im Club-Keller
TRASSEM. (jka) Ein voll besetzter Saal, gut gelaunte Gäste, Wein, Musik und ein "Stargast": Nach ein paar ruhigeren Jahren war das Winterfest des Vereins landwirtschaftlicher Fachschul-Absolventen Saarburg ein voller Erfolg. Zwischen Weinprobe und
Die Bedeutung der Grünen für die Einrichtung eines BND-Untersuchungsausschusses steht im umgekehrt proportionalen Verhältnis zu ihrer politischen Größe im Bundestag. Als kleinste Oppositionspartei sind die Ökos in diesem Fall das Zünglein an der
Wittlich. Für den Start in das neue Jahr hatte sich der Jazzclub in Wittlich etwas Besonderes ausgedacht. Mit dem schwedischen Pianisten Bobo Stenson hatten die Jazzfreunde einen der bedeutendsten Vertreter des skandinavischen Jazz an die Lieser
MERZIG/ORSCHOLZ. (red) Gesund, leistungsfähig und vital älter werden – das wünscht sich wohl jeder. Eine gesunde, abwechslungsreiche und den Bedürfnissen angepasste Ernährung kann zwar nicht eine lebenslange Gesundheit garantieren, sie ist aber eine
SCHWEICH. (dis) "Uns fehlt es in den Orten an der Roemischen Weinstraße zu sehr an Selbstbewusstsein," sagt Cornelia Pelzer. Mit mehreren Aktionen will sie deshalb den Tourismus beleben und das Eigenbewusstsein stärken.
BITBURG/KONZ. Die Orgel der Bitburger Kirchengemeinde Liebfrauen wird derzeit komplett zerlegt. Die Pfeifen könnten in einigen Jahren in der Konzer Kirche St. Nikolaus ertönen.
DAUN. (red) 1998 erklärte der damalige Bundespräsident Herzog den 27. Januar zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Seitdem gestaltet die Hauptschule Daun an diesem Tag jeweils eine Gedenkfeier, bei der geschichtliche
WITTLICH. Wer es bis Mitte des Jahres nicht schafft, kann mit etwas Pech fast von vorne anfangen: Wittlich allerdings will bis dahin die Fortschreibung des Flächennutzungsplans hinter sich haben. Sonst könnten neue EU-Richtlinien, die dann beachtet
FREUDENBURG. Ein atemberaubendes Gitarrenspiel und stilistische Vielseitigkeit zeichnen Ron Spielman aus. Dennoch ist der Ausnahmemusiker in 20 Jahren ein Geheimtipp geblieben. Im Freudenburger "Ducsaal" sorgten der Wahl-Berliner und seine Band für
SEHLEM: Am Freitag rutschte auf der L 141 zwischen Hetzerath und Salmtal gegen 16 Uhr ein Opel Calibra in den Straßengraben. Es entstand leichter Sachschaden. Der Fahrer war ausgewichen, um den Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden weißen oder
Altrich. (chb) Einstimmig hat der Gemeinderat Altrich dem Bebauungsplan im Großfeld II zugestimmt. Die Planänderungsverfahren B50 neu und BAB A1 sind diskutiert, den Anliegern der Ausbau der Andreasstraße erläutert und Informationen zur
NAURATH/WALD. (ax) Der Gemeinderat des kleinsten Ortes in der Verbandsgemeinde Hermeskeil stellt heute, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus die Weichen für das Jahr 2006. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Beratung des Gemeindeetats.
TRIER. (alf) Aufbauend auf dem Stadtmarketingkonzept "Zukunft Trier 2020" haben Verwaltung, Lokale Agenda 21 und Bürger der Stadt Trier damit begonnen, konkrete Projekte zur Belebung des Parks Nells Ländchen, des Alleenrings und des Mattheiser Waldes
HERMESKEIL. (red) Einen Blechschaden von zirka 600 Euro verursachte ein bislang Unbekannter. Er trat in ein Auto. Im Zeitraum vom 21. Januar, 23.30 Uhr, bis zum 22. Januar, gegen 11.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz neben dem Lokal "Bierkönig" in
JUGENDGOTTESDIENST: "Wetten, dass ... es Gott gibt?" ist das Motto des Jugendgottesdienstes, den die evangelische Kirchengemeinde in Schweich am Freitag, 27. Januar, um 18 Uhr im Gemeindezentrum, Martinstraße 1, veranstaltet. "Wie in der Fernsehshow
Stiftungen Gemeinnützige Stiftungen gibt es im Land 598 und in der Region Trier 67. 94 Prozent aller deutschen Stiftungen fallen in diese Kategorie. Ihre Hauptvorteile bestehen nämlich in der Befreiung der Körperschaftssteuer und der Möglichkeit,
BERNKASTEL-WITTLICH. (red) Geflügelpest frühzeitig erkennen: Für bestimmte Geflügelhaltungen sind die Bestimmungen der Geflügelpestverordnung erweitert worden.
ZEMMER. Wenig Erfreuliches bietet der Haushaltsplan 2006, über den der Ortsgemeinderat Zemmer nun zu beschließen hatte: Ebbe in der Kasse – und keinerlei Spielraum mehr für freiwillige Leistungen.
TRIER. Zwar hängen die Schaufenster der Innenstadt seit Wochen voll mit roten Schildern, die sich mit Rabatt-Prozenten überbieten, aber erst seit gestern ruft der Einzelhandel zum Winterschlussverkauf. Doch die Trierer haben den sonnig-trockenen
DIENSTAG, 24. Januar Bertram - Franz v. Sales - Tatjana - Vera - Xenia MITTWOCH, 25. Januar Wolfram
BEFORT/ECHTERNACH. Jedes Jahr mit dem Einzug der kalten Jahreszeit öffnet auch die Eislaufbahn in Befort ihre Pforten für alle Schlittschuhbegeisterten. Bis zum 12. März kann hier jeder seiner Leidenschaft frönen.
Wer das Verfahren um den FNP beobachtet hat, konnte ein Paradebeispiel deutscher Bürokratie erleben. Wer musste nicht alles angeschrieben und befragt, was musste nicht alles ausgewertet, "zur Kenntnis genommen" und abgestimmt werden. Darunter waren
Die Theatergruppe "Die Antiquitäten" aus Koblenz tritt am Dienstag, 7. Februar, 14.30 Uhr im Haus Beda in Bitburg auf. Die Gruppe spielt Szenen aus dem Alltagsleben und wirbt so für das bessere Verstehen der Generationen miteinander. Außerdem kommt
DAUN. (red) Der Seniorenverband (BRH), Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Daun, hat wieder ein interessantes Jahresprogramm zusammengestellt.
NEUMAGEN-DHRON. Die Doppelgemeinde hat sich 2006 viel vorgenommen und denkt dabei an Familien wie Senioren, aber auch – Seite an Seite mit den "Unternehmen Neumagen-Dhron" – an Handel und Gewerbe.
KURS: Schmuckstücke selbst entwerfen und herstellen - dazu bietet die Volkshochschule Prüm nun einen Grundkurs an. Sägen, Feilen, Biegen und Schmieden wird am Samstag, 4., und am Sonntag, 5. Februar, von 10 bis 17 Uhr geübt. Infos und Anmeldung unter
TRIER. (cofi) 150 Kinder aus neun Hauptschulen nehmen diesmal an "JuMuTh" teil. Mit "Entdeckungsreise Planeten" feiern sie im Februar Premiere.
WITTLICH. Wartehalle im ICE-Bahnhof ohne Sitzmöglichkeit: Die Bahn hat die wenigen Stühle vor Kurzem abgebaut. Vandalismus war der Grund.
TRABEN-TRARBACH. (red) "Malen macht mir großen Spaß. Meine Bilder sind bunt wie das Leben." Lisa ist neun Jahre alt. Seit einem Unfall vor zwei Jahren sitzt sie im Rollstuhl. "Bei meinem Hobby ist es egal, ob man im Rolli sitzt wie ich oder laufen
DIENSTAG, 24. JANUAR: Föhren; B 53, Trier-Quint; L 1, Großlangenfeld; A 60, AK Wittlich. Die Polizei weist darauf hin, dass sie auch an anderen Stellen kontrolliert.
TRIER. Derzeit überfluten Mails mit dem Betreff "Geschäftsvorschlag" die elektronischen Postfächer. Sie versprechen Millionen-Erbschaften oder -Gewinne, dienen jedoch nur dazu, die Empfänger abzuzocken.
TAWERN. Mit einer Premiere begann der Musikverein "Lyra" Tawern die musikalische Saison. Im 99. Jahr seines Bestehens gaben die Musiker erstmals ein Neujahrskonzert.
BITBURG. (red) "Familien sind im Spiel" heißt das neue Kursprogramm der Katholischen Familienbildungsstätte (FBS) Bitburg mit folgenden Themenbereichen: Werdende und junge Eltern - Elternschule, Familie und Erziehung, Aktivitäten für Eltern und
WALDRACH. Die Karl-May-Freunde aus Pluwig sind vom Karnevalverein Waldrach (KVW) wegen ihres sozialen und kulturellen Engagements mit dem begehrten Riesling-Orden ausgezeichnet worden. Die Ehrung war der Höhepunkt beim diesjährigen Ordensfest.
AYL-BIEBELHAUSEN/SAARBURG. (sw) Zu einem Auffahrunfall kam es gestern um 10.25 Uhr auf der Bundesstraße 51 zwischen Biebelhausen und Saarburg-Niederleuken in Höhe der Einmündung zur Kreisstraße 130. Eine 52-jährige Frau aus Ayl fuhr mit ihrem Wagen
MAINZ. Die Kriminalität in Deutschland sinkt, doch niemand nimmt es wahr, stellt der renommierte Kriminologe Christian Pfeiffer in Studien fest. Statt eine teure "Volksberuhigungspolitik" in Sachen Sicherheit zu betreiben, fordert er vom Staat mehr
VG Neuerburg
SHOW: Der Trierische Volksfreund präsentiert das Erfolgsmusical "Paradise of Pain" von Frank Nimsgern (Musik) und Florian Krüger-Shantin/Alan Cooper (Buch). Heute Abend ist ein weiterer Aufführungstermin des Musicals im Theater Trier. Die Aufführung
MUSICAL: Die Nacht der Musicals lockt am Mittwoch, 26. Januar. Geboten werden die Highlights aus Phantom der Oper, Elisabeth, Romeo und Julia, Cats, König der Löwen, Grease, Rocky Horror Picture Show, Mamma Mia sowie Romeo und Julia - das erste
DAUN. Die elfjährige Annika Scheid (Leserfoto: Realschule Daun) aus Strotzbüsch hat den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen der Leopold-von-Daun-Realschule gewonnen und wird die Schule am 13. Februar beim Kreisentscheid im Hillesheimer Rathaus
TRIER. (em) Als Startaktion der neuen Stiftung "Zeichen der Hoffnung" veranstaltet die Caritas Trier ein Bingo-Spiel. Der Abend mit dem Motto "Spielend helfen – helfend gewinnen" findet am 10. Februar ab 19 Uhr in den Caritas-Werkstätten statt.
VG SchweichDETZEM. Der Karnevalsumzug in Detzem startet am Sonntag, 26. Februar, um 14.11 Uhr und wird von der Gemeinde mit Unterstützung des Jugendvereins organisiert. Ortsbürgermeister Albin Merten ruft die Vereine und alle Detzemer auf, sich mit
TRASSEM. (jka) Ein voll besetzter Saal, gut gelaunte Gäste, Wein, Musik und ein "Stargast": Nach ein paar ruhigeren Jahren war das Winterfest des Vereins landwirtschaftlicher Fachschul-Absolventen Saarburg ein voller Erfolg. Zwischen Weinprobe und
TRIER. (red) Der nächste Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" findet am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Februar, in den Musikräumen des Schulzentrums am Mäusheckerweg in Trier statt. Das Programm am Samstag: Blockflöte, Querflöte,
PRÜM. Eine durchweg positive Leistungsbilanz 2005 sowie die Neuverpflichtung von drei jungen Feuerwehrkameraden zählten zu den herausragenden Tagesordnungspunkten der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Prüm. Weniger erfreulich dagegen war die
TRIER. (red) 4500 Euro - das ist das Ergebnis der im Rahmen der Nikolausaktion des Mentorats der Laientheologen in Zusammenarbeit mit der DJK/MJC Trier durchgeführten Aktionen. Diese reichten vom Waffelverkauf über eine Spendensammlung bis hin zu
Was Privaten lieb, ist Kommunen nun teuer: Aus der Befürchtung, dass die Einnahmen ganz im großen Umlagentopf verschwinden, hat Walsdorf seine gut gefüllte Schatulle - rechtlich korrekt - versiegelt. Geschürt hat die Angst der reichen Kommunen die
TRIER. Mit fünf Jahren Gefängnis muss ein 53-jähriger Saarländer für zwei Banküberfälle in Welschbillig und Saffig büßen. Angesichts tragischer familiärer Umstände blieb die 3. große Strafkammer beim Landgericht Trier im unteren Bereich des möglichen
PRÜM. "Jeld beij Jeld", spottet man in der Eifel gerne; und trotzdem war es ein ebenso attraktiver wie fairer Betriebsfußball-Wettbewerb um den Wanderpokal der Kreissparkasse, den in diesem Jahr die Raiffeisenbank Westeifel/Waren gewonnen hat.
BERNKASTEL-KUES. (cb) WIL-WP-777: Wer das Auto mit diesem Kennzeichen sieht, weiß ab sofort, wer hinter dem Steuer sitzt – die Deutsche Weinprinzessin Nicole Kochan.
BERNKASTEL-KUES. (mbl) Sonntägliche Belagerung von Kloster Machern – doch die Menschenmassen kamen in friedlicher Absicht. Hunderte heiratswilliger Männer und Frauen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über alle Bereiche rund um den großen
ELTERNBERATUNG: Die Duale Oberschule Wittlich lädt am Dienstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Musikraum zur Elternberatung vor der Anmeldung zur Klasse fünf ein. Infos unter Telefon: 06571/9739-0.ELTERNBERATUNG: Die Duale Oberschule Wengerohr lädt am
TRIER-NORD. Gerade 60 Jahre alt geworden, liebäugelt Bernd Gritzmacher mit dem Ausstieg aus dem Riverside. Er will das Vergnügungszentrum am Verteiler Nord verkaufen oder vermieten. Zu den Kauf-Interessenten gehören Unternehmer, die das Riverside zu
OPER: Die Tango-Oper "Azrael" von Dirk D'Ase, Text von Joachim Stiller und Silke Hassler, präsentiert das Theater Trier heute Abend. Die Aufführung findet in der Szene-Diskothek "Forum" in der Hindenburgstraße statt. Beginn der Aufführung ist um 20
VERKEHRSUNFALL: Am Sonntag Abend gegen 17.40 Uhr fuhr ein PKW-Fahrer, der unter Alkoholein-fluss stand, auf der A 48 in Höhe der Anschlussstelle Kaifenheim in Richtung Trier, als er beim Überholen gegen die Mittelschutzplanke geriet. Der PKW
TRABEN-TRARBACH/WITTLICH. (red) Seit der Neugründung des Dekanats Wittlich haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die nach zeitgemäßen Formen der Seelsorge im Dekanat suchen. Eine Gruppe von Seelsorgerinnen und Seelsorgern beschäftigt sich
TRIER. (len) Neuer Termin und neuer Veranstaltungsort – und trotzdem ein Besucherrekord: Nach dem Weinforum Mosel-Saar-Ruwer zeigten sich die Veranstalter sehr zufrieden.
WITTLICH. Rhythmen und Instrumente aus der ganzen Welt hatte das Jugendensemble La Volta aus der Schweiz mitgebracht. Unglaublich: Selbst einem Besenstiel konnten diese Künstler Töne entlocken!
SAARBURG. (kpj) Gleich zweifach neu war das Konzert des Musikvereins in der Stadthalle Saarburg. Erstmals gab das Orchester ein Neujahrskonzert. Und zum Debüt hatte es sich einen Solisten eingeladen.
BITBURG. (red/BP) Eine 45 Kilogramm schwere US-Splitterbombe aus dem zweiten Weltkrieg mit Aufschlagzünder wurde vom zuständigen Revierförster am Montagmorgen in einem Waldstück an der L 32 nördlich der Autobahnanschlussstelle A 60 bei Bitburg
KELL AM SEE. Die Annalen der Ortsgemeinde Kell am See sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des jährlichen Neujahrsempfangs des Heimat- und Kulturvereins Kell am See. Vorsitzender Dittmar Lauer konnte auch für das vergangene Jahr ein
BOLLENDORF. Am Sauerstaden entsteht am 25. Januar im Rahmen von "Luxplus" eine Land-Art-Installation. Dort realisieren Harry Fröhlich und sechs weitere Künstler einen Beitrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg.
TRIER/SPEICHER/BERLIN. Mit Talent, harter Arbeit und glücklichen Zufällen hat Axel Herrig das geschafft, wovon viele träumen. Als Musical-Hauptdarsteller in "Falco meets Amadeus" feiert der in Trier geborene und in der Eifel aufgewachsene Künstler
BITBURG. Eine saftige Geldbuße wartet auf den Fahrer eines Holztransporters, der gestern Nachmittag in Bitburg aus dem Verkehr gezogen wurde. Der Sattelzug mit einem Gesamtgewicht von annähernd 48 Tonnen war auf der B 50 von Oberweis kommend
AACH-NEUHAUS. Die Autofahrer auf der B 51 Trier-Bitburg müssen sich wieder in Geduld üben. Zurzeit laufen bei Neuhaus Baumfällarbeiten, die nur bei halbseitig gesperrter Fahrbahn möglich sind. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt, die
IDESHEIM. (red) Nias ist eine indonesische Insel, die von der Tsunami-Katastrophe heimgesucht worden ist. 93 Schüler der Grundschule Idesheim sammelten für Nias. Initiiert wurde dieses Projekt von der ehemaligen Lehrerin Monika Heisel, die auf Nias
die Modellfluggruppe Bit-Falken lädt am Sonntag, 5. Februar, zu ihrer traditionellen Modellbaubörse in die Halle 300 auf dem Flugplatz Bitburg. Von 9 bis 14 Uhr haben Besucher Gelegenheit zum Kauf und Tausch von Modellbauartikeln für ferngesteuerte
MUSIK 24. JANUAR DAUN. "Die Mozartkultur: Spuren einer 250-jährigen Geschichte": Vortrag von Dr. Tim Becker zum Mozartjahr mit musikalischer Umrahmung durch ein Ensemble der Musikschule Daun, 19.30 Uhr, Forum. Eintritt frei. 26. JANUAR LISSINGEN.
In der Liebe hören Frauen schneller als Männer reden können. (Helen Rowland, amerik. Schriftstellerin)
WAXWEILER: Die Pfarreiengemeinschaft Waxweiler, Lambertsberg und Ringhuscheid veranstaltet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Ferienfreizeit vom 16. bis 23. Juli. Nähere Informationen unter Telefon 06554/313.LÜTZKAMPEN: Um die
BERNKASTEL/WITTLICH. (red) Niedergelassene Ärzte und Spezialisten trafen sich zu einem Expertenforum im Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich, um neue Informationen zum breiten Beschwerdebild der Angststörungen auszutauschen.
MEERFELD: Der Gemeinderat Meerfeld hat einen ausgeglichenen Haushaltsplan für 2006 beschlossen. Im Verwaltungshaushalt sind 469 340 Euro an Einnahmen und Ausgaben eingeplant, im Vermögenshaushalt 21 460 Euro.GROSSLITTGEN: Die Vergabe von Arbeiten für
BOLLENDORF. Am Sauerstaden entsteht am 25. Januar im Rahmen von "Luxplus" eine Land-Art-Installation. Dort realisieren Harry Fröhlich und sechs weitere Künstler einen Beitrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg.
PRÜM. Eine spannende Reise steht zwölf Schülerinnen und Schülern des Prümer Regino-Gymnasiums bevor. Im Frühjahr besuchen sie ihre Partnerschule in Ruanda.
Washington/Bagdad. Trug die deutsche Archäologin Susanne Osthoff tatsächlich einen Teil des angeblich gezahlten Lösegeldes bei ihrer Freilassung im Irak am Körper? Und wenn ja: Was sagt dies über die Gesamtumstände ihres Schicksals aus? Fragen, die
BERNKASTEL-KUES. (red) Hundegebell im Klassenzimme: Ungewöhnlichen Besuch hatten die Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I – Sozialwesen (BOS) in der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues.
TRIER-BIEWER. (red) Unbekannte haben versucht, in eine Gaststätte in Biewer einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 3 Uhr und 3.30 Uhr in einer Gaststätte in der Biewerer Straße. Im Zeitabstand von zirka
ORGELSUPPE: Zu der Aktion der Orgelfreunde St. Markus wird am Sonntag, 29. Januar, eingeladen. Ab 11.30 Uhr steht im St.-Markus-Haus in Wittlich "Orgelsuppe" auf dem Speiseplan. Zusätzlich unterstützen die Besucher durch durch eine Spende die
HEIMAT: Mundartgeschichten stehen am Donnerstagnachmittag, 26. Januar, ab 15 Uhr in der Begegungsstätte (gegenüber der Kirche) der Pfarrei St. Michael Bernkastel auf dem Programm. Hedi Langbein trägt bei Kaffee und Kuchen unter anderem Geschichten
GEROLSTEIN. (es) Das Führungsunterstützungsbataillon 281 bat Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zum alljährlichen Neujahrsempfang.
MORBACH. Der Kreisverband Bernkastel-Wittlich von Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende Britta Steck als Direktkandidatin des Wahlkreises Bernkastel-Kues, Morbach, Kirchberg und Hunsrück für die Landtagswahl gewählt (der TV berichtete).
LISSINGEN. (red) "It's showtime" heißt es ab sofort jeden dritten Donnerstag in der Burg Lissingen. Dann ist die Bühne offen für neue oder verborgene Talente. Wer schon immer überzeugt war, dass seine Fähigkeiten auf die Bühne gehören, kann sich in
AACH-NEUHAUS. Die Autofahrer auf der B 51 Trier-Bitburg müssen sich wieder in Geduld fassen. Zurzeit laufen bei Neuhaus Baumfällarbeiten, die nur bei halbseitig gesperrter Fahrbahn möglich sind. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt,
Trier Exzellenzhaus Trier: Good Clean Fun, 20 Uhr, und Colina, Oldschool Hardcore aus Washington DC mit einem guten Schuss Humor. Infos: 0651/9911083. THEATER Trier Theater Trier: Azrael, 20 Uhr, Forum, Tango-Oper von Dirk D'Ase, Text von Joachim
Trier Exzellenzhaus Trier: Good Clean Fun, 20 Uhr, + Colina, Oldschool Hardcore aus Washington DC mit einem guten Schuss Humor. Infos: 0651/9911083. THEATER Trier Theater Trier: Azrael, 20 Uhr, Forum, Tango-Oper von Dirk D'Ase, Text von Joachim
DEUSELBACH. (red) Förster Bernd Lischke hat neue Ideen, um Jugendliche für den heimischen Wald zu begeistern. Mit einer Miniausstellung im Hunsrückhaus will er auf sein Erlebnis-Projekt "Mammutjagd" einstimmen.
MAINZ. (win) Attraktiver und einfacher sollen Midi-Jobs in Privathaushalten werden. Mit einer Bundesratsinitiative will Rheinland-Pfalz erreichen, dass Arbeitshilfen im Haushalt, bei Pflege oder Kinderbetreuung aus der Schwarzarbeit geholt und neue
VG Thalfang
TRIER. (red) Die Thematik "Functional Food als Stressprophylaxe?" steht im Mittelpunkt einer Studie der Unversität Trier. Für die Forschungsarbeit werden gesunde Männer zwischen 30 und 55 Jahren gesucht. Stress stellt einen bekannten Risikofaktor für
DAUN. (HG) Ein echter Leckerbissen präsentierte sich mit der Band "basta" im ausverkauften Forum Daun. Initiator des Konzertes war der Verein zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Daun.
BENEFIZKONZERT ZU GUNSTEN DES "HAUSES TOBIAS": Die Big Band "Art of Music" und ihr "Special Guest" Bill Marsh spielen gemeinsam am Freitag, 10. März, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Kenn. Soullegende Bill Marsh (ehemaliger Frontsänger der Band
SPENDE: 4500 Euro - das ist das Ergebnis der im Rahmen der Nikolausaktion des Mentorats der Laientheologen in Zusammenarbeit mit der DJK/MJC Trier durchgeführten Aktionen. Das Geld geht an das Kinderheim Bereg in St. Petersburg.
Stimmungen machen Politik. Selten trifft diese Feststellung so zu wie im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung. Gerade bei spektakulären Fällen wie Kindesmord oder Sexualdelikten kocht die Volksseele hoch. Im manchen Fällen durchaus berechtigt, wenn
PRÜM. (mr) Seit ein paar Tagen gibt es in Prüm an verschiedenen Stellen so genannte Beutelspender für die Entsorgung von Hundekot. Aus diesen Spendern können entsprechende Beutel entnommen und die Verunreinigungen beseitigt werden. Die
WALSDORF-ZILSDORF. Premiere in der Region Trier: Um die Rücklagen aus Bruchzinseinnahmen langfristig vor Reformen zu sichern, hat die Doppelgemeinde eine gemeinnützige Stiftung mit einer Kapitaleinlage von 650 000 Euro gegründet. Andere
SPRINGIERSBACH. Das Ziel ist erreicht. Der erste Neujahrsempfang des Dekanats Wittlich hat sich für die Geladenen, in der Jugendarbeit tätige Menschen, als Bereicherung erwiesen.
BAD BERTRICH. (dju) Der Countdown läuft, das WM-Fieber steigt. Nur noch wenige Monate, dann beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Und die schweizerische Nationalmannschaft bezieht ihr Quartier in Bad Bertrich. Doch bis dahin ist noch
TRIER-BIEWER. (LH) Mit der Ampelanlage an Biewerer Straße und dem Schulzentrum Mäusheckerweg beschäftigte sich der Ortsbeirat Biewer in seiner jüngsten Sitzung. Nach einmütiger Auffassung soll das Fachamt der Stadt beauftragt werden, die
HAMBURG/TRIER. In einem internen Newsletter ging der Hamburger Werbe-Guru Jean-Remy von Matt hart ins Gericht mit den Webloggern. Nachdem einer von ihnen die E-Mail publik gemacht hatte, geriet die Kritik zum Bumerang.
TRIER/HAMBURG. Der Irak-Konflikt hat erneut deutlich gemacht: In Kriegen spannen Konfliktparteien die Medien gerne vor ihren Karren. Kriegstagebücher im Internet, so genannte Warblogs, bieten einen alternativen Blick, meint der Trierer
Im Staatsbad nahm jetzt das WM-Büro seine Arbeit auf.
Hunderte Heiratswillige informierten sich am Sonntag im Kloster Machern über das Thema Hochzeit.
Mit einer Premiere begann der Musikverein „Lyra“ Tawern die musikalische Saison. Im 99. Jahr seines Bestehens gaben die Musiker erstmals ein Neujahrskonzert.
Der Kreisverband Bernkastel-Wittlich von Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende Britta Steck als Direktkandidatin des Wahlkreises Bernkastel-Kues, Morbach, Kirchberg und Hunsrück für die Landtagswahl gewählt.
Eine 52-jährige Frau ist am Montag bei einem Unfall in Ayl-Biebelhausen schwer verletzt worden.
Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in das Haus der Jugend in der Kurfürstenstrasse in Wittlich eingebrochen.
Einen Container mit Kunststoffabfällen musste die Feuerwehr am Montag in Wallscheid löschen.
Eine 90 Pfund schwere US–Splitterbombe mit Aufschlagzünder wurde vom Kampfmittelräumdienst an der L 32 nördlich des Autobahnkreuzes A 60 Bitburg entschärft.
Ein 53-jähriger Mann aus Schiffweiler ist am Montag vom Landgericht Trier wegen schwerer räuberischer Erpressung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden.
Die Entscheidung über die Finanzierung der Sanierung des Eifelquerbahn-Abschnitts von Ulmen bis Kaisersesch liegt beim rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium auf Eis.
Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde (VG) Irrel lässt die Nutzung der geplanten Steinbruch-Fläche Rockelshostert offen.
Die Karl-May-Freunde aus Pluwig sind vom Karnevalverein Waldrach (KVW) wegen ihres sozialen und kulturellen Engagements mit dem begehrten Riesling-Orden ausgezeichnet worden.
Mehrfach haben Unbekannte am Wochenende versucht, in eine Gaststätte in Trier-Biewer einzubrechen.
Einen Blechschaden von zirka 600 Euro verursachte ein bislang Unbekannter. Er trat gegen ein Auto.
Schreck in der Morgenstunde auf einem Biohof in Sarmersbach: In einem Wirtschaftsgebäude mit Käserei ist heute morgen in einem Nebenraum ein kürzlich installierter Sicherungskasten in Brand geraten und explodiert.