Luxemburg-Lexikon: D'Fléi néitzen héiren Wie schon bei Liebkosungen, so gibt es auch bei den lëtzebuergeschen Redewendungen zahlreiche Exemplare, die ein Tier in den Vordergrund stellen. Dazu gehören vor allem - nicht gerade zimperliche - Vergleiche mit der Tierwelt und Umschreibungen. Mehr Von Sabine Schwadorf Geldstrafe und Freispruch für zwei Atomwaffengegner Ein Webadministrator der "Gewaltfreien Aktion Atomwaffen abschaffen" muss 450 Euro Strafe zahlen, weil er zu verbotenen Protestaktionen am Luftwaffenstützpunkt Büchel aufgerufen hat. Fastnachtssitzung der "gääkisch Fraaleit" Nittel. (red) Die Fastnachtssitzung der gääkisch Fraaleit ist am Weiberdonnerstag, 3. März. Beginn ist um 14.11 Uhr im Bürgerhaus Nittel. Ürziger Seniorenempfang wird nachgeholt Ürzig. (red) Wegen des Hochwassers musste vor wenigen Wochen der Senioren-Neujahrsempfang in Ürzig ausfallen. Er wird heute, Samstag, ab 14.30 Uhr in der Würzgartenhalle nachgeholt. Wehre können Hochwasser nicht mildern Die Schleusen und (Hoch-)Wasser der Mosel - ein komplexes Zusammenspiel, wissen Fachleute. Und eine explosive Mischung, wie eine Diskussion in Ediger-Eller gezeigt hat. Von Dorothea Müth Ortsbeirat berät über Grundschulstandort Konz. (red) Der Ortsbeirat Könen trifft sich am Mittwoch, 9. Februar, zu seiner Sitzung. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Sturm. Gläubige reden über neue Gestalt der Kirche Über 100 katholische Gläubige haben sich darüber informiert, wie sich die nächsten Schritte beim "Projekt 2020" auf das Dekanat Hermeskeil-Waldrach auswirken. Dabei wurde deutlich: An der Basis werden einige Punkte der Strukturreform im Bistum Trier Von unserem Redakteur Axel Munsteiner Zuschneiden und nähen lernen Wiltingen. (red) Ist die Hose zu lang? Die Volkshochschule Wiltingen bietet einen Kurs zum Zuschneiden und Nähen für Anfänger sowie Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen an. Beginn ist am Montag, 7. Februar, in der Don-Bosco-Schule in Wiltingen. Sitzungen und Umzug des CC Rot-Weiß Tawern. (red) Der CC Rot-Weiß Tawern veranstaltet eine Herrensitzung am Freitag, 25. Februar, 19.11 Uhr; sowie zwei Kappenstitzungen an den Samstagen, 26. Februar und 5. März, jeweils 20.11 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am Sonntag, 6. Februar, um Das Römische bewahren Tawern. (red) Der Verein Römisches Tawern hat auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand wiedergewählt. Zunächst dankte der Vorsitzende Gerhard Michel den Vorstands- und Vereinsmitgliedern, den Gemeindearbeitern und den Gemeinderatsmitgliedern 14 Autofahrer nicht angschnallt Idar-Oberstein. (red) Die Polizei hat am Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr in der Idar-Obersteiner Vollmersbachstraße Autofahrer auf Einhaltung der Gurtpflicht kontrolliert. Dabei stoppten die Beamten 14 Fahrer, die nicht angeschnallt waren. Gesprächskreis informiert über Sozialdienst Kirchberg. (red) Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen bei der Diakonie-Sozialstation in Kirchberg trifft sich am Mittwoch, 16. Februar, um 15.30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Hunsrück-Höhe, Eingang Zweites Zuhause für Wittlichs Nachwuchs Täglich gehen 70 Jugendliche im Wittlicher Haus der Jugend ein und aus. Sie treffen Freunde, spielen Billard oder lernen, wie man Schlagzeug und Theater spielt. In diesem Jahr steht für sie ein besonderes Projekt auf dem Plan: Alle Gruppen im Haus Von unserem Redaktionsmitglied Christa Weber Kleinkunst und Knabberspaß Um den Bewohnern und Besuchern ihrer Stadt und der Umgebung das "Kleine, Feine" und das "Pfiffige und Spritzige" an Kunst und Kultur zu präsentieren, ging im Jahr 2007 der Verein KiM - Kleinkunst in Manderscheid an den Start. Was bisher gelaufen ist, Von unserer Mitarbeiterin Brigitte Bettscheider Ein Jahrhundert und viele treue Seelen Mit einem Familienabend hat der Musikverein Maring-Noviand seinen 100. Geburtstag gefeiert. Martin Weber hat für sein 60-jähriges Engagement eine Ehrennadel in Gold erhalten. Ortsbeirat Lüxem wählt Stellvertreter des Ortsvorstehers Lüxem. (red) Der Ortsbeirat Lüxem hat einen zweiten Stellvertreter des Ortsvorstehers gewählt. Einstimmig fiel die Wahl auf Ludwig Thetard. Wie im Grunewald Mich wundert es ja schon, dass die Bäume und Sträucher rund um den Rommelsbach-Parkplatz überhaupt noch wachsen. Bei der Zahl von männlichen Wildpinklern müssen die Hecken und Gehölze eine mächtige Harnstoff-Resistenz aufweisen. Friedvoller Balkan Mit den Fusionen ist das so eine Sache - wie natürlich mit jeder Art von Partnersuche. Also, bis aus meinem Hermann und mir ein Paar wurde… Nein, nein, ich plaudere lieber nicht aus dem Nähkästchen. Mit Netzwerken auf Urlauberfang Die Tourist-Information Traben-Trarbach will verstärkt soziale Netzwerke im Internet für Werbung nutzen. Touristik-Chef Matthias Holzmann will ein Team zusammenstellen, um ein solches Projekt auf den Weg zu bringen. Künftig soll es jede Woche ein Von unserem Redakteur Winfried Simon Show-Tanz-Festival der Schweden und Pfadfinder Bernkastel-Kues (red) Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Westgoten Kues und die Cueser Schweden veranstalten am Freitag, 4. März, ab 20 Uhr ein Show-Tanz-Festival im Jugendheim in Kues. Viele Männerballetts, Showtanzgruppen und Garden haben Ergänzungssatzung und Jagdpacht Thema im Rat Hunolstein. (red) Der Ortsbeirat Hunolstein trifft sich zu seiner Sitzung am Montag, 7. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Unter anderem geht es um die Aufstellung einer Ergänzungssatzung für den Bereich Dellensoten. Am Fluss entlang zur Bundesgartenschau Die Mosellandtouristik organisiert verschiedene Touren auf dem Moselradweg, die zwischen zwei und sieben Tage dauern und als Streckenfahrt, Standortreise oder Rundreise angeboten werden. Unterhaltung für die Freunde der Volksmusik Bernkastel-Kues. (red) Unter dem Motto "Wir sind Kinder von der Mosel" spielen die Moselfränkischen Musikanten unter Leitung von Jürgen Lejeune am Sonntag, 6. Februar, um 17 Uhr in der Mosellandhalle Bernkastel-Kues. Die Musiker kommen aus Vom Gemeinde- und Städtebund kommt Unterstützung Bernkastel-Kues. (cb) In einer Resolution an den Gemeinde- und Städtebund hatte sich der Stadtrat Bernkastel-Kues im September 2010 dafür ausgesprochen, die Garantiezeiten bei Tiefbauarbeiten an Straßen auf zehn Jahre zu verlängern (der TV Gemeinderat befasst sich mit Wirtschaftswegen Gielert. (red) Der Ortsgemeinderat Gielert tagt am Montag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Gielert. Im öffentlichen Teil der Sitzung steht neben der Einwohnerfragestunde das Freischneiden der Wirtschaftswege auf der Tagesordnung. Erbeskopf-Realschule plus nimmt Anmeldungen entgegen Die Anmeldung von Schülern an der Erbeskopf-Realschule plus ist ab sofort bis zum 28. Februar möglich. Dabei besteht auch die Wahl eines Ganztagsangebots. Schwank in drei Akten: Fünf Aufführungen Immert. (red) Einen Schwank in drei Akten, den "Aufstand der Pantoffelhelden" von Dieter Adam, zeigt die Interessengemeinschaft Theater Immert im Bürgerhaus. Termine sind samstags und sonntags am 19./20. und 26./27. Februar sowie am 5. März. Satte Schneedecke lockt Wintersportler Geht das Wintermärchen am Erbeskopf weiter? Dank des frühen Starts in die Saison haben bereits 150 000 Skifahrer, Snowboarder und Rodler dem Hochplateau einen Besuch abgestattet. Und die Lifte laufen weiter. Kein Fall für Klangästheten Prokofjews 2. Klavierkonzert und die Vierte von Sibelius - ausgeprägter können Gegensätze in einem Programm kaum sein. Aber das 5. Sinfoniekonzert im Trierer Theater behielt seine Konturen - durch die Kompetenz von Solist, Dirigent und Orchester. Wenige Höhepunkte, viel Durchschnittliches Freunde alter Dinge und neuer Kunst treffen sich bis Montag, 7. Februar, auf dem Luxemburger Kirchberg zur Antiques & Art Fair. Der Grat zwischen Kunst und Kitsch ist jedoch oft schmal. Von unserer Mitarbeiterin Eva-Maria Reuther Vom Schneckenhaus zum Instrument Das Horn ist ein Musikinstrument, das wir heute fast nur noch in seiner Form aus Messing kennen, weshalb es auch zu den Blechblasinstrumenten gehört. Eigentlich besteht es nur aus einem langen Rohr. Ein Popstar im Strandbad James Blunt, Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, Strandbad Losheim. Der ehemalige Blauhelmsoldat James Blunt ist inzwischen zu einem der beliebtesten Popkünstler der Welt avanciert. Winterlieder in gemütlicher Runde Irrel. (red) Das Caritashaus der Begegnung Irrel lädt zu einem Wintersingen mit musikalischer Begleitung am Dienstag, 15. Februar, 14.30 Uhr, in den Ernzer Hof nach Ernzen ein. In gemütlicher Runde sollen Winterlieder erklingen. Mit den Kastelruther Spatzen auf die Bühne Die Kastelruther Spatzen treten am Freitag, 11. Februar, um 19.30 Uhr in der Arena in Trier auf. Und vier TV-Leser haben die Chance, den Südtiroler Musikern ganz nah zu sein. 13 Mitarbeiter feiern Dienstjubiläum Prüm/Daun. Für ihr langjähriges Engagement in insgesamt 400 Berufsjahren hat die Volksbank Eifel Mitte treue Mitarbeiter geehrt. In einer Feierstunde würdigte Vorstandsmitglied Rainer Berlingen die Verdienste der sechs Frauen und sieben Männer, die Erst die Pflicht, dann kommt Koblenz Bereits drei Mal ist die letzte noch ausstehende Partie der vierten Runde des Bitburger Rheinlandpokals zwischen den Lokalrivalen SG Laufeld (Bezirksliga) und dem SV Dörbach (Rheinlandliga) verschoben worden. Jetzt, beim vierten Anlauf, soll es Was der Wahlkampf kostet Wer gewählt werden will, braucht Geld. Das zeigt eine Umfrage unter den Direktkandidaten der Region. Denn in den wenigsten Fällen reicht das Wahlkampfbudget der Parteien aus, um Plakate, Flyer oder Internetauftritte zu finanzieren. Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann Kein Fressen für die hungrigen Wölfe Ein Spiel auf Augenhöhe, aber mit einigen Unbekannten: Unter diesen Vorzeichen steht das Gastspiel der Trierer Bundesliga-Basketballer am Samstag in der Stadthalle Weißenfels. Der Einsatz von TBB-Flügelspieler Oskar Faßler ist fraglich. Basketball: TBB mit Zittersieg in Weißenfels (red) Nächster Sieg für die TBB: Die Trierer gewannen am Samstagabend nach einem echten Krimi mit 73:71 beim Mitteldeutschen BC in Weißenfels. Beste Trierer Schützen waren Dru Joyce und Philip Zwiener mit je 16 Punkten. Abel gegen Babel Ohne seinen angeschlagenen Kapitän Martin Amedick wird Bundesligist 1. FC Kaiserslautern am heutigen Samstag (15.30 Uhr Rhein-Neckar-Stadion) sein Auswärtsspiel bei 1899 Hoffenheim bestreiten müssen. Nach nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen Von unserem Mitarbeiter Jürgen C. Braun Von anderen lernen Gärtnern lebt vom Austausch. Der Nachbar will gerade seine dunkelrindigen Pflaumenbäume mit einem weißen Schutzanstrich vor Frostrissen bewahren, als er von seinem Freund erfährt: "Dat as nummen nötisch, wenn die Bäum jung sein" - man sagt bis acht 16 Menschen in Transporter entdeckt Prüm. (red) Die Bundespolizei hat am Mittwochabend nahe Prüm einen Transporter gestoppt, der mit 16 Menschen unter anderem aus dem Kosovo und Serbien besetzt war. Neun davon hatten keine Aufenthaltsgenehmigung für Rheinland-Pfalz. Vierspurig von der A 64 bis zur Ehranger Brücke Perspektive für die staugeplagten Pendler auf der Luxemburg-Autobahn: In den kommenden Jahren soll der Abschnitt von der Biewertalbrücke bis Ehrang vierspurig ausgebaut werden. Mutloser geht es kaum Um es ganz deutlich zu sagen: Die Studie über die zukünftige Form der kommunalen Verwaltung in den Lankreisen Bitburg-Prüm und Vulkaneifel ist eine Enttäuschung - zumindest für alle, die nicht glauben, dass die Kreise und Gemeinden in ihrer heutigen Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz Kyllburg. (red) Die Katholische Landvolkbewegung bietet eine Wallfahrt nach Flüeli vom 26. bis 31. August an. Die Wallfahrt ist geeignet für Menschen, die nicht mehr laufen können. Vorbereitung auf den Paarlauf Sieben Wochen vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz liegt die CDU laut aktuellem Politbarometer fast gleichauf mit der SPD (35 zu 37 Prozent). Da wirkt die diese Woche zur Schau getragene Siegesgewissheit der Sozialdemokraten auf ihrer Von Isabell Funk Die Poetik des Gefühls Die eifeltypische Sprachzurückhaltung lässt sich vor allem im Emotionalbereich sehr gut studieren. Anders gesagt: Gefühle, sofern sie einen ereilen, werden so diskret behandelt wie der Kontostand oder ein Pickel beziehungsweise Plaaken an jenen Keine Entwarnung Ist von "der Jugend" die Rede, dann wird gelegentlich auch mal über die "Generation Suff" fabuliert. Doch das ist Unfug, wie seriöse Untersuchungen zeigen. Von Stefan Vetter Die Polizeizentrale zieht um Nach einer Bauzeit von einem Jahr und Investitionen in Höhe von 7,4 Millionen Euro hat die Kriminaldirektion gestern ihren Umzug von der Schimmelbude Güterstraße ins ehemalige Posthochhaus am Bahnhof gefeiert. Damit endet die turbulenteste Phase in Qualifikation statt Quote Zum Artikel "Politiker und Wirtschaftsvertreter streiten über Frauenquote" (TV vom 1. Februar): Gaytal-Park sucht Zivi Körperich. (red) Im Umwelt-Erlebnis-Zentrum in Körperich kann ab März, April oder Mai eine Zivildienststelle besetzt werden. Bewerbungen werden von Interessierten entgegengenommen, die Lust an der Umweltarbeit haben und sich für die Mitarbeit in Scheinheilige Kritik Zum Artikel "Politischer Poker auf Kosten der Grenzgänger" (TV vom 3. Februar): Mehr Männer, bitte! Zum Artikel "Politiker und Wirtschaftsvertreter streiten über Frauenquote" (TV vom 1. Februar): Deutsches Trauma Zum Artikel "Bundestag erlaubt weiteres in Jahr in Afghanistan" (TV vom 29./30. Januar): Ärgerliche Fehler, abwegige Behauptungen Zum Artikel "Eine Marke in der Schullandschaft" (TV-Wochenend-Journal vom 29./30. Januar): Eislaufbahn bleibt bis zum 1. März Trier. (rm.) Die Eislaufbahn auf dem Kornmarkt bleibt bis zum 1. März, kündigt Betreiber Eric Naunheim an. Gründe für die Verlängerung der Saison um drei Wochen seien der nach wie vor große Zuspruch sowie günstige Wetterprognosen (wenig Regen, nicht Stadtgeschichte für Familien Trier. (red) Freier Eintritt für Familien im Stadtmuseum Simeonstift neben der Porta Nigra: Am Familiensonntag, 6. Februar, öffnet das Museum von 10 bis 18 Uhr kostenfrei seine Türen. Zu entdecken gibt es etwa mittelalterliche Steinritter in Rüstung, "Der Sturm" kommt ins Radio Trier. (red) Die Sendung "Radiogalerie" in SWR4 kommt am Sonntag, 6. Februar, aus dem Theater Trier. Dort geht als erstes, dreisprachiges Gemeinschaftsprojekt "Der Sturm" mit dem Teatro Acta aus Faro/ Portugal und dem Théâtre National Luxemburg über Polizei kontrolliert 400 Autofahrer Trier. (red) 400 Autofahrer sind bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Donnerstag, 19 Uhr, bis Freitag, 3.30 Uhr, auf Alkohol- und Drogeneinfluss überprüft worden. Zwei Autofahrer standen unter Drogeneinfluss, ein anderer hatte so viel Alkohol Gleiche Rechte für Fremde Landesunterkunft für Ausreisepflichtige" - in seltener Einmütigkeit hat der Stadtrat am Mittwoch vom Land die Stilllegung dieser Einrichtung in Trier-Nord verlangt. Und das heißt: Die LufA soll abgeschafft werden statt anderswo hin verlagert. Nestwärme tanken Prominenter Gast in der Trierer Nestwärme-Kita: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder ist persönlich vorbeigekommen, um den Verein, dessen Schirmherrschaft sie übernommen hat, zu besuchen. Von unserem Redakteur Dieter Lintz Kunden in der Zins-Falle Wenn Kunden ihre Konten überziehen, kassieren viele Geldinstitute mit einem zweistelligen Zinssatz von bis zu 17 Prozent kräftig ab. Trotz der anhaltenden Proteste gegen ein solches Geschäftsgebaren sieht die Bundesregierung offenbar keinerlei Von unserem Korrespondenten Hagen Strauß KATH. GOTTESDIENSTE Hohe Domkirche: Sa 16 - 17 Uhr Beichtgelegenheit Sakramentskapelle. So 7 Uhr Hl. Sascha Gutzeit singt im Kleinen Landcafé Kerpen. (red) Liedermacher Sascha Gutzeit tritt am heutigen Freitag, 4. Februar, mit seinem Programm "Rockende Songs - Zeug am Klavier - Spaß inne Backen" im Kleinen Landcafé in Kerpen auf. Beginn ist um 20 Uhr. Ortsgemeinderat Olzheim berät über Ortsdurchfahrt Olzheim. (red) Mit dem Ausbau der kaputten Landstraße 23 durch den Ort wird sich der Ortsgemeinderat Olzheim in seiner nächsten Sitzung am Montag, 7. Februar, befassen. Beginn der Sitzung ist um 20 Uhr im Heinz-Schuler-Haus. Das Ende des Islek-Nadelöhrs Eng, rumpelig und gefährlich: Die B 410 zwischen Daleiden und Dasburg ist ein Nadelöhr auf dem Weg nach Luxemburg. Das soll sich nun ab dem Frühjahr ändern. Allerdings bringt das große Behinderungen mit sich, denn für den Ausbau soll die Strecke Von unserem Redakteur Christian Brunker Drei Flüsse, drei Sprachen Die Ferienregion "Eifeler Quellendreieck" an Ahr, Erft und Oberer Kyll hat ihre neue Gästebroschüre veröffentlicht. Das Heft ist erstmals dreisprachig und ab sofort in den drei beteiligten Tourist-Informationen zu haben. Rat vom Profi: Experten helfen Existenzgründern Die Landkreise Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell präsentieren auch 2011 zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Initiative "Gründen auf dem Land". Existenzgründer haben dort die Möglichkeit, sich Informationen und Beratung zu ihrem Waxweilerin ist 106 Jahre alt Waxweiler. (red) Margarete Muth aus Waxweiler hat am 31. Januar ihren 106. Geburtstag gefeiert. Ein Sprichwort sagt: "Man ist so alt, wie man sich fühlt". Gemischte Gefühle nach Reformgutachten Die Fusions-Varianten für den Eifelkreis Skepsis, Erleichterung, Kritik: Die Bürgermeister im Eifelkreis Bitburg-Prüm zeigen gemischte Reaktionen auf das Gutachten der Universität Trier zur Kommunal- und Verwaltungsreform (TV von Freitag). Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann Stellungnahme des Innenministeriums und der CDU Mainz. (fpl) "Das Gutachten ist eine Diskussionsgrundlage für die Gremien vor Ort", sagt David Freichel, Pressesprecher des Innenministeriums. Die Gutachter hätten Übersichten der "finanziell attraktiven Fusionsmodelle" vorgelegt. Gemeinde will sich weiter Wettbewerb stellen Hupperath. (mai) Der Hupperather Gemeinderat will das Ziel einer Teilnahme am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" weiter verfolgen. Dies ist laut Ortsbürgermeister Werner Dresen das Ergebnis eines ersten Treffens zu diesem Thema. Zweites Leben für kaputte Uhren Wittlich. (sos) Was macht man mit einer Uhr, die nicht mehr tickt? Im Pfarrbüro St. Markus abgeben! Für eine Jugendaktion werden dort Wecker, Wand- und Standuhren gesucht. Die Narren sind los Hallo und helau, liebe Kinder! Hier ist euer Lucky! Landauf und landab wird jetzt geschunkelt. Die Leute feiern in bunten Kostümen, tanzen und halten witzige Reden. Sperrung der Kurfürstenstraße Wittlich. (sos) Das geplante neue Rathaus für Wittlich braucht Platz: Die ehemalige Malschule neben dem Haus der Jugend in der Kurfürstenstraße soll deshalb am Samstag, 12. Februar, abgerissen werden. Aus Sicherheitsgründen wird dort die Millionen-Stadt Wittlich Am kommenden Mittwoch werden auf dem Noch-Sportplatz des Cusanus-Gymnasiums Menschen, die überhaupt nicht aussehen wie Bauarbeiter, mit feierlichen Mienen nagelneue Spaten in den Boden rammen: Für acht Millionen Euro wird dort eine Großsporthalle mit Traditionsunternehmen meldet Insolvenz an Trier. (woc) Die Trierer Stahl- und Metallbaufirma Felix Heimbach hat Insolvenz angemeldet. "2010 hat die Finanz- und Wirtschaftskrise bis zu uns durchgeschlagen", sagt Bernhard Heimbach, seit 1993 Geschäftsführer des Familienunternehmens in Unbekannter überfällt Spielsalon und flüchtet Bitburg (red) Bei einem Raubüberfall auf einen Spielsalon in in Bitburg ist am Donnerstag eine Frau leicht verletzt worden. Gegen 18.20 Uhr betrat ein Mann die Spielhalle in der Mötscher Straße. Freiheit gewinnen Alle (Halb-)Jahre wieder sind unsere Straßen voller Sperrmüll - auch für mich immer wieder Anlass, den Keller oder Speicher zu inspizieren, zu überlegen, was noch brauchbar ist. Mit jedem Stück sind Erinnerungen verbunden, und mancher an sich Bollwerk, Kunstwerk, Biotop Denkmal, Kunstwerk, Biotop und Begegnungsort: Der Westwall hat unterschiedliche Gesichter. Der Naturpark Nordeifel und weitere Akteure in der Region und den Nachbarländern wollen gemeinsam daran arbeiten, die Bunker und Höckerlinien ins Bewusstsein Von unserem Reporter Fritz-Peter Linden Ein Stück Papier mit wenig Bedeutung Weil aus Sicht der Stadt der Bebauungsplan für den Bereich zwischen Karenweg, Neuerburger Straße, Schakengasse und Hauptstraße nicht mehr zeitgemäß ist, hat der Stadtrat am Donnerstagabend mehrheitlich die Aufhebung der mehr als 50 Jahre alten Treffen der Selbsthilfegruppe Schönecken. (red) Die Selbsthilfegruppe Allergiker, Neurodermitiker, Übersäuerung trifft sich am Donnerstag, 17. Februar, um 18 Uhr im Haus Schönblick, Graf-Hartard-Straße 23, in Schönecken. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch und die Alles Eifel Wenn ich mir den Reform-Eiertanz so angucke, habe ich den Eindruck: Bitburg-Land ist auf der Tanzfläche der Kommunen so ein richtiger Casanova, der sie alle bekommt, Bitburg eine Braut, die sich nicht traut, und Irrel, Speicher, Kyllburg und Jury entscheidet über familienfreundliche Gemeinden Der Landkreis Bernkastel-Wittlich hat erstmals im Herbst 2010 den Förderpreis für familienfreundliche Gemeinden ausgeschrieben. Gestern hat die Jury über die insgesamt fünf eingereichten Vorschläge entschieden. Die Preisverleihung ist am Donnerstag, Mit Maske und Meißel Die Auftragsbücher des Wittlicher Bildhauers Sebastian Langner sind voll. Am meisten gefragt sind seine Grabmale, die er - wie nur wenige Bildhauer in Deutschland - mit einem individuellen Bezug zum Verstorbenen und handwerklich aufwendig gestaltet. Von unserer Mitarbeiterin Sybille Schönhofen Wenig Geld, wenig Luft: Bitburg-Land spart Viel Pflicht, wenig Kür: Mit dem Haushalt 2011 hat der Verbandsgemeinde-Rat Bitburg-Land ein Sparprogramm beschlossen. Zuvor diskutierte der Rat, ob die 51 Gemeinden weniger Geld an die VG zahlen sollen. Doch dieser Antrag der CDU kam nicht durch. Von unserer Redakteurin Dagmar Schommer Was der Wahlkampf kostet Wer gewählt werden will, braucht Geld. Das zeigt eine Umfrage unter den Direktkandidaten der Region. Denn in den wenigsten Fällen reicht das Wahlkampfbudget der Parteien aus, um Plakate, Flyer oder Internetauftritte zu finanzieren. Von unserem Redakteur Harald Jansen Zuhause im Damals Die Zahlen sind eindeutig: Weil die Menschen immer älter werden, gibt es auch immer mehr, die an Demenz erkranken. Höchste Zeit, neue Formen der Betreuung zu entwickeln - denkt sich die Caritas und plant eine "Demenz-WG". Aber die Finanzierung ist Von unserem Redakteur Dieter Lintz Mehr Bewerber als Plätze Auch im zweiten Jahrgang kann die einzige Integrierte Gesamtschule in Trier nur einen Teil der Schüler aufnehmen, die sich beworben haben. Auf 106 freie Plätze kamen 148 Interessenten. Dazu kommen sieben Kinder mit Behinderungen. Abend für werdende Eltern Trier. (red) Die Diplom-Psychologin Claudia Heltemes bietet am Mittwoch, 23. Februar, um 18 Uhr einen von Pro Familia organisierten Informationsabend für werdende Eltern an. Veranstaltungsort ist die Pro Familia Beratungsstelle in der Balduinstraße Gute-Laune-Ministerin Malu Dreyer feiert am Sonntag ihren 50sten Trier. (sey) Mit einem von Ministerpräsident Kurt Beck ausgerichteten Empfang in den Trierer Viehmarktthermen feiert die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer am Sonntag ihren 50. Geburtstag. Es soll ein fröhliches Fest mit vielen Gruben werden entleert Die Verbandsgemeinde Saarburg hat einen Abfuhrplan für Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und Abwasser aus Gruben in diesem Jahr vorgelegt. Eigentümer sollten die Zufahrt gewährleisten. Erfahrungsaustausch beim MS-Treff Perl. (red) Der Sozialverband VdK Saarland, Ortsverband Besch, lädt zum MS-Treff Obermosel ein. Die Treffen finden alle vier Wochen in Perl und Umgebung nach Absprache statt. Jugend soll in Trier künftig mitreden können Trier. (slg) Mehr Mitsprache für junge Trierer: In seiner jüngsten Sitzung hat der Trierer Stadtrat für die Einrichtung einer Jugendvertretung gestimmt. Demnach sollen 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren in verschiedenen Beeren statt Bier Der Wiltinger Winzer Roman Niewodniczanski entstammt der Bitburger Brauer-"Dynastie", ist aber als Winzer dem Wein zugetan und damit extrem erfolgreich. Im Gespräch mit dem TV erklärt er, wie es dazu kam. Von unserem Mitarbeiter Dirk Tenbrock Englisches Filmteam dreht in Saarburg Saarburg. (jka) Die Straße "In den Urlaub" kommt demnächst groß raus. Eine englische Fernseh-Produktionsfirma aus Birmingham dreht heute zwischen 11 und 15 Uhr für eine Fernsehsendung, die sich mit technischen Neuerungen beschäftigt. Wassergymnastik beim TuS Fortuna Saarburg (red) Der TuS Fortuna Saarburg bietet ab Montag, 14. Februar, neue Wassergymnastik-Kurse an. Die Kurstermine sind montags von 18 bis 18.45 Uhr und von 18.55 bis 19.40 Uhr. Kinder malen ein Dankeschön Beatrice Bellen aus Temmels engagiert sich für den Bauspielplatz des Caritasverbands Trier. Regelmäßig bringt sie Ulrich Müller, Leiter des Bauspielplatzes, Spielzeug und andere Spenden vorbei. Acrylbilder im Rathaus Die Gemeinde Perl setzt die Reihe "Kunst im Rathaus" mit einer weiteren Ausstellung fort. Als nächste wird die Perler Künstlerin Anne-Kathrin Theis ihre Acrylbilder auf den Fluren des Rathauses Perl präsentieren. Ich mag's lieber pur In Österreich bietet ein Weingut ein interessantes Weinset an. Es enthält drei kleine Fläschchen mit Wein von drei verschiedenen Rebsorten, einen Messbecher, vier Gläser und eine Schürze. Maathes und die zweite Frau Maathes' Frau warf ihrem Mann vor, geizig zu sein. Kathrin: "Eich wetten, wenn eich sterwen dieht, dann diehts dau dem Deiwel sein ältst Toochter heiraten, wenn se nure vill Geld hätt. Verschnaufpause über den Dächern Seit rund vierzig Jahren pendelt sein Leben zwischen Tresen und Wissenschaft: Bernd Krier ist Betreiber des Szenetreffs Zapotex und Psychologe der Bundeswehr. Der 55-Jährige liebt es, Dinge auch mal von oben zu betrachten. In unserer Serie berichtet Straßengeschichten Die Pfützenstraße liegt in der Trierer Innenstadt und bildet gemeinsam mit der Rahnenstraße ein Verbindungsstück zwischen der Weberbach und der Neustraße. Heute sind hier Beispielsweise der Club Aktiv, eine Interessenvertretung für Menschen mit Glockenschlagen, Kaffee, Kuchen und Braten Oberehe-Stroheich. (red) Etwas Besonderes haben sich die Veranstalter der Agatha-Kirmes in Stroheich einfallen lassen: Gäste können, einer alten Tradition folgend, die ausgediente und vor der Kapelle aufgestellte Glocke schlagen. Alle sind Wer ist schon "Pittchen"? Unsere Zeitung kündigte am 25. Januar auf Seite 7 an, dass im Sitzungssaal des Rathauses in Gerolstein ein Vortrag zur Behandlung von Schmerzen stattfand, Eintritt fünf Euro. Das konnte kein Zufall sein! Denn sowohl die Stadträte als auch die Bürger Nach der Schule ist vor der Schule Volles Haus in der Berufsbildenden Schule (BBS) in Gerolstein: Etwa 500 Schüler aus dem Vulkaneifelkreis waren zu Besuch, um sich über Bildungsgänge zu informieren. Von unserem Redaktionsmitglied Tobias Thieme Bistum informiert über neue Strukturen im Vulkaneifelkreis Daun/Gerolstein/Darscheid. (red) Über die vorgesehene Neubildung der Pfarreiengemeinschaften und Pfarreien für das Dekanat Daun wird der Trierer Generalvikar Georg Holkenbrink am Montag, 7. Februar, von 19 bis 22 Uhr in der Lehwaldhalle in Darscheid Standort Liesertal wird favorisiert Daun. (sts) Zahlreiche Leser sind dem Aufruf des Trierischen Volksfreunds gefolgt, sich zu den möglichen Standorten für einen Wohnmobilstellplatz in der Stadt Daun zu äußern. Udo Lieven aus Daun-Rengen ist "für den Standort im Liesertal. ´Kindertagesstätten im Fokus Daun. (red) Die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt lädt alle Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung mit Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, zum Thema "Kitas mit Perspektive" ein. Termin ist am Montag, 7. Februar, Holzpfahl beschädigt und geflüchtet Daun (red) Ein unbekannter Autofahrer ist nach einem Unfall am Donnerstag in Pützborn geflüchet. Gegen 6 Uhr fuhr er in der Alten Rossgasse gegen einen Holzpfahl, der zum Pflanzschutz eines Straßenbaums gehört. Gemischte Gefühle nach Reformgutachten Skepsis, Zuversicht, Kritik: Bürgermeister und andere Kommunalpolitiker in der Eifel reagieren unterschiedlich auf das Gutachten der Universität Trier mit Empfehlungen für veränderte Strukturen im Rahmen der Verwaltungsreform (TV von Freitag). Von unserem Reporter Fritz-Peter Linden Küchenbrand in Deudesfelder Hotel Deudesfeld. (AIX) Bei einem Brand in der Küche des Hotels zur Post in Deudesfeld ist am Donnerstagabend hoher Sachschaden entstanden. Eine Friteuse hatte sich überhitzt und das Feuer verursacht. Unbekannte schlagen Scheiben ein Pelm. (red) Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen die Scheiben eines Baggers an der Straßenbaustelle zwischen Pelm und Bewingen eingeschlagen. Dazu benutzten sie Lavasteine. Holzschuppen brennt komplett aus Bekond. (siko) In Bekond ist am Freitag ein Holzschuppen vollkommen abgebrannt. Gegen 17.10 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Sie fragte ihn vor 60 Jahren Amalia Reinart ist 80, ihr Mann Hermann 83 Jahre alt. Den größten Teil ihres Lebens haben sie Seite an Seite verbracht. Mit der Familie, Freunden und Nachbarn feierten sie das besondere Fest der diamantenen Hochzeit. Radio ist Gast bei Bundesligakeglern Riol. (red) Rund ums Kegeln geht es in der Sendung "Sonntag Mittag" am 6. Februar um 13.05 Uhr bei SWR4. Reporterin Jutta Horn ist dann zu Besuch bei den Bundesligakeglern des KSV Riol. Sie haben aus eigener Kraft eine bundesligataugliche Kegelhalle Hetzerather Karneval findet doch statt Aufatmen in Hetzerath. Nach der Enttäuschung über die abgesagten Karnevalsveranstaltungen wird im Dorf nun doch gefeiert. In der kurzfristig anberaumten Versammlung am Donnerstag stiegen Vertreter der Vereine mit ins Boot und sagten ihre Hilfe zu. Der TV GRATULIERT! Karola Hoffmann aus Trittenheim, Hofstraße 8, hat am Freitag ihren 90. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Ehrentag gratulieren von ganzem Herzen ihr Ehemann sowie ihre Tochter. Grund zum vorsichtigen Optimismus Die Verbandsgemeinde Schweich hat die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise offenbar überwunden. Dies belegt der Haushaltsplan 2011, den der Verbandsgemeinderat am Donnerstag einstimmig verabschiedet hat. Dennoch trägt das Zahlenwerk die Von unserem Redakteur Friedhelm Knopp Bis zu 10 000 Euro aus eigener Tasche Ohne den Griff in den eigenen Geldbeutel läuft nichts: Wie eine Umfrage bei den Direktkandidaten des Wahlkreises 24 zeigt, geben sie für den Wahlkampf drei- bis fünfstellige Beträge aus. Die Parteien finanzieren meist nur themenspezifische Von unserem Redakteur Albert Follmann Hetzerather Karneval findet doch statt Aufatmen in Hetzerath. Nach der Enttäuschung über die abgesagten Karnevalsveranstaltungen wird im Dorf nun doch gefeiert. In der kurzfristig anberaumten Versammlung am Donnerstag stiegen Vertreter der Vereine mit ins Boot und sagten ihre Hilfe zu. Kabarett für die Jugendarbeit Lachen für den guten Zweck: Frieda Braun, gespielt von der Kabarettistin Karin Berkenkopf, gastiert am Donnerstag, 7. April, in Gusterath. Der Erlös ist zugunsten der Jugendarbeit der Gemeinde. Ortsdurchfahrt und Haushalt im Rat Igel. (alf) Mit der Neufestsetzung der Grundsteuer und dem Haushaltsplan 2011/2012 befasst sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 7. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Weiteres Thema ist die Vermessung in der Mühlenstraße im Ortsteil Realschule plus in Trier-West Der ganze Stadtteil Trier-West hat um eine Realschule plus am Standort der jetzigen Kurfürst-Balduin-Hauptschule gekämpft. Derzeit laufen die Planungen für den Start im Sommer 2011 auf Hochtouren. Realschule plus in Trier-Ehrang Dass die Hauptschule Ehrang und die Comenius-Realschule am Standort Mäusheckerweg gerne eine integrierte Gesamtschule geworden wären, ist ein offenes Geheimnis. Kein Wunder, dass das Konzept für die dort nun entstehende Realschule plus das Thema Realschule plus in Trier-Süd Die Schule mit dem Doppel-Standort in der Speestraße und der Kaiserstraße ist Triers erste Realschule plus. Sie entstand 2010 aus der Zusammenlegung von Robert-Schuman-Realschule und Pestalozzi-Hauptschule. Rückblick auf 450 Jahre Schulgeschichte Bei einem Festakt in der Promotionsaula des Priesterseminars hat die Schulgemeinschaft des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Trier die Entwicklung seit der Schulgründung vor genau 450 Jahren Revue passieren lassen. Von unserem Redakteur Marcus Hormes Luxair holt 254 Touristen heim Luxair hat am Donnerstag mit zwei Flugzeugen Ägyptenurlauber zurück nach Luxemburg geholt. Viele waren froh, wieder zu Hause zu sein. Von den Ausein andersetzungen in Ägypten haben sie nur am Rand etwas mitbekommen. Ehranger Narren feiern Karneval Trier-Ehrang. (red) Die zweite Kappensitzung der KG Rot-Weiss Ehrang ist heute, Samstag, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus. Neben Überraschungsgästen sind die Funkis mit dabei. Teurer Wahlkampf Wahlkampf kostet Zeit und Geld. Wollen Kandidaten auf Plakaten und Flyern vertreten sein, zahlen sie in der Regel selbst. Der TV fragte die Kandidaten der Wahlkreise 24 und 25 nach ihren Investitionen. Von unserem Redakteur Jörg Pistorius Alles Trier: Der Kommentar zur Woche Obacht, Satire! Klare Sache, für Johannes Kolz und Peter Zender, Karikaturisten und Autoren von Büchern, Postern, Postkarten und Kalendern auf Trierisch, gibt es in dieser Woche nur ein Thema: den Rücktritt des Karnevalsprinzen. Kolz & Zender Von politischen Prinzen und streitenden Genossen Nicht nur der Karnevalsprinz hat diese Woche in Trier für Aufsehen gesorgt. Auch ein Ex-"Kronprinz" der SPD stand im Mittelpunkt. Rat stimmt Bebauungsplänen zu Der Trierer Stadtrat hat sich in seiner Sitzung mit mehreren Bebauungsplänen befasst. Die Ratsmitglieder stimmten einer Vorlage der Verwaltung zu, wonach auf der Bebauungsplan Petrisberg-Ost so gestaltet wird, dass nicht nur zwei-, sondern auch "Jetzt erst recht!": Narren feiern ohne Prinzenpaar weiter Trier. (rm.) Die Karnevalssession in Trier geht ohne Prinzenpaar weiter. Nach dem Rücktritt von Marc Düpre und Christa Weber hat die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) beschlossen, keine Nachfolger zu benennen. "Jetzt erst recht!": Narren feiern ohne Prinzenpaar weiter Trier. (rm.) Die Karnevalssession in Trier geht ohne Prinzenpaar weiter. Nach dem Rücktritt von Marc Düpre und Christa Weber hat die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) beschlossen, keine Nachfolger zu benennen. Stadtrat kurzgefasst Wenig Erhellendes haben zwei Anfragen der SPD zum Energiebericht der Stadt sowie zum Vergleich städtischer Personalbestände gebracht. Einen aussagekräftigen Energiebericht kann die Verwaltung nach Auskunft von Dezernentin Simone Kaes-Torchiani nicht Zwei Projekte in Millionenhöhe Die Stadt Trier hat in den nächsten Jahren zwei Großinvestitionen in Schulgebäude zu stemmen, die beide im Norden liegen: die ehemalige Geschwister-Scholl-Schule und die Theodor-Heuss-Schule. Die Kosten summieren sich voraussichtlich auf rund 14 Von unserem Redakteur Marcus Hormes Was der Wahlkampf kostet Wer gewählt werden will, braucht Geld. Das zeigt eine Umfrage unter den Direktkandidaten der Region. Denn in den wenigsten Fällen reicht das Wahlkampfbudget der Parteien aus, um Plakate, Flyer oder Internetauftritte zu finanzieren. Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann Eifelverein lädt zu Wanderung und Diavortrag ein Gerolstein. (red) Zu einer Halbtagswanderung im Raum Neroth lädt die Eifelverein-Ortsgruppe Gerolstein für Sonntag, 6. Februar, ein. Treffpunkt für die Abfahrt mit Privatautos: 13.30 Uhr, Brunnenplatz. Strickkurse abgesagt Hillesheim. (red) Die Strickkurse der Katholischen Erwachsenenbildung Hillesheim mit Maria Meyer (montags und mittwochs im Pfarrheim) finden bis auf Weiteres nicht statt. Info: www. Traditionsunternehmen meldet Insolvenz an Die Stahl- und Metallbaufirma Felix Heimbach, seit 1949 in Trier ansässig, hat Insolvenz angemeldet. 30 Mitarbeiter haben keinen Januarlohn erhalten. "Es kamen 2010 ein paar Dinge zusammen, die den Supergau ausgelöst haben", sagt Inhaber Bernhard Eifeler Energieprojekt ausgezeichnet Im Kurhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Preisträger des Zukunftspreises Heimat der Volksbank RheinAhrEifel ausgezeichnet worden. Den zweiten Preis nahm Johannes Pinn aus Wiesbaum als Vorstandsmitglied der eegon - Eifel Energiegenossenschaft Wollt ihr mich nit reilasse? Ach, was waren das früher lustige Zeiten; vor fünf, sechs Jahren, meine ich, als es bei den Trierer Tollitäten noch richtig rund ging. Erinnert ihr euch noch an Gabi I. Die Polizeizentrale in Trier zieht um Nach einer Bauzeit von einem Jahr und Investitionen in Höhe von 7,4 Millionen Euro hat die Kriminaldirektion gestern ihren Umzug von der Schimmelbude Güterstraße ins ehemalige Posthochhaus am Bahnhof gefeiert. Damit endet die turbulenteste Phase in Mann gibt noch mehr sexuelle Übergriffe zu In dem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs, der momentan vor dem Trierer Landgericht verhandelt wird, sind weitere Zeugen vernommen worden - die zum Teil ebenfalls von sexuellen Übergriffen des Angeklagten berichten. Von unserem Redaktionsmitglied Sarah-Lena Gombert Mann gibt noch mehr sexuelle Übergriffe zu In dem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs, der momentan vor dem Trierer Landgericht verhandelt wird, sind weitere Zeugen vernommen worden - die zum Teil ebenfalls von sexuellen Übergriffen des Angeklagten berichten. "Ein seltsames Paar": Komödie von Neil Simon Marnach. (red) Können zwei geschiedene Männer sich eine Wohnung teilen, ohne dabei verrückt zu werden? Diese Frage stellte Neil Simon 1965 - und beantwortete sie in einer zwerchfellerschütternden Komödie, die mit Jack Lemmon und Walter Matthau auch Glaube an Gott und binde dein Kamel fest Der zugesandte Einsatzplan zeigte mir, dass ich an diesem Wochenende einen Beitrag für die Rubrik "Glauben im Alltag" schreiben soll. So konnte ich mir rechtzeitig Gedanken machen, zu welchem aktuellen Thema ich Stellung nehmen will und was die Leser Zwei-Seen-Panorama-Lauf: Anmeldung ab sofort möglich Zum Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislauf am Sonntag, 17. April, ist das Anmeldeformular im Internet freigeschaltet worden. Bei der vom Lauftreff des VfR Otzenhausen und der Gemeinde Nonnweiler organisierten Veranstaltung werden neben dem Hauptlauf über 32 Hermeskeiler Feuerwehrauto löscht im Film Historische Mehrteiler sind im Fernsehen ein beliebter, weil spannender Stoff. Am kommenden Wochenende wird ein "Star auf vier Rädern" aus Hermeskeil mit dabei sein, wenn es um Deutschlands bekanntestes Luftschiff geht: die Hindenburg. Ausgestrahlt Von unserem Mitarbeiter Jürgen C. Braun Henterner Rat legt neue Steuersätze fest Hentern. (ax) Im Henterner Gemeinderat steht am Dienstag, 8. Februar, die vom Land geforderte Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuern auf der Tagesordnung. Über diese Frage, die die Eigentümer von bebauten Grundstücken und von Zwei-Seen-Panorama-Lauf: Anmeldung ab sofort möglich Nonnweiler. (red) Zum Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislauf am Sonntag, 17. April, ist das Anmeldeformular im Internet freigeschaltet worden. Bei der vom Lauftreff des VfR Otzenhausen und der Gemeinde Nonnweiler organisierten Veranstaltung werden neben dem 12 000 Liter Heizöl aus Grundschule entwendet Schillingen. (red) Unbekannte Täter haben aus den Heizöltanks der Grundschule Schillingen circa 12 000 Liter Heizöl entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 10 000 Euro. "Es wird einem nichts geschenkt" Ohne den Griff in den eigenen Geldbeutel läuft nichts: Wie eine Umfrage bei den Direktkandidaten der Region zeigt, geben sie für den Wahlkampf drei- bis fünfstellige Beträge aus. Die Parteien finanzieren in der Regel nur themenspezifische Von unserem Redakteur Albert Follmann Im neuen Focus dreht sich sogar das Lenkrad selbst Der neue Ford Focus ist eine attraktive Neuerscheinung in der Kompaktklasse. Auf Wunsch brilliert er mit elektronischen Assistenzsystemen, wie sie sonst nur in der Oberklasse zu finden sind. Markteinführung ist am 9. April. Von unserem Mitarbeiter Stefan Woltereck Trüffeln und ein neuer Hund Sachen gibt's! Konnte ich doch am Donnerstag im Volksfreund lesen, dass es in Nittel an der Obermosel bald eine Trüffelplantage geben soll. Und das alles ganz wissenschaftlich begleitet von Forschern aus Freiburg. Freibad Kell: Sanierung kommt Das Schwimmerbecken im Keller Freibad wird ab Frühjahr für 1,082 Millionen Euro saniert. Die Chefs aller vier Fraktionen haben diesen Kosten, in denen neue Solar- und Filteranlagen enthalten sind, zugestimmt und grünes Licht für die Vergabe der Grüne nominieren Thomas Schmitt-Schäfer als Landratskandidat Die Bündnis90/Grünen aus Bernkastel-Wittlich haben Thomas Schmitt-Schäfer einstimmig als Landratskandidaten nominiert. Er erhielt 21 von 21 Stimmen. Kandidaten greifen für Wahlkampf tief in die eigene Tasche Etwa 40 Frauen und Männer aus der Region Trier wollen Ende März als Direktkandidaten in den Mainzer Landtag gewählt werden. Aber nur sieben von ihnen werden es schaffen. Um auf sich aufmerksam zu machen, greifen die Bewerber teils tief ins eigene Badminton-DM: Schenk und Zwiebler auf Titelkurs Die an Position eins gesetzten Badminton-Asse Juliane Schenk aus Berlin und Marc Zwiebler aus Bonn haben bei den 59. deutschen Meisterschaften in Bielefeld das Viertelfinale erreicht. Dispo-Wucher: Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf Bis zu 17 Prozent Zinsen verlangen Banken, wenn Kunden ihre Konten überziehen. Was Verbraucherschützer schon länger auf den Plan ruft, ist für die Bundesregierung anscheinend kein Problem. Sie sieht keinen Anlass, im Sinne der Verbraucher Fans üben Zurückhaltung: Günter Ludolf ist in Würde beigesetzt Es kam, wie die Brüder es sich gewünscht hatten: Horst Günter Ludolf ist am Freitag in aller Stille beigesetzt worden. Rund 70 Familienangehörige und Freunde gaben dem durch die TV-Dokusoap „Die Ludolfs – Vier Brüder auf'm Schrottplatz“ zur Kultfigur Von unserem Mitarbeiter Ulf Steffenfauseweh Holzschuppen brennt ab – Ursache unklar In Bekond (Verbandsgemeinde Schweich) ist am Freitagnachmittag ein Holzschuppen vollkommen abgebrannt. Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 26 So finanzieren die Kandidaten i Wahlkampf 26 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Albert Follmann Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 24 Bis zu 10000 Euro aus eigener Tasche Was die Direktkandidaten der Wahlkampf kostet Ohne den Griff in den eigenen Geldbeutel läuft nichts: Wie eine Umfrage bei den Direktkandidaten des Wahlkreises 24 zeigt, geben sie für den Wahlkampf drei- bis Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 25 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 25 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Jörg Pistorius Wahlkampf-Finanzierung in den Wahlkreisen 22 und 23 So finanzieren die Kandidaten in den Wahlkreisen 22 und 23 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Harald Jansen Eislaufbahn am Trierer Kornmarkt bleibt bis zum 1. März Die Eislaufbahn auf dem Trierer Kornmarkt bleibt bis zum 1.März, kündigt Betreiber Eric Naunheim an. Grund für die Verlängerung der Saison um drei Wochen seien der nach wie vor große Zuspruch und günstige Wetterprognosen (wenig Regen, nicht zu mild). Auftaktsieg für Ovtcharov bei Europa Top 12 Tischtennis-Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov ist mit einem Sieg in das Europa-Top-12-Turnier gestartet. Der Mitfavorit bezwang in Lüttich vor knapp 2000 Fans den belgischen Lokalmatadoren Jean-Michel Saive mit 4:0 Sätzen. Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 24 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 24 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Albert Follmann Künftige Berufsschüler informieren sich schon einmal Etwa 500 Schüler aus dem ganzen Vulkaneifelkreis haben die Berufsbildende Schule (BBS) Gerolstein besucht. Krankenzimmer, Großküche und Autowerkstatt: Beim Informationstag schnupperten sie dabei in die verschiedenen Klassen der BBS hinein. Im März Angeklagter 51-Jähriger gibt noch mehr sexuelle Übergriffe zu In dem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs, der zur Zeit vor dem Trierer Landgericht verhandelt wird, sind weitere Zeugen vernommen worden – die zum Teil ebenfalls von sexuellen Übergriffen des Angeklagten berichten. Ein Urteil wird erst für den 15. Wittlicher Tafel zieht um – Helfer gesucht Die Wittlicher Tafel zieht um, bleibt aber in der Nähe des jetzigen Standortes an der Rommelsbach. Für die bisher genutzten Räume am Parkplatz vor dem Metzen-Laden läuft der Mietvertrag ab. Umgezogen werden soll im Mai/Juni in den hinteren Bereich Überladen: Bundespolizei findet 16 Menschen in einem Transporter Eindeutig überladen war ein Transporter, den die Bundespolizei bei Prüm stoppte. Der größte Teil der Insassen hatte zudem keine Aufenthaltserlaubnis für Rheinland-Pfalz. Auch der Transporter verfügte nicht über eine gültige Zulassung, sondern war Überfall auf Spielsalon: Polizei fahndet nach Täter mit Akzent Nach dem Raubüberfall auf einen Spielsalon in der Mötscher Straße in Bitburg am Donnerstagabend fahndet die Polizei nun nach einem Mann mit osteuropäischem Akzent. Der Täter war maskiert und flüchtete mit Bargeld. Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 20 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 20 ihren Wahlkampf. Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 21 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 21 ihren Wahlkampf Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann Stars fehlen bei Schwimm-Länderkampf gegen Briten Die deutschen Schwimmer müssen beim Länderkampf gegen Großbritannien am Wochenende in Essen auf zwei ihrer Stars verzichten. Die Doppel-Weltmeister Britta Steffen und Paul Biedermann sagten wegen grippaler Infekte ihre Teilnahme ab. Trier ohne Prinzenpaar Die Karnevalsession in Trier geht ohne Prinzenpaar weiter. Nach dem Rücktritt von Marc Düpre und Christa Weber hat die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) beschlossen, keine Nachfolger zu benennen. Versuchter Mord? - US-Soldat stach auf Ehemann seiner Geliebten ein Mordversuch aus Eifersucht? - Ein in Deutschland stationierter US-Soldat soll versucht haben, den Ehemann seiner Geliebten umzubringen. Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt. 12.000 Liter Heizöl aus Grundschule abgezapft Dreister Diebstahl: Unbekannte Täter haben die Heizöltanks der Grundschule Schillingen (Kreis Trier-Saarburg) angezapft - insgesamt 12.000 Liter Heizöl wurden nach Angaben der Polizei in den zurückliegenden Wochen abgepumpt. Straße in Saarburg wegen Dreharbeiten gesperrt. Die Straße „In den Urlaub“ in Saarburg kommt demnächst groß raus. Eine englische Fernseh-Produktionsfirma aus Birmingham dreht am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr für eine Fernsehsendung, die sich mit technischen Neuerungen beschäftigt. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium feiert 450-jähriges Bestehen Bei einem Festakt in der Promotionsaula des Bischöflichen Priesterseminars hat die Schulgemeinschaft des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums (FWG) Trier die Entwicklung seit der Schulgründung vor genau 450 Jahren Revue passieren lassen. Aufregung in Japan: Sumo tief in der Krise Japans heiliger Nationalsport versinkt in einem Sumpf aus Skandalen um Ringabsprachen, illegalen Wetten und Verbindungen zu Yakuza-Gangstern. Rathausbau in Wittlich: Kurfürstenstraße wird gesperrt Das geplante neue Rathaus für Wittlich braucht Platz: Die ehemalige Malschule neben dem Haus der Jugend in der Kurfürstenstraße soll deshalb am Samstag, 12. Februar, abgerissen werden. Aus Sicherheitsgründen wird dann dort die Kurfürstenstraße US-Soldaten aus Baumholder zu Afghanistan-Einsatz verabschiedet 3400 US-Soldaten des Standorts Baumholder (Kreis Birkenfeld) gehen erstmals zu einem Einsatz nach Afghanistan. Ein Großteil der 170. Infanteriebrigade sollte heute bei einer Zeremonie verabschiedet werden, sagte ein Sprecher der US-Garnison Drogen im Wert von 1600 Euro im Körper geschmuggelt Drogen im Wert von 1600 Euro hat eine 25 Jahre alte Frau bei einer Autofahrt in ihrem Körper geschmuggelt. Im Bereich von Prüm (Eifelkreis Bitburg-Prüm) fiel sie mit ihrem 35-jährigen Begleiter bei einer Kontrolle auf, wie das Hauptzollamt Koblenz am Polizei kontrolliert 400 Fahrer im Trierer Stadtgebiet Die Trierer Polizei hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag insgesamt 400 Autofahrer auf Alkohol- und Drogeneinfluss überprüft. Luxemburgs Großherzog wieder aus dem Krankenhaus entlassen Luxemburgs Großherzog Henri (55) ist wieder auf dem Weg der Besserung. Er wurde nach einer Mitteilung des Luxemburger Hofes am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen. Luxemburgs Großherzog wegen Herzproblemen im Krankenhaus Luxemburgs Großherzog Henri (55) ist wegen Herzproblemen in einem Herzchirurgiezentrum des Landes behandelt worden. Der Zustand des Monarchen sei „nicht besorgniserregend“, sagte eine Sprecherin des Palasts am Freitag in Luxemburg.
Luxemburg-Lexikon: D'Fléi néitzen héiren Wie schon bei Liebkosungen, so gibt es auch bei den lëtzebuergeschen Redewendungen zahlreiche Exemplare, die ein Tier in den Vordergrund stellen. Dazu gehören vor allem - nicht gerade zimperliche - Vergleiche mit der Tierwelt und Umschreibungen. Mehr Von Sabine Schwadorf
Geldstrafe und Freispruch für zwei Atomwaffengegner Ein Webadministrator der "Gewaltfreien Aktion Atomwaffen abschaffen" muss 450 Euro Strafe zahlen, weil er zu verbotenen Protestaktionen am Luftwaffenstützpunkt Büchel aufgerufen hat.
Fastnachtssitzung der "gääkisch Fraaleit" Nittel. (red) Die Fastnachtssitzung der gääkisch Fraaleit ist am Weiberdonnerstag, 3. März. Beginn ist um 14.11 Uhr im Bürgerhaus Nittel.
Ürziger Seniorenempfang wird nachgeholt Ürzig. (red) Wegen des Hochwassers musste vor wenigen Wochen der Senioren-Neujahrsempfang in Ürzig ausfallen. Er wird heute, Samstag, ab 14.30 Uhr in der Würzgartenhalle nachgeholt.
Wehre können Hochwasser nicht mildern Die Schleusen und (Hoch-)Wasser der Mosel - ein komplexes Zusammenspiel, wissen Fachleute. Und eine explosive Mischung, wie eine Diskussion in Ediger-Eller gezeigt hat. Von Dorothea Müth
Ortsbeirat berät über Grundschulstandort Konz. (red) Der Ortsbeirat Könen trifft sich am Mittwoch, 9. Februar, zu seiner Sitzung. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Sturm.
Gläubige reden über neue Gestalt der Kirche Über 100 katholische Gläubige haben sich darüber informiert, wie sich die nächsten Schritte beim "Projekt 2020" auf das Dekanat Hermeskeil-Waldrach auswirken. Dabei wurde deutlich: An der Basis werden einige Punkte der Strukturreform im Bistum Trier Von unserem Redakteur Axel Munsteiner
Zuschneiden und nähen lernen Wiltingen. (red) Ist die Hose zu lang? Die Volkshochschule Wiltingen bietet einen Kurs zum Zuschneiden und Nähen für Anfänger sowie Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen an. Beginn ist am Montag, 7. Februar, in der Don-Bosco-Schule in Wiltingen.
Sitzungen und Umzug des CC Rot-Weiß Tawern. (red) Der CC Rot-Weiß Tawern veranstaltet eine Herrensitzung am Freitag, 25. Februar, 19.11 Uhr; sowie zwei Kappenstitzungen an den Samstagen, 26. Februar und 5. März, jeweils 20.11 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am Sonntag, 6. Februar, um
Das Römische bewahren Tawern. (red) Der Verein Römisches Tawern hat auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand wiedergewählt. Zunächst dankte der Vorsitzende Gerhard Michel den Vorstands- und Vereinsmitgliedern, den Gemeindearbeitern und den Gemeinderatsmitgliedern
14 Autofahrer nicht angschnallt Idar-Oberstein. (red) Die Polizei hat am Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr in der Idar-Obersteiner Vollmersbachstraße Autofahrer auf Einhaltung der Gurtpflicht kontrolliert. Dabei stoppten die Beamten 14 Fahrer, die nicht angeschnallt waren.
Gesprächskreis informiert über Sozialdienst Kirchberg. (red) Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen bei der Diakonie-Sozialstation in Kirchberg trifft sich am Mittwoch, 16. Februar, um 15.30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Hunsrück-Höhe, Eingang
Zweites Zuhause für Wittlichs Nachwuchs Täglich gehen 70 Jugendliche im Wittlicher Haus der Jugend ein und aus. Sie treffen Freunde, spielen Billard oder lernen, wie man Schlagzeug und Theater spielt. In diesem Jahr steht für sie ein besonderes Projekt auf dem Plan: Alle Gruppen im Haus Von unserem Redaktionsmitglied Christa Weber
Kleinkunst und Knabberspaß Um den Bewohnern und Besuchern ihrer Stadt und der Umgebung das "Kleine, Feine" und das "Pfiffige und Spritzige" an Kunst und Kultur zu präsentieren, ging im Jahr 2007 der Verein KiM - Kleinkunst in Manderscheid an den Start. Was bisher gelaufen ist, Von unserer Mitarbeiterin Brigitte Bettscheider
Ein Jahrhundert und viele treue Seelen Mit einem Familienabend hat der Musikverein Maring-Noviand seinen 100. Geburtstag gefeiert. Martin Weber hat für sein 60-jähriges Engagement eine Ehrennadel in Gold erhalten.
Ortsbeirat Lüxem wählt Stellvertreter des Ortsvorstehers Lüxem. (red) Der Ortsbeirat Lüxem hat einen zweiten Stellvertreter des Ortsvorstehers gewählt. Einstimmig fiel die Wahl auf Ludwig Thetard.
Wie im Grunewald Mich wundert es ja schon, dass die Bäume und Sträucher rund um den Rommelsbach-Parkplatz überhaupt noch wachsen. Bei der Zahl von männlichen Wildpinklern müssen die Hecken und Gehölze eine mächtige Harnstoff-Resistenz aufweisen.
Friedvoller Balkan Mit den Fusionen ist das so eine Sache - wie natürlich mit jeder Art von Partnersuche. Also, bis aus meinem Hermann und mir ein Paar wurde… Nein, nein, ich plaudere lieber nicht aus dem Nähkästchen.
Mit Netzwerken auf Urlauberfang Die Tourist-Information Traben-Trarbach will verstärkt soziale Netzwerke im Internet für Werbung nutzen. Touristik-Chef Matthias Holzmann will ein Team zusammenstellen, um ein solches Projekt auf den Weg zu bringen. Künftig soll es jede Woche ein Von unserem Redakteur Winfried Simon
Show-Tanz-Festival der Schweden und Pfadfinder Bernkastel-Kues (red) Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Westgoten Kues und die Cueser Schweden veranstalten am Freitag, 4. März, ab 20 Uhr ein Show-Tanz-Festival im Jugendheim in Kues. Viele Männerballetts, Showtanzgruppen und Garden haben
Ergänzungssatzung und Jagdpacht Thema im Rat Hunolstein. (red) Der Ortsbeirat Hunolstein trifft sich zu seiner Sitzung am Montag, 7. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Unter anderem geht es um die Aufstellung einer Ergänzungssatzung für den Bereich Dellensoten.
Am Fluss entlang zur Bundesgartenschau Die Mosellandtouristik organisiert verschiedene Touren auf dem Moselradweg, die zwischen zwei und sieben Tage dauern und als Streckenfahrt, Standortreise oder Rundreise angeboten werden.
Unterhaltung für die Freunde der Volksmusik Bernkastel-Kues. (red) Unter dem Motto "Wir sind Kinder von der Mosel" spielen die Moselfränkischen Musikanten unter Leitung von Jürgen Lejeune am Sonntag, 6. Februar, um 17 Uhr in der Mosellandhalle Bernkastel-Kues. Die Musiker kommen aus
Vom Gemeinde- und Städtebund kommt Unterstützung Bernkastel-Kues. (cb) In einer Resolution an den Gemeinde- und Städtebund hatte sich der Stadtrat Bernkastel-Kues im September 2010 dafür ausgesprochen, die Garantiezeiten bei Tiefbauarbeiten an Straßen auf zehn Jahre zu verlängern (der TV
Gemeinderat befasst sich mit Wirtschaftswegen Gielert. (red) Der Ortsgemeinderat Gielert tagt am Montag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Gielert. Im öffentlichen Teil der Sitzung steht neben der Einwohnerfragestunde das Freischneiden der Wirtschaftswege auf der Tagesordnung.
Erbeskopf-Realschule plus nimmt Anmeldungen entgegen Die Anmeldung von Schülern an der Erbeskopf-Realschule plus ist ab sofort bis zum 28. Februar möglich. Dabei besteht auch die Wahl eines Ganztagsangebots.
Schwank in drei Akten: Fünf Aufführungen Immert. (red) Einen Schwank in drei Akten, den "Aufstand der Pantoffelhelden" von Dieter Adam, zeigt die Interessengemeinschaft Theater Immert im Bürgerhaus. Termine sind samstags und sonntags am 19./20. und 26./27. Februar sowie am 5. März.
Satte Schneedecke lockt Wintersportler Geht das Wintermärchen am Erbeskopf weiter? Dank des frühen Starts in die Saison haben bereits 150 000 Skifahrer, Snowboarder und Rodler dem Hochplateau einen Besuch abgestattet. Und die Lifte laufen weiter.
Kein Fall für Klangästheten Prokofjews 2. Klavierkonzert und die Vierte von Sibelius - ausgeprägter können Gegensätze in einem Programm kaum sein. Aber das 5. Sinfoniekonzert im Trierer Theater behielt seine Konturen - durch die Kompetenz von Solist, Dirigent und Orchester.
Wenige Höhepunkte, viel Durchschnittliches Freunde alter Dinge und neuer Kunst treffen sich bis Montag, 7. Februar, auf dem Luxemburger Kirchberg zur Antiques & Art Fair. Der Grat zwischen Kunst und Kitsch ist jedoch oft schmal. Von unserer Mitarbeiterin Eva-Maria Reuther
Vom Schneckenhaus zum Instrument Das Horn ist ein Musikinstrument, das wir heute fast nur noch in seiner Form aus Messing kennen, weshalb es auch zu den Blechblasinstrumenten gehört. Eigentlich besteht es nur aus einem langen Rohr.
Ein Popstar im Strandbad James Blunt, Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, Strandbad Losheim. Der ehemalige Blauhelmsoldat James Blunt ist inzwischen zu einem der beliebtesten Popkünstler der Welt avanciert.
Winterlieder in gemütlicher Runde Irrel. (red) Das Caritashaus der Begegnung Irrel lädt zu einem Wintersingen mit musikalischer Begleitung am Dienstag, 15. Februar, 14.30 Uhr, in den Ernzer Hof nach Ernzen ein. In gemütlicher Runde sollen Winterlieder erklingen.
Mit den Kastelruther Spatzen auf die Bühne Die Kastelruther Spatzen treten am Freitag, 11. Februar, um 19.30 Uhr in der Arena in Trier auf. Und vier TV-Leser haben die Chance, den Südtiroler Musikern ganz nah zu sein.
13 Mitarbeiter feiern Dienstjubiläum Prüm/Daun. Für ihr langjähriges Engagement in insgesamt 400 Berufsjahren hat die Volksbank Eifel Mitte treue Mitarbeiter geehrt. In einer Feierstunde würdigte Vorstandsmitglied Rainer Berlingen die Verdienste der sechs Frauen und sieben Männer, die
Erst die Pflicht, dann kommt Koblenz Bereits drei Mal ist die letzte noch ausstehende Partie der vierten Runde des Bitburger Rheinlandpokals zwischen den Lokalrivalen SG Laufeld (Bezirksliga) und dem SV Dörbach (Rheinlandliga) verschoben worden. Jetzt, beim vierten Anlauf, soll es
Was der Wahlkampf kostet Wer gewählt werden will, braucht Geld. Das zeigt eine Umfrage unter den Direktkandidaten der Region. Denn in den wenigsten Fällen reicht das Wahlkampfbudget der Parteien aus, um Plakate, Flyer oder Internetauftritte zu finanzieren. Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann
Kein Fressen für die hungrigen Wölfe Ein Spiel auf Augenhöhe, aber mit einigen Unbekannten: Unter diesen Vorzeichen steht das Gastspiel der Trierer Bundesliga-Basketballer am Samstag in der Stadthalle Weißenfels. Der Einsatz von TBB-Flügelspieler Oskar Faßler ist fraglich.
Basketball: TBB mit Zittersieg in Weißenfels (red) Nächster Sieg für die TBB: Die Trierer gewannen am Samstagabend nach einem echten Krimi mit 73:71 beim Mitteldeutschen BC in Weißenfels. Beste Trierer Schützen waren Dru Joyce und Philip Zwiener mit je 16 Punkten.
Abel gegen Babel Ohne seinen angeschlagenen Kapitän Martin Amedick wird Bundesligist 1. FC Kaiserslautern am heutigen Samstag (15.30 Uhr Rhein-Neckar-Stadion) sein Auswärtsspiel bei 1899 Hoffenheim bestreiten müssen. Nach nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen Von unserem Mitarbeiter Jürgen C. Braun
Von anderen lernen Gärtnern lebt vom Austausch. Der Nachbar will gerade seine dunkelrindigen Pflaumenbäume mit einem weißen Schutzanstrich vor Frostrissen bewahren, als er von seinem Freund erfährt: "Dat as nummen nötisch, wenn die Bäum jung sein" - man sagt bis acht
16 Menschen in Transporter entdeckt Prüm. (red) Die Bundespolizei hat am Mittwochabend nahe Prüm einen Transporter gestoppt, der mit 16 Menschen unter anderem aus dem Kosovo und Serbien besetzt war. Neun davon hatten keine Aufenthaltsgenehmigung für Rheinland-Pfalz.
Vierspurig von der A 64 bis zur Ehranger Brücke Perspektive für die staugeplagten Pendler auf der Luxemburg-Autobahn: In den kommenden Jahren soll der Abschnitt von der Biewertalbrücke bis Ehrang vierspurig ausgebaut werden.
Mutloser geht es kaum Um es ganz deutlich zu sagen: Die Studie über die zukünftige Form der kommunalen Verwaltung in den Lankreisen Bitburg-Prüm und Vulkaneifel ist eine Enttäuschung - zumindest für alle, die nicht glauben, dass die Kreise und Gemeinden in ihrer heutigen
Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz Kyllburg. (red) Die Katholische Landvolkbewegung bietet eine Wallfahrt nach Flüeli vom 26. bis 31. August an. Die Wallfahrt ist geeignet für Menschen, die nicht mehr laufen können.
Vorbereitung auf den Paarlauf Sieben Wochen vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz liegt die CDU laut aktuellem Politbarometer fast gleichauf mit der SPD (35 zu 37 Prozent). Da wirkt die diese Woche zur Schau getragene Siegesgewissheit der Sozialdemokraten auf ihrer Von Isabell Funk
Die Poetik des Gefühls Die eifeltypische Sprachzurückhaltung lässt sich vor allem im Emotionalbereich sehr gut studieren. Anders gesagt: Gefühle, sofern sie einen ereilen, werden so diskret behandelt wie der Kontostand oder ein Pickel beziehungsweise Plaaken an jenen
Keine Entwarnung Ist von "der Jugend" die Rede, dann wird gelegentlich auch mal über die "Generation Suff" fabuliert. Doch das ist Unfug, wie seriöse Untersuchungen zeigen. Von Stefan Vetter
Die Polizeizentrale zieht um Nach einer Bauzeit von einem Jahr und Investitionen in Höhe von 7,4 Millionen Euro hat die Kriminaldirektion gestern ihren Umzug von der Schimmelbude Güterstraße ins ehemalige Posthochhaus am Bahnhof gefeiert. Damit endet die turbulenteste Phase in
Qualifikation statt Quote Zum Artikel "Politiker und Wirtschaftsvertreter streiten über Frauenquote" (TV vom 1. Februar):
Gaytal-Park sucht Zivi Körperich. (red) Im Umwelt-Erlebnis-Zentrum in Körperich kann ab März, April oder Mai eine Zivildienststelle besetzt werden. Bewerbungen werden von Interessierten entgegengenommen, die Lust an der Umweltarbeit haben und sich für die Mitarbeit in
Mehr Männer, bitte! Zum Artikel "Politiker und Wirtschaftsvertreter streiten über Frauenquote" (TV vom 1. Februar):
Deutsches Trauma Zum Artikel "Bundestag erlaubt weiteres in Jahr in Afghanistan" (TV vom 29./30. Januar):
Ärgerliche Fehler, abwegige Behauptungen Zum Artikel "Eine Marke in der Schullandschaft" (TV-Wochenend-Journal vom 29./30. Januar):
Eislaufbahn bleibt bis zum 1. März Trier. (rm.) Die Eislaufbahn auf dem Kornmarkt bleibt bis zum 1. März, kündigt Betreiber Eric Naunheim an. Gründe für die Verlängerung der Saison um drei Wochen seien der nach wie vor große Zuspruch sowie günstige Wetterprognosen (wenig Regen, nicht
Stadtgeschichte für Familien Trier. (red) Freier Eintritt für Familien im Stadtmuseum Simeonstift neben der Porta Nigra: Am Familiensonntag, 6. Februar, öffnet das Museum von 10 bis 18 Uhr kostenfrei seine Türen. Zu entdecken gibt es etwa mittelalterliche Steinritter in Rüstung,
"Der Sturm" kommt ins Radio Trier. (red) Die Sendung "Radiogalerie" in SWR4 kommt am Sonntag, 6. Februar, aus dem Theater Trier. Dort geht als erstes, dreisprachiges Gemeinschaftsprojekt "Der Sturm" mit dem Teatro Acta aus Faro/ Portugal und dem Théâtre National Luxemburg über
Polizei kontrolliert 400 Autofahrer Trier. (red) 400 Autofahrer sind bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Donnerstag, 19 Uhr, bis Freitag, 3.30 Uhr, auf Alkohol- und Drogeneinfluss überprüft worden. Zwei Autofahrer standen unter Drogeneinfluss, ein anderer hatte so viel Alkohol
Gleiche Rechte für Fremde Landesunterkunft für Ausreisepflichtige" - in seltener Einmütigkeit hat der Stadtrat am Mittwoch vom Land die Stilllegung dieser Einrichtung in Trier-Nord verlangt. Und das heißt: Die LufA soll abgeschafft werden statt anderswo hin verlagert.
Nestwärme tanken Prominenter Gast in der Trierer Nestwärme-Kita: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder ist persönlich vorbeigekommen, um den Verein, dessen Schirmherrschaft sie übernommen hat, zu besuchen. Von unserem Redakteur Dieter Lintz
Kunden in der Zins-Falle Wenn Kunden ihre Konten überziehen, kassieren viele Geldinstitute mit einem zweistelligen Zinssatz von bis zu 17 Prozent kräftig ab. Trotz der anhaltenden Proteste gegen ein solches Geschäftsgebaren sieht die Bundesregierung offenbar keinerlei Von unserem Korrespondenten Hagen Strauß
Sascha Gutzeit singt im Kleinen Landcafé Kerpen. (red) Liedermacher Sascha Gutzeit tritt am heutigen Freitag, 4. Februar, mit seinem Programm "Rockende Songs - Zeug am Klavier - Spaß inne Backen" im Kleinen Landcafé in Kerpen auf. Beginn ist um 20 Uhr.
Ortsgemeinderat Olzheim berät über Ortsdurchfahrt Olzheim. (red) Mit dem Ausbau der kaputten Landstraße 23 durch den Ort wird sich der Ortsgemeinderat Olzheim in seiner nächsten Sitzung am Montag, 7. Februar, befassen. Beginn der Sitzung ist um 20 Uhr im Heinz-Schuler-Haus.
Das Ende des Islek-Nadelöhrs Eng, rumpelig und gefährlich: Die B 410 zwischen Daleiden und Dasburg ist ein Nadelöhr auf dem Weg nach Luxemburg. Das soll sich nun ab dem Frühjahr ändern. Allerdings bringt das große Behinderungen mit sich, denn für den Ausbau soll die Strecke Von unserem Redakteur Christian Brunker
Drei Flüsse, drei Sprachen Die Ferienregion "Eifeler Quellendreieck" an Ahr, Erft und Oberer Kyll hat ihre neue Gästebroschüre veröffentlicht. Das Heft ist erstmals dreisprachig und ab sofort in den drei beteiligten Tourist-Informationen zu haben.
Rat vom Profi: Experten helfen Existenzgründern Die Landkreise Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell präsentieren auch 2011 zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Initiative "Gründen auf dem Land". Existenzgründer haben dort die Möglichkeit, sich Informationen und Beratung zu ihrem
Waxweilerin ist 106 Jahre alt Waxweiler. (red) Margarete Muth aus Waxweiler hat am 31. Januar ihren 106. Geburtstag gefeiert. Ein Sprichwort sagt: "Man ist so alt, wie man sich fühlt".
Gemischte Gefühle nach Reformgutachten Die Fusions-Varianten für den Eifelkreis Skepsis, Erleichterung, Kritik: Die Bürgermeister im Eifelkreis Bitburg-Prüm zeigen gemischte Reaktionen auf das Gutachten der Universität Trier zur Kommunal- und Verwaltungsreform (TV von Freitag). Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann
Stellungnahme des Innenministeriums und der CDU Mainz. (fpl) "Das Gutachten ist eine Diskussionsgrundlage für die Gremien vor Ort", sagt David Freichel, Pressesprecher des Innenministeriums. Die Gutachter hätten Übersichten der "finanziell attraktiven Fusionsmodelle" vorgelegt.
Gemeinde will sich weiter Wettbewerb stellen Hupperath. (mai) Der Hupperather Gemeinderat will das Ziel einer Teilnahme am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" weiter verfolgen. Dies ist laut Ortsbürgermeister Werner Dresen das Ergebnis eines ersten Treffens zu diesem Thema.
Zweites Leben für kaputte Uhren Wittlich. (sos) Was macht man mit einer Uhr, die nicht mehr tickt? Im Pfarrbüro St. Markus abgeben! Für eine Jugendaktion werden dort Wecker, Wand- und Standuhren gesucht.
Die Narren sind los Hallo und helau, liebe Kinder! Hier ist euer Lucky! Landauf und landab wird jetzt geschunkelt. Die Leute feiern in bunten Kostümen, tanzen und halten witzige Reden.
Sperrung der Kurfürstenstraße Wittlich. (sos) Das geplante neue Rathaus für Wittlich braucht Platz: Die ehemalige Malschule neben dem Haus der Jugend in der Kurfürstenstraße soll deshalb am Samstag, 12. Februar, abgerissen werden. Aus Sicherheitsgründen wird dort die
Millionen-Stadt Wittlich Am kommenden Mittwoch werden auf dem Noch-Sportplatz des Cusanus-Gymnasiums Menschen, die überhaupt nicht aussehen wie Bauarbeiter, mit feierlichen Mienen nagelneue Spaten in den Boden rammen: Für acht Millionen Euro wird dort eine Großsporthalle mit
Traditionsunternehmen meldet Insolvenz an Trier. (woc) Die Trierer Stahl- und Metallbaufirma Felix Heimbach hat Insolvenz angemeldet. "2010 hat die Finanz- und Wirtschaftskrise bis zu uns durchgeschlagen", sagt Bernhard Heimbach, seit 1993 Geschäftsführer des Familienunternehmens in
Unbekannter überfällt Spielsalon und flüchtet Bitburg (red) Bei einem Raubüberfall auf einen Spielsalon in in Bitburg ist am Donnerstag eine Frau leicht verletzt worden. Gegen 18.20 Uhr betrat ein Mann die Spielhalle in der Mötscher Straße.
Freiheit gewinnen Alle (Halb-)Jahre wieder sind unsere Straßen voller Sperrmüll - auch für mich immer wieder Anlass, den Keller oder Speicher zu inspizieren, zu überlegen, was noch brauchbar ist. Mit jedem Stück sind Erinnerungen verbunden, und mancher an sich
Bollwerk, Kunstwerk, Biotop Denkmal, Kunstwerk, Biotop und Begegnungsort: Der Westwall hat unterschiedliche Gesichter. Der Naturpark Nordeifel und weitere Akteure in der Region und den Nachbarländern wollen gemeinsam daran arbeiten, die Bunker und Höckerlinien ins Bewusstsein Von unserem Reporter Fritz-Peter Linden
Ein Stück Papier mit wenig Bedeutung Weil aus Sicht der Stadt der Bebauungsplan für den Bereich zwischen Karenweg, Neuerburger Straße, Schakengasse und Hauptstraße nicht mehr zeitgemäß ist, hat der Stadtrat am Donnerstagabend mehrheitlich die Aufhebung der mehr als 50 Jahre alten
Treffen der Selbsthilfegruppe Schönecken. (red) Die Selbsthilfegruppe Allergiker, Neurodermitiker, Übersäuerung trifft sich am Donnerstag, 17. Februar, um 18 Uhr im Haus Schönblick, Graf-Hartard-Straße 23, in Schönecken. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch und die
Alles Eifel Wenn ich mir den Reform-Eiertanz so angucke, habe ich den Eindruck: Bitburg-Land ist auf der Tanzfläche der Kommunen so ein richtiger Casanova, der sie alle bekommt, Bitburg eine Braut, die sich nicht traut, und Irrel, Speicher, Kyllburg und
Jury entscheidet über familienfreundliche Gemeinden Der Landkreis Bernkastel-Wittlich hat erstmals im Herbst 2010 den Förderpreis für familienfreundliche Gemeinden ausgeschrieben. Gestern hat die Jury über die insgesamt fünf eingereichten Vorschläge entschieden. Die Preisverleihung ist am Donnerstag,
Mit Maske und Meißel Die Auftragsbücher des Wittlicher Bildhauers Sebastian Langner sind voll. Am meisten gefragt sind seine Grabmale, die er - wie nur wenige Bildhauer in Deutschland - mit einem individuellen Bezug zum Verstorbenen und handwerklich aufwendig gestaltet. Von unserer Mitarbeiterin Sybille Schönhofen
Wenig Geld, wenig Luft: Bitburg-Land spart Viel Pflicht, wenig Kür: Mit dem Haushalt 2011 hat der Verbandsgemeinde-Rat Bitburg-Land ein Sparprogramm beschlossen. Zuvor diskutierte der Rat, ob die 51 Gemeinden weniger Geld an die VG zahlen sollen. Doch dieser Antrag der CDU kam nicht durch. Von unserer Redakteurin Dagmar Schommer
Was der Wahlkampf kostet Wer gewählt werden will, braucht Geld. Das zeigt eine Umfrage unter den Direktkandidaten der Region. Denn in den wenigsten Fällen reicht das Wahlkampfbudget der Parteien aus, um Plakate, Flyer oder Internetauftritte zu finanzieren. Von unserem Redakteur Harald Jansen
Zuhause im Damals Die Zahlen sind eindeutig: Weil die Menschen immer älter werden, gibt es auch immer mehr, die an Demenz erkranken. Höchste Zeit, neue Formen der Betreuung zu entwickeln - denkt sich die Caritas und plant eine "Demenz-WG". Aber die Finanzierung ist Von unserem Redakteur Dieter Lintz
Mehr Bewerber als Plätze Auch im zweiten Jahrgang kann die einzige Integrierte Gesamtschule in Trier nur einen Teil der Schüler aufnehmen, die sich beworben haben. Auf 106 freie Plätze kamen 148 Interessenten. Dazu kommen sieben Kinder mit Behinderungen.
Abend für werdende Eltern Trier. (red) Die Diplom-Psychologin Claudia Heltemes bietet am Mittwoch, 23. Februar, um 18 Uhr einen von Pro Familia organisierten Informationsabend für werdende Eltern an. Veranstaltungsort ist die Pro Familia Beratungsstelle in der Balduinstraße
Gute-Laune-Ministerin Malu Dreyer feiert am Sonntag ihren 50sten Trier. (sey) Mit einem von Ministerpräsident Kurt Beck ausgerichteten Empfang in den Trierer Viehmarktthermen feiert die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer am Sonntag ihren 50. Geburtstag. Es soll ein fröhliches Fest mit vielen
Gruben werden entleert Die Verbandsgemeinde Saarburg hat einen Abfuhrplan für Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und Abwasser aus Gruben in diesem Jahr vorgelegt. Eigentümer sollten die Zufahrt gewährleisten.
Erfahrungsaustausch beim MS-Treff Perl. (red) Der Sozialverband VdK Saarland, Ortsverband Besch, lädt zum MS-Treff Obermosel ein. Die Treffen finden alle vier Wochen in Perl und Umgebung nach Absprache statt.
Jugend soll in Trier künftig mitreden können Trier. (slg) Mehr Mitsprache für junge Trierer: In seiner jüngsten Sitzung hat der Trierer Stadtrat für die Einrichtung einer Jugendvertretung gestimmt. Demnach sollen 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren in verschiedenen
Beeren statt Bier Der Wiltinger Winzer Roman Niewodniczanski entstammt der Bitburger Brauer-"Dynastie", ist aber als Winzer dem Wein zugetan und damit extrem erfolgreich. Im Gespräch mit dem TV erklärt er, wie es dazu kam. Von unserem Mitarbeiter Dirk Tenbrock
Englisches Filmteam dreht in Saarburg Saarburg. (jka) Die Straße "In den Urlaub" kommt demnächst groß raus. Eine englische Fernseh-Produktionsfirma aus Birmingham dreht heute zwischen 11 und 15 Uhr für eine Fernsehsendung, die sich mit technischen Neuerungen beschäftigt.
Wassergymnastik beim TuS Fortuna Saarburg (red) Der TuS Fortuna Saarburg bietet ab Montag, 14. Februar, neue Wassergymnastik-Kurse an. Die Kurstermine sind montags von 18 bis 18.45 Uhr und von 18.55 bis 19.40 Uhr.
Kinder malen ein Dankeschön Beatrice Bellen aus Temmels engagiert sich für den Bauspielplatz des Caritasverbands Trier. Regelmäßig bringt sie Ulrich Müller, Leiter des Bauspielplatzes, Spielzeug und andere Spenden vorbei.
Acrylbilder im Rathaus Die Gemeinde Perl setzt die Reihe "Kunst im Rathaus" mit einer weiteren Ausstellung fort. Als nächste wird die Perler Künstlerin Anne-Kathrin Theis ihre Acrylbilder auf den Fluren des Rathauses Perl präsentieren.
Ich mag's lieber pur In Österreich bietet ein Weingut ein interessantes Weinset an. Es enthält drei kleine Fläschchen mit Wein von drei verschiedenen Rebsorten, einen Messbecher, vier Gläser und eine Schürze.
Maathes und die zweite Frau Maathes' Frau warf ihrem Mann vor, geizig zu sein. Kathrin: "Eich wetten, wenn eich sterwen dieht, dann diehts dau dem Deiwel sein ältst Toochter heiraten, wenn se nure vill Geld hätt.
Verschnaufpause über den Dächern Seit rund vierzig Jahren pendelt sein Leben zwischen Tresen und Wissenschaft: Bernd Krier ist Betreiber des Szenetreffs Zapotex und Psychologe der Bundeswehr. Der 55-Jährige liebt es, Dinge auch mal von oben zu betrachten. In unserer Serie berichtet
Straßengeschichten Die Pfützenstraße liegt in der Trierer Innenstadt und bildet gemeinsam mit der Rahnenstraße ein Verbindungsstück zwischen der Weberbach und der Neustraße. Heute sind hier Beispielsweise der Club Aktiv, eine Interessenvertretung für Menschen mit
Glockenschlagen, Kaffee, Kuchen und Braten Oberehe-Stroheich. (red) Etwas Besonderes haben sich die Veranstalter der Agatha-Kirmes in Stroheich einfallen lassen: Gäste können, einer alten Tradition folgend, die ausgediente und vor der Kapelle aufgestellte Glocke schlagen. Alle sind
Wer ist schon "Pittchen"? Unsere Zeitung kündigte am 25. Januar auf Seite 7 an, dass im Sitzungssaal des Rathauses in Gerolstein ein Vortrag zur Behandlung von Schmerzen stattfand, Eintritt fünf Euro. Das konnte kein Zufall sein! Denn sowohl die Stadträte als auch die Bürger
Nach der Schule ist vor der Schule Volles Haus in der Berufsbildenden Schule (BBS) in Gerolstein: Etwa 500 Schüler aus dem Vulkaneifelkreis waren zu Besuch, um sich über Bildungsgänge zu informieren. Von unserem Redaktionsmitglied Tobias Thieme
Bistum informiert über neue Strukturen im Vulkaneifelkreis Daun/Gerolstein/Darscheid. (red) Über die vorgesehene Neubildung der Pfarreiengemeinschaften und Pfarreien für das Dekanat Daun wird der Trierer Generalvikar Georg Holkenbrink am Montag, 7. Februar, von 19 bis 22 Uhr in der Lehwaldhalle in Darscheid
Standort Liesertal wird favorisiert Daun. (sts) Zahlreiche Leser sind dem Aufruf des Trierischen Volksfreunds gefolgt, sich zu den möglichen Standorten für einen Wohnmobilstellplatz in der Stadt Daun zu äußern. Udo Lieven aus Daun-Rengen ist "für den Standort im Liesertal.
´Kindertagesstätten im Fokus Daun. (red) Die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt lädt alle Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung mit Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, zum Thema "Kitas mit Perspektive" ein. Termin ist am Montag, 7. Februar,
Holzpfahl beschädigt und geflüchtet Daun (red) Ein unbekannter Autofahrer ist nach einem Unfall am Donnerstag in Pützborn geflüchet. Gegen 6 Uhr fuhr er in der Alten Rossgasse gegen einen Holzpfahl, der zum Pflanzschutz eines Straßenbaums gehört.
Gemischte Gefühle nach Reformgutachten Skepsis, Zuversicht, Kritik: Bürgermeister und andere Kommunalpolitiker in der Eifel reagieren unterschiedlich auf das Gutachten der Universität Trier mit Empfehlungen für veränderte Strukturen im Rahmen der Verwaltungsreform (TV von Freitag). Von unserem Reporter Fritz-Peter Linden
Küchenbrand in Deudesfelder Hotel Deudesfeld. (AIX) Bei einem Brand in der Küche des Hotels zur Post in Deudesfeld ist am Donnerstagabend hoher Sachschaden entstanden. Eine Friteuse hatte sich überhitzt und das Feuer verursacht.
Unbekannte schlagen Scheiben ein Pelm. (red) Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen die Scheiben eines Baggers an der Straßenbaustelle zwischen Pelm und Bewingen eingeschlagen. Dazu benutzten sie Lavasteine.
Holzschuppen brennt komplett aus Bekond. (siko) In Bekond ist am Freitag ein Holzschuppen vollkommen abgebrannt. Gegen 17.10 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.
Sie fragte ihn vor 60 Jahren Amalia Reinart ist 80, ihr Mann Hermann 83 Jahre alt. Den größten Teil ihres Lebens haben sie Seite an Seite verbracht. Mit der Familie, Freunden und Nachbarn feierten sie das besondere Fest der diamantenen Hochzeit.
Radio ist Gast bei Bundesligakeglern Riol. (red) Rund ums Kegeln geht es in der Sendung "Sonntag Mittag" am 6. Februar um 13.05 Uhr bei SWR4. Reporterin Jutta Horn ist dann zu Besuch bei den Bundesligakeglern des KSV Riol. Sie haben aus eigener Kraft eine bundesligataugliche Kegelhalle
Hetzerather Karneval findet doch statt Aufatmen in Hetzerath. Nach der Enttäuschung über die abgesagten Karnevalsveranstaltungen wird im Dorf nun doch gefeiert. In der kurzfristig anberaumten Versammlung am Donnerstag stiegen Vertreter der Vereine mit ins Boot und sagten ihre Hilfe zu.
Der TV GRATULIERT! Karola Hoffmann aus Trittenheim, Hofstraße 8, hat am Freitag ihren 90. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Ehrentag gratulieren von ganzem Herzen ihr Ehemann sowie ihre Tochter.
Grund zum vorsichtigen Optimismus Die Verbandsgemeinde Schweich hat die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise offenbar überwunden. Dies belegt der Haushaltsplan 2011, den der Verbandsgemeinderat am Donnerstag einstimmig verabschiedet hat. Dennoch trägt das Zahlenwerk die Von unserem Redakteur Friedhelm Knopp
Bis zu 10 000 Euro aus eigener Tasche Ohne den Griff in den eigenen Geldbeutel läuft nichts: Wie eine Umfrage bei den Direktkandidaten des Wahlkreises 24 zeigt, geben sie für den Wahlkampf drei- bis fünfstellige Beträge aus. Die Parteien finanzieren meist nur themenspezifische Von unserem Redakteur Albert Follmann
Hetzerather Karneval findet doch statt Aufatmen in Hetzerath. Nach der Enttäuschung über die abgesagten Karnevalsveranstaltungen wird im Dorf nun doch gefeiert. In der kurzfristig anberaumten Versammlung am Donnerstag stiegen Vertreter der Vereine mit ins Boot und sagten ihre Hilfe zu.
Kabarett für die Jugendarbeit Lachen für den guten Zweck: Frieda Braun, gespielt von der Kabarettistin Karin Berkenkopf, gastiert am Donnerstag, 7. April, in Gusterath. Der Erlös ist zugunsten der Jugendarbeit der Gemeinde.
Ortsdurchfahrt und Haushalt im Rat Igel. (alf) Mit der Neufestsetzung der Grundsteuer und dem Haushaltsplan 2011/2012 befasst sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 7. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Weiteres Thema ist die Vermessung in der Mühlenstraße im Ortsteil
Realschule plus in Trier-West Der ganze Stadtteil Trier-West hat um eine Realschule plus am Standort der jetzigen Kurfürst-Balduin-Hauptschule gekämpft. Derzeit laufen die Planungen für den Start im Sommer 2011 auf Hochtouren.
Realschule plus in Trier-Ehrang Dass die Hauptschule Ehrang und die Comenius-Realschule am Standort Mäusheckerweg gerne eine integrierte Gesamtschule geworden wären, ist ein offenes Geheimnis. Kein Wunder, dass das Konzept für die dort nun entstehende Realschule plus das Thema
Realschule plus in Trier-Süd Die Schule mit dem Doppel-Standort in der Speestraße und der Kaiserstraße ist Triers erste Realschule plus. Sie entstand 2010 aus der Zusammenlegung von Robert-Schuman-Realschule und Pestalozzi-Hauptschule.
Rückblick auf 450 Jahre Schulgeschichte Bei einem Festakt in der Promotionsaula des Priesterseminars hat die Schulgemeinschaft des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Trier die Entwicklung seit der Schulgründung vor genau 450 Jahren Revue passieren lassen. Von unserem Redakteur Marcus Hormes
Luxair holt 254 Touristen heim Luxair hat am Donnerstag mit zwei Flugzeugen Ägyptenurlauber zurück nach Luxemburg geholt. Viele waren froh, wieder zu Hause zu sein. Von den Ausein andersetzungen in Ägypten haben sie nur am Rand etwas mitbekommen.
Ehranger Narren feiern Karneval Trier-Ehrang. (red) Die zweite Kappensitzung der KG Rot-Weiss Ehrang ist heute, Samstag, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus. Neben Überraschungsgästen sind die Funkis mit dabei.
Teurer Wahlkampf Wahlkampf kostet Zeit und Geld. Wollen Kandidaten auf Plakaten und Flyern vertreten sein, zahlen sie in der Regel selbst. Der TV fragte die Kandidaten der Wahlkreise 24 und 25 nach ihren Investitionen. Von unserem Redakteur Jörg Pistorius
Alles Trier: Der Kommentar zur Woche Obacht, Satire! Klare Sache, für Johannes Kolz und Peter Zender, Karikaturisten und Autoren von Büchern, Postern, Postkarten und Kalendern auf Trierisch, gibt es in dieser Woche nur ein Thema: den Rücktritt des Karnevalsprinzen. Kolz & Zender
Von politischen Prinzen und streitenden Genossen Nicht nur der Karnevalsprinz hat diese Woche in Trier für Aufsehen gesorgt. Auch ein Ex-"Kronprinz" der SPD stand im Mittelpunkt.
Rat stimmt Bebauungsplänen zu Der Trierer Stadtrat hat sich in seiner Sitzung mit mehreren Bebauungsplänen befasst. Die Ratsmitglieder stimmten einer Vorlage der Verwaltung zu, wonach auf der Bebauungsplan Petrisberg-Ost so gestaltet wird, dass nicht nur zwei-, sondern auch
"Jetzt erst recht!": Narren feiern ohne Prinzenpaar weiter Trier. (rm.) Die Karnevalssession in Trier geht ohne Prinzenpaar weiter. Nach dem Rücktritt von Marc Düpre und Christa Weber hat die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) beschlossen, keine Nachfolger zu benennen.
"Jetzt erst recht!": Narren feiern ohne Prinzenpaar weiter Trier. (rm.) Die Karnevalssession in Trier geht ohne Prinzenpaar weiter. Nach dem Rücktritt von Marc Düpre und Christa Weber hat die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) beschlossen, keine Nachfolger zu benennen.
Stadtrat kurzgefasst Wenig Erhellendes haben zwei Anfragen der SPD zum Energiebericht der Stadt sowie zum Vergleich städtischer Personalbestände gebracht. Einen aussagekräftigen Energiebericht kann die Verwaltung nach Auskunft von Dezernentin Simone Kaes-Torchiani nicht
Zwei Projekte in Millionenhöhe Die Stadt Trier hat in den nächsten Jahren zwei Großinvestitionen in Schulgebäude zu stemmen, die beide im Norden liegen: die ehemalige Geschwister-Scholl-Schule und die Theodor-Heuss-Schule. Die Kosten summieren sich voraussichtlich auf rund 14 Von unserem Redakteur Marcus Hormes
Was der Wahlkampf kostet Wer gewählt werden will, braucht Geld. Das zeigt eine Umfrage unter den Direktkandidaten der Region. Denn in den wenigsten Fällen reicht das Wahlkampfbudget der Parteien aus, um Plakate, Flyer oder Internetauftritte zu finanzieren. Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann
Eifelverein lädt zu Wanderung und Diavortrag ein Gerolstein. (red) Zu einer Halbtagswanderung im Raum Neroth lädt die Eifelverein-Ortsgruppe Gerolstein für Sonntag, 6. Februar, ein. Treffpunkt für die Abfahrt mit Privatautos: 13.30 Uhr, Brunnenplatz.
Strickkurse abgesagt Hillesheim. (red) Die Strickkurse der Katholischen Erwachsenenbildung Hillesheim mit Maria Meyer (montags und mittwochs im Pfarrheim) finden bis auf Weiteres nicht statt. Info: www.
Traditionsunternehmen meldet Insolvenz an Die Stahl- und Metallbaufirma Felix Heimbach, seit 1949 in Trier ansässig, hat Insolvenz angemeldet. 30 Mitarbeiter haben keinen Januarlohn erhalten. "Es kamen 2010 ein paar Dinge zusammen, die den Supergau ausgelöst haben", sagt Inhaber Bernhard
Eifeler Energieprojekt ausgezeichnet Im Kurhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Preisträger des Zukunftspreises Heimat der Volksbank RheinAhrEifel ausgezeichnet worden. Den zweiten Preis nahm Johannes Pinn aus Wiesbaum als Vorstandsmitglied der eegon - Eifel Energiegenossenschaft
Wollt ihr mich nit reilasse? Ach, was waren das früher lustige Zeiten; vor fünf, sechs Jahren, meine ich, als es bei den Trierer Tollitäten noch richtig rund ging. Erinnert ihr euch noch an Gabi I.
Die Polizeizentrale in Trier zieht um Nach einer Bauzeit von einem Jahr und Investitionen in Höhe von 7,4 Millionen Euro hat die Kriminaldirektion gestern ihren Umzug von der Schimmelbude Güterstraße ins ehemalige Posthochhaus am Bahnhof gefeiert. Damit endet die turbulenteste Phase in
Mann gibt noch mehr sexuelle Übergriffe zu In dem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs, der momentan vor dem Trierer Landgericht verhandelt wird, sind weitere Zeugen vernommen worden - die zum Teil ebenfalls von sexuellen Übergriffen des Angeklagten berichten. Von unserem Redaktionsmitglied Sarah-Lena Gombert
Mann gibt noch mehr sexuelle Übergriffe zu In dem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs, der momentan vor dem Trierer Landgericht verhandelt wird, sind weitere Zeugen vernommen worden - die zum Teil ebenfalls von sexuellen Übergriffen des Angeklagten berichten.
"Ein seltsames Paar": Komödie von Neil Simon Marnach. (red) Können zwei geschiedene Männer sich eine Wohnung teilen, ohne dabei verrückt zu werden? Diese Frage stellte Neil Simon 1965 - und beantwortete sie in einer zwerchfellerschütternden Komödie, die mit Jack Lemmon und Walter Matthau auch
Glaube an Gott und binde dein Kamel fest Der zugesandte Einsatzplan zeigte mir, dass ich an diesem Wochenende einen Beitrag für die Rubrik "Glauben im Alltag" schreiben soll. So konnte ich mir rechtzeitig Gedanken machen, zu welchem aktuellen Thema ich Stellung nehmen will und was die Leser
Zwei-Seen-Panorama-Lauf: Anmeldung ab sofort möglich Zum Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislauf am Sonntag, 17. April, ist das Anmeldeformular im Internet freigeschaltet worden. Bei der vom Lauftreff des VfR Otzenhausen und der Gemeinde Nonnweiler organisierten Veranstaltung werden neben dem Hauptlauf über 32
Hermeskeiler Feuerwehrauto löscht im Film Historische Mehrteiler sind im Fernsehen ein beliebter, weil spannender Stoff. Am kommenden Wochenende wird ein "Star auf vier Rädern" aus Hermeskeil mit dabei sein, wenn es um Deutschlands bekanntestes Luftschiff geht: die Hindenburg. Ausgestrahlt Von unserem Mitarbeiter Jürgen C. Braun
Henterner Rat legt neue Steuersätze fest Hentern. (ax) Im Henterner Gemeinderat steht am Dienstag, 8. Februar, die vom Land geforderte Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuern auf der Tagesordnung. Über diese Frage, die die Eigentümer von bebauten Grundstücken und von
Zwei-Seen-Panorama-Lauf: Anmeldung ab sofort möglich Nonnweiler. (red) Zum Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislauf am Sonntag, 17. April, ist das Anmeldeformular im Internet freigeschaltet worden. Bei der vom Lauftreff des VfR Otzenhausen und der Gemeinde Nonnweiler organisierten Veranstaltung werden neben dem
12 000 Liter Heizöl aus Grundschule entwendet Schillingen. (red) Unbekannte Täter haben aus den Heizöltanks der Grundschule Schillingen circa 12 000 Liter Heizöl entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 10 000 Euro.
"Es wird einem nichts geschenkt" Ohne den Griff in den eigenen Geldbeutel läuft nichts: Wie eine Umfrage bei den Direktkandidaten der Region zeigt, geben sie für den Wahlkampf drei- bis fünfstellige Beträge aus. Die Parteien finanzieren in der Regel nur themenspezifische Von unserem Redakteur Albert Follmann
Im neuen Focus dreht sich sogar das Lenkrad selbst Der neue Ford Focus ist eine attraktive Neuerscheinung in der Kompaktklasse. Auf Wunsch brilliert er mit elektronischen Assistenzsystemen, wie sie sonst nur in der Oberklasse zu finden sind. Markteinführung ist am 9. April. Von unserem Mitarbeiter Stefan Woltereck
Trüffeln und ein neuer Hund Sachen gibt's! Konnte ich doch am Donnerstag im Volksfreund lesen, dass es in Nittel an der Obermosel bald eine Trüffelplantage geben soll. Und das alles ganz wissenschaftlich begleitet von Forschern aus Freiburg.
Freibad Kell: Sanierung kommt Das Schwimmerbecken im Keller Freibad wird ab Frühjahr für 1,082 Millionen Euro saniert. Die Chefs aller vier Fraktionen haben diesen Kosten, in denen neue Solar- und Filteranlagen enthalten sind, zugestimmt und grünes Licht für die Vergabe der
Grüne nominieren Thomas Schmitt-Schäfer als Landratskandidat Die Bündnis90/Grünen aus Bernkastel-Wittlich haben Thomas Schmitt-Schäfer einstimmig als Landratskandidaten nominiert. Er erhielt 21 von 21 Stimmen.
Kandidaten greifen für Wahlkampf tief in die eigene Tasche Etwa 40 Frauen und Männer aus der Region Trier wollen Ende März als Direktkandidaten in den Mainzer Landtag gewählt werden. Aber nur sieben von ihnen werden es schaffen. Um auf sich aufmerksam zu machen, greifen die Bewerber teils tief ins eigene
Badminton-DM: Schenk und Zwiebler auf Titelkurs Die an Position eins gesetzten Badminton-Asse Juliane Schenk aus Berlin und Marc Zwiebler aus Bonn haben bei den 59. deutschen Meisterschaften in Bielefeld das Viertelfinale erreicht.
Dispo-Wucher: Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf Bis zu 17 Prozent Zinsen verlangen Banken, wenn Kunden ihre Konten überziehen. Was Verbraucherschützer schon länger auf den Plan ruft, ist für die Bundesregierung anscheinend kein Problem. Sie sieht keinen Anlass, im Sinne der Verbraucher
Fans üben Zurückhaltung: Günter Ludolf ist in Würde beigesetzt Es kam, wie die Brüder es sich gewünscht hatten: Horst Günter Ludolf ist am Freitag in aller Stille beigesetzt worden. Rund 70 Familienangehörige und Freunde gaben dem durch die TV-Dokusoap „Die Ludolfs – Vier Brüder auf'm Schrottplatz“ zur Kultfigur Von unserem Mitarbeiter Ulf Steffenfauseweh
Holzschuppen brennt ab – Ursache unklar In Bekond (Verbandsgemeinde Schweich) ist am Freitagnachmittag ein Holzschuppen vollkommen abgebrannt.
Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 26 So finanzieren die Kandidaten i Wahlkampf 26 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Albert Follmann
Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 24 Bis zu 10000 Euro aus eigener Tasche Was die Direktkandidaten der Wahlkampf kostet Ohne den Griff in den eigenen Geldbeutel läuft nichts: Wie eine Umfrage bei den Direktkandidaten des Wahlkreises 24 zeigt, geben sie für den Wahlkampf drei- bis
Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 25 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 25 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Jörg Pistorius
Wahlkampf-Finanzierung in den Wahlkreisen 22 und 23 So finanzieren die Kandidaten in den Wahlkreisen 22 und 23 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Harald Jansen
Eislaufbahn am Trierer Kornmarkt bleibt bis zum 1. März Die Eislaufbahn auf dem Trierer Kornmarkt bleibt bis zum 1.März, kündigt Betreiber Eric Naunheim an. Grund für die Verlängerung der Saison um drei Wochen seien der nach wie vor große Zuspruch und günstige Wetterprognosen (wenig Regen, nicht zu mild).
Auftaktsieg für Ovtcharov bei Europa Top 12 Tischtennis-Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov ist mit einem Sieg in das Europa-Top-12-Turnier gestartet. Der Mitfavorit bezwang in Lüttich vor knapp 2000 Fans den belgischen Lokalmatadoren Jean-Michel Saive mit 4:0 Sätzen.
Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 24 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 24 ihren Wahlkampf. Von unserem Redakteur Albert Follmann
Künftige Berufsschüler informieren sich schon einmal Etwa 500 Schüler aus dem ganzen Vulkaneifelkreis haben die Berufsbildende Schule (BBS) Gerolstein besucht. Krankenzimmer, Großküche und Autowerkstatt: Beim Informationstag schnupperten sie dabei in die verschiedenen Klassen der BBS hinein. Im März
Angeklagter 51-Jähriger gibt noch mehr sexuelle Übergriffe zu In dem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs, der zur Zeit vor dem Trierer Landgericht verhandelt wird, sind weitere Zeugen vernommen worden – die zum Teil ebenfalls von sexuellen Übergriffen des Angeklagten berichten. Ein Urteil wird erst für den 15.
Wittlicher Tafel zieht um – Helfer gesucht Die Wittlicher Tafel zieht um, bleibt aber in der Nähe des jetzigen Standortes an der Rommelsbach. Für die bisher genutzten Räume am Parkplatz vor dem Metzen-Laden läuft der Mietvertrag ab. Umgezogen werden soll im Mai/Juni in den hinteren Bereich
Überladen: Bundespolizei findet 16 Menschen in einem Transporter Eindeutig überladen war ein Transporter, den die Bundespolizei bei Prüm stoppte. Der größte Teil der Insassen hatte zudem keine Aufenthaltserlaubnis für Rheinland-Pfalz. Auch der Transporter verfügte nicht über eine gültige Zulassung, sondern war
Überfall auf Spielsalon: Polizei fahndet nach Täter mit Akzent Nach dem Raubüberfall auf einen Spielsalon in der Mötscher Straße in Bitburg am Donnerstagabend fahndet die Polizei nun nach einem Mann mit osteuropäischem Akzent. Der Täter war maskiert und flüchtete mit Bargeld.
Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 20 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 20 ihren Wahlkampf.
Wahlkampf-Finanzierung im Wahlkreis 21 So finanzieren die Kandidaten im Wahlkreis 21 ihren Wahlkampf Von unserer Redakteurin Katharina Hammermann
Stars fehlen bei Schwimm-Länderkampf gegen Briten Die deutschen Schwimmer müssen beim Länderkampf gegen Großbritannien am Wochenende in Essen auf zwei ihrer Stars verzichten. Die Doppel-Weltmeister Britta Steffen und Paul Biedermann sagten wegen grippaler Infekte ihre Teilnahme ab.
Trier ohne Prinzenpaar Die Karnevalsession in Trier geht ohne Prinzenpaar weiter. Nach dem Rücktritt von Marc Düpre und Christa Weber hat die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) beschlossen, keine Nachfolger zu benennen.
Versuchter Mord? - US-Soldat stach auf Ehemann seiner Geliebten ein Mordversuch aus Eifersucht? - Ein in Deutschland stationierter US-Soldat soll versucht haben, den Ehemann seiner Geliebten umzubringen. Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt.
12.000 Liter Heizöl aus Grundschule abgezapft Dreister Diebstahl: Unbekannte Täter haben die Heizöltanks der Grundschule Schillingen (Kreis Trier-Saarburg) angezapft - insgesamt 12.000 Liter Heizöl wurden nach Angaben der Polizei in den zurückliegenden Wochen abgepumpt.
Straße in Saarburg wegen Dreharbeiten gesperrt. Die Straße „In den Urlaub“ in Saarburg kommt demnächst groß raus. Eine englische Fernseh-Produktionsfirma aus Birmingham dreht am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr für eine Fernsehsendung, die sich mit technischen Neuerungen beschäftigt.
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium feiert 450-jähriges Bestehen Bei einem Festakt in der Promotionsaula des Bischöflichen Priesterseminars hat die Schulgemeinschaft des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums (FWG) Trier die Entwicklung seit der Schulgründung vor genau 450 Jahren Revue passieren lassen.
Aufregung in Japan: Sumo tief in der Krise Japans heiliger Nationalsport versinkt in einem Sumpf aus Skandalen um Ringabsprachen, illegalen Wetten und Verbindungen zu Yakuza-Gangstern.
Rathausbau in Wittlich: Kurfürstenstraße wird gesperrt Das geplante neue Rathaus für Wittlich braucht Platz: Die ehemalige Malschule neben dem Haus der Jugend in der Kurfürstenstraße soll deshalb am Samstag, 12. Februar, abgerissen werden. Aus Sicherheitsgründen wird dann dort die Kurfürstenstraße
US-Soldaten aus Baumholder zu Afghanistan-Einsatz verabschiedet 3400 US-Soldaten des Standorts Baumholder (Kreis Birkenfeld) gehen erstmals zu einem Einsatz nach Afghanistan. Ein Großteil der 170. Infanteriebrigade sollte heute bei einer Zeremonie verabschiedet werden, sagte ein Sprecher der US-Garnison
Drogen im Wert von 1600 Euro im Körper geschmuggelt Drogen im Wert von 1600 Euro hat eine 25 Jahre alte Frau bei einer Autofahrt in ihrem Körper geschmuggelt. Im Bereich von Prüm (Eifelkreis Bitburg-Prüm) fiel sie mit ihrem 35-jährigen Begleiter bei einer Kontrolle auf, wie das Hauptzollamt Koblenz am
Polizei kontrolliert 400 Fahrer im Trierer Stadtgebiet Die Trierer Polizei hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag insgesamt 400 Autofahrer auf Alkohol- und Drogeneinfluss überprüft.
Luxemburgs Großherzog wieder aus dem Krankenhaus entlassen Luxemburgs Großherzog Henri (55) ist wieder auf dem Weg der Besserung. Er wurde nach einer Mitteilung des Luxemburger Hofes am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen.
Luxemburgs Großherzog wegen Herzproblemen im Krankenhaus Luxemburgs Großherzog Henri (55) ist wegen Herzproblemen in einem Herzchirurgiezentrum des Landes behandelt worden. Der Zustand des Monarchen sei „nicht besorgniserregend“, sagte eine Sprecherin des Palasts am Freitag in Luxemburg.