Alle Artikel vom 01. Januar 2020
Ex-Chefdramaturg würdigt Professor Johannes Conen
Ex-Chefdramaturg würdigt Professor Johannes Conen

TheaterEx-Chefdramaturg würdigt Professor Johannes Conen

(aheu) Der ehemalige Chefdramaturg am Trierer Theater, Peter Oppermann, hat nach dem Tod des niederländischen Professors Johannes Conen dessen Engagement in der Trierer Theaterszene hervorgehoben. Oppermann schreibt in einem Statement an den TV: „Conen war damals auch während der Ära der Intendanz Gerhard Weber ein wichtiger Partner für uns am Theater Trier, der nicht nur die kreative Kooperation mit der Hochschule maßgeblich mitsteuerte, sondern auch leidenschaftlicher Begleiter und Austauschpartner im Hinblick auf unsere über elfjährige Theaterarbeit war, die Bespielung der Hochschule im Rahmen unseres zeitgenössischen Schauspiel-Festivals ‚Maximierung Mensch’ aktiv ermöglichte und zudem die gemeinsame Belebung urbaner Spielorte.

Große Musik und waches Musizieren
Große Musik und waches Musizieren

KlassikGroße Musik und waches Musizieren

Das Konzert zum Jahreswechsel in der Trierer Basilika St. Paulin hat die Zuhörer am Silvesterabend begeistert.

Album des Jahrzehnts von Helene Fischer
Album des Jahrzehnts von Helene Fischer

SchlagerAlbum des Jahrzehnts von Helene Fischer

(dpa) Das Album „Farbenspiel“ von Helene Fischer ist das erfolgreichste Album des Jahrzehnts. Kein anderes Album wurde in Deutschland häufiger zwischen 2010 und 2019 verkauft. Das teilte das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment als Ermittler der Offiziellen Deutschen Charts am Dienstag in Baden-Baden mit. „Farbenspiel“ war demnach 15 Wochen auf der Eins, 247 Wochen in den Top 100 und zweimal hintereinander  2013 und 2014 – erfolgreichstes Album des Jahres.

Ein neuer Bond und Hape Kerkeling als Teufel
Ein neuer Bond und Hape Kerkeling als Teufel

KinoEin neuer Bond und Hape Kerkeling als Teufel

Einmal schlüpft er noch in die Rolle des legendären Agenten 007: Daniel Craig wird ab dem Frühjahr im 25. James-Bond-Film zu sehen sein. Auch sonst bietet das neue Kinojahr ein Wiedersehen mit alten Bekannten –, aber auch so manche Überraschung.

Ordensfest mit Inthronisation in Trier-Ruwer

KarnevalOrdensfest mit Inthronisation in Trier-Ruwer

Der Karnevalverein Ruwer 1992 startet unter dem Motto „Ruwer ruft ganz laut hurra – Die Goldenen 20er sind (wieder) da!“ in die neue Session.

Polizei stellt Autoschlüssel von Brüdern sicher

Unter Drogen zur Dienststelle Polizei stellt Autoschlüssel von Brüdern sicher

Ein 18 Jahre alter Autofahrer ist am Neujahrstag gegen Mittag von Beamten der Polizeiinspektion Bitburg zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten worden. Es ergab sich dabei der Verdacht, dass der junge Mann Drogen genommen hatte.

Bandendiebstahl: Verdächtiger kommt in Trier in Haft
Bandendiebstahl: Verdächtiger kommt in Trier in Haft

BlaulichtBandendiebstahl: Verdächtiger kommt in Trier in Haft

Ein wegen Bandendiebstahls angeklagter Mann ist am Montagmittag von den luxemburgischen Behörden an die Bundespolizei Trier überstellt worden. Gegen den Iraner lagen ein Untersuchungshaftbefehl sowie ein Europäischer Haftbefehl des Amtsgerichts Göttingen vor.

Gesa Krause: Nach Silvesterlauf folgt Trainingslager
Gesa Krause: Nach Silvesterlauf folgt Trainingslager

SilvesterlaufGesa Krause: Nach Silvesterlauf folgt Trainingslager

Die WM-Dritte Gesa Krause vom Verein Silvesterlauf gönnt sich nach dem vierten Platz beim Jahresabschlussrennen ihres Vereins keine Pause, sondern fliegt am 3. Januar ins nächste Trainingslager.

Platz an der evangelischen Kirche wird billiger
Platz an der evangelischen Kirche wird billiger

Bauausschuss KonzPlatz an der evangelischen Kirche wird billiger

Der Konzer Bauauschuss hat den Rotstift angesetzt. Nun hängt alles vom Gespräch mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ab.

Mann wird bei Prügelei verletzt
Mann wird bei Prügelei verletzt

SchlägereiMann wird bei Prügelei verletzt

In der Silvesternacht kam es in Hillesheim, im Bereich der Wallstraße, gegen  2.20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein Mann wurde  im Gesicht verletzt. Die Polizei Daun sucht Zeugen, Telefon 06592/96260.

Amara will bei ihrer Mama bleiben
Amara will bei ihrer Mama bleiben

MedizinAmara will bei ihrer Mama bleiben

Am 8. Januar gibt es in der Justizvollzugsschule eine Typisierungsaktion für ein vierjähriges Mädchen.

Café für trauernde Menschen

TrauerarbeitCafé für trauernde Menschen

Im Trauer-Café können seit dem Frühjahr 2019 trauernde Menschen mit anderen Betroffenen in einer geschützten Atmosphäre ins Gespräch kommen oder mit einer Trauerbegleiterin sprechen. Es ist offen für alle Menschen, die um Verlorenes trauern, und findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospizes Hochwald, Koblenzer Straße 6, in Hermeskeil statt.

Neue Jobs, neuer Titel und fehlende Schrauben
Neue Jobs, neuer Titel und fehlende Schrauben

VorschauNeue Jobs, neuer Titel und fehlende Schrauben

Neue Karrieren für den Landrat und zwei weitere Spitzenkräfte der Region, ein unendliches Projekt in Konz und wieder Ungemach in Schoden: So wird 2020. Obacht: Satire!

Aus Bitburg ins päpstliche Rom
Aus Bitburg ins päpstliche Rom

KircheAus Bitburg ins päpstliche Rom

Tom Siller aus Bitburg arbeitet als evangelischer Pfarrer im katholischen Rom. Wie es sich dort lebt und arbeitet, erzählt er dem Volksfreund.

Ein Prosit auf die Alkoholfreien!
Ein Prosit auf die Alkoholfreien!

IndustrieEin Prosit auf die Alkoholfreien!

Prosit Neujahr! Traditionell stoßen die Menschen zu den Festtagen und zum Jahreswechsel mit Sekt an. Bei der Trierer Schloss Wachenheim AG prickelt vor allem das Geschäft mit alkoholfreien Sekten und Weinen sowie mit Premiummarken in Deutschland, sagt Vorstandssprecher Oliver Gloden.

Unbekannte zerkratzen Autos
Unbekannte zerkratzen Autos

SachbeschädigungUnbekannte zerkratzen Autos

Zwischen dem 23. Dezember, 18 Uhr, und dem 24. Dezember, 11.30 Uhr, wurde in Gerolstein in der Oberen Marktstraße ein Auto zerkratzt. Bereits in der Nacht vom 19. auf den 20. Dezember wurde dort ein Fahrzeug auf gleiche Art und Weise beschädigt.

Wenn der Riesling aus der Eifel kommt
Wenn der Riesling aus der Eifel kommt

Archiv: Januar 2020Wenn der Riesling aus der Eifel kommt

In Dreis gibt es vier Weinberge, die noch bewirtschaftet werden. Einer davon wurde vor 32 Jahren gepflanzt und von den fidelen Wingertleut’ gepflegt. Das Dreiser Dorflied hat einen großen Anteil daran.

Versuchter Einbruch in Gerolstein
Versuchter Einbruch in Gerolstein

Zeugen gesuchtVersuchter Einbruch in Gerolstein

Wie die Polizei mitteilt ist es zwischen dem 20. und 29. Dezember in Gerolstein in der Straße „Am Brückelchen“ zu einem versuchten Einbruch gekommen. Bisher unbekannte Täter versuchten in der Abwesenheit der Bewohner in das Gebäude zu gelangen.

Prävention-Sonderpreis für die Levana-Schule
Prävention-Sonderpreis für die Levana-Schule

PräventionPrävention-Sonderpreis für die Levana-Schule

Der Wettbewerb der Unfallkasse und des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz prämiert seit 37 Jahren kreative „Einfälle gegen Unfälle“ – Levana-Schule in Schweich erhält Sonderpreis.

Wittlich lädt zum Neujahrsempfang
Wittlich lädt zum Neujahrsempfang

TraditionWittlich lädt zum Neujahrsempfang

(wp) „Wer nur zurückschaut, kann nicht sehen, was auf ihn zukommt.“ Unter diesem Leitgedanken von Konfuzius lud Bürgermeister Joachim Rodenkirch alle Wittlicher zum Neujahrsempfang in die Synagoge ein.

Autorenlesung im  Weingut

LiteraturAutorenlesung im  Weingut

Bücherlesungen haben im Weingut Nikolaus Köwerich in Leiwen bereits Tradition. Am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr,  geht es um „Genussgeschichten von der Mosel“ der Autorin Ingeborg Scholz. Die Kunsthistorikerin aus Aachen, die an der Mosel aufgewachsen ist, nimmt ihre Zuhörer mit auf einen kulinarischen Streifzug durch die Region.

Wunschbrunnenhof: Jetzt wird abgestimmt

MusikWunschbrunnenhof: Jetzt wird abgestimmt

Ab sofort können alle Musikfans der Region bis zum 12. Januar online für ihre Lieblingsband abstimmen: Die Gewinner spielen im Juli und August im Brunnenhof. Verschiedene Bands aus Trier und der Region stellen sich der Abstimmung zum Wunschbrunnenhof und hoffen auf ausreichend Unterstützung.

Blumen für Pluwiger Sängerinnen
Blumen für Pluwiger Sängerinnen

PfarreienlebenBlumen für Pluwiger Sängerinnen

Für langjährige Chortreue überreichte Ralf Matthias Willmes als Präses des Kirchenchors Pluwig Dankurkunden an Renate Monschauer für 60 Jahre Chortreue, Inge Willems (45 Jahre), Dieter Albert (30 Jahre), Gabi Pitsch, Gisela Stauß und Monika Wengenroth (je 25 Jahre) sowie Werner Degen für zehnjährige Chortreue.

2020 musikalisch begrüßt
2020 musikalisch begrüßt

Neujahrsblasen2020 musikalisch begrüßt

(mai) Mehr als 250 Menschen sind am Mittwochmittag zum Neujahrsblasen des Vereins Trierisch auf den Domfreihof gekommen. Die Bläsergruppe des Musikvereins Trier Irsch hat bei wenigen Graden über null auf der Galerie des Doms für sie Stücke wie „Von guten Mächten“ und „Großer Gott wir loben dich“ gespielt.

Polizei sucht Unfallzeugen 
Polizei sucht Unfallzeugen 

PrümPolizei sucht Unfallzeugen 

Zu einem Unfall zwischen einem grauen Opel und einem weißen Mercedes Kastenwagen ist es am Freitag,  27. Dezember, gegen 13  Uhr in Prüm auf dem Parkplatz der dm-Filiale.

Auch in Heiligkreuz siegt Herausforderer

KommunalpolitikAuch in Heiligkreuz siegt Herausforderer

Wie im Jahresrückblick 2020 des TV berichtet, haben in Trier eine Reihe von Herausforderern bei den Ortsvorsteherwahlen im vergangenen Jahr die Amtsinhaber abgelöst. Das gilt neben Trier-Nord oder Trier-Süd natürlich auch für den Stadtteil Heiligkreuz.

Unfallflucht beim Ehrenfriedhof
Unfallflucht beim Ehrenfriedhof

SachbeschöädigungUnfallflucht beim Ehrenfriedhof

Ein Renault Megane ist am Montag  zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang des Ehrenfriedhofs Kolmeshöhe in Bitburg durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigt worden. Der Unfallflüchtige kollidierte vermutlich beim Vorbeifahren oder Ausparken mit dem geparkten Megane.

Mit der Kraftpost über die Dörfer
Mit der Kraftpost über die Dörfer

GeschichteMit der Kraftpost über die Dörfer

Vor 100 Jahren wurde zwischen Cochem und Lutzerath die erste staatliche Kraftfahrlinie der Eifelregion ins Leben gerufen. Der einstige Postreisedienst blieb bis ins Jahr 1983 bestehen.

Gerolstein begrüßt das neue Jahr
Gerolstein begrüßt das neue Jahr

NeujahrGerolstein begrüßt das neue Jahr

(now) Etwa 200 Besucher aus der Brunnenstadt und Umgebung kamen zum 13. Neujahrsschießen auf die Löwenburg. Die Idee zur inzwischen schon traditionellen Veranstaltung hoch über der Stadt stammt von Klaus Wollwert, einem der Gerolsteiner Stadtsoldaten. "Dank dieses Geistesblitzes setzen wir bereits am Neujahrstag den ersten Glanzpunkt des Jahres", sagte Stadtbürgermeister Uwe Schneider.

2020: Erwartungen, Hoffnungen, Wünsche
2020: Erwartungen, Hoffnungen, Wünsche

Umfrage2020: Erwartungen, Hoffnungen, Wünsche

Was bringt das neue Jahr? Zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen Gedanken darüber, was das neue Jahr für sie bereithält. Der TV hat sich in Bernkastel-Kues und Wittlich umgehört.

Viele Wünsche und Projekte für das neue Jahr
Viele Wünsche und Projekte für das neue Jahr

2020Viele Wünsche und Projekte für das neue Jahr

Ein neues Jahr und neue Vorhaben: Der TV hat die Kommunalpolitiker der Region gefragt, welche Projekte für 2020 auf ihrer Wunschliste stehen.

Protestanten legen Gemeinden zusammen und machen ein Strukturreförmchen
Protestanten legen Gemeinden zusammen und machen ein Strukturreförmchen

KircheProtestanten legen Gemeinden zusammen und machen ein Strukturreförmchen

Nicht nur unter den Katholiken in der Region wird derzeit viel über Reformen und größere Einheiten gesprochen. Auch die Protestanten legen einige Gemeinden zusammen. Die Dimension ist allerdings eine andere.

Es wird bunt - versprochen!
Es wird bunt - versprochen!

Auf dem LaufendenEs wird bunt - versprochen!

Rekordbeteiligung beim 30. Silvesterlauf. Ein gelungenes Jubiläum! Unser Laufreporter ließ sich das natürlich nicht entgehen. In der neuen Kolumne kann er deshalb eine Premiere ankündigen.

Silvestermüll sorgt für Brand an Wohnhaus in Saarburg
Silvestermüll sorgt für Brand an Wohnhaus in Saarburg

BlaulichtSilvestermüll sorgt für Brand an Wohnhaus in Saarburg

Der gesammelte Feuerwerkskörper-Müll hat in Saarburg einen Brand ausgelöst. Dieser konnte zwar schnell gelöscht werden, aber die Hausfassade und der vor ihr geparkte PKW wurden beschädigt.

Sechs Minuten vor dem Jahreswechsel geht der Alarm – Keller brennt in Saarburg
Sechs Minuten vor dem Jahreswechsel geht der Alarm – Keller brennt in Saarburg

Ausgelöst durch Pyrotechnik?Sechs Minuten vor dem Jahreswechsel geht der Alarm – Keller brennt in Saarburg

Kein schöner Wechsel ins neue Jahr: Wenige Minuten vor Mitternacht hat in Saarburg ein Keller gebrannt. Dort hatte sich Müll entzündet. Möglicherweise spielt auch Pyrotechnik bei der Brandursache eine Rolle.

Gartenhaus brennt  komplett nieder
Gartenhaus brennt  komplett nieder

BlaulichtGartenhaus brennt  komplett nieder

Ein Gartenhaus ist in Ayl in der Silvesternacht niedergebrannt. Auch die 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Niederbrennen nicht verhindern. Ob Feuerwerkskörper der Grund für den Brand waren, ist noch unklar.

In der Silvesternacht: PKW brennt in Prüm ab
In der Silvesternacht: PKW brennt in Prüm ab

BlaulichtIn der Silvesternacht: PKW brennt in Prüm ab

Ein PKW ist in der Eifel komplett ausgebrannt. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar, auch das angrenzende Wohnhaus musste geräumt werden.