KREISLIGA A : Aufbruch oder Absturz?
SEHLEM/RIVENICH. Am Sonntag steigt mit dem Schlüsselspiel gegen die bereits gesicherte SG Reil vielleicht das Spiel des Jahres für die SG Sehlem. Nur ein Sieg lässt die Neukirch-Elf weiter vom Liga-Verbleib träumen, aber schon ein Remis würde alle Träume vom Klassenerhalt zerplatzen lassen.
Für Trainer Frank Neukirch ist die Situation rechnerisch einfach, aber sportlich kompliziert. Jeder Spieler seiner SG Sehlem, der am Sonntag gegen die SG Reil auflaufen wird, kämpft für seinen Verein und versucht, den freien Fall in die Kreisliga B zu verhindern. Denn steigt die SG Neumagen als Mosel-Klub aus der Bezirksliga ab, wäre der Drittletzte der A-Liga abgestiegen und der Viertletzte müsste in der Relegation spielen. Trotz der sieben Punkte aus den vergangenen Spielen, die die Sehlemer holten, stehen sie seit der Niederlage in Dhrontal wieder auf dem drittletzten Platz der Tabelle. Da der verletzte Frank Neukirch mit Niederlagen des SV Morbach II gegen Hetzerath und des SV Gonzerath in Bruch rechnet, wäre die SG Sehlem zumindest Viertletzter. "Spekulieren wollen wir nicht. In erster Linie wollen wir unser Spiel gewinnen", sagt der seit November vergangenen Jahres auf Eis gelegte Libero und Trainer in Personalunion. Neukirch betont, dass der Vorstand sich in einer Ansprache an die Spieler gewandt hat, noch einmal alle Reserven zu mobilisieren und eisernen Willen zu zeigen. Der ehemalige Klausener Oberligaspieler nennt einen Hauptgrund für die derzeitige prekäre Situation: "In der Abwehr stehen wir recht sicher, doch im Sturm zeigen wir zu viele Nerven und machen zu wenig aus den herausgespielten Chancen. Pech, Unvermögen und Unerfahrenheit sind wohl die Gründe." Doch am Sonntag wollen Axel Esch und Wolfgang Klar treffen, vielleicht auch wieder Johannes Wey, der im Mittelfeld für frischen Wind sorgen soll. Neukirch hat alle Mann an Bord und hofft auf dem Hartplatz in Rivenich auf die Steigerungsfähigkeit der Spieler sowie auf die Unterstützung der Zuschauer. Er selbst schwört auf seine Elf: "Wir bleiben in der A-Liga." Wenn die Sehlemer die Klasse halten sollten, verlängert auch der Coach seinen Vertrag, da er sich "bei diesem Verein sehr wohl fühlt". Bei der SG Reil geht es nach Aussage von Trainer Andreas Bauer um Platz fünf. "Wenn Blankenrath sich von Niederemmel überraschen lässt, haben wir diese Platzierung im Visier. Denn verstecken werden wir uns nicht, wir können gelassen agieren, während Sehlem unter Druck steht", sagt Bauer, der in der kommenden Woche mit den Vereinsvorsitzenden Gespräche über eine Vertragsverlängerung führen wird. Nach dem klaren 5:1 gegen Traben-Trarbach haben die Moselaner den Ligaerhalt in der vergangenen Woche endgültig perfekt gemacht, peilen zudem den dritten Sieg in Folge an. Andi Bauer hat bis auf den verletzten Christian Thiesen alle Spieler an Bord und gibt folgende Marschroute für Sonntag vor: "Mit Siweris und Stölben haben wir zwei gefährliche Stürmer, die versuchen werden, ihre Chancen zu nutzen. Dabei wollen wir nicht zuschauen, wie Sehlem das Spiel macht, sondern ebenfalls nach vorn spielen. Ein Sieg ist unser Ziel." Dabei setzt er auf Kapitän Andreas Thiesen, der in dieser Saison einen großen Sprung nach vorn machte und zudem die Führungsrolle als Spielführer positiv ausfüllt. "Wir sind eine Mannschaft ohne große Namen, sind deshalb von der Qualität des gesamten Kollektivs abhängig", sieht Bauer die Geschlossenheit des Teams als die große Stärke an. Alex Schuch wird den Verein beruflich verlassen, Frank Ruff soll gehalten werden. Vier A-Jugendliche werden die SG Reil in der nächsten Saison aufwerten, mit zwei Spielern sind Verhandlungen im Gange.