Technikpanne in der ArenaNiederlage und Punkt-Abzug? Gladiators droht heftige Strafe
Warum der verspätete Beginn des Liga-Auftakts für die Gladiators schwere Konsequenzen haben könnte.
Warum der verspätete Beginn des Liga-Auftakts für die Gladiators schwere Konsequenzen haben könnte.
Volle Arena, beste Stimmung – und das trotz einer dicken Panne: 4900 Fans haben am Sonntagabend den 86:78-Sieg der Römerstrom Gladiators zum Zweitliga-Auftakt gegen Düsseldorf gefeiert. Ob es für den Trierer Heimsieg auch Punkte geben wird, ist allerdings noch offen.
Ausverkaufte Arena, aber das erste Gladiators-Heimspiel musste deutlich später beginnen. Die Gründe.
Franco Piccolini und Luigi Ferrari („Trier ist nicht Barcelona“) haben einen Hit für die Römerstrom Gladiators geschrieben. Am Freitag erscheint die Hymne, am Sonntag ist sie kurz vor dem Spiel gegen Düsseldorf (17 Uhr) live in der Arena zu hören. Wie es zur Zusammenarbeit kam und worum es im Song geht.
Es wird voll in der Arena – richtig voll: Schon am Donnerstagmittag waren fast alle Sitzplatzkarten für den Saisonstart der Gladiators am Sonntag gegen Düsseldorf (17 Uhr) ausverkauft. Wie die Chancen stehen, noch an Karten zu kommen.
Der Eifeler Christian Junk (32) gehört zu den besten Sportkeglern der Welt – 13 Weltmeister-Titel hat er bereits gewonnen. Er sagt, warum sich sein Bundesliga-Club Gilzem einem düsteren Trend widersetzt und warum er seit Kurzem nicht mehr täglich nach Trier pendeln muss.
Jazz-Pianist Johannes Still ist Dozent an der renommierten Folkwang-Uni in Essen, spielt auch öfter in Bochum im Erfolgs-Musical „Starlight Express“. Im TV sagt der 32-Jährige, warum er aktuell oft in seiner alten Heimat Trier auf der Bühne steht, wie er zur Fee-Badenius-Band kam und welchen Einfluss sein Vater – Domorganist Josef Still – auf ihn hatte.
Fast-Abbruch bei Tokio Hotel, Riesen-Produktionen bei Andre Rieu, ein Tour-Auftakt mit Die Ärzte und ein Weltstar, bei dem ohne Sauerstoffgerät nichts ging – das sind nur einige Highlights aus 20 Jahren Arena Trier. Einer, der immer dabei war, erinnert sich im TV.
Die Gladiators verlieren Testspiel vor 924 Zuschauern in eigener Halle mit 66:81 (30:38) gegen Phoenix Hagen. Was neu in der SWT-Arena ist und wo es im komplett neuen Team noch hakt.
Der Kader ist fast komplett neu, das Trainerteam auch - aber den Römerstrom Gladiators ist in dieser Saison einiges zuzutrauen.
Generalprobe in der Arena: Gladiators-Spieler Marco Hollersbacher über das Duell am Samstag gegen seinen Ex-Club Hagen, die Saisonziele und was Don Beck besonders wichtig ist.
Der Anführer wird in diesem Jahr nicht mehr spielen: Wie die Gladiators auf den langen Ausfall von Haris Hujic reagieren wollen.
Höheres Budget, neue Trainer, ambitioniertes Team: Was sich die Gladiators-Spitze von der neuen Zweitliga-Saison erhofft – und ob der Aufstieg in die BBL eine Option sein kann.
Die erste Comic-Messe in Trier liegt erst sechs Monate zurück - aber schon vor Weihnachten steht die zweite „Proud Nerd Con“ an. Warum es zur schnellen Rückkehr kommt und sich Fans von „Game of Thrones“ und „One Piece“ freuen dürfen.
Das gab es in 15 Jahren Tufa-Musical noch nie: Schon vor der Premiere von „Sister Act" am Freitagabend sind über 3500 (!) Tickets weg – alle bisher angesetzten 16 Aufführungen sind ausverkauft. Woran das liegt, was vom Musical zu erwarten ist und ob es noch eine Chance auf weitere Zusatzshows gibt.
Exklusiv · Viel mehr als nur Li-La-Launebär: Der frühere RTL-Moderator und Musiker Metty Krings startete seine berufliche Karriere als Lehrer in Saarburg - und wurde dann von einem der bekanntesten Moderatoren im deutschen Fernsehen „abgeworben“. Kurz vor seinem 80. Geburtstag am Mittwoch hat der Volksfreund-Reporter den einstigen Star des Kinderfernsehens in seinem Zuhause in Trier-Zewen besucht.
Update · Im Sommer hatte Basketball-Profi Maik Zirbes (33) im TV-Interview angekündigt, dass er große Lust auf eine Rückkehr nach Trier hätte. Nun steht sein Wechsel fest – ein echter Transfercoup der Trierer.
In Trier ging für Basketball-Weltmeister Johannes Thiemann so ziemlich alles los. Davon weiß er nichts mehr. Das hat einen guten Grund.
Meinung · Der Triumph der deutschen Basketballer bei der WM überstrahlt sportlich alles andere, findet unser Autor – und das sollte sich auch bei der „Sportler des Jahres“-Wahl zeigen.
In gut drei Wochen beginnt die Saison - und die Vorfreude auf die Römerstrom Gladiators wächst bei den Fans: Die Zahl der verkauften Dauerkarten ist gestiegen. Und da gibt’s ja noch ein Gerücht, das gar nicht so abwegig erscheint ...