Bernd Wientjes

Profilbild von Bernd Wientjes

Chefreporter im Medienhaus Trierischer Volksfreund.

Seit 1994 beim Trierischen Volksfreund. Geboren im Saarland, im schönen Saarlouis, seit vielen Jahren in der Region, aber immer noch an der Saar, lebend. Als Chefreporter kümmere ich mich um aktuelle Berichterstattung aus der Region und dem Land. Schwerpunkte sind Gesundheit, Verbraucher, Verkehr und Politik.

Ärzte und Krankenkasse fordern Rückkehr der telefonischen Krankmeldung
Ärzte und Krankenkasse fordern Rückkehr der telefonischen Krankmeldung

Viele Infektionen, volle WartezimmerÄrzte und Krankenkasse fordern Rückkehr der telefonischen Krankmeldung

Nicht nur Corona kursiert derzeit. Auch die ersten Grippefälle wurden in der Region registriert. Viele Menschen gehen zum Arzt, weil sie eine Krankschreibung brauchen. Das müsste nicht sein, sagt der Vorsitzende der Bezirksärztekammer.

Neue Flugverbindung von Luxemburg nach China startet im Dezember
Neue Flugverbindung von Luxemburg nach China startet im Dezember

Vom Flughafen Findel nach ZhengzhouNeue Flugverbindung von Luxemburg nach China startet im Dezember

Über 20 Jahre nach den letzten Langstrecken-Passagierflügen von Luxemburg aus, wird es ab Dezember eine neue Interkontinentalverbindung vom Flughafen Findel aus geben. Die größte Airline Asiens will regelmäßig Passagiere ins Großherzogtum bringen.

Neue Regierung in Luxemburg sagt Staus im Berufsverkehr den Kampf an
Neue Regierung in Luxemburg sagt Staus im Berufsverkehr den Kampf an

KoalitionsvertragNeue Regierung in Luxemburg sagt Staus im Berufsverkehr den Kampf an

Bleibt der Nahverkehr in Luxemburg kostenlos? Wird es neue Bahnverbindungen Richtung Deutschland geben? Die neue Regierung des Nachbarlandes hat sich im Koalitionsvertrag auf Projekte beim Thema Mobilität geeinigt.

Kliniken in der Region Trier befürchten noch mehr Patienten in den Notaufnahmen
Kliniken in der Region Trier befürchten noch mehr Patienten in den Notaufnahmen

Geplante Einschränkungen beim BereitschaftsdienstKliniken in der Region Trier befürchten noch mehr Patienten in den Notaufnahmen

Die reduzierten Öffnungszeiten bei den ärztlichen Bereitschaftsdiensten ab Januar sorgen für reichlich Ärger. Nicht nur die Kliniken in der Region reagieren verschnupft auf die Ankündigung, auch der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister ist sauer. Diese Folgen könnte die Änderung bei den Bereitschaftspraxen haben.

Trierer Aufnahmeeinrichtung an Belastungsgrenze (Fotos/Video)
Trierer Aufnahmeeinrichtung an Belastungsgrenze (Fotos/Video)

Zahl der Flüchtlinge im Land nimmt weiter zuTrierer Aufnahmeeinrichtung an Belastungsgrenze (Fotos/Video)

Noch ist die Kapazität in den Unterkünften in der Region nicht erschöpft. Ein Grund: Die Flüchtlinge werden mittlerweile schneller auf die Kommunen verteilt. Und dort wächst der Druck, weil Unterkünfte fehlen.

Das ändert sich ab Januar in ärztlichen Bereitschaftspraxen in der Region Trier
Das ändert sich ab Januar in ärztlichen Bereitschaftspraxen in der Region Trier

Große EinschränkungenDas ändert sich ab Januar in ärztlichen Bereitschaftspraxen in der Region Trier

Wer außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen medizinische Hilfe benötigt, bekommt diese häufig in den ärztlichen Bereitschaftspraxen. Doch ab Januar müssen Patienten mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs: So kann man das Risiko einer Erkrankung verringern
Bauchspeicheldrüsenkrebs: So kann man das Risiko einer Erkrankung verringern

Interview Stefan HeinrichBauchspeicheldrüsenkrebs: So kann man das Risiko einer Erkrankung verringern

Es gibt kaum frühe Symptome und es gibt keine Vorsorgeuntersuchung, die davor warnen, dass man Bauchspeicheldrüsenkrebs hat. Das macht diese Krebsart so gefährlich. Der Chefarzt der Tumorchirurgie, Stefan Heinrich, sagt, wie man die Krankheit behandeln kann und wie die Lebensqualität der Betroffenen ist.

Fluthilfe zu Unrecht kassiert? Trierer Gericht entscheidet: Eifeler Traditionsunternehmen muss Geld zurückzahlen
Fluthilfe zu Unrecht kassiert? Trierer Gericht entscheidet: Eifeler Traditionsunternehmen muss Geld zurückzahlen

Widerspruch abgeschmettertFluthilfe zu Unrecht kassiert? Trierer Gericht entscheidet: Eifeler Traditionsunternehmen muss Geld zurückzahlen

Weil durch die Flut im Sommer 2021 ein Millionenschaden in der Gießerei in Jünkerath entstand, beantragte das Unternehmen staatliche Hilfe. Doch die zuständige Behörde entschied, das bereits bezahlte Geld muss zurückgezahlt werden. Nun hat das Verwaltungsgericht in Trier entschieden.

Drei Wochen fast keine Züge auf der Moselstrecke: Warum weniger Züge fahren, als eigentlich möglich wäre
Drei Wochen fast keine Züge auf der Moselstrecke: Warum weniger Züge fahren, als eigentlich möglich wäre

Bahnfahrer in der Region brauchen viel GeduldDrei Wochen fast keine Züge auf der Moselstrecke: Warum weniger Züge fahren, als eigentlich möglich wäre

Mehr als 10.000 Pendler und Schüler sind von der dreiwöchigen, fast kompletten Sperrung der Bahnstrecke von Trier nach Koblenz betroffen. Weil Züge ausfallen und durch Busse ersetzt werden, sind sie länger unterwegs. Hätten die Beeinträchtigungen verhindert werden können?

Corona-Impfung: Warum es so schwierig ist, einen Arzt zu finden
Corona-Impfung: Warum es so schwierig ist, einen Arzt zu finden

Impfmüdigkeit und hoher AufwandCorona-Impfung: Warum es so schwierig ist, einen Arzt zu finden

Viele, die sich erneut gegen Corona impfen lassen wollen, sind verärgert. Sie finden keinen Arzt, bei dem sie die Auffrischungsimpfung bekommen. Woran das liegt und wie man einen Arzt finden kann, der impft.