Eltern einfach überrumpeln - So bitte nicht!
Eltern einfach überrumpeln - So bitte nicht!

Kommentar zu Ärger um Betreuungsangebot in ThalfangEltern einfach überrumpeln - So bitte nicht!

Es ist ja grundsätzlich kein schlechter Ansatz, das freiwillige und parallel zur Ganztagsschule aufgebaute Betreuungsangebot in Thalfang genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich ist die Verbandsgemeinde in finanziellen Nöten – da tut jede nicht kostendeckende Ausgabe weh.

Morbacher kämpfen um Anschluss an Trier-Schnellbus
Morbacher kämpfen um Anschluss an Trier-Schnellbus

Neues Busnetz ab 2024 im HunsrückMorbacher kämpfen um Anschluss an Trier-Schnellbus

Der Hunsrück bekommt 2024 neue Buslinien, die schon im Mai ausgeschrieben werden sollen. Die Morbacher wollen das jedoch notfalls im Kreistag blockieren, weil sie für die Anbindung ihrer Gemeinde noch Verbesserungsbedarf sehen. Wie der Verkehrsverbund reagiert.

Nach Urteil gegen Bürgermeister: Wer haftet, wenn ein Kind in den Teich fällt?
Nach Urteil gegen Bürgermeister: Wer haftet, wenn ein Kind in den Teich fällt?

Offen zugängliche GewässerNach Urteil gegen Bürgermeister: Wer haftet, wenn ein Kind in den Teich fällt?

Muss ein Weiher in Malborn eingezäunt werden, damit Kinder dort nicht zu Schaden kommen? Diese Frage beschäftigt die Ortschefin seit dem jüngsten Urteil gegen einen Bürgermeister aus Hessen, wo drei Kinder im Dorfteich ertrunken waren. Was Versicherer und Städtebund Gemeinden mit künstlichen Gewässern raten.

Ehrenamtler bei solchen Fragen nicht allein lassen
Ehrenamtler bei solchen Fragen nicht allein lassen

Kommentar zu Absicherung von Dorfteich in MalbornEhrenamtler bei solchen Fragen nicht allein lassen

Ob der Dorfteich eine Gefahr für Kinder darstellt, ist eine wichtige Angelegenheit – mit solchen Entscheidungen sollten Ehrenamtler aber auf keinen Fall alleine gelassen werden. Denn wer würde sich sonst noch bei einer Kommunalwahl aufstellen lassen?

Von Waldbaden bis Bierwanderung: Diese Draußen-Erlebnisse bietet die Nationalparkregion
Von Waldbaden bis Bierwanderung: Diese Draußen-Erlebnisse bietet die Nationalparkregion

Neuer FlyerVon Waldbaden bis Bierwanderung: Diese Draußen-Erlebnisse bietet die Nationalparkregion

Kulinarische Wanderungen, Brotbacken am Feuer oder den Wald mit allen Sinnen spüren: Gäste und Einheimische können rund um den Nationalpark eine Menge draußen in der Natur erleben. Ein neues Projekt der Touristinfos soll ihnen den Überblick erleichtern.

Anbau in Scheunenoptik – So soll der erweiterte Kindergarten in Beuren aussehen
Anbau in Scheunenoptik – So soll der erweiterte Kindergarten in Beuren aussehen

Beste Architekten-Ideen gekürtAnbau in Scheunenoptik – So soll der erweiterte Kindergarten in Beuren aussehen

Drei zusätzliche Kita-Gruppen und eine Küche mit Bistro sollen im Kindergarten in Beuren Platz finden. Ideen für die geplante Erweiterung lieferte ein Architektenwettbewerb. Womit der Siegerentwurf die Gemeindevertreter überzeugt hat und wie es jetzt weitergeht.

Neuer Verein fürs Wander-Flaggschiff im Hunsrück 
– Morbach will weiter unterstützen
Neuer Verein fürs Wander-Flaggschiff im Hunsrück – Morbach will weiter unterstützen

Vermarktung des Saar-Hunsrück-SteigsNeuer Verein fürs Wander-Flaggschiff im Hunsrück – Morbach will weiter unterstützen

Die Vermarktung des Saar-Hunsrück-Steigs und der mehr als 100 Traumschleifen muss organisatorisch auf neue Füße gestellt werden – mit einem neuen Verein. Soll sich die Gemeinde Morbach daran weiter finanziell beteiligen? Die Antwort im Tourismusausschuss ist eindeutig.

Positives Signal für weitere Windkraftflächen rund um Hermeskeil
Positives Signal für weitere Windkraftflächen rund um Hermeskeil

Investor plant acht AnlagenPositives Signal für weitere Windkraftflächen rund um Hermeskeil

Die Firma Jade kann für ihre Pläne, acht weitere Windräder rund um Hermeskeil zu errichten, mit der Unterstützung der Verbandsgemeinde rechnen. In einem Ausschuss äußerten sich die Investoren auch zur Diskussion um größere Abstände der Anlagen zu Wohnhäusern.

Züscher Bürgerbegehren gegen Ausbaubeiträge endgültig gescheitert
Züscher Bürgerbegehren gegen Ausbaubeiträge endgültig gescheitert

Gericht lehnt Berufungsantrag abZüscher Bürgerbegehren gegen Ausbaubeiträge endgültig gescheitert

Der Gemeinderat Züsch hat richtig gehandelt, als er vor etwa einem Jahr ein Bürgerbegehren gegen die neu eingeführten Straßenausbau-Beiträge zurückwies. Ein entsprechendes Urteil der Trierer Richter hat inzwischen auch das Oberverwaltungsgericht in Koblenz bestätigt.

Immer noch keine Kita-Container in Reinsfeld: Was die Gemeinde jetzt vorhat
Immer noch keine Kita-Container in Reinsfeld: Was die Gemeinde jetzt vorhat

Neue Lösung in SichtImmer noch keine Kita-Container in Reinsfeld: Was die Gemeinde jetzt vorhat

Vorarbeiten fürs Aufstellen der Kita-Container in Reinsfeld sollten Ende März starten – passiert ist zunächst nichts. Die Gemeinde hat nun auf die wiederholten Verzögerungen und geplatzte Termine reagiert. Welche neue Lösung es gibt und was das für Kita und Eltern bedeutet.

Wie soll die neue Kita in Hermeskeil aussehen? Planer stellen erste Ideen vor
Wie soll die neue Kita in Hermeskeil aussehen? Planer stellen erste Ideen vor

Von Kammform bis BumerangWie soll die neue Kita in Hermeskeil aussehen? Planer stellen erste Ideen vor

Eine Kita für rund 200 Kinder soll in Hermeskeil am Labachweg gebaut werden. Für die Gestaltung des Neubaus haben die Planer erste Vorschläge präsentiert. Wo dabei Unterschiede und Knackpunkte liegen und wie es nun weitergeht.

Stadtrat Hermeskeil segnet Plan für neuen Donatusplatz ab – Wie teuer es wird und wann es losgehen könnte
Stadtrat Hermeskeil segnet Plan für neuen Donatusplatz ab – Wie teuer es wird und wann es losgehen könnte

Rasenbühne, Umweltspur und neue HaltestellenStadtrat Hermeskeil segnet Plan für neuen Donatusplatz ab – Wie teuer es wird und wann es losgehen könnte

Das neue Gesicht für den Donatusplatz steht fest: Der Hermeskeiler Stadtrat hat am Donnerstagabend der endgültigen Planung zugestimmt. Erstmals gab es auch genauere Informationen zu den Kosten. Wie es nun weitergeht und wann die Arbeiten starten könnten.

Neue Windkraft-Chancen für Hermeskeil: Kritiker fordern größeren Abstand zu Häusern
Neue Windkraft-Chancen für Hermeskeil: Kritiker fordern größeren Abstand zu Häusern

Verweis auf Bürgervotum von 2014Neue Windkraft-Chancen für Hermeskeil: Kritiker fordern größeren Abstand zu Häusern

Die Firma Jade sieht neue Chancen für Windräder in Hermeskeil. Nun fordern Kritiker vom Stadtrat, dieser müsse eine Bürgerbefragung von 2014 beachten. Damals hatte eine Mehrheit für deutlich größere Schutzabstände zu Wohnhäusern plädiert als derzeit vorgesehen. Was sagen die Fraktionen dazu?

Neue Umstände
sollte man nicht einfach ausblenden
Neue Umstände sollte man nicht einfach ausblenden

Kommentar zu Debatte um mögliche Windräder in HermeskeilNeue Umstände sollte man nicht einfach ausblenden

Es stimmt natürlich, dass sich die Verbandsgemeinde Hermeskeil für ihren seit 2018 rechtskräftigen Windkraftplan mit ihren Flächen jahrelang intensiv auseinandergesetzt hat. Nicht ohne Grund wurden dabei Gebiete aussortiert.

Keine Biber mehr an der Hochwälder Traumschleife Frau Holle?
Keine Biber mehr an der Hochwälder Traumschleife Frau Holle?

Biberburg verschwundenKeine Biber mehr an der Hochwälder Traumschleife Frau Holle?

Ein Hinweisschild an der Traumschleife Frau Holle hat neulich bei Wanderern für Verwirrung gesorgt. Angeblich sollte dort ein Biberbau zu sehen sein - doch Fehlanzeige. Sind die in dem Tal bei Reinsfeld seit Jahren aktiven Tiere etwa nicht mehr da?

So will die VG Hermeskeil beim Klimaschutz besser werden und ihre Bürger dabei mitnehmen
So will die VG Hermeskeil beim Klimaschutz besser werden und ihre Bürger dabei mitnehmen

Mitfahrerbörse, Aktionstage, HeizungtippsSo will die VG Hermeskeil beim Klimaschutz besser werden und ihre Bürger dabei mitnehmen

Weniger Energie verbrauchen und mehr aufs Klima achten: Was kann die Verbandsgemeinde Hermeskeil dafür konkret tun? Eine Art Leitfaden bietet das nun fertige Klimaschutzkonzept. Was genau drin steht und wie die Menschen vor Ort mitmachen können.

Stadtwerke Trier treiben Windpark-Pläne bei Beuren voran
Stadtwerke Trier treiben Windpark-Pläne bei Beuren voran

Chance durch neue RegelnStadtwerke Trier treiben Windpark-Pläne bei Beuren voran

Vier Windräder wollen die Stadtwerke Trier an der Autobahn 1 bei Beuren errichten. Lange Zeit lagen diese Pläne auf Eis, werden jetzt aber wegen neuerer politischer Entwicklungen mit Nachdruck wieder aufgenommen.

Planung für Donatusplatz in Hermeskeil bald fertig?
Planung für Donatusplatz in Hermeskeil bald fertig?

Wichtige Sitzung am 13. AprilPlanung für Donatusplatz in Hermeskeil bald fertig?

Die Gestaltungsideen für den neuen Donatusplatz in Hermeskeil sind seit etwa einem Jahr bekannt. Bislang fehlt jedoch die finale Planung samt Kostenübersicht. Die soll nun in Kürze im Stadtrat präsentiert werden. Welche Details außerdem noch zu klären sind.