Premiere: Darauf können sich Besucher der Morbacher Kirmes freuen
Premiere: Darauf können sich Besucher der Morbacher Kirmes freuen

Fünf Tage Party ab 28. JuliPremiere: Darauf können sich Besucher der Morbacher Kirmes freuen

Bald wird wieder ausgelassen gefeiert im Morbacher Ortskern. Die St.Anna-Kirmes startet am Freitag - mit einem neuen Angebot im Pfarrgarten, das einer besonderen Kooperation zu verdanken ist. Was die Besucher sonst noch erwartet und warum der Ortsvorsteher schon weiter denkt.

Ein Zusammenschluss mit Vorbildcharakter
Ein Zusammenschluss mit Vorbildcharakter

Kommentar zu Windpark-Projekt bei HilscheidEin Zusammenschluss mit Vorbildcharakter

Meinung · Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Bau neuer Windräder sind gelockert worden. Das führt auch in der Verbandsgemeinde Thalfang dazu, dass das Interesse von Investoren wieder zunimmt. Und damit auch die Hoffnung vieler kleiner Gemeinden auf Einnahmen.

Die Probleme müssen jetzt ohne Fusion gelöst werden
Die Probleme müssen jetzt ohne Fusion gelöst werden

KommentarDie Probleme müssen jetzt ohne Fusion gelöst werden

Meinung · Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - dieses Sprichwort trifft wohl auf die aktuelle Situation der Verbandsgemeinde Thalfang und die jahrelang ergebnislosen Fusionsbemühungen ganz gut zu.

Ärger im Freibad Hermeskeil: Mit Unterhose und ohne Schwimmkenntnisse ins Wasser
Ärger im Freibad Hermeskeil: Mit Unterhose und ohne Schwimmkenntnisse ins Wasser

Zweimal BadverbotÄrger im Freibad Hermeskeil: Mit Unterhose und ohne Schwimmkenntnisse ins Wasser

Sie können nicht schwimmen oder springen in Unterwäsche ins Becken: Im Hermeskeiler Freibad gibt es wiederholt Probleme, weil einzelne Gäste aus der Asylbewerberunterkunft die Baderegeln nicht beachten. Wie Betreiber und AfA-Leitung die Sache in den Griff kriegen wollen.

Etgert im Hunsrück – Wo Ritter wachen, alle anpacken und dreimal täglich die Dorfglocke läutet
Etgert im Hunsrück – Wo Ritter wachen, alle anpacken und dreimal täglich die Dorfglocke läutet

Serie „Klein, aber oho!“Etgert im Hunsrück – Wo Ritter wachen, alle anpacken und dreimal täglich die Dorfglocke läutet

Klein, aber fein: Nur 60 Menschen leben im Hunsrückort Etgert. Doch die setzen sich mit viel Tatkraft für ihr Dorf ein, das nicht nur tolle Ausblicke und ein Bürgerhaus mit auffälligen Kunstwerken zu bieten hat. Warum es im Ortskern plötzlich nach Mittelalter aussieht, was die Bewohner schätzen und was sie vermissen, zeigen wir im ersten Teil unserer Serie „Klein, aber oho!“.

Schweich lehnt Aufnahme von Thalfanger Gemeinden ab – „Folgen nicht einschätzbar“
Schweich lehnt Aufnahme von Thalfanger Gemeinden ab – „Folgen nicht einschätzbar“

Nach Gespräch in MainzSchweich lehnt Aufnahme von Thalfanger Gemeinden ab – „Folgen nicht einschätzbar“

Hat ein Treffen in Mainz die erhofften Fortschritte für die freiwillige Gebietsreform der Verbandsgemeinde Thalfang gebracht? Das Innenministerium spricht von konstruktivem Austausch. In den beteiligten Kommunen sieht man das teils anders. In Schweich empfiehlt ein Ausschuss, sich aus dem Fusionsprozess zurückzuziehen.

Die freiwillige Lösung ist gescheitert
Die freiwillige Lösung ist gescheitert

Kommentar zum Stand der Thalfanger GebietsreformDie freiwillige Lösung ist gescheitert

Der Versuch, für die Auflösung der Verbandsgemeinde Thalfang eine freiwillige einvernehmliche Lösung zu finden, ist gescheitert. Das wird immer deutlicher. Daran konnte auch das Gespräch in Mainz nichts ändern.

Mehr gezielte Aufklärung in der AfA nötig
Mehr gezielte Aufklärung in der AfA nötig

Kommentar zu Vorfällen im Hermeskeiler FreibadMehr gezielte Aufklärung in der AfA nötig

Meinung · Die Schritte, die die AfA Hermeskeil bereits ergriffen hat, sind richtig und wichtig, findet unsere Autorin. Ebenso wichtig wäre aber: Früher ansetzen und gezielt die größten Konfliktpotenziale ansprechen.

Büdlicher Ortsbürgermeister legt sein Amt zum Monatsende nieder
Büdlicher Ortsbürgermeister legt sein Amt zum Monatsende nieder

Anforderungen zu groß gewordenBüdlicher Ortsbürgermeister legt sein Amt zum Monatsende nieder

Die Gemeinde Büdlich muss sich auf die Suche nach einem Nachfolger für Jörg Schönenberger begeben. Der 50-Jährige gibt sein Amt als Ortsbürgermeister zum 30. Juni auf. Welche Gründe er dafür nennt und wie es jetzt im Dorf weitergeht.

Die Not-Quartiere in Reinsfeld sind da – Was das für die Platzprobleme in der Kita bedeutet
Die Not-Quartiere in Reinsfeld sind da – Was das für die Platzprobleme in der Kita bedeutet

Ab September betriebsbereitDie Not-Quartiere in Reinsfeld sind da – Was das für die Platzprobleme in der Kita bedeutet

Das Warten in Reinsfeld hat ein Ende: Die Container als Ausweichquartiere für die Kita stehen endlich. Was jetzt noch zu tun ist, damit sie ab dem neuen Kindergartenjahr im September für Entlastung sorgen können und was das für die zuletzt lange Warteliste bedeutet.

Mehr Konzerte und neue Spielorte: Das erwartet die Gäste beim Morbacher Musiksommer
Mehr Konzerte und neue Spielorte: Das erwartet die Gäste beim Morbacher Musiksommer

Nach erfolgreicher Premiere 2022Mehr Konzerte und neue Spielorte: Das erwartet die Gäste beim Morbacher Musiksommer

Der Morbacher Musiksommer geht nach geglücktem Testlauf 2022 in die zweite Runde: Ab Ende Juni gibt es acht Open-Air-Konzerte an teils ungewöhnlichen Orten. Wo erstmals Bands auftreten werden und welche farbenfrohe Premiere speziell für die jungen Musikfans geplant ist.

Nach Kritik an neuem Fusionszeitplan: Ministerium bietet kurzfristig ein Gespräch an
Nach Kritik an neuem Fusionszeitplan: Ministerium bietet kurzfristig ein Gespräch an

Treffen in Mainz zur Thalfanger GebietsreformNach Kritik an neuem Fusionszeitplan: Ministerium bietet kurzfristig ein Gespräch an

Für Irritationen hat jüngst ein Schreiben aus Mainz mit neuen Rahmenbedingungen zur Gebietsreform der Verbandsgemeinde Thalfang gesorgt. Die betroffenen Kommunen sollten bis zum 30. Juni ihre Zustimmung bekunden – trotz offener Fragen. Nun lädt das Innenministerium kurzfristig zum Gespräch ein. Wie sind die Erwartungen?

Noch einige Hausaufgaben für die Stadt
Noch einige Hausaufgaben für die Stadt

Kommentar zu Kita-Neubau in Hermeskeil und Anwohner-BedenkenNoch einige Hausaufgaben für die Stadt

Meinung · Der Hermeskeiler Stadtrat hat im Vorfeld mehrere Standort-Alternativen für die neue Kita geprüft. Mangels realistischer Alternativen hat man sich für das Gelände am Labachweg entschieden – wohlwissend, dass die verkehrliche Erschließung über eine Nebenstraße realisiert werden muss.

Kita-Neubau in Hermeskeil: Anwohner fürchten Verkehrsprobleme und haben viele Fragen
Kita-Neubau in Hermeskeil: Anwohner fürchten Verkehrsprobleme und haben viele Fragen

Zu viele Autos für Nebenstraße?Kita-Neubau in Hermeskeil: Anwohner fürchten Verkehrsprobleme und haben viele Fragen

Was sagen die Anwohner des Labachwegs in Hermeskeil zu den Plänen für eine große neue Kita in ihrer Nachbarschaft? Bei einer Einwohnerversammlung kommen vor allem kritische Nachfragen zur künftigen Verkehrsbelastung. Was die Stadt diesbezüglich vorhat und wie es mit dem Millionenprojekt weitergeht.

„Keine Nachtruhe mehr“ - Anwohner in Hermeskeil leiden unter lärmender Straßenschwelle
„Keine Nachtruhe mehr“ - Anwohner in Hermeskeil leiden unter lärmender Straßenschwelle

Folge des Glasfaser-Ausbaus„Keine Nachtruhe mehr“ - Anwohner in Hermeskeil leiden unter lärmender Straßenschwelle

Die Anwohner am Dörrenbach in Hermeskeil sind genervt. Direkt vor ihrer Tür wurde ein Graben für neue Glasfaserkabel nur provisorisch geflickt. Ab 5 Uhr morgens donnern LKW über die Schwelle – ein ständiger Geräuschpegel, der den Nachbarn den Schlaf raubt. Doch womöglich ist bald Abhilfe in Sicht.

Erneut schlägt ein aggressiver Vogel zu – Tier verletzt Jogger auf Radweg im Hochwald
Erneut schlägt ein aggressiver Vogel zu – Tier verletzt Jogger auf Radweg im Hochwald

Nach Vorfall in der EifelErneut schlägt ein aggressiver Vogel zu – Tier verletzt Jogger auf Radweg im Hochwald

Er wollte in der Mittagspause auf dem Radweg bei Reinsfeld laufen. Doch plötzlich krallt sich ein großer Vogel an seinem Kopf fest: Dieses Schreck-Erlebnis schildert ein Jogger aus dem Hochwald. Es ist der zweite Vorfall mit einem aggressiven Greifvogel innerhalb weniger Tage.

Auffälliger Neubau an Gedenkstätte im Hochwald – Bald befassen sich hier Schüler mit dem NS-Terror
Auffälliger Neubau an Gedenkstätte im Hochwald – Bald befassen sich hier Schüler mit dem NS-Terror

Arbeiten fast fertigAuffälliger Neubau an Gedenkstätte im Hochwald – Bald befassen sich hier Schüler mit dem NS-Terror

Knapp 1000 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr bereits die Gedenkstätte am ehemaligen KZ Hinzert im Hochwald besucht. Dort entsteht derzeit ein außergewöhnlicher Neubau für fast zwei Millionen Euro. Warum der gerade für die Betreuung von Gruppen wichtig ist und wie die Arbeiten vorangehen.