Die Obermoselperle in Temmels - Warum ein Verein einen Biergarten betreibt
Die Obermoselperle in Temmels - Warum ein Verein einen Biergarten betreibt

Nach Aus von letzter Kneipe im DorfDie Obermoselperle in Temmels - Warum ein Verein einen Biergarten betreibt

Corona hat in Temmels der letzten Kneipe im Dorf den Rest gegeben. Doch die Gemeinde, ein neu gegründeter Verein, ein findiger Winzer und ein Bierbrauer machen etwas dagegen. Sie haben die Obermoselperle ins Leben gerufen.

Einfach nur Wahnsinn: Todesdrohung gegen Radler per Sticker
Einfach nur Wahnsinn: Todesdrohung gegen Radler per Sticker

Kolumne StraßenkampfEinfach nur Wahnsinn: Todesdrohung gegen Radler per Sticker

„Verpiss dich von der Straße, du Radsau“ Solche und schlimmere Aufkleber haben Radler-Hasser verteilt. Teilweise fordern sie damit zu möglichen Straftaten auf. Unsere heutige Straßenkampf-Kolumne setzt sich damit auseinander.

Menschenmenge am Konzer Bahnhof: Was war los am 1. Mai?
Menschenmenge am Konzer Bahnhof: Was war los am 1. Mai?

PolizeieinsatzMenschenmenge am Konzer Bahnhof: Was war los am 1. Mai?

Ein Leser hat sich an den TV gewandt, weil es keine Meldung zu einem größeren Polizeieinsatz am 1. Mai am Bahnhof Konz gab. Die Redaktion hat nachgehakt. Was dort passiert ist.

Doch nicht doppelt abgerechnet: Berufungsgericht spricht Trierer Anwalt frei
Doch nicht doppelt abgerechnet: Berufungsgericht spricht Trierer Anwalt frei

JustizDoch nicht doppelt abgerechnet: Berufungsgericht spricht Trierer Anwalt frei

Eine Berufungsverhandlung am Landgericht Trier bringt einem Juristen Genugtuung. Sprach ihn eine Strafrichterin am Amtsgericht Trier vor einem Jahr noch des Betrugs schuldig, sah es die zweite Instanz anders. Wie die Richterin die Entscheidung begründet.

Stadt Konz gibt die Saarterrassen und den Radweg Anfang Mai frei
Stadt Konz gibt die Saarterrassen und den Radweg Anfang Mai frei

Umgestaltetes UferStadt Konz gibt die Saarterrassen und den Radweg Anfang Mai frei

Das neue Saar-Ufer in Konz ist fast fertig. Doch noch muss man einen Umweg nehmen. Woran hakt es und wann können Radler und Fußgänger wieder am Ufer entlang fahren oder spazieren?

Warum zwei Ex-Feuerwehrchefs die Kosten für ein gerichtliches Verfahren tragen müssen
Warum zwei Ex-Feuerwehrchefs die Kosten für ein gerichtliches Verfahren tragen müssen

Katastrophenschutz im Kreis Trier-SaarburgWarum zwei Ex-Feuerwehrchefs die Kosten für ein gerichtliches Verfahren tragen müssen

Der ehemalige Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Trier-Saarburg hat die Klage gegen seine Entpflichtung zurückgezogen. Die angefallenen Verfahrenskosten muss er jedoch zahlen. Worin das Gericht ihm trotzdem recht gibt.

Amtsgericht Trier legt schriftliches Urteil zu Handyblitzern vor
Amtsgericht Trier legt schriftliches Urteil zu Handyblitzern vor

Recht und VerkehrAmtsgericht Trier legt schriftliches Urteil zu Handyblitzern vor

Die Gründe für die Urteile der Trierer Monocam-Verfahren liegen seit Dienstag schriftlich vor. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hatte bereits am Montag angekündigt hat, die Kamera zur Erfassung von Handysündern künftig flächendeckend auf den Straßen im Land einzusetzen. Wie es nun weitergeht.

Durchgefallen: Warum Radfahrer sehr unzufrieden mit Trier sind (Update)
Durchgefallen: Warum Radfahrer sehr unzufrieden mit Trier sind (Update)

ADFC-UmfrageDurchgefallen: Warum Radfahrer sehr unzufrieden mit Trier sind (Update)

Update · 267 Menschen haben am ADFC-Fahrradklimatest für Trier teilgenommen. Ihr Urteil zur Velo-Freundlichkeit der Stadt fällt dabei fatal aus. Die Gesamtnote: 4,32 – durchgefallen. Was die Teilnehmer trotzdem loben, was sie besonders bemängeln und wie die Stadt Trier reagiert.

Warum der Bundespräsident Edmund Dillinger das Verdienstkreuz nicht entziehen kann
Warum der Bundespräsident Edmund Dillinger das Verdienstkreuz nicht entziehen kann

Nach MissbrauchsfallWarum der Bundespräsident Edmund Dillinger das Verdienstkreuz nicht entziehen kann

Ein ehemals hoch dekorierter und inzwischen verstorbener Priester hat den Missbrauch von etlichen Minderjährigen minutiös auf Fotos und in einem Tagebuch festgehalten. Eine der höchsten Auszeichnungen des deutschen Staates verliert er trotzdem nicht.

Fußgängerzone in Trier: Modelabel Only zieht um
Fußgängerzone in Trier: Modelabel Only zieht um

Neuer StandortFußgängerzone in Trier: Modelabel Only zieht um

Die dänische Marke Only betreibt zwei Standorte in der Trierer City. Das bleibt auch künftig so. Allerdings zieht bald eine der Filialen in größere Räume. Welche das ist und wann es dazu kommt.