Christian Thome

Profilbild von Christian Thome

Redaktion Eifel

Christian Thome wurde in Trier geboren und lebt seitdem im Hochwald. Nach einem Ausflug in die Verwaltung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier kam er 2018 als Volontär zum Volksfreund. Ab 2020 war er als Redakteur im Bereich Online-Content tätig. Seit Ende 2021 arbeitet er als Reporter in der Lokalredaktion Eifel.

2020 wurde er zweifach mit dem Förderpreis des Verbandes der Zeitungsverleger ausgezeichnet. Prämiert wurde seine Reportage „Macho-Sprüche? Sex-Anmache? Nicht mit uns!“ über die sexuelle Belästigung von Reiterinnen, sowie die Mitarbeit am Instagram-Projekt „Wahl_lokal“ der Volksfreund-Volontäre.

Ab jetzt nimmt mich niemand mehr ernst
Ab jetzt nimmt mich niemand mehr ernst

Vinyl der Woche All That She Wants – Ace Of BaseAb jetzt nimmt mich niemand mehr ernst

Serie · Es tut mir gleich doppelt leid, liebe Leser. Zunächst, weil ich Sie zwei Wochen habe hängen lassen. Keine Kolumne, pah. Bin ich entschuldigt, wenn ich sage, dass ich im Skiurlaub geweilt habe? Nennen Sie es Recherchereise im Auftrag der Kolumne.

Waschechter Eifeler leitet künftig Geschäfte von Bitburger Schwimmbad, Stadthalle und Beda-Markt
Waschechter Eifeler leitet künftig Geschäfte von Bitburger Schwimmbad, Stadthalle und Beda-Markt

Neuer BVB-GeschäftsführerWaschechter Eifeler leitet künftig Geschäfte von Bitburger Schwimmbad, Stadthalle und Beda-Markt

Er ist der neue Herr über Eissporthalle, Cascade, Stadthalle und Co.: Ingo Maiers übernimmt den Posten als Geschäftsführer der Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft Bitburg. Warum er von seiner Vorgängerin für den Beda-Markt eine ganze Liste an Herausforderungen mit auf den Weg bekommt.

Kommentar zum Bickendorfer Lädchen: Bitte mehr davon
Kommentar zum Bickendorfer Lädchen: Bitte mehr davon

MeinungKommentar zum Bickendorfer Lädchen: Bitte mehr davon

Meinung · Wer auf dem Dorf lebt, kennt es: Will man nur kurz eine Kleinigkeit einkaufen, muss man dennoch in den nächsten größeren Ort oder gar in die Stadt. Der Grund: Für Discounter, die nun einmal den Großteil der Geschäfte ausmachen, sind Dörfer wenig interessant.

Ab jetzt nimmt mich niemand mehr ernst
Ab jetzt nimmt mich niemand mehr ernst

Vinyl der Woche: All That She Wants – Ace Of BaseAb jetzt nimmt mich niemand mehr ernst

Serie · Der traut sich was, der Autor: Zuerst lässt er seine Leser zwei Wochen auf eine neue Kolumne warten, dann outet er sich als Liebhaber schrecklicher Songs. Nicht von „All That She Wants“ – aber fast so schlimm.

„Die Gefahr ist allgegenwärtig“: Eifeler Helfer berichten, was sie in der Türkei erlebt haben (Fotos)
„Die Gefahr ist allgegenwärtig“: Eifeler Helfer berichten, was sie in der Türkei erlebt haben (Fotos)

Interview mit Markus Schlickat und Marcel Igelmund„Die Gefahr ist allgegenwärtig“: Eifeler Helfer berichten, was sie in der Türkei erlebt haben (Fotos)

Interview · Als er von den Erdbeben in der Türkei und Syrien hört, handelt Markus Schlickat: Nachdem er seit einem Jahr mit seinem Verein Ukrainern hilft, will er auch Menschen im Erdbebengebiet unterstützen. Was er dort erlebt, lässt sich laut Schlickat kaum in Worte oder Bilder fassen.

Das gab es noch nie: Der ganze Eifelkreis sammelt an einem Tag
Das gab es noch nie: Der ganze Eifelkreis sammelt an einem Tag

Hilfe für Türkei und UkraineDas gab es noch nie: Der ganze Eifelkreis sammelt an einem Tag

Vereine, Politik und Blaulichtfamilie tun sich zusammen und organisieren einen kreisweiten Sammeltag. Wir erklären, was für Türkei und Ukraine besonders dringend benötigt wird.

Wahrscheinlich schlecht geprüft
Wahrscheinlich schlecht geprüft

Kommentar zu Flüchtlingen im ehemaligen Dorint-HotelWahrscheinlich schlecht geprüft

Meinung · Bei der ersten Unterbringung von Flüchtlingen bleibt dem Bürger wenig übrig, außer den zuständigen Behörden und Ministerien zu vertrauen, dass diese wissen, was sie tun. Im Fall des Dorint legt ein Wort mangelhaftes Verhalten des Landes offen: wahrscheinlich.

Alles unter einem Dach: In Bickendorf entsteht ein Millionenprojekt
Alles unter einem Dach: In Bickendorf entsteht ein Millionenprojekt

Feuerwehr, Jugend, GemeinderatAlles unter einem Dach: In Bickendorf entsteht ein Millionenprojekt

Gemeindehaus, Jugendraum und Feuerwehrgerätehaus, alles an einem Ort: Das plant Bickendorf an einem neuen Standort. Vor allem der Ort ist wichtig, denn der alte raubte auch die letzte Motivation zum Wiederaufbau.

Diebische Nichtsurfer
Diebische Nichtsurfer

Vinyl der Woche: Surfin‘ USA – The Beach BoysDiebische Nichtsurfer

Serie · Als sich die Beach Boys vor 60 Jahren für „Surfin‘ USA“ bei Chuck Berry bedienten, fragten sie nicht um Erlaubnis. Zu ihrer Verteidigung sei zu sagen: Die amerikanische Strafverfolgung machte es ihnen schwer.

Wieso sich die KFC-Eröffnung in Bitburg verzögert
Wieso sich die KFC-Eröffnung in Bitburg verzögert

Doch nicht im ersten QuartalWieso sich die KFC-Eröffnung in Bitburg verzögert

Die Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken wird in Bitburg doch nicht wie angekündigt im ersten Quartal dieses Jahres an den Start gehen. Die Eröffnung verschiebt sich – soll dann aber groß gefeiert werden.

Was der Karneval braucht – und was nicht
Was der Karneval braucht – und was nicht

Fazit zu den närrischen TagenWas der Karneval braucht – und was nicht

Meinung · Die letzten Kamellen sind gesegelt, der letzte Wagen demontiert und alle wieder nüchtern, so weit wir das überblicken können. Wie waren die tollen Tage in der Eifel? Unsere Eindrücke. Und ein paar Anregungen. 

„Die schaffen das!“ – ein fataler Gedanke
„Die schaffen das!“ – ein fataler Gedanke

Kommentar zur Unterbringung von Flüchtlingen„Die schaffen das!“ – ein fataler Gedanke

Meinung · Die Unterbringung von Flüchtlingen funktioniert im Eifelkreis, verglichen mit anderen Kommunen, relativ gut. Das liegt jedoch nicht an Bund und Ländern. Diese lassen die Kommunen und Helfer teilweise im Stich.

Der eine sagt so, der andere so
Der eine sagt so, der andere so

Vinyl der Woche: Killing Me Softly With His Song – Roberta FlackDer eine sagt so, der andere so

Serie · Es gibt mehrere Versionen dazu, wie „Killing Me Softly With His Song“ entstanden ist. Problem: Die schönere Geschichte scheint eine Legende zu sein.