Treffpunkt für junge Menschen : Jugendkulturzentrum in Bernkastel-Kues wieder geöffnet Der wichtige Treffpunkt für Jugendliche in Bernkastel-Kues hat während der Pandemie stark gelitten. Doch ab dieser Woche soll sich das Angebot langsam wieder normalisieren. Verkehr : Neue Ampel verkürzt Wartezeit Die Ampel am Schul- und Sportzentrum in Bernkastel-Kues ist erneuert worden. Doch es gab Kritik: Die Schaltung ignoriere den Verkehr auch weiterhin. Der TV hat deshalb beim LBM nachgefragt und die Ampel selbst getestet. Weinverkauf : Gute Moseltropfen vom Winzer aus dem Automaten? - Wo das demnächst möglich ist Wein verkauft sich nicht nur an der Haustür oder im Internet. Auch in Zeltingen-Rachtig und Ürzig gibt es demnächst die Möglichkeit für eine neue Art des Einkaufs. Wirtschaft : Die Gelddruckmaschine soll noch schneller laufen Der Rat der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues berät am Mittwoch über die Ausweitung des Gewerbeparks HuMos. In zehn bis fünfzehn Jahren könnte auch Longkamp als weiterer Standort ins Spiel kommen. Bernkastel-Kues : Julius Kühn-Institut erforscht Pflanzenschutz in Bernkastel-Kues – Warum das für die Zukunft des Moselweins wichtig ist Klimawandel und Schädlinge bedrohen das Weinbaugebiet Mosel. Helfen könnten Forschungen zum Pflanzenschutz. Doch Ende 2021 läuft eine wichtige Vereinbarung aus. Wie geht es weiter? Nachruf : Die Weinwelt trauert um eine Legende Wilhelm Haag ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Brauneberger Winzer war maßgeblich daran beteiligt, dass der Moselriesling wieder in aller Munde ist. Jubiläum : Hochwasser, Hochmoselbrücke, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues besteht seit 50 Jahren In einer Chronik werden die wichtigen Ereignisse dieses halben Jahrhunderts dargestellt. Sie wird im kommenden Jahr erscheinen. Soziales Engagement : Sie läuft und läuft und läuft – und sammelt Auch in Corona-Zeiten lässt sich Elfriede Bungert nicht von ihrer 2004 begonnenen Sammeltour durch Longkamp abhalten. Die 83-Jährige freut sich über 2705 Euro, die wieder kranken Kindern zugute kommen. Bestattung : Unter alten Wipfeln ist Ruh’ Der von der Gemeinde Lieser eingerichtete Ruheforst ist offiziell eröffnet worden. Mehr als 60 Verstorbene haben dort schon ihre letzte Ruhestätte gefunden. Porträt : Ein Allrounder in Sachen Wein Das Berufsleben von Karl Kirch war von Weinbau geprägt. Im Ruhestand knüpfte er dort nahtlos an. Am Montag, 21. September, wird Kirch 90 Jahre alt. Parken : Die Busse sollen weg vom Moselufer Derzeit überschwemmen mit dem Auto anreisende Gäste Bernkastel-Kues. Die Busparkplätze werden kaum gebraucht und wurden zum Teil schon umgewidmet. Nun gibt es Überlegungen, sie ganz zu verlegen. Auch im Stadtrat wurde darüber gesprochen. Parken : Macht endlich Nägel mit Köpfen! Viele Jahre ist nur geredet, aber nichts entschieden worden. Da braucht es nun auch keinen Schnellschuss. Während der Jahre dauernden Sanierung der Cusanusstraße macht es wenig Sinn auch noch die Reisebusse durch Kues zu jagen. Veranstaltung : Statt Unterwelt lockt Winterzauber Der Traben-Trarbacher Wein-Nachts-Markt fällt in diesem Jahr dem Coronavirus zum Opfer. Für Gäste und Bürger soll im Advent und zum Jahreswechsel trotzdem einiges für die Sinne und den Magen geboten werden. Das hat der Stadtrat beschlossen. Verkehr : Traben-Trarbacher Stadtrat nimmt neuen Anlauf für mehr Ruhe in der Stadt Schwerlastverkehr belastet Traben-Trarbach. Zumindest von der Hunsrückseite her soll ihm Einhalt geboten werden. Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Weinfest : Kleine Erinnerung an großes Spektakel Durch die Feuerwerkspanne im vergangenen Jahr wäre das Weinfest der Mittelmosel noch stärker in den Blickpunkt gerückt als sonst. Das Coronavirus verhinderte es. Doch es verhinderte nicht, dass einige Leute am Samstag den Nachthimmel erhellten. Kolumne Auslese : Schorle erfrischt an heißen Tagen Was ist an tropisch heißen Tagen besonders wichtig? Dem Körper muss genügend Flüssigkeit zugeführt werden, damit es nicht zur Dehydrierung kommt. Tagsüber sollte das zum Beispiel in Form von Wasser/Mineralwasser geschehen. Menschen : Der Hundertjährige, der 108 werden will Matthias Kirsten feiert heute seinen 100. Geburtstag. Er will so alt werden wie Johannes Heesters. Der niederländische Schauspieler und Sänger wurde 108 Jahre. Dann hat der aus dem Piesporter Ortsteil Ferres stammende Jubilar noch ein paar Jährchen vor sich. Stadtentwicklung : Das Bernkast’ler Fenster bekommt Zuwachs und es zieht im nächsten Jahr um Das Bernkast’ler Fenster bekommt Zuwachs, und es zieht Anfang 2021 an einen besonderen Ort. Damit verbunden ist auch die Hoffnung auf die Wiederansiedelung einer Buchhandlung. Corona : Jugendräume: Wer muss den Kopf hinhalten? Das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues hat über die Wiedereröffnung der Jugendräume in den Orten diskutiert. Es bleiben vor allem Fragen. Stadtbild : Ein Investor für die alte Schule Das Gebäude im Stadtteil Kues steht schon lange leer und ist in einem schlechten Zustand. Nun sollen dort Mietwohnungen rein. Und die Mieter brauchen Parkplätze.
Treffpunkt für junge Menschen : Jugendkulturzentrum in Bernkastel-Kues wieder geöffnet Der wichtige Treffpunkt für Jugendliche in Bernkastel-Kues hat während der Pandemie stark gelitten. Doch ab dieser Woche soll sich das Angebot langsam wieder normalisieren.
Verkehr : Neue Ampel verkürzt Wartezeit Die Ampel am Schul- und Sportzentrum in Bernkastel-Kues ist erneuert worden. Doch es gab Kritik: Die Schaltung ignoriere den Verkehr auch weiterhin. Der TV hat deshalb beim LBM nachgefragt und die Ampel selbst getestet.
Weinverkauf : Gute Moseltropfen vom Winzer aus dem Automaten? - Wo das demnächst möglich ist Wein verkauft sich nicht nur an der Haustür oder im Internet. Auch in Zeltingen-Rachtig und Ürzig gibt es demnächst die Möglichkeit für eine neue Art des Einkaufs.
Wirtschaft : Die Gelddruckmaschine soll noch schneller laufen Der Rat der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues berät am Mittwoch über die Ausweitung des Gewerbeparks HuMos. In zehn bis fünfzehn Jahren könnte auch Longkamp als weiterer Standort ins Spiel kommen.
Bernkastel-Kues : Julius Kühn-Institut erforscht Pflanzenschutz in Bernkastel-Kues – Warum das für die Zukunft des Moselweins wichtig ist Klimawandel und Schädlinge bedrohen das Weinbaugebiet Mosel. Helfen könnten Forschungen zum Pflanzenschutz. Doch Ende 2021 läuft eine wichtige Vereinbarung aus. Wie geht es weiter?
Nachruf : Die Weinwelt trauert um eine Legende Wilhelm Haag ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Brauneberger Winzer war maßgeblich daran beteiligt, dass der Moselriesling wieder in aller Munde ist.
Jubiläum : Hochwasser, Hochmoselbrücke, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues besteht seit 50 Jahren In einer Chronik werden die wichtigen Ereignisse dieses halben Jahrhunderts dargestellt. Sie wird im kommenden Jahr erscheinen.
Soziales Engagement : Sie läuft und läuft und läuft – und sammelt Auch in Corona-Zeiten lässt sich Elfriede Bungert nicht von ihrer 2004 begonnenen Sammeltour durch Longkamp abhalten. Die 83-Jährige freut sich über 2705 Euro, die wieder kranken Kindern zugute kommen.
Bestattung : Unter alten Wipfeln ist Ruh’ Der von der Gemeinde Lieser eingerichtete Ruheforst ist offiziell eröffnet worden. Mehr als 60 Verstorbene haben dort schon ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Porträt : Ein Allrounder in Sachen Wein Das Berufsleben von Karl Kirch war von Weinbau geprägt. Im Ruhestand knüpfte er dort nahtlos an. Am Montag, 21. September, wird Kirch 90 Jahre alt.
Parken : Die Busse sollen weg vom Moselufer Derzeit überschwemmen mit dem Auto anreisende Gäste Bernkastel-Kues. Die Busparkplätze werden kaum gebraucht und wurden zum Teil schon umgewidmet. Nun gibt es Überlegungen, sie ganz zu verlegen. Auch im Stadtrat wurde darüber gesprochen.
Parken : Macht endlich Nägel mit Köpfen! Viele Jahre ist nur geredet, aber nichts entschieden worden. Da braucht es nun auch keinen Schnellschuss. Während der Jahre dauernden Sanierung der Cusanusstraße macht es wenig Sinn auch noch die Reisebusse durch Kues zu jagen.
Veranstaltung : Statt Unterwelt lockt Winterzauber Der Traben-Trarbacher Wein-Nachts-Markt fällt in diesem Jahr dem Coronavirus zum Opfer. Für Gäste und Bürger soll im Advent und zum Jahreswechsel trotzdem einiges für die Sinne und den Magen geboten werden. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Verkehr : Traben-Trarbacher Stadtrat nimmt neuen Anlauf für mehr Ruhe in der Stadt Schwerlastverkehr belastet Traben-Trarbach. Zumindest von der Hunsrückseite her soll ihm Einhalt geboten werden. Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen.
Weinfest : Kleine Erinnerung an großes Spektakel Durch die Feuerwerkspanne im vergangenen Jahr wäre das Weinfest der Mittelmosel noch stärker in den Blickpunkt gerückt als sonst. Das Coronavirus verhinderte es. Doch es verhinderte nicht, dass einige Leute am Samstag den Nachthimmel erhellten.
Kolumne Auslese : Schorle erfrischt an heißen Tagen Was ist an tropisch heißen Tagen besonders wichtig? Dem Körper muss genügend Flüssigkeit zugeführt werden, damit es nicht zur Dehydrierung kommt. Tagsüber sollte das zum Beispiel in Form von Wasser/Mineralwasser geschehen.
Menschen : Der Hundertjährige, der 108 werden will Matthias Kirsten feiert heute seinen 100. Geburtstag. Er will so alt werden wie Johannes Heesters. Der niederländische Schauspieler und Sänger wurde 108 Jahre. Dann hat der aus dem Piesporter Ortsteil Ferres stammende Jubilar noch ein paar Jährchen vor sich.
Stadtentwicklung : Das Bernkast’ler Fenster bekommt Zuwachs und es zieht im nächsten Jahr um Das Bernkast’ler Fenster bekommt Zuwachs, und es zieht Anfang 2021 an einen besonderen Ort. Damit verbunden ist auch die Hoffnung auf die Wiederansiedelung einer Buchhandlung.
Corona : Jugendräume: Wer muss den Kopf hinhalten? Das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues hat über die Wiedereröffnung der Jugendräume in den Orten diskutiert. Es bleiben vor allem Fragen.
Stadtbild : Ein Investor für die alte Schule Das Gebäude im Stadtteil Kues steht schon lange leer und ist in einem schlechten Zustand. Nun sollen dort Mietwohnungen rein. Und die Mieter brauchen Parkplätze.