Architektur : Geschichte: Als das Trierer Angela-Merici-Gymnasium erbaut wurde - gegen den Widerstand der Stadt Dass eine Schule ein Politikum sein kann, ist keine neue Erfindung. Der vor 50 Jahren fertiggestellte Bau des heutigen Angela-Merici-Gymnasium war ebenfalls umstritten. Denn nach Auskunft des Architekten der Schule hatte die Stadt andere Pläne für das Grundstück. Flut-Rückblick 2021 : Kordel und die Folgen des Hochwassers: „Wir sind noch immer ein totes Dorf“ Zeitweise bis zu 3000 Helfer waren nach der Kyllflut im Juli 2021 in Kordel zur Stelle, um mit anzupacken. Ein Besuch vor Ort, wo der Schlamm zwar weg ist, das Hochwasser jedoch tiefe Spuren hinterlassen hat. Abkürzung statt Umleitung : Konstantinbasilika in Trier: Durch die Fußgängerzone an der Baustelle vorbei Wer in Trier mit dem Auto unbedingt auf den Domfreihof muss, soll aktuell durch die Windstraße fahren. Manche Verkehrsteilnehmer sparen sich diesen Umweg. Sicherheit : Trierer Bahnübergänge sollen sicherer werden Seit Jahren gibt es Ärger mit nicht funktionierenden Bahnschranken auf der Trierer Weststrecke. Die Bahn gelobt nun Abhilfe für den Bahnübergang in der Eurener Eisenbahnstraße. Und nicht nur für diesen Übergang. Meinung : Kommentar störungsanfällige Bahnübergängen in Trier: Das ist doch kein Hexenwerk. Oder? Hat die Bahn die Region Trier aufs Abstellgleis geschoben? Warum unser Reporter findet, dass die Bahn endlich in die Puschen kommen sollte. Schließlich geht es um die Gefahr für Menschen. Verkehr : Anwohner protestieren: Zewener wollen keine Ortsumgehung Seit mehr als 40 Jahren gibt es Forderungen nach einer Ortsumgehung für Trier-Zewen. Gleichwohl wollen Anwohner den Bau der Straße verhindern. Deshalb wollen sie aktiv werden. Meinung : Ortsumgehung Zewen: Zu viel Raum für Spekulationen Die Planer können noch nicht sagen, welche Auswirkungen der Bau für Anwohner hat, deren Häuser nicht abgerissen werden. Dabei ist jetzt eine sachliche Diskussion nötig, kommentiert Harald Jansen. Meinung : Der Sache nicht dienlich Das jahrelange Hickhack um die Umbenennung der Hindenburgstraße hat eindrücklich gezeigt: Straßennamen sind mehr als ein Hilfsmittel, damit der Briefträger die Post richtig zustellen kann. Sie vermitteln auch ein Stück Heimat und Gemeinschaft. Geschichte : Nach Hindenburg: Nun kommen alle Straßennamen in Trier auf den Prüfstand Hindenburg könnte nur der Anfang gewesen sein. Eine neue Kommission hat ihre Arbeit aufgenommen, die sich die rund 1000 Straßennamen in Trier anschaut. Relativ schnell soll klar sein, wo es Änderungsbedarf gibt. Wo man sich impfen lassen kann : Wer alles Impfungen in der Region Trier anbietet Impfen, impfen, impfen. Wir fassen zusammen, wo das im Raum Trier, in der Eifel und an der Mosel möglich ist. Finanzen : Volksbank Trier: Starkes Wachstum in Zeiten der Pandemie 2021 ist ein gutes Jahr für die Genossenschaftsbank gewesen. Das zeigen die Zahlen. Sie ist im Kreis, in der Stadt Trier sowie im Raum Hetzerath aktiv. Es stehen wichtige Veränderungen an. Stadtteil : Trier-West entwickelt sich: Neue Straße, neue Namen und ein Herz für Skater Anders als andere Stadtteile hat Trier-West bisher kein richtiges Zentrum. Das wird sich ändern. Wo der neue zentrale Platz hinkommt, ist bekannt. Jetzt steht auch der Name. Doch es gibt noch mehr spannende Entwicklungen im Trierer Westen. Wohnen : „Nicht in meinem Hinterhof“ – Anwohner in Trier-Süd kritisieren Wohnungsbau in direkter Nachbarschaft Was tun gegen die Wohnungsnot? Statt neue Baugebiete auszuweisen, setzt man nach dem Aus für die Flächen am Brubacher Hof auch auf die sogenannte Nachverdichtung. In Trier-Süd ist solch ein Bauprojekt innerhalb einer Baulücke geplant. Nicht zur Freude aller Nachbarn. Absturzgefahr : Zu niedrige Brückengeländer für Radfahrer: Gefahr bekannt - Warum die Stadt nichts tut Manchmal entwickeln sich Geschichten anders als erwartet. Ursprünglich ging es nur um die Frage, warum keine Radfahrer mehr über die Ehranger Brücke fahren dürfen. Das ist zwar geklärt. Herausgekommen ist jedoch auch, dass die Radwege auf den stadttrierer Moselbrücken nicht sicher sind. Ein Jahr nach der Flut : Warum der Radweg an der Sauer noch gesperrt bleibt Schlamm und Bäume sind längst beseitigt. Trotzdem ist der Sauerradweg zwischen Wintersdorf und Metzdorf seit Mitte Juli 2021 gesperrt. Warum das so ist. Zu gefährlich? : Ehranger Moselbrücke: Warum Radfahrer bis nach der Sanierung nicht über die Brücke fahren dürfen Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt. Bis zur Sanierung der maroden Ehranger Brücke dürfen dort Fahrräder nur noch geschoben werden. Warum das so ist, ab wann Radfahren wieder möglich ist und was das Tempolimit für Autos und LKW damit zu tun hat. Protest angekündigt : Dauerbaustelle IGS: Auf dem Wolfsberg rumort es gewaltig Nicht nur das Leben ist eine Baustelle. Auch die Integrierte Gesamtschule auf dem Trierer Wolfsberg. Seit Jahren. Und wohl noch für Jahre. Die neuerlichen Pläne will die Schulgemeinschaft jedoch nicht mehr hinnehmen. Meinung : Kommentar zur IGS-Sanierung in Trier: Das könnte peinlich werden Die Zeit läuft der Schulgemeinschaft der IGS davon. Noch vor den Ferien soll feststehen, wie es mit den Sanierungsarbeiten weitergeht. So wie es jetzt aussieht, wird die Schule noch über Jahre hinweg eine Baustelle sein. Neubau geplant : Eine neue Kita für den Trierer Osten Der angestammte Standort der Kita Agritius musste wegen Schimmelbelastung geräumt werden. Inzwischen sind die Kinder im zweiten Ausweichstandort untergebracht. Die Schwestern vom Heiligen Geist als Besitzer des Kitagebäudes möchten, dass die Kinder zurückkehren können. Infrastruktur : Neubau der Moselbrücke Schweich: Es gibt Kritik an den Plänen Es gibt wohl niemanden, der den Bau der neuen Moselbrücke in Schweich verhindern will. Allerdings besteht an mehreren Stellen der Wunsch nach einer Veränderung der Pläne. Was bei einem nichtöffentlichen Termin zu diesem Thema gesagt wurde.
Architektur : Geschichte: Als das Trierer Angela-Merici-Gymnasium erbaut wurde - gegen den Widerstand der Stadt Dass eine Schule ein Politikum sein kann, ist keine neue Erfindung. Der vor 50 Jahren fertiggestellte Bau des heutigen Angela-Merici-Gymnasium war ebenfalls umstritten. Denn nach Auskunft des Architekten der Schule hatte die Stadt andere Pläne für das Grundstück.
Flut-Rückblick 2021 : Kordel und die Folgen des Hochwassers: „Wir sind noch immer ein totes Dorf“ Zeitweise bis zu 3000 Helfer waren nach der Kyllflut im Juli 2021 in Kordel zur Stelle, um mit anzupacken. Ein Besuch vor Ort, wo der Schlamm zwar weg ist, das Hochwasser jedoch tiefe Spuren hinterlassen hat.
Abkürzung statt Umleitung : Konstantinbasilika in Trier: Durch die Fußgängerzone an der Baustelle vorbei Wer in Trier mit dem Auto unbedingt auf den Domfreihof muss, soll aktuell durch die Windstraße fahren. Manche Verkehrsteilnehmer sparen sich diesen Umweg.
Sicherheit : Trierer Bahnübergänge sollen sicherer werden Seit Jahren gibt es Ärger mit nicht funktionierenden Bahnschranken auf der Trierer Weststrecke. Die Bahn gelobt nun Abhilfe für den Bahnübergang in der Eurener Eisenbahnstraße. Und nicht nur für diesen Übergang.
Meinung : Kommentar störungsanfällige Bahnübergängen in Trier: Das ist doch kein Hexenwerk. Oder? Hat die Bahn die Region Trier aufs Abstellgleis geschoben? Warum unser Reporter findet, dass die Bahn endlich in die Puschen kommen sollte. Schließlich geht es um die Gefahr für Menschen.
Verkehr : Anwohner protestieren: Zewener wollen keine Ortsumgehung Seit mehr als 40 Jahren gibt es Forderungen nach einer Ortsumgehung für Trier-Zewen. Gleichwohl wollen Anwohner den Bau der Straße verhindern. Deshalb wollen sie aktiv werden.
Meinung : Ortsumgehung Zewen: Zu viel Raum für Spekulationen Die Planer können noch nicht sagen, welche Auswirkungen der Bau für Anwohner hat, deren Häuser nicht abgerissen werden. Dabei ist jetzt eine sachliche Diskussion nötig, kommentiert Harald Jansen.
Meinung : Der Sache nicht dienlich Das jahrelange Hickhack um die Umbenennung der Hindenburgstraße hat eindrücklich gezeigt: Straßennamen sind mehr als ein Hilfsmittel, damit der Briefträger die Post richtig zustellen kann. Sie vermitteln auch ein Stück Heimat und Gemeinschaft.
Geschichte : Nach Hindenburg: Nun kommen alle Straßennamen in Trier auf den Prüfstand Hindenburg könnte nur der Anfang gewesen sein. Eine neue Kommission hat ihre Arbeit aufgenommen, die sich die rund 1000 Straßennamen in Trier anschaut. Relativ schnell soll klar sein, wo es Änderungsbedarf gibt.
Wo man sich impfen lassen kann : Wer alles Impfungen in der Region Trier anbietet Impfen, impfen, impfen. Wir fassen zusammen, wo das im Raum Trier, in der Eifel und an der Mosel möglich ist.
Finanzen : Volksbank Trier: Starkes Wachstum in Zeiten der Pandemie 2021 ist ein gutes Jahr für die Genossenschaftsbank gewesen. Das zeigen die Zahlen. Sie ist im Kreis, in der Stadt Trier sowie im Raum Hetzerath aktiv. Es stehen wichtige Veränderungen an.
Stadtteil : Trier-West entwickelt sich: Neue Straße, neue Namen und ein Herz für Skater Anders als andere Stadtteile hat Trier-West bisher kein richtiges Zentrum. Das wird sich ändern. Wo der neue zentrale Platz hinkommt, ist bekannt. Jetzt steht auch der Name. Doch es gibt noch mehr spannende Entwicklungen im Trierer Westen.
Wohnen : „Nicht in meinem Hinterhof“ – Anwohner in Trier-Süd kritisieren Wohnungsbau in direkter Nachbarschaft Was tun gegen die Wohnungsnot? Statt neue Baugebiete auszuweisen, setzt man nach dem Aus für die Flächen am Brubacher Hof auch auf die sogenannte Nachverdichtung. In Trier-Süd ist solch ein Bauprojekt innerhalb einer Baulücke geplant. Nicht zur Freude aller Nachbarn.
Absturzgefahr : Zu niedrige Brückengeländer für Radfahrer: Gefahr bekannt - Warum die Stadt nichts tut Manchmal entwickeln sich Geschichten anders als erwartet. Ursprünglich ging es nur um die Frage, warum keine Radfahrer mehr über die Ehranger Brücke fahren dürfen. Das ist zwar geklärt. Herausgekommen ist jedoch auch, dass die Radwege auf den stadttrierer Moselbrücken nicht sicher sind.
Ein Jahr nach der Flut : Warum der Radweg an der Sauer noch gesperrt bleibt Schlamm und Bäume sind längst beseitigt. Trotzdem ist der Sauerradweg zwischen Wintersdorf und Metzdorf seit Mitte Juli 2021 gesperrt. Warum das so ist.
Zu gefährlich? : Ehranger Moselbrücke: Warum Radfahrer bis nach der Sanierung nicht über die Brücke fahren dürfen Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt. Bis zur Sanierung der maroden Ehranger Brücke dürfen dort Fahrräder nur noch geschoben werden. Warum das so ist, ab wann Radfahren wieder möglich ist und was das Tempolimit für Autos und LKW damit zu tun hat.
Protest angekündigt : Dauerbaustelle IGS: Auf dem Wolfsberg rumort es gewaltig Nicht nur das Leben ist eine Baustelle. Auch die Integrierte Gesamtschule auf dem Trierer Wolfsberg. Seit Jahren. Und wohl noch für Jahre. Die neuerlichen Pläne will die Schulgemeinschaft jedoch nicht mehr hinnehmen.
Meinung : Kommentar zur IGS-Sanierung in Trier: Das könnte peinlich werden Die Zeit läuft der Schulgemeinschaft der IGS davon. Noch vor den Ferien soll feststehen, wie es mit den Sanierungsarbeiten weitergeht. So wie es jetzt aussieht, wird die Schule noch über Jahre hinweg eine Baustelle sein.
Neubau geplant : Eine neue Kita für den Trierer Osten Der angestammte Standort der Kita Agritius musste wegen Schimmelbelastung geräumt werden. Inzwischen sind die Kinder im zweiten Ausweichstandort untergebracht. Die Schwestern vom Heiligen Geist als Besitzer des Kitagebäudes möchten, dass die Kinder zurückkehren können.
Infrastruktur : Neubau der Moselbrücke Schweich: Es gibt Kritik an den Plänen Es gibt wohl niemanden, der den Bau der neuen Moselbrücke in Schweich verhindern will. Allerdings besteht an mehreren Stellen der Wunsch nach einer Veränderung der Pläne. Was bei einem nichtöffentlichen Termin zu diesem Thema gesagt wurde.