
KommentarBloß nicht die ganze Teststruktur abbauen
Schließen die Kommunen ihre Testzentren vollständig, werden wir Probleme bekommen.
Schließen die Kommunen ihre Testzentren vollständig, werden wir Probleme bekommen.
Wieder Bauarbeiten an der Autobahnbrücke A602 in Trier Nord. Wie lange die Sperrung dauert und welche Einschränkungen auf Autofahrer zukommen.
Update · Wer auf der B49 in Trier bei Rot über die Ampel fährt, der sollte künftig lächeln. Denn bald schießt die neue stationäre Blitzersäule dort teure Fotos. Auch an der Kreuzung Wasserweg/Schöndorfer Straße wurde eine Säule installiert. Mit Fotos und Karte, wo die Blitzer stehen:
Die Corona-Inzidenz ist gestiegen, in der Stadt gelten nun wieder besondere Regeln. Wie wirkt sich das auf den Einkaufsbummel aus? Ein Selbsttest.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer fordert, Luxemburger nicht dafür zu bestrafen, dass sie viel testen. Pendler und alle mit triftigem Grund können weiter ins Großherzogtum reisen.
Update · Die regionale Wirtschaft kritisiert die Einstufung und warnt vor erneuten Einbußen. Was kommt nun auf Grenzpendler aus der Region zu? Ein erster Überblick.
Beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen geht nichts mehr ohne Mund-Nasen-Schutz. Zwei TV-Reporter haben sich in Bitburg und Prüm umgeschaut, wie die Eifeler mit der neuesten Corona-Maßnahme umgehen. In einem Satz: Was muss, das muss.
Die Landwirte Peter und Johannes Weier wurden auf der grünen Woche in Berlin für ihre Mühen im Insektenschutz ausgezeichnet. Sie wollen nun weiter für ihre Ziele werben.
Das Standesamt der Stadt Bitburg hat die Zahlen der Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen des vergangenen Jahres vorgelegt. 2019 gab es mehr Geburten und etwa gleich viele Sterbefälle als in den Vorjahren, während die Zahl der Eheschließungen leicht gefallen ist.
Die Stadtverwaltung hat die aktuellen Einwohnerzahlen ermittelt. In den vergangen 100 Jahren hat sich die Zahl der Menschen verfünffacht.
Der Breitbandausbau im Kreis Trier-Saarburg schreitet voran. Bis Ende 2020 sollen laut Verwaltung fast alle Haushalte eine schnelle Internetleitung haben. Regelungen zum Direktanschluss von Firmen stoßen in Kirf allerdings auf Unverständnis.
Der Abfall- und Umweltausschuss des Eifelkreises hat entschieden: Windelsäcke, also spezielle Abfallsäcke für Familien mit Kindern unter drei Jahren und pflegebedürftigen Angehörigen, sind keine Option für den Eifelkreis.
Die Lenkungsgebühr für Familien mit jungen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen zu streichen, ist eine gute und faire Lösung zur Entlastung der Betroffenen, da nun darauf verzichtet wird, diejenigen für ihren Verbrauch zu bestrafen, die ihren Verbrauch nicht reduzieren können.
2020 bringt eine Müllreform mit, die vielen Menschen in der Eifel stinken wird. Vor allem Vielverbraucher müssen mit deutlich höheren Kosten rechnen.
Der Müll wird richtig teuer. Die Kosten lassen sich zwar durch Müllvermeidung verringern, aber dennoch wird wohl jeder mehr zahlen. Dabei ist das neue System tatsächlich gut für die Umwelt. Denn wenn der gewünschte Effekt eintritt und Restmüll vermieden und richtig getrennt wird, dann kann mehr recycelt, weiterverwendet und weniger sinnlos verbrannt werden.
Trier liegt nah an Luxemburg. Doch neben Staatsgrenzen prägen auch andere Grenzerfahrungen das Leben vieler Bürger. Studierende der Uni erzählen in einem Projekt vier ganz persönliche Geschichten von Grenzgängern. Einer ist Thomas Cuers.
Seit eineinhalb Jahren steht das Tier nun auf der Wiese herum. Gekümmert hat sich, wie es scheint, seit langer Zeit niemand mehr.
Die Bitburger Ortsvorsteher haben einiges in ihren Stadtteilen vor. Das sind jeweils ihre drei größten Projekte für 2020.
Lieferengpässe, Onlinekonkurrenz und auch der Fachkräftemangel belasten die Apotheken – vor allem auf dem Land.
Seit dem 1. Januar gilt die Pflicht, jedem Kunden eine Quittung zu geben. Die Gewerbetreibende in der Eifel ärgern sich über die Neuerung.