Michaela Hellmann

Profilbild von Michaela Hellmann
„Platt, aber glücklich platt“
„Platt, aber glücklich platt“

Ehrenamt„Platt, aber glücklich platt“

Lebensmittel retten und Bedürftigen helfen, das haben sich die Tafeln in Deutschland auf die Fahnen geschrieben. Während der Corona-Pandemie hat sich einiges bei der Ausgabe verändert. Ein Besuch bei der Bitburger Tafel.

Der Gesellschaft
etwas zurückgeben
Der Gesellschaft etwas zurückgeben

MeinungDer Gesellschaft etwas zurückgeben

Den Kühlschrank aufmachen und sich etwas zu essen aussuchen – das ist nicht selbstverständlich. Auch nicht in Deutschland. Über Armut sprechen wir hier aber nicht gerne. Bedürftige Menschen fallen oftmals hinten runter.

Tierwohl geht auch ohne Biosiegel
Tierwohl geht auch ohne Biosiegel

LandwirtschaftTierwohl geht auch ohne Biosiegel

Nur Bio-Landwirtschaft ist gute Landwirtschaft – in den Köpfen mancher Verbraucher scheint sich das eingebrannt zu haben. Doch dass Tierwohl auch ohne Bio-Zertifikat geht, zeigen die Landwirte Werner und Frank Petry aus Körperich.

Hinfahren, anschauen, selbst ein Urteil bilden
Hinfahren, anschauen, selbst ein Urteil bilden

MeinungHinfahren, anschauen, selbst ein Urteil bilden

EU-Bio, Naturland, Demeter, Tierwohllabel – wie soll der Verbraucher den Durchblick bei all den Zertifizierungen bewahren? Ein Siegel, das eindeutige Auflagen garantiert, muss reichen. Aber die Diskussion ist alt und schon hunderte Mal geführt worden.

Der Ärger mit dem wilden Müll
Der Ärger mit dem wilden Müll

OrdnungswidrigDer Ärger mit dem wilden Müll

Abfalltüten auf Parkplätzen, alte Möbel und kaputtes Spielzeug neben Bio-Containern – wild entsorgter Unrat verursacht nicht nur Unmut bei denen, die ihn aufsammeln müssen, sondern ist auch illegal. Eine Trierer Ortsvorsteherin hat einen Vorschlag, wie man den Müllsündern das Handwerk legen könnte.

Ohne Kontrolle klappt’s nicht
Ohne Kontrolle klappt’s nicht

MeinungOhne Kontrolle klappt’s nicht

Benutzte Windeln auf fremder Leute Grundstück zu entsorgen ist eine Sauerei! Es ist illegal und gehört sich einfach nicht, seinen Müll in der Natur, auf Parkplätzen oder auch neben dem Biocontainer abzuladen und darauf zu hoffen, dass irgendwer den Dreck wegschafft – und das auch noch kostenlos.

Die Maske: warm, witzig, lästig, nervig, notwendig
Die Maske: warm, witzig, lästig, nervig, notwendig

UMFRAGEDie Maske: warm, witzig, lästig, nervig, notwendig

„Ich hab mich da eigentlich dran gewöhnt“, sagt Clara Roters aus Auw bei Prüm. „Ich finde das auch nicht störend. Man muss nur daran denken, lauter zu sprechen. Und mehr auf Augen und Gesichtsausdrücke achten.“ Das Masken-Tragen habe sogar einen witzigen Zusatzeffekt: „Es gibt oft Verwechslungen“, sagt die 15-Jährige. Dann werde man von Menschen gegrüßt, die man gar nicht kenne. „Aber das ist ja eigentlich nicht schlimm.“Probleme mit der Maske?

Die Kita platzt aus allen Nähten
Die Kita platzt aus allen Nähten

Kinderbetreuung in HerforstDie Kita platzt aus allen Nähten

In der Kindertagesstätte Herforst ist nicht mehr genug Platz. Jetzt müssen Küche und Gruppenräume umgebaut werden.

Archäologischer Parcours in Bitburg wird eröffnet
Archäologischer Parcours in Bitburg wird eröffnet

Auf römischen SpurenArchäologischer Parcours in Bitburg wird eröffnet

Jetzt ist er fertig: Der Archäologische Parcours Bitburg wird am Samstag offiziell eröffnet. Mithilfe einer App lässt sich das römische und frühmittelalterliche Bitburg auf besondere Weise erleben.

Kommt Discounterriese Lidl nach Speicher?
Kommt Discounterriese Lidl nach Speicher?

EinkaufenKommt Discounterriese Lidl nach Speicher?

Kommt er oder kommt er nicht? Nach der Sitzung des Speicherer Stadtrats am Dienstagabend klang es erst mal sehr sicher, dass sich der Discounterriese Lidl mit einer Filiale in der Kapellenstraße ansiedelt.

Ein Mensch geheilt, noch 14 Infizierte
Ein Mensch geheilt, noch 14 Infizierte

Corona-Pandemie im EifelkreisEin Mensch geheilt, noch 14 Infizierte

(hmi) Im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist ein Mensch, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde, inzwischen geheilt. Somit sind aktuell im Kreis noch 14 Personen an Covid-19 erkrankt.

Stadt und Kreis wollen Geflüchteten weiter helfen
Stadt und Kreis wollen Geflüchteten weiter helfen

SozialesStadt und Kreis wollen Geflüchteten weiter helfen

Die Stadt Trier setzt ihr Konzept zur Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbegehrenden fort, auch wenn die Zahlen rückläufig sind. Ob auch im Kreis das Konzept zur Ehrenamtskoordination verlängert wird, darüber stimmt der Kreisausschuss im August ab.

Die ersten Touristen sind wieder da
Die ersten Touristen sind wieder da

TourismusDie ersten Touristen sind wieder da

Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen unter Auflagen für Gäste wieder öffnen. Die ersten Urlauber sind auch wieder in der Region unterwegs. Doch die Stimmung bei den Hoteliers und Campingplatz-Betreibern in Trier und im Kreis Trier-Saarburg ist nur verhalten optimistisch.

Blütentraum
seit 40 Jahren
Blütentraum seit 40 Jahren

NaturBlütentraum seit 40 Jahren

(hmi) Schätzungsweise 15 Meter hoch ist der Rosenstrauch im Garten von Veronika und Günter Jakobs. Rund 40 Jahre, so schätzt das Ehepaar, steht er in ihrem Garten in Gutweiler. Hunderte zartrosa Blüten tragen die Ranken, die mit den Jahren am Stamm einer Kiefer hochgeklettert sind. „Vor ein paar Jahren habe ich die Spitze der Kiefer abschneiden lassen“, sagt der 78-jährige Günter Jakobs. „Jetzt liegen die Rosen wie eine Baumkrone auf dem Stamm.“ Die Rosen sind der ganze Stolz der Eheleute. „Normalerweise bekommen wir viel Besuch, wenn die Rosen blühen“, sagt Veronika Jakobs.

Brücke
Am Sandbach
wird neu gebaut
Brücke Am Sandbach wird neu gebaut

VerkehrBrücke Am Sandbach wird neu gebaut

(hmi) Die Brücke Am Sandbach, die zwischen Trier-Feyen und Medard über die Bahngleise führt, wird abgerissen und durch eine Fuß- und Radwegbrücke ersetzt. Das hat der Stadtrat Trier einstimmig beschlossen.

Positive Resonanz nach Wiedereröffnung von Trierer Jugendherberge
Positive Resonanz nach Wiedereröffnung von Trierer Jugendherberge

Corona-KrisePositive Resonanz nach Wiedereröffnung von Trierer Jugendherberge

Die Jugendherberge Trier empfängt wieder Gäste. Das lässt die Betriebsleitung und die Angestellten auf bessere Zeiten hoffen. Die Hermeskeiler Jugendherberge wird dagegen erstmal nicht für Touristen geöffnet – sie erfüllt einen anderen Zweck.