Miguel Castro

Profilbild von Miguel Castro

Online-Redaktion volksfreund.de

Luxemburg gegen Portugal: So kommen Fans zum Stadion
Luxemburg gegen Portugal: So kommen Fans zum Stadion

Fußball-EM-QualifikationsspielLuxemburg gegen Portugal: So kommen Fans zum Stadion

Am kommenden Sonntag hat Luxemburgs Fußball-Nationalmannschaft das Top-Team von Cristiano Ronaldo zu Gast. So können Fans zur Partie anreisen.

Adelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier
Adelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier

Podcast: Geschichte zum HörenAdelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier

Audio · Die junge Adelheid von Besselich aus Trier heiratet vor fünf Jahrhunderten einen Raufbold, verärgert einen Erzbischof und hilft, reich geworden, mit ihrem Geld den Armen der Stadt. Mehr hierzu hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „Porta - Das Tor zur Geschichte“.

Mit Bus und Bahn nach Luxemburg: Strecken und Preise
Mit Bus und Bahn nach Luxemburg: Strecken und Preise

ÖPNVMit Bus und Bahn nach Luxemburg: Strecken und Preise

Service · Wer nach Luxemburg fährt - sei es des Berufs wegen, als Ausflugsziel oder um den Flughafen Findel zu erreichen - muss dafür nicht unbedingt ein Auto nehmen. Der Überblick.

Abstimmungen: In diesen Gemeinden und Ländern wird gewählt
Abstimmungen: In diesen Gemeinden und Ländern wird gewählt

PolitikAbstimmungen: In diesen Gemeinden und Ländern wird gewählt

Service · Die Stelle eines Stadtoberhaupts muss neu besetzt werden. In verschiedenen Orten steht die Wahl des Gemeinderats an. Und ein Bundesland wählt seine zukünftigen Abgeordneten. Hier gibt es den Überblick, wann, wo und wer.

Vater, Sohn, Revolution: Die Valdenaires an Saar und Mosel (Podcast)
Vater, Sohn, Revolution: Die Valdenaires an Saar und Mosel (Podcast)

Geschichte zum HörenVater, Sohn, Revolution: Die Valdenaires an Saar und Mosel (Podcast)

Nikolaus Valdenaire zog im Zuge einer Revolution an die Saar - und erlebte hier Jahrzehnte später eine weitere: Der damalige Besitzer des Roscheider Hofs wurde vor 175 Jahren in den Kampf um demokratische Rechte involviert - zusammen mit seinem Sohn Viktor. Das führte sogar im fernen Berlin für Turbulenzen. Mehr hierzu hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „Porta - Das Tor zur Geschichte“

Polizistenmorde von Kusel: Fragen und Antworten ein Jahr danach
Polizistenmorde von Kusel: Fragen und Antworten ein Jahr danach

VerbrechenPolizistenmorde von Kusel: Fragen und Antworten ein Jahr danach

Vor einem Jahr wurden zwei junge Polizisten in der Westpfalz bei einer Kontrolle getötet - die Tat sorgte für bundesweites Entsetzen. Später wird ein mutmaßlicher Täter, ein Wilderer, angeklagt und vor Gericht gestellt. Doch das Urteil ist bislang nicht rechtskräftig.

History-Podcast: Wie Luxemburg zum Großherzogtum aufstieg
History-Podcast: Wie Luxemburg zum Großherzogtum aufstieg

Geschichte zum HörenHistory-Podcast: Wie Luxemburg zum Großherzogtum aufstieg

Audio · Basiswissen Geschichte: Luxemburg ist das einzige Großherzogtum - weltweit. Aber warum? Und wieso ist das Land in Europa nicht ein Königreich oder eine Republik? In unserem History-Podcast gibt es die Antwort. Hier kann man ihn aufrufen.

Angebliche Hexerei: Als ein Trierer vor 400 Jahren hingerichtet wurde
Angebliche Hexerei: Als ein Trierer vor 400 Jahren hingerichtet wurde

Geschichte zum HörenAngebliche Hexerei: Als ein Trierer vor 400 Jahren hingerichtet wurde

Hans Reuland war in Trier ein geachteter Bürger der Stadt - und doch fiel er vor 400 Jahren wie viele andere der Jagd auf vermeintliche Hexen und Hexer zum Opfer. Eine Expertin der Uni Trier erklärt die Hintergründe, warum es diese Hexenverfolgung gab - und was wir daraus lernen können. Mehr in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts „Porta“. Hier reinhören.

Schaden in fünfstelliger Höhe: Mann aus Hermeskeil am Telefon betrogen
Schaden in fünfstelliger Höhe: Mann aus Hermeskeil am Telefon betrogen

KriminalitätSchaden in fünfstelliger Höhe: Mann aus Hermeskeil am Telefon betrogen

Wenn ein vermeintlicher Bankangestellter oder Polizist telefonisch die Zugangsdaten zum Bankkonto wissen will: Mit genau dieser Masche sind Betrüger im Hochwald aktiv geworden. Leider waren sie damit auch „erfolgreich“.

Podcast: Als Poet Ausonius nach Trier zieht, einen Kaisersohn erzieht - und der Mosel ein Gedicht schreibt
Podcast: Als Poet Ausonius nach Trier zieht, einen Kaisersohn erzieht - und der Mosel ein Gedicht schreibt

Geschichte zum HörenPodcast: Als Poet Ausonius nach Trier zieht, einen Kaisersohn erzieht - und der Mosel ein Gedicht schreibt

Decimus Magnus Ausonius hat vor 1700 Jahren der Mosel ein literarisches Denkmal gesetzt. Doch der damals in Trier lebende Römer war mehr als nur ein Poet: Über sein Leben und seine Rolle als Erzieher des späteren römischen Kaisers Gratian weiß ein Historiker der Uni Trier mehr zu erzählen - in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts „Porta“. Hier reinhören.

Autoaufbrüche in Trier: Tatverdächtiger festgenommen
Autoaufbrüche in Trier: Tatverdächtiger festgenommen

BlaulichtAutoaufbrüche in Trier: Tatverdächtiger festgenommen

Immer wieder sind im Trierer Stadtgebiet seit Oktober 2022 Autos aufgebrochen worden beziehungsweise der Versuch hierzu unternommen worden. Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Was bislang bekannt ist.

Erneut Fliegerbombe in Trier-Süd entdeckt
Erneut Fliegerbombe in Trier-Süd entdeckt

BlaulichtErneut Fliegerbombe in Trier-Süd entdeckt

Eine 250-Kilo-Bombe ist am Dienstagvormittag auf einem Gelände an der Trierer Saarstraße entdeckt worden. Was bislang bekannt ist.

History-Podcast: Als ein Müller und seine Familie in der Vulkaneifel einem Verbrechen zum Opfer fallen
History-Podcast: Als ein Müller und seine Familie in der Vulkaneifel einem Verbrechen zum Opfer fallen

Vor 200 JahrenHistory-Podcast: Als ein Müller und seine Familie in der Vulkaneifel einem Verbrechen zum Opfer fallen

Über eine schockierende Tat in einer Zeit, die von der französischen Revolution geprägt wurde, und die Verfolgung und Bestrafung der mörderischen Räuber berichtet Heimatforscher Alois Mayer aus der Vulkaneifel - in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts „Porta“. Hier reinhören.

History-Podcast: Als Hindenburg nach Trier kam
History-Podcast: Als Hindenburg nach Trier kam

Ausstellung im StadtarchivHistory-Podcast: Als Hindenburg nach Trier kam

Jahrelang war Trier nach dem Ersten Weltkrieg von französischen Truppen besetzt. Als diese 1930 abziehen, ist der Jubel groß - und Anlass für den damaligen Reichspräsidenten und Weltkriegsgeneral Paul von Hindenburg, die „befreiten“ Gebiete aufzusuchen. Eine aktuelle Ausstellung im Stadtarchiv und unser Geschichts-Podcast nehmen sich des Themas an.

Hochwassergefahr: Pegelstände in der Region sinken
Hochwassergefahr: Pegelstände in der Region sinken

WetterHochwassergefahr: Pegelstände in der Region sinken

Es kann an diesen Tagen bewölkt und regnerisch bleiben. Doch dass die Wasserstände an Mosel und Saar noch weiter steigen, ist aktuellen Prognosen zufolge wohl nicht der Fall - im Gegenteil.

History-Podcast: Gräfin Loretta und der Trierer Kurfürst - Machtkampf im Mittelalter
History-Podcast: Gräfin Loretta und der Trierer Kurfürst - Machtkampf im Mittelalter

Porta - das Tor zur GeschichteHistory-Podcast: Gräfin Loretta und der Trierer Kurfürst - Machtkampf im Mittelalter

Frauenpower im Mittelalter: Die junge Mosel-Gräfin Loretta von Sponheim nimmt im Jahre 1328 den mächtigen Trierer Kurfürsten und Erzbischof Balduin von Luxemburg gefangen. Mehr hierzu erfahrt ihr in unserem Geschichts-Podcast.