Nora John

Profilbild von Nora John
Pflegende Angehörige: Hohe Belastung und einige Wünsche
Pflegende Angehörige: Hohe Belastung und einige Wünsche

Analyse PflegestrukturplanungPflegende Angehörige: Hohe Belastung und einige Wünsche

Die neue Pflegestrukturplanung für den Eifelkreis 2022/23 ist fertig und wird am Montag, 18. September, um 18.15 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Zeit für Pflege“ vorgestellt. Der TV hat sich die Broschüre, die auch online veröffentlicht wird, schon einmal angesehen und die wichtigsten Punkte aus Sicht der Pflegenden Angehörigen zusammengefasst.

Drei Frauen aus der Eifel tanzen mit DJ Bobo bei seiner Evolution-Tour
Drei Frauen aus der Eifel tanzen mit DJ Bobo bei seiner Evolution-Tour

Der große AuftrittDrei Frauen aus der Eifel tanzen mit DJ Bobo bei seiner Evolution-Tour

Tanzen vor großer Kulisse, dieser Traum wird für Celina Bisdorf, Anna Collmann und Teresa Mattes vom Tanzcenter Bitburg am Freitagabend Wirklichkeit. Dann treten sie als Tänzerinnen bei der Evolution-Tour von DJ Bobo in der Lanxess-Arena in Köln auf.

Mit 70 Jahren ist noch lange nicht Schluss – Senior setzt mit neuem Unternehmen auf Hypnose
Mit 70 Jahren ist noch lange nicht Schluss – Senior setzt mit neuem Unternehmen auf Hypnose

„mind work“ WittlichMit 70 Jahren ist noch lange nicht Schluss – Senior setzt mit neuem Unternehmen auf Hypnose

Jochen Thönnessen hatte ein bewegtes Leben als Lehrer. Jetzt ist der 70-Jährige in Rente, denkt aber noch lange nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen. Mit seinem Unternehmen „mind work wittlich“ möchte er weiterhin Menschen begleiten und setzt dabei unter anderem auf Hypnose.

Schamanin in der Eifel: Mit den Tieren auf einer Wellenlänge
Schamanin in der Eifel: Mit den Tieren auf einer Wellenlänge

PorträtSchamanin in der Eifel: Mit den Tieren auf einer Wellenlänge

Esther Willems versteht es, mit Tieren zu kommunizieren. Sie ist mit der Natur verbunden und praktiziert Schamanismus und andere Heilmethoden, ohne die Schulmedizin zu verteufeln - sagt die Schamanin im Gespräch mit unserer Reporterin.

Ausstellung in Wittlich: Die Mosel, so wie sie einst britische Künstler sahen
Ausstellung in Wittlich: Die Mosel, so wie sie einst britische Künstler sahen

KunstAusstellung in Wittlich: Die Mosel, so wie sie einst britische Künstler sahen

Die Mosel als Reiseziel ist nicht nur heute attraktiv. Auch einige britische Reisende waren hier schon im 19. Jahrhundert unterwegs und haben ihre Impressionen in Bildern festgehalten. Einige davon werden in der Ausstellung „Großes Landschaftstheater – Britische Maler des 19. Jahrhunderts an der Mosel“ ab Sonntag, 9. Oktober, in der Galerie im Alten Rathaus gezeigt. Darunter sind auch Besonderheiten, die bisher wenig oder gar nicht gekannt sind.

Damit das Leben trotzdem weitergeht: Demenzwochen im Eifelkreis wollen Infos geben und Angst nehmen
Damit das Leben trotzdem weitergeht: Demenzwochen im Eifelkreis wollen Infos geben und Angst nehmen

DemenzwochenDamit das Leben trotzdem weitergeht: Demenzwochen im Eifelkreis wollen Infos geben und Angst nehmen

Demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen in die Gesellschaft integrieren und zeigen, dass Lebensfreude mit der Diagnose nicht aufhört, das sind zwei der Ziele für die Demenzwochen im Eifelkreis, bei denen es mit Vorträgen, Theater, Bewegungsangeboten und vielem mehr rund um das Thema geht. Und ein prominenter Gast hat auch sein Kommen zugesagt.

Ausstellung „Lichter und Schatten“: Bilder die Geschichten erzählen
Ausstellung „Lichter und Schatten“: Bilder die Geschichten erzählen

KunstAusstellung „Lichter und Schatten“: Bilder die Geschichten erzählen

Es sind berührende, aber auch verstörende Bilder, die ab Sonntag in der Galerie im Alten Rathaus in Wittlich gezeigt werden. Der italienische Künstler Rinaldo Greco befasst sich in der Ausstellung „Lichter und Schatten - Jenseits der Oberfläche“ neben Stillleben und Porträts vor allem mit dem Missbrauch in der Katholischen Kirche, was sich in seinen Bildern mal dezent, dann aber auch sehr deutlich widerspiegelt.

Ein Computer für ein Stück Lebensqualität – Wie ein Wittlicher gebrauchte Rechner aufarbeitet und ins Ahrtal bringt
Ein Computer für ein Stück Lebensqualität – Wie ein Wittlicher gebrauchte Rechner aufarbeitet und ins Ahrtal bringt

HilfsaktionEin Computer für ein Stück Lebensqualität – Wie ein Wittlicher gebrauchte Rechner aufarbeitet und ins Ahrtal bringt

Hilfe für Flutopfer kann ganz unterschiedliche Gesichter haben. Der Wittlicher Thomas Hültenschmidt arbeitet gespendete Computer auf und spendet sie an Privatleute und Institutionen in Hönningen im Ahrtal. Warum er das macht und wie es dazu kam, lesen Sie hier.

100 Jahre Blasorchester Wittlich: Ein Jubiläumsjahr ohne Feier
100 Jahre Blasorchester Wittlich: Ein Jubiläumsjahr ohne Feier

Jubiläum100 Jahre Blasorchester Wittlich: Ein Jubiläumsjahr ohne Feier

Es hätte ein großes Jubiläum werden können, wenn nicht die Corona-Pandemie alle Pläne zunichte gemacht hätte. So ist das 100-jährige Bestehen im Jahr 2021 des Blasorchesters Wittlich eher unbemerkt geblieben. Aber dann gab es doch noch Anerkennung.

Chorprojekt gegen Hass: 100 Wittlicher und Gäste singen gemeinsam
Chorprojekt gegen Hass: 100 Wittlicher und Gäste singen gemeinsam

MusikvideoChorprojekt gegen Hass: 100 Wittlicher und Gäste singen gemeinsam

Zum dritten Mal haben junge Menschen aus Wittlich mit einem Chorprojekt ein Zeichen gegen Hass und für mehr Zusammenhalt auf die Beine gestellt - in Form eines Videoclips. Den gibt es hier zu sehen.

Als Co-Pilotin über die Nordschleife: Mit Vollgas durch die „Grüne Hölle“
Als Co-Pilotin über die Nordschleife: Mit Vollgas durch die „Grüne Hölle“

NürburgringAls Co-Pilotin über die Nordschleife: Mit Vollgas durch die „Grüne Hölle“

Wie fühlt es sich an, mit einem Rennwagen auf der Nordschleife des Nürburg­rings unterwegs zu sein? Volksfreund-Redakteurin Nora John hat es ausprobiert und als Co-Pilotin eine rasante Fahrt mit 575 PS erlebt. Dabei hat sie auch gemerkt, dass es manchmal hilfreich ist, auf erfahrene Kollegen zu hören.

Artenreiche Biotope, vom Menschen gemacht
Artenreiche Biotope, vom Menschen gemacht

NaturparkArtenreiche Biotope, vom Menschen gemacht

Streuobstwiesen sind artenreiche Biotope. Deshalb sollen die Flächen durch Neupflanzungen und Pflegemaßnahmen erhalten werden. Das Projekt des Naturparks Südeifel läuft im kommenden Jahr aus. Der Leiter des Streuobstbüros in Irrel zieht Bilanz.

Ein Schloss, seine Architektur und viel Geschichte - Das steckt im neuen Buch über Schloss Malberg
Ein Schloss, seine Architektur und viel Geschichte - Das steckt im neuen Buch über Schloss Malberg

LiteraturEin Schloss, seine Architektur und viel Geschichte - Das steckt im neuen Buch über Schloss Malberg

Der Lebenswandel eines der Herren von Schloss Malberg ist nur eines der vielen Geschichten und Fakten, die man im Buch über Schloss Malberg lesen kann. Das 240 Seiten starke Werk, herausgegeben vom Förderverein, beeindruckt mit schönen Bildern, gutem Layout und jeder Menge Informationen über das „Barockjuwel der Eifel“.

Schüler blicken im Eifel- und Vulkaneifelkreis voll Hoffnung und Freude aber auch etwas Angst und Sorgen auf das neue Schuljahr
Schüler blicken im Eifel- und Vulkaneifelkreis voll Hoffnung und Freude aber auch etwas Angst und Sorgen auf das neue Schuljahr

Bitburg/DaunSchüler blicken im Eifel- und Vulkaneifelkreis voll Hoffnung und Freude aber auch etwas Angst und Sorgen auf das neue Schuljahr

Schon zum zweiten Mal sind die Sommerferien mitten in der Corona-Pandemie zu Ende gegangen. Kinder und Jugendliche schauen voller Freude aber auch mit manchen Sorgen auf die nun wieder begonnene Schulzeit. Wir haben mit ihnen Gesprochen und gefragte, was sie vom Schuljahr erwarten.