Sebastian Stein

Profilbild von Sebastian Stein

Korrespondent Landespolitik

Kommentar zur Reform der Schule: Halbherzige Inklusion hilft keinem weiter
Kommentar zur Reform der Schule: Halbherzige Inklusion hilft keinem weiter

Rheinland-PfalzKommentar zur Reform der Schule: Halbherzige Inklusion hilft keinem weiter

Dass die rheinland-pfälzische Landesregierung die Inklusion an den Schulen verbessern will, ist richtig. Weil sich die Ampel aber nicht den grundsätzlichen Fragen stellt, hilft die ängstliche Reform am Ende keinem weiter, kommentiert unser Landeskorrespondent Sebastian Stein.

So viele Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz wie seit Jahren nicht – aber bei der Integration hakt es
So viele Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz wie seit Jahren nicht – aber bei der Integration hakt es

„Grundangst, tatsächliche Probleme anzusprechen“So viele Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz wie seit Jahren nicht – aber bei der Integration hakt es

Exklusiv · Im vergangenen Jahr kamen mehr Flüchtlinge ins Land als im Rekordjahr 2015. Die kommunalen Spitzenverbände fordern nicht nur mehr Geld vom Land für die Unterbringung. Es brauche endlich Lösungen für die Integration der vielen Menschen.

Mehr Reichsbürger in Rheinland-Pfalz – und sie sind gewaltbereiter
Mehr Reichsbürger in Rheinland-Pfalz – und sie sind gewaltbereiter

Zunehmend radikalMehr Reichsbürger in Rheinland-Pfalz – und sie sind gewaltbereiter

Laut einem neuen Bericht des Verfassungsschutzes geht von der Gruppe der Reichsbürger besondere Gefahr aus. Der Innenminister warnt zudem vor russischen Cyberangriffen. Gab es bereits Spionage durch Drohnen in Idar-Oberstein?

Pestizidpläne der EU: Droht das Aus für viele Winzer an der Mosel?
Pestizidpläne der EU: Droht das Aus für viele Winzer an der Mosel?

Geplantes VerbotPestizidpläne der EU: Droht das Aus für viele Winzer an der Mosel?

Die EU plant ein Verbot von Pestiziden in vielen Weinbergen. Laut rheinland-pfälzischem Weinbauministerium könnten die Pläne das Aus für viele Betriebe im Land bedeuten. Die Branche sei „in Aufruhr und geladen“, sagt eine Winzerin.

Sexismus-Vorwürfe: Kurz vor dem Parteitag kracht es bei den Linken
Sexismus-Vorwürfe: Kurz vor dem Parteitag kracht es bei den Linken

Staatsanwaltschaft ermitteltSexismus-Vorwürfe: Kurz vor dem Parteitag kracht es bei den Linken

Die rheinland-pfälzische Linke schließt einen Kreisvorsitzenden wegen Sexismus-Vorwürfen aus. Derweil ermittelt die Trierer Staatsanwaltschaft gegen die ehemalige Landesvorsitzende aus dem Hunsrück. Und vor dem Parteitag am Samstag fehlt den Linken eine Kandidatin.

„Schoppen statt shoppen“: Wirtschaftsministerium blamiert sich mit Werbekampagne
„Schoppen statt shoppen“: Wirtschaftsministerium blamiert sich mit Werbekampagne

Tourismus„Schoppen statt shoppen“: Wirtschaftsministerium blamiert sich mit Werbekampagne

Das FDP-geführte Wirtschaftsministerium ändert einen Slogan der millionenschweren Standortkampagne „Rheinland-Pfalz Gold“. Das Plakat am Berliner Hauptbahnhof hatte zu Missverständnissen eingeladen. Bei der Opposition sorgt die Aktion für Spott.

Eifeler FDP-Abgeordneter: „Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“
Eifeler FDP-Abgeordneter: „Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“

Kritik an der WolfspolitikEifeler FDP-Abgeordneter: „Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“

Politisch ist der Wolf in Rheinland-Pfalz gerne gesehen. Nach den Freien Wählern äußert nun aber auch die an der Koalition beteiligte FDP scharfe Kritik an der Wolfspolitik der grünen Umweltministerin: Katrin Eder müsse sich den Tierhaltern stellen.

Mehr Inklusion: Weniger Kinder im Land sollen Förderschulen besuchen
Mehr Inklusion: Weniger Kinder im Land sollen Förderschulen besuchen

SchulreformMehr Inklusion: Weniger Kinder im Land sollen Förderschulen besuchen

Kinder mit Lernbeeinträchtigung sollen in Rheinland-Pfalz künftig eine reguläre Grundschule besuchen. An den Förderschulen will das Land dennoch festhalten - und auch die Wahlfreiheit der Eltern nicht antasten. Die CDU bezeichnet die Pläne als „Inklusionsideologie aus dem Labor“.

Land übernimmt Genehmigungen: Geht's jetzt schneller beim Windkraftausbau?
Land übernimmt Genehmigungen: Geht's jetzt schneller beim Windkraftausbau?

Erneuerbare EnergienLand übernimmt Genehmigungen: Geht's jetzt schneller beim Windkraftausbau?

Künftig sollen nicht mehr die Kreise und Städte, sondern Landesbehörden neue Windräder genehmigen. Die Landesregierung verspricht sich davon einen Schub beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Kritiker bemängeln, dass die meiste Arbeit weiter den Kommunen hängen bleiben könnte.

Lösung für Trier: Studierende erhalten günstigeres Deutschlandticket
Lösung für Trier: Studierende erhalten günstigeres Deutschlandticket

Uni und HochschuleLösung für Trier: Studierende erhalten günstigeres Deutschlandticket

Ab Juli gibt es für Studierende der Trierer Hochschulen ein günstigeres Deutschlandticket. Die Verhandlungspartner hätten sich eine frühere Lösung gewünscht. Deshalb fordern Studierendenvertreter jetzt einen Ausgleich.

Wird die Grundsteuer in Rheinland-Pfalz teurer als angekündigt?
Wird die Grundsteuer in Rheinland-Pfalz teurer als angekündigt?

Reform ab 2025Wird die Grundsteuer in Rheinland-Pfalz teurer als angekündigt?

Durch die Grundsteuerreform soll nicht mehr Geld erwirtschaftet werden, versprechen Land und Bund. Entwicklungen in Rheinland-Pfalz deuten allerdings darauf hin, dass 2025 eine doppelte Steuererhöhung kommen könnte.

„Wir sind im Dauerkrisenmodus“: ADD stoppt Finanzplanung vieler Kommunen
„Wir sind im Dauerkrisenmodus“: ADD stoppt Finanzplanung vieler Kommunen

Not-Haushalte„Wir sind im Dauerkrisenmodus“: ADD stoppt Finanzplanung vieler Kommunen

Weil viele rheinland-pfälzische Kommunen keine ausgeglichenen Haushalte vorlegen, hat die ADD die Genehmigung gestoppt - auch in der Region Trier. Das könnte Folgen für die Investitionen in Vereine oder Straßen haben.

Helferstreit: Landesregierung verteidigt Auftragsvergabe an Missy Motown
Helferstreit: Landesregierung verteidigt Auftragsvergabe an Missy Motown

FlutkatastropheHelferstreit: Landesregierung verteidigt Auftragsvergabe an Missy Motown

Innenminister Michael Ebling (SPD) hat sich am Freitag im Landtag erstmals zur Auftragsvergabe des Landes kurz nach der Flut geäußert. Damals sei schnelles und unbürokratisches Handeln nötig gewesen. Missy Motown erklärt, keine großen Gewinne gemacht zu haben.

Kostenloses Deutschlandticket für alle Schüler: Warum die Landesregierung das ablehnt
Kostenloses Deutschlandticket für alle Schüler: Warum die Landesregierung das ablehnt

Sozial ungerecht?Kostenloses Deutschlandticket für alle Schüler: Warum die Landesregierung das ablehnt

Nach Vorstellung der rheinland-pfälzischen CDU und vieler Verbände sollen alle Schüler im Land ein kostenloses Deutschlandticket erhalten. Derzeit gilt das nur für einige. Die Kommunen können sich die Finanzierung nicht leisten - und das Land will auch nicht zahlen.

Kommentar zum Wählen ab 16: Mit dieser Entscheidung macht sich die CDU keine Freunde
Kommentar zum Wählen ab 16: Mit dieser Entscheidung macht sich die CDU keine Freunde

Rheinland-PfalzKommentar zum Wählen ab 16: Mit dieser Entscheidung macht sich die CDU keine Freunde

Für das Wählen ab 16 gibt es eine ganze Reihe guter Gründe - praktisch und wissenschaftlich. Das formalistische Argument der CDU wirkt daher vorgeschoben. Mit einer Ablehnung des Ampel-Vorschlags wird sie sich bei den Jugendlichen keine Freunde machen, kommentiert unser Landeskorrespondent Sebastian Stein.

Wählen ab 16 in Rheinland-Pfalz: Opposition will Verfassung nicht ändern
Wählen ab 16 in Rheinland-Pfalz: Opposition will Verfassung nicht ändern

Debatte im LandtagWählen ab 16 in Rheinland-Pfalz: Opposition will Verfassung nicht ändern

Jugendverbände haben am Mittwoch vor dem Mainzer Landtag für das Wahlalter ab 16 in Rheinland-Pfalz demonstriert. 16- und 17-jährige dürfen sich allerdings kaum noch Hoffnung machen, 2024 abstimmen zu dürfen. Die Opposition will beim Vorschlag der Ampelkoalition nämlich nicht mitgehen.