Sebastian Stein

Profilbild von Sebastian Stein

Korrespondent Landespolitik

Mainzer Uniklinik in Schieflage: Umstrittenes Vorstandsmitglied muss gehen
Mainzer Uniklinik in Schieflage: Umstrittenes Vorstandsmitglied muss gehen

StühlerückenMainzer Uniklinik in Schieflage: Umstrittenes Vorstandsmitglied muss gehen

Brandbriefe ans Ministerium, unbezahlte Rechnungen und ein hohes Jahresdefizit: Monatelang gab es aus dem größten Krankenhaus des Landes nur negative Schlagzeilen. Nun soll es an der Mainzer Uniklinik einen Neuanfang geben - mit dem Minister als Aufsichtsratschef.

CDU will die Verfassung ändern – und Amtszeit künftiger Ministerpräsidenten beschränken
CDU will die Verfassung ändern – und Amtszeit künftiger Ministerpräsidenten beschränken

Acht VorschlägeCDU will die Verfassung ändern – und Amtszeit künftiger Ministerpräsidenten beschränken

Exklusiv · Kürzlich ist das Wählen ab 16 in Rheinland-Pfalz gescheitert. Die ablehnende CDU macht nun einen neuen Aufschlag zur Änderung der Landesverfassung. Darunter: Leichtere Volksbegehren, zwei Staatsziele – und die Begrenzung der Ministerpräsidenten-Amtszeit.

Ärger für Lehrerin wegen Kinderporno-Gesetz: Justizminister sieht Schuld in Berlin
Ärger für Lehrerin wegen Kinderporno-Gesetz: Justizminister sieht Schuld in Berlin

Fall aus Rheinland-PfalzÄrger für Lehrerin wegen Kinderporno-Gesetz: Justizminister sieht Schuld in Berlin

Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (FDP) übt scharfe Kritik an seinen Kollegen in Berlin. Mehrfach sollte ein Gesetz zur Verbreitung von Kinderpornografie geändert werden – bislang ist nichts geschehen. Das hat nun unbeabsichtigte Folgen.

Corona-Folgen: In Trier eröffnet bald eine Post-Covid-Ambulanz
Corona-Folgen: In Trier eröffnet bald eine Post-Covid-Ambulanz

Nach der PandemieCorona-Folgen: In Trier eröffnet bald eine Post-Covid-Ambulanz

Bis zu 80.000 Menschen in Rheinland-Pfalz könnten von Corona-Folgen betroffen sein. An fünf Orten im Land sollen vor allem schwere Long-Covid-Fälle künftig spezielle Hilfe finden - auch in Trier. Die Ärztekammer warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen.

SPD-Chef Lewentz will Kampfabstimmung in der Partei vermeiden
SPD-Chef Lewentz will Kampfabstimmung in der Partei vermeiden

NachfolgefrageSPD-Chef Lewentz will Kampfabstimmung in der Partei vermeiden

Bei der Suche nach seiner Nachfolge rät SPD-Parteichef Roger Lewentz von Kampfkandidaturen ab. Die Partei brauche noch Zeit um den geeigneten neuen Vorsitzenden zu finden. Lewentz äußert auch scharfe Kritik an der zerstrittenen Bundesregierung.

Parteichef kandidiert erneut: „Hat die SPD die Bodenhaftung verloren, Herr Lewentz?“
Parteichef kandidiert erneut: „Hat die SPD die Bodenhaftung verloren, Herr Lewentz?“

ExklusivParteichef kandidiert erneut: „Hat die SPD die Bodenhaftung verloren, Herr Lewentz?“

Mit Roger Lewentz‘ erneuter Kandidatur für den Parteivorsitz haben die Sozialdemokraten die Machtfrage vertagt. Wie der Ex-Innenminister den Übergang friedlich gestalten will, warum er eine Kampfabstimmung ablehnt - und, ob er mit seiner Entscheidung Malu Dreyer nur einen Gefallen getan hat, erklärt er im Exklusivinterview.

Gesundheitsminister: Weitere Klinikpleiten in Rheinland-Pfalz sind nicht ausgeschlossen
Gesundheitsminister: Weitere Klinikpleiten in Rheinland-Pfalz sind nicht ausgeschlossen

Krankenhausversorgung in Gefahr?Gesundheitsminister: Weitere Klinikpleiten in Rheinland-Pfalz sind nicht ausgeschlossen

Die geplante Krankenhausreform wird nicht dazu führen, dass es weniger Kliniken in der Region gibt. Das sagt der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch. Was die Hilfe für finanziell angeschlagener Häuser angeht, da hat er eine klare Haltung.

Gesundheitsminister: Klinikstandorte in der Region bleiben erhalten
Gesundheitsminister: Klinikstandorte in der Region bleiben erhalten

Interview mit Clemens HochGesundheitsminister: Klinikstandorte in der Region bleiben erhalten

Interview · Gibt es zu viele Kliniken in der Region? Drohen weitere Pleiten von Krankenhäusern? Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch äußert sich dazu im Interview mit unserer Redaktion.

Neuer Wolfsplan fürs Land: Ob jetzt schnellere Abschüsse erlaubt sind
Neuer Wolfsplan fürs Land: Ob jetzt schnellere Abschüsse erlaubt sind

Streit um das RaubtierNeuer Wolfsplan fürs Land: Ob jetzt schnellere Abschüsse erlaubt sind

Das Umweltministerium hat seinen Plan zum Umgang mit dem Wolf überarbeitet. Zum Schutz gibt es nun leichter Geld für Weidetierhalter. Den Druck aus der eigenen Koalition ignoriert die Umweltministerin aber.

In Rheinland-Pfalz sind immer mehr Frauen Opfer von Gewalttaten
In Rheinland-Pfalz sind immer mehr Frauen Opfer von Gewalttaten

Neue ZahlenIn Rheinland-Pfalz sind immer mehr Frauen Opfer von Gewalttaten

Frauen werden in Rheinland-Pfalz immer häufiger Opfer von Gewalttaten - sowohl in als auch außerhalb der Wohnung. Der Anstieg sei „äußerst beunruhigend“, erklärt das Familienministerium. Doch in den Frauenhäusern fehlt der Platz.

Darum sind wieder mehr Einbrecher unterwegs
Darum sind wieder mehr Einbrecher unterwegs

Sicherheit in Rheinland-PfalzDarum sind wieder mehr Einbrecher unterwegs

Exklusiv · Die Zahl der Einbrüche im Land steigt. Einen Schwerpunkt erkennt das Innenministerium in der Region Trier. Woran das liegt, wer die Täter sind und wie hoch die Aufklärungsquote ist.

Nach Hilferuf: Landesregierung lehnt Soforthilfen für die Kommunen ab
Nach Hilferuf: Landesregierung lehnt Soforthilfen für die Kommunen ab

FinanzenNach Hilferuf: Landesregierung lehnt Soforthilfen für die Kommunen ab

Weil vielen Kommunen finanziell das Wasser bis zum Hals steht, hatten sie mehr Geld vom Land gefordert. Doch Hilfe von der Ampelregierung können die Kommunen vorerst nicht erwarten. Kommunalvertreter zeigen sich enttäuscht vom Innenminister.

Weniger Grundwasser: Wie sich Land und Kommunen für den Wasser-Notfall rüsten
Weniger Grundwasser: Wie sich Land und Kommunen für den Wasser-Notfall rüsten

Wasser-PipelinesWeniger Grundwasser: Wie sich Land und Kommunen für den Wasser-Notfall rüsten

Dürre, Stromausfälle und Cyberangriffe: Damit in Notfällen noch genug Trinkwasser in die Häuser kommt, haben Land und Kommunen einen Pakt geschlossen. Eine riesige Pipeline in der Region Trier dient als Vorzeigeprojekt.

„Perspektivlosigkeit“: Kommunen fordern Soforthilfe von der Landesregierung
„Perspektivlosigkeit“: Kommunen fordern Soforthilfe von der Landesregierung

Streit ums Geld„Perspektivlosigkeit“: Kommunen fordern Soforthilfe von der Landesregierung

Rücktritte, Vorwürfe und drohende Klagen: Der Streit um die schlechte Finanzlage der Kommunen spitzt sich zu. Die Kommunalen Spitzenverbände fordern nun ein Soforthilfeprogramm von der Landesregierung - ansonsten blieben Investitionen auf der Strecke.