Stephan Sartoris

Profilbild von Stephan Sartoris
Wo die Bürger in der Vulkaneifel keine Grundsteuer zahlen müssen – und warum
Wo die Bürger in der Vulkaneifel keine Grundsteuer zahlen müssen – und warum

Übersicht für den LandkreisWo die Bürger in der Vulkaneifel keine Grundsteuer zahlen müssen – und warum

Die einen benötigen mehr Einnahmen, die anderen haben offenbar genug: In zwei Gemeinden der Verbandsgemeinde Gerolstein werden Eigentümer bei der Grundsteuer nicht zur Kasse gebeten. Und wie sieht es in Daun und Kelberg aus? Wir haben nachgefragt.

Kreis Vulkaneifel verkauft 30.000 RWE-Aktien
Kreis Vulkaneifel verkauft 30.000 RWE-Aktien

WirtschaftsförderungKreis Vulkaneifel verkauft 30.000 RWE-Aktien

Die RWE-Aktien haben auch dem Kreis Vulkaneifel wichtige Einnahmen beschert. Allerdings sind die über die Jahre immer weniger geworden. Jetzt gibt es Pläne, was mit dem Erlös aus dem Verkauf von Wertpapieren geschehen soll.

Lohnt sich die Reaktivierung der Eifelquerbahn? Das sagen Gutachter
Lohnt sich die Reaktivierung der Eifelquerbahn? Das sagen Gutachter

Seit Jahren ein ThemaLohnt sich die Reaktivierung der Eifelquerbahn? Das sagen Gutachter

Über eine Reaktivierung der Eifelquerbahn wird seit Jahren diskutiert. In welchem Verhältnis Kosten und Nutzen stehen, ist nun durch ein Gutachten ermittelt worden. Die Spannung steigt: Hat die Reaktivierung wirklich eine Chance?

Junior Uni Daun hat weitere Kooperationspartnerin
Junior Uni Daun hat weitere Kooperationspartnerin

BildungJunior Uni Daun hat weitere Kooperationspartnerin

Erst die Uni Trier, dann das luxemburgische Nationale Fortbildungsinstitut für Lehrer und Erzieher, nun die Uni Koblenz: Auch mit ihr hat die Junior Uni nun eine Zusammenarbeit besiegelt.

Neubau der Volksbank Raiffeisenbank als Bekenntnis zum Standort Daun
Neubau der Volksbank Raiffeisenbank als Bekenntnis zum Standort Daun

Regionale WirtschaftNeubau der Volksbank Raiffeisenbank als Bekenntnis zum Standort Daun

Umzug vollzogen: Die VR Bank RheinAhr Eifel empfängt mittlerweile Kundinnen und Kunden im neuen Gebäude. Das bisherige hat mehrere unterschiedliche Mieter. Im Erdgeschoss wird eine Kieferorthopädie-Praxis einziehen.

Neue E-Ladesäulen an drei Standorten in der Vulkaneifel in Betrieb
Neue E-Ladesäulen an drei Standorten in der Vulkaneifel in Betrieb

Mehr Lademöglichkeiten in der VulkaneifelNeue E-Ladesäulen an drei Standorten in der Vulkaneifel in Betrieb

Immer mehr Elektro-Autos sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Mit der steigenden Zahl nimmt auch der Bedarf an öffentlichen Lademöglichkeiten stetig zu. Dazu trägt nun der Landkreis Vulkaneifel mit weiteren „Stromtankstellen“ bei.

Startschuss für Glasfaserausbau in Leyen und Boverath
Startschuss für Glasfaserausbau in Leyen und Boverath

Digitalisierung in Dauner StadtteilenStartschuss für Glasfaserausbau in Leyen und Boverath

Bauarbeiten begonnen: Mehr als 400 Haushalte können im Leyen und in Boverath angeschlossen werden. Die Arbeiten werden bis in die zweite Jahreshälfte 2024 dauern.

Generationswechsel im Sporthotel Grafenwald: Ehemalige Azubine wird Hotelchefin
Generationswechsel im Sporthotel Grafenwald: Ehemalige Azubine wird Hotelchefin

Fast 50 Jahre in DaunGenerationswechsel im Sporthotel Grafenwald: Ehemalige Azubine wird Hotelchefin

Neue Direktorin, neue Stellvertreterin: Jennifer Kürsten übernimmt die Leitung des Hotels Grafenwald in Daun-Gemünden. Im Haus ist sie keine Unbekannte – auch ihre Stellvertretung kommt aus den eigenen Reihen.

Neue Schulleiterin am Gerolsteiner Gymnasium
Neue Schulleiterin am Gerolsteiner Gymnasium

Feierliche ErnennungNeue Schulleiterin am Gerolsteiner Gymnasium

Nun ist sie fest verankert: Claudia Schneiders ist als Schulleiterin des St. Matthias-Gymnasiums Gerolstein ernannt worden.

Nach Schlägerei vor Gerolsteiner Rondell: Innenminister lobt „beherztes Eingreifen“ der Polizei
Nach Schlägerei vor Gerolsteiner Rondell: Innenminister lobt „beherztes Eingreifen“ der Polizei

Vorfall zieht große KreiseNach Schlägerei vor Gerolsteiner Rondell: Innenminister lobt „beherztes Eingreifen“ der Polizei

Mit der Schlägerei am Gerolsteiner Rondell im April hat sich auch die Landespolitik befasst. Die CDU hatte die Vorkommnisse auf die Tagesordnung einer Sitzung des Innenausschusses gebracht. Die Einschätzung von SPD-Innenminister Michael Ebling ist einer Stellungnahme zu entnehmen.

Warum die Stadt Daun eine AfD-Veranstaltung am Freitag nicht verhindern kann
Warum die Stadt Daun eine AfD-Veranstaltung am Freitag nicht verhindern kann

Protest angekündigtWarum die Stadt Daun eine AfD-Veranstaltung am Freitag nicht verhindern kann

Ein Protest ist angekündigt: Laut dem Dauner Stadtbürgermeister Marder gibt es keine rechtliche Handhabe, den Auftritt der AfD-Bundestagsabgeordneten Beatrix von Storch in der Stadthalle Forum zu verhindern.

Dem Votum pro Schulstandort in der VG Daun sollen nun Taten folgen
Dem Votum pro Schulstandort in der VG Daun sollen nun Taten folgen

Bildungslandschaft in der VulkaneifelDem Votum pro Schulstandort in der VG Daun sollen nun Taten folgen

Voraussetzungen für einen weiter attraktiven Schulstandort schaffen: Die Verbandsgemeinde Daun lässt Sanierungskonzept erstellen, in dem Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen für die Schule in Gillenfeld zusammengefasst und koordiniert werden.

Junior Uni Daun arbeitet mit weiterem Institut zusammen
Junior Uni Daun arbeitet mit weiterem Institut zusammen

Kooperation nun auch über Landesgrenze hinwegJunior Uni Daun arbeitet mit weiterem Institut zusammen

Nach der Universität Trier nun der nächste Partner: Die Junior Uni Daun und das luxemburgische Nationale Fortbildungsinstitut für Lehrer und Erzieher vereinbaren eine Zusammenarbeit. Was das bedeutet.

Kolpingfamilie Daun verkauft Gebäude – was bedeutet das für die Kita?
Kolpingfamilie Daun verkauft Gebäude – was bedeutet das für die Kita?

Regionaler ImmobilienmarktKolpingfamilie Daun verkauft Gebäude – was bedeutet das für die Kita?

101 Jahre gehörte ein Immobilienkomplex in der Dauner Innenstadt der örtlichen Kolpingfamilie. Den hat der Verein nun an eine Stiftung verkauft. Was ändert sich für den im Gebäude untergebrachten St. Nikolaus-Kindergarten?

A1-Lückenschluss: Im besten Fall ein Hoffnungsschimmer
A1-Lückenschluss: Im besten Fall ein Hoffnungsschimmer

Meinung zum PlanfeststellungsbeschlussA1-Lückenschluss: Im besten Fall ein Hoffnungsschimmer

Meinung · Was ist der Planfeststellungsbeschluss wirklich wert? Große Zuversicht ist fehl am Platz, findet Redakteur Stephan Sartoris.

Auch Üdersdorf hat nun eine Naturbegräbnisstätte
Auch Üdersdorf hat nun eine Naturbegräbnisstätte

Letzte RuheAuch Üdersdorf hat nun eine Naturbegräbnisstätte

Von der Idee bis zur Realisierung verging ein Jahr: Die Gemeinde hat für ihr Ruhepark-Vorhaben aus der Bevölkerung viel Unterstützung bekommen.

Klassik-Rallye mit Walter Röhrl bringt legendäre Rennwagen in die Eifel
Klassik-Rallye mit Walter Röhrl bringt legendäre Rennwagen in die Eifel

PS-Geschichte ganz nahKlassik-Rallye mit Walter Röhrl bringt legendäre Rennwagen in die Eifel

Die alljährlich im August ausgetragene Klassik-Rallye des Automobilclub von Deutschland (AvD) führt in diesen Tagen unter anderem zur Formel-1-Strecke in Spa-Francorchamps, zum Nürburgring – und nach Daun und Prüm.

Maroder Aussichtsturm in Steineberg: Keine Lösung in Sicht
Maroder Aussichtsturm in Steineberg: Keine Lösung in Sicht

Absperrung teils nicht beachtetMaroder Aussichtsturm in Steineberg: Keine Lösung in Sicht

Die Vulcano-Plattform in Steineberg ist marode und deshalb seit bald vier Jahren gesperrt. Die Tendenz geht schon seit Längerem in Richtung Abriss und Neubau. Aber eine wie auch immer geartete Lösung ist weit entfernt, schon allein wegen der möglichen Kosten.

Ausbauprojekt in Daun ist weiter in der Schwebe
Ausbauprojekt in Daun ist weiter in der Schwebe

InfrastrukturAusbauprojekt in Daun ist weiter in der Schwebe

Vergebliche Verhandlungen über für die Umsetzung des Straßenbauvorhabens in der Mehrener Straße erforderlichen Grunderwerb: Trotz mehrerer Anläufe von Landesbetrieb Mobilität Gerolstein und der Stadt Daun ist keine Einigung erreicht worden. Für beide hat dieses Projekt weiter Priorität, sollte es sich aber weiter verzögern, ist die Planung des Ausbaus weiterer Teilstücke der Umgehungsstraße vorangetrieben worden.