Sybille Schönhofen

Profilbild von Sybille Schönhofen
Der Wolf ist zurück – Was tun, wenn er vor einem steht?
Der Wolf ist zurück – Was tun, wenn er vor einem steht?

Bloß nicht wegrennenDer Wolf ist zurück – Was tun, wenn er vor einem steht?

In der Region werden immer wieder Wölfe gesehen und nachgewiesen. So hat jetzt auch im Hochwaldort Neuhütten eine Wildtierkamera womöglich Fotos eines Wolfs geschossen. Die Bilder entstanden an der Skipiste am Dollberg. Durch dieses Gebiet führt auch eine Traumschleife. Was tun, wenn einem ein Wolf begegnet?

Der Dorfladen ist am Ende, jetzt kommt ein Friseursalon
Der Dorfladen ist am Ende, jetzt kommt ein Friseursalon

Nach gutem Start in BickendorfDer Dorfladen ist am Ende, jetzt kommt ein Friseursalon

Im Sommer vor einem Jahr machte die gute Nachricht die Runde in Bickendorf und Umgebung: Nach 30 Jahren würde es wieder eine Einkaufsmöglichkeit im Ort geben. Damit ist nun schon wieder Schluss.

Dorfläden haben keine Zukunft
Dorfläden haben keine Zukunft

Kommentar zur Aufgabe des Bickendorfer LädchensDorfläden haben keine Zukunft

Das Landleben lässt weiter Federn bei der Infrastruktur. Wieder verliert ein Dorf seinen Lebensmittelladen: Bickendorf stand schon mal ohne Versorgung da. Eine Frau hatte das geändert und musste jetzt aber kapitulieren. Das Geschäft lohnt sich einfach nicht.

Briefe aufgetaucht: Leben und Schicksal der früheren Bitburger Familie Juda
Briefe aufgetaucht: Leben und Schicksal der früheren Bitburger Familie Juda

Eine letzte Postkarte zum AbschiedBriefe aufgetaucht: Leben und Schicksal der früheren Bitburger Familie Juda

Eine bedeutsame Entdeckung für die Bitburger Stadtgeschichte: Eine private Briefesammlung von zwölf Personen gibt sehr persönliche Einblicke in das Leben einer jüdischen Familie aus Bitburg. Vor allem zwei Schriftstücke gehen unter die Haut.

„Situation ist desaströs“ - Kaum noch Nervenärzte in der Region Trier
„Situation ist desaströs“ - Kaum noch Nervenärzte in der Region Trier

Medizinische Versorgung„Situation ist desaströs“ - Kaum noch Nervenärzte in der Region Trier

Nicht nur Hausärzte fehlen. Auch bei Fachärzten sind nur schwer Termine zu bekommen. Am stärksten unterrepräsentiert sind die Nervenärzte, also Neurologen und Psychiater. Wie sich das auf die Patienten auswirkt.

Bis 2030 Glasfaser für alle – doch wo wird es in der Eifel am dringendsten gebraucht?
Bis 2030 Glasfaser für alle – doch wo wird es in der Eifel am dringendsten gebraucht?

Schnelles InternetBis 2030 Glasfaser für alle – doch wo wird es in der Eifel am dringendsten gebraucht?

Innerhalb von sieben Jahren soll im Eifelkreis und im Vulkaneifelkreis jeder Haushalt über einen Glasfaseranschluss für eine Datenübertragung im Gigabit-Bereich verfügen – auch aktuell hinterherhinkende Verbandsgemeinden. Dass das dringend nötig ist, zeigt ein Vergleich mit anderen Landkreisen.

Von der großen Kunst des Selbermachens: Eifeler beschäftigt sich mit traditionellem Handwerk
Von der großen Kunst des Selbermachens: Eifeler beschäftigt sich mit traditionellem Handwerk

Neues BuchVon der großen Kunst des Selbermachens: Eifeler beschäftigt sich mit traditionellem Handwerk

Seit die Welt erst maschineller und dann immer digitaler wurde, wächst die Sehnsucht nach Tradition. Althergebrachtes Handwerk gilt als etwas Besonderes. Joachim Schröder ist einer, der es mit einem Buch vor dem Vergessen bewahren will. So wie andere, die zu Bierbrauern oder Imkern werden.

103 Millionen fürs schnelle Internet in der Eifel
103 Millionen fürs schnelle Internet in der Eifel

Finanzschub für Glasfaserausbau103 Millionen fürs schnelle Internet in der Eifel

Der Bund stellt für den Glasfaserausbau in den Landkreisen Bitburg-Prüm und Vulkaneifel einen dreistelligen Millionenbetrag bereit.

Kontrollaktion: Polizei ist länderübergreifend Einbrechertrupps auf der Spur
Kontrollaktion: Polizei ist länderübergreifend Einbrechertrupps auf der Spur

An der A1 und der A60Kontrollaktion: Polizei ist länderübergreifend Einbrechertrupps auf der Spur

Bei einer länderübergreifenden Kontrollaktion haben Polizisten und Zöllner mehr als 500 Personen und 300 Fahrzeuge überprüft. Dabei sind ihnen einige Gesuchte ins Netz gegangen, gegen die Haftbefehl vorlag.

Wohnzimmer brennt lichterloh – ein Verletzter
Wohnzimmer brennt lichterloh – ein Verletzter

Auf der FrankenhöheWohnzimmer brennt lichterloh – ein Verletzter

Ein Haus bei Kersch brannte am Sonntagvormittag. Der Hausbesitzer wurde leicht verletzt. In sein Haus kann er vorerst nicht zurück.

Vor genau 100 Jahren in der Eifel – Parallelen zur heutigen Zeit fallen ins Auge
Vor genau 100 Jahren in der Eifel – Parallelen zur heutigen Zeit fallen ins Auge

Ausstellung „Krisenjahr 1923“Vor genau 100 Jahren in der Eifel – Parallelen zur heutigen Zeit fallen ins Auge

Das Kreisarchiv und das Kreismuseum Bitburg-Prüm führen in einer neuen Ausstellung ins Jahr 1923 – ein besonders ereignisreiches und hartes Jahr für die Menschen im Kreisgebiet. An vielen Stellen haben die Nachrichten von vor 100 Jahren erstaunliche Ähnlichkeit mit der Gegenwart.

Halloween-Shopping in Bitburg erstmals mit Kostümwettbewerb
Halloween-Shopping in Bitburg erstmals mit Kostümwettbewerb

EinkaufserlebnisHalloween-Shopping in Bitburg erstmals mit Kostümwettbewerb

Am Dienstag ist wieder Zeit fürs Halloween-Shopping in Bitburg. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und die Innenstadt ist gepflastert mit Essens- und Getränkeständen. Was sonst noch zum Vergnügen lockt.

Die zwanziger Jahre in der Eifel
Die zwanziger Jahre in der Eifel

Ausstellung im KreismuseumDie zwanziger Jahre in der Eifel

Hundert Jahre zurück, in das ereignisreiche Jahr 1923, führt die neue Sonderausstellung im Kreismuseum in Bitburg „Krise und Aufbruch – das Jahr 1923 im Raum Bitburg-Prüm“. Das Jahr 1923 ist als beispielloses Krisenjahr in die deutsche Geschichte eingegangen.

Birthe Thomsen will Stadtchefin von Speicher werden
Birthe Thomsen will Stadtchefin von Speicher werden

Bürgermeisterwahl 2024 in SpeicherBirthe Thomsen will Stadtchefin von Speicher werden

Birthe Thomsen tritt im nächsten Jahr für die CDU als Bürgermeisterkandidatin in Speicher an. Die 56-Jährige ist krisenfest, das beweist sie täglich in ihrem Job.

Praxistest: Mit dem Rollstuhl durch Bitburg
Praxistest: Mit dem Rollstuhl durch Bitburg

Wie barrierefrei ist Bitburg?Praxistest: Mit dem Rollstuhl durch Bitburg

Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ist die barrierefreie Teilhabe am Leben noch immer nicht selbstverständlich. Wo es hapert, das will die SPD am Freitag mit einem Praxistest und der Unterstützung Betroffener in der Bitburger Fußgängerzone offen legen.

Beten, kicken, radfahren: So lebt Nonne Bettina Berens aus der Eifel
Beten, kicken, radfahren: So lebt Nonne Bettina Berens aus der Eifel

War Fußball-NationalspielerinBeten, kicken, radfahren: So lebt Nonne Bettina Berens aus der Eifel

Schwester Bettina Berens hat ihr Herz verloren: Erst an den Fußball, dann an die Kirche. Eine Dauerkarte für einen Platz in ihrem Herzen hat die Profifußballerin und Ordensschwester auch an die Eifel vergeben.

Wie rüste ich mein Haus vor dem nächsten Hochwasser?
Wie rüste ich mein Haus vor dem nächsten Hochwasser?

Stark gegen FlutenWie rüste ich mein Haus vor dem nächsten Hochwasser?

Die Jahrhundertflut von 2021 hat gelehrt, was geschehen kann. Am besten man ist darauf vorbereitet. Wie das geht, und wo man Hilfe bekommt, erläutern Experten aus dem Katastrophenschutz, Feuerwehr, Caritas und Hochwasserschutzprofis in Rittersdorf.

Von der Landwirtschaft zu Online-Unterricht: So feiert die BBS Bitburg ihr 100-jähriges Bestehen
Von der Landwirtschaft zu Online-Unterricht: So feiert die BBS Bitburg ihr 100-jähriges Bestehen

Vergangenheit und ZukunftVon der Landwirtschaft zu Online-Unterricht: So feiert die BBS Bitburg ihr 100-jähriges Bestehen

Die Bitburger Theobald-Simon-Schule ist eine der modernsten Berufsschulen in Rheinland-Pfalz. Im Oktober feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen – mit Feier und Programm. Wie sich die Fächer, die Schüler und die Möglichkeiten für Berufsschulabsolventen verändert haben.