Thomas Roth

Profilbild von Thomas Roth

Thomas Roth (geboren 1974) volontierte beim Fränkischen Tag in Bamberg und arbeitete dort als Redakteur. Nach drei Jahren bei einer Unternehmensberatung für Großgerätemediziner kehrte er zur angewachsenen Mediengruppe Oberfranken zurück und war dort etwa für Lokales und Sport, später für den Mantelbereich mit Politik und Wirtschaft verantwortlich. Als Stellvertreter des Chefredakteurs und Prokurist fiel zudem das Digitale in seinen Bereich. 2011 wechselte Roth als stellvertretender Chefredakteur zur Braunschweiger Zeitung. Hier standen große Veränderungen sowohl online als auch in Print an. Seit August 2017 ist Thomas Roth Chefredakteur in Trier und für das gesamte redaktionelle Angebot von volksfreund.de und Trierischer Volksfreund zuständig. Wichtig sind ihm die Nähe zum Leser und qualitativ hochwertiger und vor allem relevanter Journalismus auf allen Kanälen. Privat liest Roth gerne, digital und analog, liebt es Städte zu erkunden und versucht sich unter anderem bei der Aktion „Der TV bewegt“ fit zu halten.​

Das neue Schuljahr startet, die Probleme sind die alten
Das neue Schuljahr startet, die Probleme sind die alten

KolumneDas neue Schuljahr startet, die Probleme sind die alten

Zum Schulstart ist bereits ganz klar, dass viele alte Probleme einfach weiter bestehen. Die Bildungsrepublik Deutschland liegt in weiter Ferne. Ein Kommentar.

Nach 46 Jahren: Warum das Trierer Musikhaus Reisser schließt
Nach 46 Jahren: Warum das Trierer Musikhaus Reisser schließt

Musikalienhändler Georg KernNach 46 Jahren: Warum das Trierer Musikhaus Reisser schließt

46 Jahre führte Georg Kern das Musikhaus Reisser – zunächst als angestellter Filialleiter, dann als Inhaber. Warum der engagierte Unternehmer bald aufhört und wieso sich ein Besuch jetzt noch lohnen könnte.

„Mit solcher Geheimniskrämerei schadet das Ministerium sogar den Betroffenen“
„Mit solcher Geheimniskrämerei schadet das Ministerium sogar den Betroffenen“

Meinung zu Gehältern der Uni-Präsidenten„Mit solcher Geheimniskrämerei schadet das Ministerium sogar den Betroffenen“

Hat der Rechnungshof Recht mit seiner Kritik an den Gehältern der Uni-Präsidenten? Einerseits geht es um die Höhe, vor allem aber um kaum nachvollziehbare Festlegungen, etwa bei Zielvereinbarungen. Teils sollen hier sogar Gelder geflossen sein, obwohl die Ziele verfehlt worden sind.

Ausweitung der steuerfreien Home-Office-Tage: Gut für die Pendler, schlecht für die Region
Ausweitung der steuerfreien Home-Office-Tage: Gut für die Pendler, schlecht für die Region

Kommentar Für Luxemburg-GrenzgängerAusweitung der steuerfreien Home-Office-Tage: Gut für die Pendler, schlecht für die Region

34 statt 19 Tage dürfen Luxemburg-Pendler ab 2024 im Home-Office arbeiten, ohne Steuern in Deutschland zahlen zu müssen. Warum die Neuregelung für die Wirtschaft in der Region Trier gefährlich werden kann – und was nun notwendig ist.

Heiße Luft um den Wärmepumpe-Deal
Heiße Luft um den Wärmepumpe-Deal

Die Woche im BlickHeiße Luft um den Wärmepumpe-Deal

Meinung · Die Interpretationen zum Verkauf der Klimasparte des deutschen Unternehmens Viessmann sind etwas verkürzt. Sie lassen die Komplexität hinter unternehmerischen Entscheidungen außen vor.

Galeria in Trier gerettet: Was sich dennoch ändern muss
Galeria in Trier gerettet: Was sich dennoch ändern muss

MeinungGaleria in Trier gerettet: Was sich dennoch ändern muss

Freude in Trier: Beide Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen bestehen bleiben. Warum nun große Aufgaben anstehen – und nicht nur die Eigentümer vieles ändern müssen. Ein Kommentar.

Das Versagen nach der Flut an der Ahr: Der Fall der ADD-Vizepräsidentin ist nur ein Beispiel dafür
Das Versagen nach der Flut an der Ahr: Der Fall der ADD-Vizepräsidentin ist nur ein Beispiel dafür

Kommentar Zum Disziplinarverfahren gegen Begoña HermannDas Versagen nach der Flut an der Ahr: Der Fall der ADD-Vizepräsidentin ist nur ein Beispiel dafür

Meinung · Die ehemalige ADD-Vizepräsidentin soll nach der Flut gelogen haben, um in die USA reisen zu können. Ihr Fall ist einzigartig und dennoch gibt es mehr Beispiele für politisches Versagen und fehlende Empathie nach der Katastrophe in Rheinland-Pfalz.

Wenn Daten weg sind bei der Grundsteuer-Erklärung – Daran könnte es liegen
Wenn Daten weg sind bei der Grundsteuer-Erklärung – Daran könnte es liegen

Probleme beim BearbeitenWenn Daten weg sind bei der Grundsteuer-Erklärung – Daran könnte es liegen

Haben Sie Ihre Grundsteuer-Erklärung im vereinfachten Internet-Tool vorausgefüllt und nun sind alle ihre bereits eingegeben Daten verschwunden? Welche Probleme es beim Speichern und Weiterbearbeiten geben und was helfen kann.

Notwehr, Totschlag oder Mord - Staatsanwalt ermittelt gegen Jugendtrainer
Notwehr, Totschlag oder Mord - Staatsanwalt ermittelt gegen Jugendtrainer

Messerattacke: Tödlicher Vorfall bei Jugendtraining in EschNotwehr, Totschlag oder Mord - Staatsanwalt ermittelt gegen Jugendtrainer

Was steckt hinter dem tödlichen Vorfall in Esch/Alzette? Dort war am Freitag ein 25-jähriger Mann mit zwei Messern beim Jugendtraining auf einen Fußballplatz in Esch/Alzette gelaufen. Er wurde überwältigt und starb am nächsten Tag. Warum die Staatsanwaltschaft nun einem Trainer sogar Mord vorwirft.

Silvester – und die verkürzte Debatte
Silvester – und die verkürzte Debatte

Die Woche im BlickSilvester – und die verkürzte Debatte

Meinung · Die Debatte nach den Ausschreitungen zu Silvester in Berlin ist verengt: Die einen haben nur die Herkunft der Täter im Blick, die anderen wollen darüber gar nicht reden. Warum diese Extreme den Blick für Lösungen verhindern und die Debatte um ein Böllerverbot Probleme nur verdeckt.

Wummst es bei den Unternehmen?
Wummst es bei den Unternehmen?

Die Woche im BlickWummst es bei den Unternehmen?

Meinung · Warum Entlastungen möglicherweise nicht so vielversprechend sind, wie sie zunächst erscheinen: Ein Kommentar von Chefredakteur Thomas Roth.