
Rund um die UhrDer neue Pizza-Automat in Trier - Wo er ist, wie er funktioniert und wie es schmeckt (Fotos)
Pizza rund um die Uhr gibt es ab sofort am Petrisberg. Wie der neue Automat funktioniert und ob es sich lohnt, haben wir für Sie getestet.
Pizza rund um die Uhr gibt es ab sofort am Petrisberg. Wie der neue Automat funktioniert und ob es sich lohnt, haben wir für Sie getestet.
Die offizielle Bilanz zur Landesausstellung in Trier fällt positiv aus - doch es gab nicht nur Begeisterung über die Schau. Ein Kommentar mit Wünschen für 2025.
Boykott der Fußball-WM? Das kommt für mich nicht in Frage. Warum bei mir dennoch kaum Turnierstimmung aufkommt – und nicht nur der Austragungsort eine Rolle dabei spielt.
Antisemitismus ist kein Sache der Vergangenheit, sondern noch heute verbreitet. Manche Argumente, die das Problem relativieren, tauchen immer wieder auf.
Radikal diskutieren, nicht radikal protestieren. Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen und muss auf der politischen Agenda weit oben stehen. Doch radikale Aktivisten gefährden die Gesellschaft und schaffen neue Probleme.
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) äußert sich im großen Volksfreund-Interview zum Ukraine-Krieg und zu Putins Großmachtstreben. Auch radikale Klima-Aktivisten, sein Rücktritt und seine Äußerungen zum Islam sind Thema.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in dieser Woche entschieden: Drei AKW sollen bis April weiter laufen. Warum das Machtwort viel zu kurz gedacht ist und die Diskussion über die Atomkraft und die Strompreise offener geführt werden sollte.
Meinung · Das 49-Euro-Ticket kommt. Warum es für unsere Region viele Schwächen hat und wieso die Hoffnung auf eine umfassende Verkehrswende gering ist.
Roger Lewentz (SPD) tritt zurück. Nach Anne Spiegel (Grüne) ist er der nächste Politiker, der im Zuge der Aufarbeitung der Flutkatastrophe gehen muss. Was nun dennoch im Blick bleiben muss.
Lange stand Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Innenminister Roger Lewentz. Spätestens nach der Veröffentlichung der Videos zur Flutkatastrophe im Ahrtal muss sie ihm aber sagen, dass nur noch eines hilft: sein Rücktritt. Eine kommentierende Analyse.
Nach dem Sieg von Eintracht Trier gegen Rot-Weiß Koblenz erhob deren Trainer Oliver Reck Rassismus-Vorwürfe gegen Zuschauer. Wie der Verein sich am Wochenende dazu äußerte und warum es dazu weitere Reaktionen der Fans gab.
Interview · Der Landtags-Untersuchungsausschuss beleuchtet diese Woche erneut das Verhalten der Behörden beim Hochwasser 2021. Im großen TV-Interview erklärt Ministerpräsidentin Malu Dreyer, ob die Landesregierung sich für die Flutkatastrophe entschuldigt.
Meinung · Die Wirtschaft ächzt, Entlastungen sind ungewiss. Nun kommt noch das Urteil zur Arbeitszeiterfassung, aber auch das Bürgergeld dazu. Unternehmerinnen und Unternehmer haben es in diesem Land schwer. Warum es so wichtig ist, sie im Blick zu haben.
Die wohl bisher einmalige Achterbahnfahrt bei den Preisen für Benzin und Diesel in Trier sorgt für Ärger. Warum sie Beleg für eine fast grenzenlose Preispolitik der Konzerne ist.
Meinung · Der AKW-Stresstest und seine absurden Folgen: Bisher betonte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dass es auf jeden noch so kleinen Anteil Energie ankommt. Bei der Stromerzeugung in Atomkraftwerken kommt er aber zu einem anderen Ergebnis. Was dahinter steckt.
Staus und genervte Autofahrer in Olewig, aber auch in der Stadtmitte: Heute Morgen ist der Verkehr in Trier wieder einmal eine Herausforderung. Was dahinter stecken könnte.
Update · In Wasserbillig ist die Ortsdurchfahrt ab Montag (5. September) für drei Tage gesperrt. Damit ist auch der Weg zu Tankstellen im Ort erschwert. Was dort los ist und warum auch Pendler auf der luxemburgischen A1 aufpassen sollten.
Gute und schlechte Nachrichten für alle, die am Wochenende aus Richtung Trier nach Luxemburg fahren. Wasserbillig ist wieder frei, auf der luxemburgischen A1 ist dagegen ein Teil gesperrt.
Meinung · Was ist noch sicher? Die Krise verängstigt viele Menschen. Und nun schaffen auch die Corona-Pläne der Regierung Unklarheiten. Warum auch ein maskenfreier Flug mit Test wie der von Kanzler Olaf Scholz ein falsches Signal ist.
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch geht davon aus, dass sich die Corona-Lage im Winter wieder verschärfen könnte. Was das dann für Veranstalter, Gastwirte, Clubs und den Karneval bedeutet, sagt er im Volksfreund-Interview. Er spricht auch über die Krankenhaus-Lage in der Region, die er trotz Schließung der Klinik in Trier-Ehrang für gut hält.