Winfried Simon

Profilbild von Winfried Simon
Neues Buch zeichnet Geschichte von 114 Kriegsgefallenen und Vermissten nach
Neues Buch zeichnet Geschichte von 114 Kriegsgefallenen und Vermissten nach

Mit Fotos und Briefen aus KinderbeuernNeues Buch zeichnet Geschichte von 114 Kriegsgefallenen und Vermissten nach

Das Buch „Krieg und Frieden – Die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege aus Kinderbeuern und Hetzhof“ von Professor Erwin Schaaf ist ein einzigartiges Dokument und eine Mahnung an die jetzt Lebenden. Der TV war bei der Präsentation dabei.

„Die Guten ins Töpfchen…“
„Die Guten ins Töpfchen…“

Die Weinlese ist im Gange„Die Guten ins Töpfchen…“

Wer wissen will, wie denn der neue Weinjahrgang 2023 wird, bekommt sicher als Antwort die alte und immer richtige Winzerweisheit zu hören: „Den neuen Jahrgang kann man erst beurteilen, wenn er im Keller ist.“ Ich würde noch ergänzen und sagen: „...wenn der Most vergoren ist, die Hefe entfernt ist und der ,Neue‘ erstmals probiert werden kann.“

Schlechter Weg zum Gleis nach Trier: Was die Deutsche Bahn dazu sagt
Schlechter Weg zum Gleis nach Trier: Was die Deutsche Bahn dazu sagt

Bahnhof BengelSchlechter Weg zum Gleis nach Trier: Was die Deutsche Bahn dazu sagt

Die Zuwegung zum Gleis ins Richtung Trier am Bahnhof in Bengel ist für viele Menschen unzumutbar. Die Deutsche Bahn äußert sich gegenüber dem TV zu den Wünschen der Bürger und Politiker. Dabei kommt auch der Ürziger Bahnhof zur Sprache.

Pflanzenschutz ist notwendig
Pflanzenschutz ist notwendig

AuslesePflanzenschutz ist notwendig

Meinung · Ein heikles Thema für einige: Der Pflanzenschutz. Warum der aber nicht nur negativ zu betrachten ist, erzählt Winfried Simon in der TV-Kolumne Auslese.

Wie sich ein Gesangsverein vor dem Untergang gerettet hat
Wie sich ein Gesangsverein vor dem Untergang gerettet hat

„Bohemian Rhapsody“ statt „Im Krug zum grünen Kranze“Wie sich ein Gesangsverein vor dem Untergang gerettet hat

Mit zuletzt nur 13 Sängern stand der Männergesangsverein Cäcilia Reil vor der Auflösung. Jetzt probt er unter neuem Namen und mit neuen Mitgliedern jede Woche, es gibt sogar einen Kinderchor. Wie ist das gelungen?

Wein ohne Alkohol? Nein danke!
Wein ohne Alkohol? Nein danke!

Kolumne „Auslese“Wein ohne Alkohol? Nein danke!

In letzter Zeit wurde viel über alkoholfreie Weine gesprochen und geschrieben. Ich habe mich bis jetzt nicht daran beteiligt und auch lange gezögert, ein solches Getränk zu probieren. Bis vor wenigen Wochen.

Millionenschweres Kita-Projekt: Gemeinde ruft nach Hilfe
Millionenschweres Kita-Projekt: Gemeinde ruft nach Hilfe

Schwerer Brocken für KinderbeuernMillionenschweres Kita-Projekt: Gemeinde ruft nach Hilfe

Die Kita „Zauberwald“ in Kinderbeuern muss modernisiert und erweitert werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Das Millionenprojekt ist für die verschuldete Gemeinde eine riesige Herausforderung – weshalb sie auch um politische Unterstützung bittet.

Amphibien-Fahrzeug-Treffen: 70 Autos auf der Mosel unterwegs
Amphibien-Fahrzeug-Treffen: 70 Autos auf der Mosel unterwegs

Historische Fahrzeuge touren von Zell bis Neumagen-DhronAmphibien-Fahrzeug-Treffen: 70 Autos auf der Mosel unterwegs

An der Mittelmosel können Einheimische und Touristen vom 5. bis 11. August eine besondere Attraktion erleben. Rund 70 Amphibienfahrzeuge fahren in Traben-Trarbach ins Wasser und sind in den darauffolgenden Tagen in Pünderich, Bernkastel-Kues, Neumagen-Dhron und Zell zu bestaunen.

Es ist Sommer!

Kolumne AusleseEs ist Sommer!

Was für ein herrlicher Frühsommer. Aber: Darf man sich überhaupt noch freuen, wenn es draußen 30 Grad und wärmer ist? Wenn man bis in die Nacht bei einem Glas Wein draußen sitzen kann? Wenn sich Groß und Klein im Schwimmbad tummeln.

Eine männliche Weinkönigin – bitte nicht
Eine männliche Weinkönigin – bitte nicht

AusleseEine männliche Weinkönigin – bitte nicht

Es ist der Traum vieler Mädchen: einmal im Leben Weinkönigin sein – ob im Heimatort, im Weinanbaugebiet oder sogar für ganz Deutschland.

Diese Feuerwehren in der Region wollen fusionieren
Diese Feuerwehren in der Region wollen fusionieren

Hoffen auf SynergieeffekteDiese Feuerwehren in der Region wollen fusionieren

An der Mosel wird es sich vielfach gewünscht: Die Zusammenlegung von Wehren, die bislang als selbstständige Einheiten zu Bränden oder Rettungsaktionen ausgerückt sind. Die Zeichen stehen gut – und Vorteile gibt es auch.

Nass und kühl –
bis jetzt ein Vorteil
Nass und kühl – bis jetzt ein Vorteil

WeinNass und kühl – bis jetzt ein Vorteil

Das war bislang nicht der Frühling, den sich die meisten Menschen hierzulande wünschen. Kalt, nass, an manchen Tagen stürmisch – das ist kein Wetter, um sich ohne zu frieren länger im Freien aufzuhalten. Und was sagen die Winzer?

Den Trend im Blick

KolumneDen Trend im Blick

Alles ist dem Wandel unterworfen, nichts bleibt so wie es mal war. Das gilt auch für das Konsumverhalten und somit auch für das Getränk, mit dem wir uns in dieser Kolumne stets beschäftigen - dem Wein.

So feiert der Musikverein Kröv sein 100-jähriges Bestehen
So feiert der Musikverein Kröv sein 100-jähriges Bestehen

Doppeltes JubiläumSo feiert der Musikverein Kröv sein 100-jähriges Bestehen

Gleich zwei Mal Anlass zum Feiern: Seit 100 Jahren gibt es den Musikverein, seit 40 Jahren leitet Dirigent Diethelm Albrecht die Kapelle. Mit einem Osterkonzert geht das Jubiläumsjahr weiter.

Große Geister und der Wein
Große Geister und der Wein

AusleseGroße Geister und der Wein

Wein – kein anderes Getränk hat die Phantasie von großen Geistern so beflügelt. Philosophen, Dichter und Musiker haben den Wein in Liedern und Versen gerühmt und gepriesen. Eine ähnliche literarische Vielfalt über das Thema Abstinenz ist mir nicht bekannt.

Mosel-Whisky: Das Experiment ist geglückt
Mosel-Whisky: Das Experiment ist geglückt

Hochprozentiger GenussMosel-Whisky: Das Experiment ist geglückt

Michael Mees aus Briedel brennt nicht nur süße Früchte. Im Jahr 2018 begann er mit der Herstellung der weltbekannten Spirituose aus Getreide und hat damit Erfolg.

Was wird aus dem verkauften Hotel Loosen in Enkirch?
Was wird aus dem verkauften Hotel Loosen in Enkirch?

GastronomieWas wird aus dem verkauften Hotel Loosen in Enkirch?

Über 100 Jahre war der Saal im Hotel Loosen ein gesellschaftlicher Mittelpunkt des Dorfes. Mittlerweile hat ein türkisches Unternehmen das gesamte Anwesen mit seinen fünf Häusern, dem Veranstaltungssaal und dem Biergarten gekauft. Was wird nun aus dem traditionsreichen Haus?

Warum das Hotel Moselschild in Ürzig nach nur zwei Jahren schon wieder verkauft wird
Warum das Hotel Moselschild in Ürzig nach nur zwei Jahren schon wieder verkauft wird

Hotellerie und GastronomieWarum das Hotel Moselschild in Ürzig nach nur zwei Jahren schon wieder verkauft wird

Zuletzt wurde das Traditionshaus von einem Ehepaar aus Großbritannien geführt. In früheren Jahren war das Restaurant für seine Spitzengastronomie bekannt. Warum es nun – nach nur zwei Jahren – schon wieder verkauft wird.

Wer wirbt, sagt Riesling
Wer wirbt, sagt Riesling

KolumneWer wirbt, sagt Riesling

Schaut man sich die Broschüre „Deutscher Wein Intern“ an, in dem das Deutsche Weininstitut über seine Werbe- und PR-Aktivitäten informiert, könnte man fast den Eindruck gewinnen, in Deutschland gebe es nur eine einzige Rebsorte: den Riesling.