Bier-Vielfalt frisch vom Fass

Trier · Der Duft von Hopfen und Malz strömt in die Nase und die Wahl, welches Bier man zuerst probieren soll, fällt nicht leicht – das Trierer Bierfestival begeistert nicht nur Bierfreunde. Bei der dritten Auflage präsentiert der Blesius Garten über 100 verschiedene Biersorten, die es zu verkosten gilt.

Bier-Vielfalt frisch vom Fass
Foto: Belichta

Dass Bier mittlerweile eine weitaus größere Rolle spielt als die des reinen Durstlöschers, dürfte jedem klar sein. Bei der Entwicklung spielt das sogenannte Craft Beer - handwerklich gebrautes Bier, das in den USA der 1970er-Jahre seinen Anfang nahm -, eine entscheidende Rolle: Der Vorteil liegt in der Möglichkeit des Abweichens von standardisierten Geschmacksrichtungen und der Freiheit zu Experimenten mit besonderen Aromen. Biersommelier Sebastian Nguyen, der seit 2010 die Kraft-Bräu-Brauerei des Blesius Garten leitet, sagt dazu: "Dank der in den letzten Jahren immer stärker hervortretenden Craft-Beer-Szene ist Bier auch in Deutschland wieder zu einem echten Genussmittel geworden. Es ist ein facettenreiches Getränk." Wer sich von ebendiesen unterschiedlichen Facetten überzeugen lassen möchte, ist beim 3. Bierfestival genau an der richtigen Adresse: Hier findet man sie auf der Karte vereint. Das Areal des 400 Quadratmeter großen, überdachten Biergartens des Hotel-Restaurants bietet dabei die perfekte Location, um sich durch eine beachtliche Auswahl der verschiedensten Craft-Beer-Sorten zu probieren. Dabei reisen die einzelnen ambitionierten Bierbrauer nicht nur aus dem Trierer Umland an, sondern legen auch schon mal eine weitere Wegstrecke zurück, denn sie beehren den Blesius Garten aus ganz Deutschland und sogar Europa.

Neben der hauseigenen Kraftbräu-Brauerei, die jährlich 18 bis 20 verschiedene Biere hervorbringt und deren Kreationen schon mehrmals mit internationalen Awards ausgezeichnet wurde, haben unter anderem die renommierten Hausbrauereien Riegel, Von Freude sowie die Sander Biermanufaktur ihr Kommen zugesagt und werden ihre Stände aufschlagen. Beim Trierer Bierfestival kann man traditionelle und handwerkliche Braukunst erleben, vor allem aber Genuss und Vielfalt. Für Bierfreunde und die, die es werden wollen - und es nach diesem besonderen Festival garantiert auch sind - stellt sich nach dem Erhalt des Verkostungsglases am Einlass die wichtige Frage: Möchte ich lieber ein spritzig-fruchtiges India Pale Ale oder doch lieber ein kräftiges, tiefschwarzes Porter kosten? Und was ist mit den Rauch- und Weißbieren? Keine Angst, es ist genügend Zeit vorhanden, um alles in Ruhe zu probieren. Freitags beginnt das heimische Bier-Event des Jahres um 16:00h, am Samstag laden die Bier-Experten bereits ab 15:00h zur Verkostung ein. Damit man zwischendurch in den Genuss von fester Nahrung kommt, werden passend zum Bier köstliche Streetfood-Kreationen aus der hoteleigenen Küche angeboten.

Der Eintrittspreis beläuft sich auf 6,- Euro inklusive Verkostungsglas, die einzelnen Bierproben kosten 1,- Euro - besondere Kreationen können etwas teurer sein. Mehr Informationen zum Bierfestival erhaltet ihr auf blesius-garten.de , kraftbraeu.de und unter facebook.com/kraftbraeu .

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort