Mehrere hundert Kilo beschlagnahmt Wie Dino, Gwen und eine spezielle Maschine in Luxemburg Drogenschmugglern das Leben schwer machen

Luxemburg · Wenn der luxemburgische Zoll mit Drogenspürhund Dino und Gwen die Straßen kontrolliert und dann noch eine Röntgenanlage mit im Spiel ist, haben Drogenschmuggler im Ländchen wenig Chancen. Was die Ermittler alles gefunden haben, obwohl die verbotene Ware gut versteckt war.

Luxemburg: LKW geröntgt, Mehrere hundert Kilo Drogen beschlagnahmt​
Foto: Zoll Luxemburg/Zoll Luxemburg/Administration des douanes et accises

Aus ermittlungstechnischen Gründen kann die Zoll-und Verbrauchsteuerverwaltung aus Luxemburg mitteilen, welche und wie viele Drogen sie bei Kontrollen auf den Straßen entdeckt hat. Wussten Sie, dass es dabei ein wenig wie beim Arzt zugeht? Denn die LKW werden mit einer mobilen Röntgenanlage durchleuchtet. Dass Gwen und Dino der Maschine nicht nachstehen, beweisen die Funde der beiden zielsicheren Drogenspürhunde.

290 kg Haschisch entdeckt die Röntgenanlage in einem LKW versteckt

Bei einer LKW Kontrolle Anfang Januar 2023 endeckten die Zollbeamten mit Hilfe ihrer mobilen Röntgenanlage bei einem aus Spanien kommendem Sattelzug auf den Röntgenbildern ein eingebautes Versteck, das sich unter der normalen Ladung befand. Die anschließende Überprüfung förderte nicht weniger als 290 kg Haschisch zu Tage.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Luxemburg wurden die Drogen sichergestellt, der Fahrer verhaftet und einem Untersuchungsrichter vorgeführt.


179 kg Cannabis hat Drogenhund Dino in einem LKW versteckt gefunden

Ende Januar 2023 kontrollierten die Zollbeamten einen Lastwagenauflieger mit Zielort Gent in Belgien eingehender, nachdem der mitgeführte Drogenspürhund Dino zu verstehen gab, dass er eine ihm bekannte Rauschgiftart erschnüffelt hatte.
Die anschließend entdeckten 179 kg Cannabis wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Luxemburg beschlagnahmt, und eine weitergehende Untersuchung eingeleitet.


100 Gramm Heroin und 100 Gramm Haschisch wollten Drogenschmuggler nach Luxemburg einschleusen

Anfang Februar 2023 konnte ein Drogenschmuggler in einem Zug aus Belgien kommend von den Zollbeamten gestellt werden. Bei der Kontrolle wies Drogenspürhund Gwen die Beamten darauf hin, dass unter den Passagieren ein Mann mehr als nur gewöhnliches Gepäck mit sich führte. Die anschließende Überprüfung ermöglichte eine Sicherstellung von rund 100 Gramm Heroin, 100 Gramm Haschisch und 100 Gramm Streckmittel, sowie 1740.-€ Bargeld.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Luxemburg wurde der Mann verhaftet und einem Untersuchungsrichter vorgeführt

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort