Großer Feuerwehreinsatz Chlorgasalarm in der Moseltherme Traben-Trarbach – Bad bleibt vorerst geschlossen
Update | Traben-Trarbach · In der Therme ist am Montagabend der Chlorgasalarm ausgelöst worden. Knapp 80 Einsatzkräfte rückten an, eine Evakuierung der umliegenden Gebäude stand im Raum. Derzeit ist das Bad voraussichtlich noch bis zum Nachmittag geschlossen.
Ein kleiner technischer Defekt mit zumindest kurzzeitig großen Auswirkungen: In der Moseltherme in Traben-Trarbach ist am Montagabend, 14. August, um 23 Uhr in einem Nebenraum der Chlorgasalarm ausgelöst worden. Das teilte die Polizei am Dienstagmorgen mit. Die Ursache war offenbar ein Haarriss an einem Sicherheitsventil. Zum Zeitpunkt des Vorfalls haben sich laut Polizei keine Gäste mehr in der Therme befunden.
Der Gefahrstofftrupp der Feuerwehr nahm Messungen vor, konnte aber keine relevante Konzentration von Chlorgas feststellen. Dementsprechend mussten das benachbarte Hotel und angrenzende Wohnhäuser nicht evakuiert werden, wie es ursprünglich angedacht war. Auch in die Kanalisation gelangte kein Chlor. Es waren laut Polizei deshalb keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Der Sensor in dem Raum hatte also wohl Alarm geschlagen, bevor die Chlor-Konzentration so hoch wurde, dass sie gesundheitsgefährdend war, nimmt die PI Zell an. Man müsse beim Austritt von Gas aber immer vom Schlimmsten ausgehen, deshalb wurden zahlreiche Einsatzkräfte und Behörden mobilisiert.
Der Einsatz dauerte bis nach Mitternacht an. Vor Ort waren der Kreisfeuerwehrinspektor, ein Leitender Notarzt, ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, die Polizei Zell, das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, die Gefahrstoffzüge Bernkastel-Kues, Wittlich und Morbach sowie umliegende Feuerwehren mit insgesamt 78 Kräften.
Aktuell ist die Moseltherme wegen der Reparaturarbeiten geschlossen. Wahrscheinlich werde sie im Laufe des Tages wieder öffnen können – voraussichtlich gegen 15 Uhr, teilt die VG-Verwaltung auf TV-Anfrage mit.