Winterwetter&Folgen Nach Schnee und Glättewarnung für die Nacht: Das meldet die Polizei
Nach der eindringlichen Warnung von Stadt und Polizei wegen der erwarteten Eisglätte in der Nacht zum Freitag, haben wir bei der Polizei nachgefragt, was passiert ist. Dazu gibt es die Wetterprognose für die nächsten Tage.
Es klingt komisch, scheint aber wirklich so zu sein. Trotz neu erwarteter Schneefälle und Temperaturen um den Gefrierpunkt, die den von oben kommenden Regen in Eis verwandeln, meldet die Bitburger Polizei am Freitagmorgen: „Wir hatten ganz wenige, falsch, wir hatten gar keine Unfälle in dieser Nacht.“ Die Straßen seien laut Polizei in der Eifel schnee- und eisfrei.
Bei den Glättewarnungen vom gestrigen Donnerstag, klingt das überraschend. Wir fragen mal in Wittlich nach.
Und was sagen die Beamten in Wittlich? „Nichts passiert heute Nacht. Anscheinend fahren die Menschen vorsichtig und passen auf.“
Anruf bei der Polizei in Prüm: „Die Nacht war ruhig. Aktuell haben wir etwas Schneeregen, die Straßen sind alle frei.“ Stellenweise liegen die Temperaturen dort oben bei drei Grad. Die Polizei in Prüm erwartet deswegen keine größeren Vorfälle.
Aus Hermeskeil heißt es: „In der Nacht war alles ganz leicht bedeckt mit Schnee. Es gab keine Unfälle in der Nacht.“ Momentan sind die Straßen frei. Sie seien zwar nass, doch von oben komme nichts runter.
„Es gab keinerlei Behinderungen durch die Wetterlage. Die Straßen sind frei. An Schnee liegengeblieben ist nichts“, meldet die Polizei Saarburg und freut sich, dass alles ruhig war.
Auch die Autobahnpolizei meldet: „Keine besonderen Vorkommnisse in der Nacht. Alles war ruhig“
Wettervorhersage für Freitag und kommende Tage
Ein schwacher Tiefausläufer beeinflusst laut Deutschem Wetterdienst Rheinland-Pfalz und das Saarland mit sehr feuchter und mäßig kalter Luft.
GLÄTTE/GLATTEIS/SCHNEE: Bis zum späten Freitagvormittag stellenweise Glätte durch etwas Schnee oder gefrierenden Sprühregen - insbesondere im Bergland. In der Nacht zum Samstag nur geringe Wahrscheinlichkeit für Glätte durch vereinzelten Sprühregen und überfrierende Restnässe.
FROST: Im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Im Tiefland bis zum Vormittag Werte um den Gefrierpunkt. In der Nacht zum Samstag recht verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -3 Grad.
NEBEL: Im Bergland durch zeitweise aufliegende Wolken Nebel mit Sichtweiten von zum Teil unter 150 m.