Es gab wohl Hinweise Polizei entdeckt 1,5 Millionen-Edelstein bei Kontrolle auf der A60
Mainz/Trier · Eine solche Entdeckung dürfte die Polizei wohl nicht alle Tage machen. Warum das teure Juwel gesucht wurde - und wie es aufgefunden wurde.
Bei einer Kontrollaktion am Mittwoch hat die Polizei einen spektakulären Fund gemacht: Sie fand einen Edelstein, der 1,5 Millionen Euro wert ist. Das Juwel sei sichergestellt worden, teilt das Landesinnenministerium mit. Es wurde offenbar bereits gesucht: Die Staatsanwaltschaft in München hatte den Edelstein in Zusammenhang mit einem Strafverfahren zur Beschlagnahme ausgeschrieben.
Weitere Details teilten auf Anfrage weder die Polizei in Trier noch das Innenministerium mit. Auch die Ermittler in München waren für Details am Freitag nicht zu erreichen. Einem Bericht des SWR zufolge sei der Edelstein bei einer Kontrolle auf der Autobahn A60 in der Eifel, Fahrtrichtung Belgien, entdeckt worden. Demnach habe es vor der Fahrzeugkontrolle auch Hinweise gegeben.
Polizei-Kontrollen an Autobahnen, in Zügen und weiteren Orten
Bei der Kontrolle überprüften Polizisten in mehreren Bundesländern tausende Autos und Personen. Insgesamt seien dabei in Rheinland-Pfalz 2410 Personen und 1622 Fahrzeuge überprüft worden, teilte das Mainzer Ministerium mit. 29 Personen seien vorläufig festgenommen worden.
Am Fahndungs- und Kontrolltag nahmen neben Rheinland-Pfalz die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und das Saarland teil. Es war bereits die sechste Wiederholung dieser gemeinsamen Aktion. „Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf der Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls, der Verhinderung von Geldautomatensprengungen und der Kontrolle von Mehrfach- und Intensivtätern“, kommentierte Innenminister Michael Ebling (SPD).
Der Sicherheitstag habe Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sowie Identitätsüberprüfungen im öffentlichen Raum, an bekannten Brennpunkten, im Personennahverkehr und auf Verkehrswegen umfasst. Die Kontrollen wurden von Bereitschaftspolizei, Zoll, Bundespolizei und Ordnungsbehörden unterstützt. Insgesamt waren laut Innenministerium in Rheinland-Pfalz 876 Kräfte im Einsatz.