Ringhuscheid Gedenken an Quirinus
Ringhuscheid · Die Pfarrei St. Martin lädt für Dienstag, 1. Mai, zur Quirinusprozession nach Ringhuscheid ein. Die Prozession beginnt um 9 Uhr in der Pfarrkirche und führt über Berkoth zurück nach Ringhuscheid, wo Pfarrer Georg Josef Müller eine Eucharistiefeier zelebriert. Die Verbindung der Pfarrei Ringhuscheid zum heiligen Quirinus begründet sich darin, dass die Herren von Malberg früher das Kollationsrecht – das Vorschlagsrecht für die Besetzung geistlicher Ämter – über Ringhuscheid innehatten. Quirinus ist der Patron der Pfarrei Malberg.
Die Pfarrei St. Martin lädt für Dienstag, 1. Mai, zur Quirinusprozession nach Ringhuscheid ein. Die Prozession beginnt um 9 Uhr in der Pfarrkirche und führt über Berkoth zurück nach Ringhuscheid, wo Pfarrer Georg Josef Müller eine Eucharistiefeier zelebriert. Die Verbindung der Pfarrei Ringhuscheid zum heiligen Quirinus begründet sich darin, dass die Herren von Malberg früher das Kollationsrecht – das Vorschlagsrecht für die Besetzung geistlicher Ämter – über Ringhuscheid innehatten. Quirinus ist der Patron der Pfarrei Malberg.
Über das Leben von Quirinus ist wenig bekannt. Der römische Tribun und christliche Märtyrer soll um das Jahr 115 enthauptet worden sein. Nach der Überlieferung wurden seine sterblichen Überreste um 1050 als Gabe von Papst Leo IX. an seine Schwester, die Äbtissin Gepa, nach Neuss überführt.
Als Datum der Überführung ist der 30. April überliefert. Daher wurde die Ringhuscheider Prozession früher am Maiabend gefeiert.