Trier Fußgängerzone verwandelt sich in Sängermeile
Trier · Neuer Teilnehmer-Rekord bei der elften Auflage der Trierer Chormeile: 42 Chöre mit mehr als 1000 Sängern stehen am Samstag, 21. April, auf 13 Plätzen in der Trierer Innenstadt. Auch das Einzugsgebiet der Teilnehmer ist größer denn je – mit dabei sind Chöre aus Trier und der Region, aber auch aus dem Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Luxemburg. Neben dem offenen Singen auf dem Kornmarkt laden die Veranstalter erstmals mit einer offenen Chorwerkstatt zum Mitmachen ein.
Neuer Teilnehmer-Rekord bei der elften Auflage der Trierer Chormeile: 42 Chöre mit mehr als 1000 Sängern stehen am Samstag, 21. April, auf 13 Plätzen in der Trierer Innenstadt. Auch das Einzugsgebiet der Teilnehmer ist größer denn je – mit dabei sind Chöre aus Trier und der Region, aber auch aus dem Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Luxemburg. Neben dem offenen Singen auf dem Kornmarkt laden die Veranstalter erstmals mit einer offenen Chorwerkstatt zum Mitmachen ein.
Mit dabei sind Chöre, die eher ein klassisches Repertoire pflegen, aber genauso Gesangsformationen, die moderne Lieder oder Jazz singen. Auf der Bühne an der Commerzbank/Brotstraße treten hauptsächlich Kinder- und Jugendchöre auf. Seemannslieder werden vor allem am Parkhaus Konstantin (Johann-Philipp-Straße) gesungen. Moderne Chormusik aus den Genres Pop, Rock und Jazz finden die Besucher vor allem auf der Bühne am Kornmarkt.
Für Kurt Müller, Vorsitzender des Kreis-Chorverband Trier (KCV), ist klar: „Die Chormeile ist eine einzigartige Gelegenheit für Laienchöre mit zum Teil auch professionellen Anspruch. Hier können sie ihr Programm in der Stadt Trier vor einem großen Publikum darbieten.“ Der KCV und seine Kooperationspartner bieten mit dieser Veranstaltung eine Plattform, die es in dieser Art und Form in der Region sonst nicht gebe.
Ein Höhepunkt in diesem Jahr ist die neu ins Programm aufgenommene offene Chorwerkstatt. Der Workshop bietet Anfängern, Laien und ehemaligen Chormitgliedern die Möglichkeit, ihre Stimme (wieder) zu schulen. Dozentin ist Angelika Händel, Chordirektorin des Theaters der Stadt Trier (Die Woch berichtete). Gegen 16.30 Uhr steht ein gemeinsamer Auftritt der Werkstattteilnehmer auf der Bühne am Kornmarkt an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für alle anderen gibt es die Chance, am gemeinsamen offenen Singen um 13.30 Uhr auf dem Kornmarkt teilzunehmen.