Umzug in Merscheid
-
Umzug in Merscheid
Foto: Christoph Strouvelle Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-
Umzug in Merscheid
Foto: Hans-Peter Linz Baustellen und Ballermann
Merscheid Der größte Eimer der Welt kommt aus Merscheid - jedenfalls an Fastnacht mit Sangria à la Mallorca und Ballermann. 22 Wagen und Fußgruppen haben sich an Fastnachtssonntag auf den Weg durch das Dorf gemacht. Zehn Wagen stammen aus Merscheid, die anderen aus umliegenden Orten. Zu den Motiven der einheimischen Narren gehörten Baukräne, das Computerspiel Tetris und die zwanziger Jahre mit einem Schaufelraddampfer.
-