• ePaper
  • Abo-Service
  • Anzeigen
  • Deals
  • Shop
  • Traueranzeigen
  • Die Woch
  • Alles Profis
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
  • Region
  • Blaulicht
  • Nachrichten
  • Sport
  • Magazin
  • Fotos
  • Home
  • Fotostrecken
  • Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm

  • Trierer Chormeile
  • Gladiators Trier gewinnen erstes Playoff-Halbfinalspiel
  • Konzert "Höhner"
  • Frühling-Impressionen aus Eifel, Mosel, Hunsrück
  • So feiern Gladiatoren: Impressionen vom Trierer Playoff-Halbfinaleinzug
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
Foto:
zurück

1/44

weiter
Sellerich In Sellerich markiert der Umzug den Abschluss der närrischen Zeit. In ihrem aufwändigen Wagen fuhr die Jugend durch die "Hefjes-Dörfer", angeführt von Prinz Günter II. und Prinzessin Anja I. (Ehepaar Hillen) sowie den Hofnarren Tanja, Frank und Christopher.
Sellerich In Sellerich markiert der Umzug den Abschluss der närrischen Zeit. In ihrem aufwändigen Wagen fuhr die Jugend durch die "Hefjes-Dörfer", angeführt von Prinz Günter II. und Prinzessin Anja I. (Ehepaar Hillen) sowie den Hofnarren Tanja, Frank und Christopher. weniger
Bollendorf Kletterparadies des Eifelvereins Ortsgruppe Bollendorf beim Umzug an der Sauer.
Bollendorf Kletterparadies des Eifelvereins Ortsgruppe Bollendorf beim Umzug an der Sauer. weniger
Bollendorf Wassernixen beim Umzug in Bollendorf.
Bollendorf Wassernixen beim Umzug in Bollendorf. weniger
Idenheim Umzug in Idenheim: die Dorfjugend als Kartoffelmänner.
Idenheim Umzug in Idenheim: die Dorfjugend als Kartoffelmänner. weniger
Schleid Umzug in Schleid (Leserfoto)
Schleid Umzug in Schleid (Leserfoto) weniger
Oberkail Wie immer tolle Ideen bei den Motivwagen und Fußgruppen beim Umzug in Oberkail. Den Ausklang fand der Umzug in den Gaststätten und im Haus von Kail.
Oberkail Wie immer tolle Ideen bei den Motivwagen und Fußgruppen beim Umzug in Oberkail. Den Ausklang fand der Umzug in den Gaststätten und im Haus von Kail. weniger
Wallendorf Eine Gruppe Teufelchen aus Wallendorf beim Rosenmontagszug 2006.
Wallendorf Eine Gruppe Teufelchen aus Wallendorf beim Rosenmontagszug 2006. weniger
Alsdorf Das Kinderprinzenpaar Elena I. (Rodens) und Oliver I. (Neises) (Bild) hatte beim Umzug des Karnevalvereins Nimsnarrenschiff alles im Griff. 35 Einheiten machten sich auf die fünf Kilometer lange Strecke durch Alsdorf und Niederweis, darunter Prinzessin Katrin I. (Backendorf). Wurfmaterial im Wert von rund 2000 Euro regnete aufs Volk. Gemeinsamer Abschluss war in der Nimstalhalle.
Alsdorf Das Kinderprinzenpaar Elena I. (Rodens) und Oliver I. (Neises) (Bild) hatte beim Umzug des Karnevalvereins Nimsnarrenschiff alles im Griff. 35 Einheiten machten sich auf die fünf Kilometer lange Strecke durch Alsdorf und Niederweis, darunter Prinzessin Katrin I. (Backendorf). Wurfmaterial im Wert von rund 2000 Euro regnete aufs Volk. Gemeinsamer Abschluss war in der Nimstalhalle. weniger
Neuerburg Die Mitarbeiter des Krankenhauses Neuerburg als Schornsteinfeger beim Rosenmontagszug 2006.
Neuerburg Die Mitarbeiter des Krankenhauses Neuerburg als Schornsteinfeger beim Rosenmontagszug 2006. weniger
Oberweis Keine Berührungsängste haben die Narren im Bitburger Land. Der Bettinger Prinzenwagen fuhr beim Umzug in Oberweis mit und wurde fürs TV-Bild kurzerhand von der Oberweiser Garde umrahmt. Auch Kindergarten und Feuerwehr waren mit von der Partie. Vom Ausgangspunkt beim Campingplatz ging es über die Bundesstraße und durch die Gassen im Dorf. Hunderte von Schaulustigen folgten der Einladung der Vereinsgemeinschaft Oberweis. „Bei Pauels“ klang der Rosenmontag standesgemäß aus.
Oberweis Keine Berührungsängste haben die Narren im Bitburger Land. Der Bettinger Prinzenwagen fuhr beim Umzug in Oberweis mit und wurde fürs TV-Bild kurzerhand von der Oberweiser Garde umrahmt. Auch Kindergarten und Feuerwehr waren mit von der Partie. Vom Ausgangspunkt beim Campingplatz ging es über die Bundesstraße und durch die Gassen im Dorf. Hunderte von Schaulustigen folgten der Einladung der Vereinsgemeinschaft Oberweis. „Bei Pauels“ klang der Rosenmontag standesgemäß aus. weniger
Neuerburg Neuerburg olé: SV Grün-Weiß Neuerburg als Fußbälle beim Rosenmontagszug 2006.
Neuerburg Neuerburg olé: SV Grün-Weiß Neuerburg als Fußbälle beim Rosenmontagszug 2006. weniger
Hütterscheid Sechs Wagenbesatzungen und einige Fußgruppen folgten dem Aufruf des Karnevalsvereins Hütterscheid. Das Kinderprinzenpaar Jana I. (Pauli) und Mike I. (Szell) führte den Zug an. Mit den „Hedschender Jägermeistern“, Gästen aus Bettingen und weiteren Narren ging es kräftig beschallt durchs Dorf. Zum Abschluss wurde im Hütterscheider Hof und im Jägerhof kräftig gefeiert.
Hütterscheid Sechs Wagenbesatzungen und einige Fußgruppen folgten dem Aufruf des Karnevalsvereins Hütterscheid. Das Kinderprinzenpaar Jana I. (Pauli) und Mike I. (Szell) führte den Zug an. Mit den „Hedschender Jägermeistern“, Gästen aus Bettingen und weiteren Narren ging es kräftig beschallt durchs Dorf. Zum Abschluss wurde im Hütterscheider Hof und im Jägerhof kräftig gefeiert. weniger
Dudeldorf Einen Zwergenaufstand probten diese lustigen Dudeldorfer.
Dudeldorf Einen Zwergenaufstand probten diese lustigen Dudeldorfer. weniger
Herforst Die Herforster feierten ausgelassen ihren Karnevalsumzug und machten dabei auch nicht vor Themen wie der Vogelgrippe halt.
Herforst Die Herforster feierten ausgelassen ihren Karnevalsumzug und machten dabei auch nicht vor Themen wie der Vogelgrippe halt. weniger
Speicher Ausgelassenes Treiben herrschte beim privat organisierten Umzug in Speicher.
Speicher Ausgelassenes Treiben herrschte beim privat organisierten Umzug in Speicher. weniger
Ritterdorf Reichlich junges Gemüse war beim Umzug am Montag in Ritersdorf unterwegs. Diese Gruppe verteilte unter anderem Tomaten an diue zahlreichen Zuschauer am Zugweg.
Ritterdorf Reichlich junges Gemüse war beim Umzug am Montag in Ritersdorf unterwegs. Diese Gruppe verteilte unter anderem Tomaten an diue zahlreichen Zuschauer am Zugweg. weniger
Fließem Asterix uns Obelix von der Freiwilligen Feuerwehr fühlten sich in Fließem sehr wohl. Die beiden Gallier hatten zum Umzug in Fließem eine ganze Horde römische Soldaten mitgebracht.
Fließem Asterix uns Obelix von der Freiwilligen Feuerwehr fühlten sich in Fließem sehr wohl. Die beiden Gallier hatten zum Umzug in Fließem eine ganze Horde römische Soldaten mitgebracht. weniger
Neidenbach Seit 30 Jahren machen die Männer des Neidenbacher Stammtischs "Von 11 bis 12" am Karnevalsumzug in Neidenbach teil. In diesem Jahr ließen sie als alte Ägypter eine Mumie wiederauferstehen.
Neidenbach Seit 30 Jahren machen die Männer des Neidenbacher Stammtischs "Von 11 bis 12" am Karnevalsumzug in Neidenbach teil. In diesem Jahr ließen sie als alte Ägypter eine Mumie wiederauferstehen. weniger
Biersdorf Angeschlagene Schiedsrichter, tanzende Fußbälle, Traktor fahrende Kühe und Bier verteilende Vampire ziehen beim Fastnachtsumzug in Biersdorf an frierenden aber dennoch gut gelaunten Menschen vorbei.Foto: Uwe Hentschel
Biersdorf Angeschlagene Schiedsrichter, tanzende Fußbälle, Traktor fahrende Kühe und Bier verteilende Vampire ziehen beim Fastnachtsumzug in Biersdorf an frierenden aber dennoch gut gelaunten Menschen vorbei.Foto: Uwe Hentschel weniger
Lützkampen LÜTZKAMPEN. 30 Motivwagen und Fußgruppen beteiligten sich am närrischen Straßenkarneval im Dreiländereck. Aus dem Gastgeberdorf Lützkampen kamen ein rollendes Bierfass (Foto) und "Loch Ness", aus den Nachbargemeinden viele weitere bunte Fußgruppen und Motivwagen. Foto: Joachim Schröder
Lützkampen LÜTZKAMPEN. 30 Motivwagen und Fußgruppen beteiligten sich am närrischen Straßenkarneval im Dreiländereck. Aus dem Gastgeberdorf Lützkampen kamen ein rollendes Bierfass (Foto) und "Loch Ness", aus den Nachbargemeinden viele weitere bunte Fußgruppen und Motivwagen. Foto: Joachim Schröder weniger
Niederprüm Die Formel 1 war Thema beim Korso in Niederprüm. Foto: Manfred Reuter
Niederprüm Die Formel 1 war Thema beim Korso in Niederprüm. Foto: Manfred Reuter weniger
Olzheim Besuch aus dem Mehlental in Olzheim. Foto: Manfred Reuter
Olzheim Besuch aus dem Mehlental in Olzheim. Foto: Manfred Reuter weniger
Balesfeld/Neustraßburg/Burbach BALESFELD/NEUSTRASSBURG/BURBACH. (rh) Sie haben wohl den weitesten Weg: Der Karnevalsumzug der drei Gemeinden startete in Balesfeld, schlängelte sich über Neustraßburg bis nach Burbach. Dort fand er seinen Abschluss in der Gemeinde, wo tosend gefeiert wurde. Foto: Rudolf Höser
Balesfeld/Neustraßburg/Burbach BALESFELD/NEUSTRASSBURG/BURBACH. (rh) Sie haben wohl den weitesten Weg: Der Karnevalsumzug der drei Gemeinden startete in Balesfeld, schlängelte sich über Neustraßburg bis nach Burbach. Dort fand er seinen Abschluss in der Gemeinde, wo tosend gefeiert wurde. Foto: Rudolf Höser weniger
Spangdahlem Ob diese Umzugsteilnehmer aufgrund der Temperaturen oder ihres vermeintlich hohen Alters zitterten, bleibt ein Geheimnis. Foto: Denise Juchem
Spangdahlem Ob diese Umzugsteilnehmer aufgrund der Temperaturen oder ihres vermeintlich hohen Alters zitterten, bleibt ein Geheimnis. Foto: Denise Juchem weniger
Körperich Fußgruppe als Tulpen beim Karnevalsumzug 2006. Foto: Waltraud Ewerhardt
Körperich Fußgruppe als Tulpen beim Karnevalsumzug 2006. Foto: Waltraud Ewerhardt weniger
Gondorf Klein aber fein: Beim Karnevalsumzug nahmen sich die Gondorfer auch selbst auf die Schippe. Im Gemeindehaus ging die Sause weiter. Foto: Rudolf Höser
Gondorf Klein aber fein: Beim Karnevalsumzug nahmen sich die Gondorfer auch selbst auf die Schippe. Im Gemeindehaus ging die Sause weiter. Foto: Rudolf Höser weniger
Olzheim Schöne Wagen und Fußgruppen beim Umzug in Olzheim. Foto: Manfred Reuter
Olzheim Schöne Wagen und Fußgruppen beim Umzug in Olzheim. Foto: Manfred Reuter weniger
Olzheim Die Piraten aus Fleringen zu Gast beim Kult-Umzug in Olzheim. Foto: Manfred Reuter
Olzheim Die Piraten aus Fleringen zu Gast beim Kult-Umzug in Olzheim. Foto: Manfred Reuter weniger
Lissendorf LISSENDORF. (lk) Sum, Sum Sum... Die Birgeler Bienen beim Umzug in Lissendorf. Insgesamt nahmen etwa fünfzehn Wagen und Fußgruppen am Zug teil. Themen waren Krankenwagen, „Mensch ärgere dich nicht“ - Figuren und Piraten. Foto: Lothar Kolling
Lissendorf LISSENDORF. (lk) Sum, Sum Sum... Die Birgeler Bienen beim Umzug in Lissendorf. Insgesamt nahmen etwa fünfzehn Wagen und Fußgruppen am Zug teil. Themen waren Krankenwagen, „Mensch ärgere dich nicht“ - Figuren und Piraten. Foto: Lothar Kolling weniger
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen weniger
Biersdorf Angeschlagene Schiedsrichter, tanzende Fußbälle, Traktor fahrende Kühe und Bier verteilende Vampire ziehen beim Fastnachtsumzug in Biersdorf an frierenden aber dennoch gut gelaunten Menschen vorbei. Foto: Uwe Hentschel
Biersdorf Angeschlagene Schiedsrichter, tanzende Fußbälle, Traktor fahrende Kühe und Bier verteilende Vampire ziehen beim Fastnachtsumzug in Biersdorf an frierenden aber dennoch gut gelaunten Menschen vorbei. Foto: Uwe Hentschel weniger
Malberg Bunter Karnevalsumzug im Schatten des Barockschlosses: In Malberg zogen die Narren diesmal bereits am Samstag durch die Straßen des Ortes. Foto: Rudolf Höser
Malberg Bunter Karnevalsumzug im Schatten des Barockschlosses: In Malberg zogen die Narren diesmal bereits am Samstag durch die Straßen des Ortes. Foto: Rudolf Höser weniger
Ehlenz Besucher kamen am Samstag vor Karneval zum Fastnachtsumzug nach Ehlenz. Foto: Rudolf Höser
Ehlenz Besucher kamen am Samstag vor Karneval zum Fastnachtsumzug nach Ehlenz. Foto: Rudolf Höser weniger
Kruchten Tausende Besucher kamen am Samstag zum Fastnachtsumzug bei Nacht nach Kruchten. 33 Motivwagen mit 700 Menschen und drei Musikvereine sorgten für ausgelassene Stimmung. Foto: Rudolf Höser
Kruchten Tausende Besucher kamen am Samstag zum Fastnachtsumzug bei Nacht nach Kruchten. 33 Motivwagen mit 700 Menschen und drei Musikvereine sorgten für ausgelassene Stimmung. Foto: Rudolf Höser weniger
HALLSCHLAG/SCHEID HALLSCHLAG/SCHEID. Ohne Musi' geht nix - erst recht nicht beim Straßenkarneval. Hier begleitet der Musikverein Hallschlag-Scheid den heimischen Umzug am Karnevalssamstag im derzeit grenzenlosen "Hallscheid". Bei strahlendem Sonnenschein hielt es Hunderte Jecken nicht mehr im Haus. Im Hintergrund der Prunkwagen des Kinderprinzenpaares Laura und Daniel. Erstmals folgte als Schlusswagen der Gemeindearbeiter mit Minitraktor und Müllanhänger, damit der (wenige) Unrat sofort weggeschafft werden konnte und nach dem Umzug die Straßen sofort sauber waren. (gs)/Foto: Gabi Schüller
HALLSCHLAG/SCHEID HALLSCHLAG/SCHEID. Ohne Musi' geht nix - erst recht nicht beim Straßenkarneval. Hier begleitet der Musikverein Hallschlag-Scheid den heimischen Umzug am Karnevalssamstag im derzeit grenzenlosen "Hallscheid". Bei strahlendem Sonnenschein hielt es Hunderte Jecken nicht mehr im Haus. Im Hintergrund der Prunkwagen des Kinderprinzenpaares Laura und Daniel. Erstmals folgte als Schlusswagen der Gemeindearbeiter mit Minitraktor und Müllanhänger, damit der (wenige) Unrat sofort weggeschafft werden konnte und nach dem Umzug die Straßen sofort sauber waren. (gs)/Foto: Gabi Schüller weniger
Nimshuscheid MÄRCHEN AUS 1001 Nacht: Die Feuerwehr organisierte den Umzug in Nimshuscheid. Neben örtlichen Wagen wie dem prachtvoll geschmückten Orient-Express (Bild) wurden auch Einheiten aus Seffern und Schleid erwartet. Von der Mühle aus ging es zum Sportplatz und weiter durchs Dorf. Den Abschluss feierten die Narren traditionell im Gemeindehaus, wo diesmal eine Drei-Mann-Band für beste Stimmung sorgte. Foto: Marcus Hormes
Nimshuscheid MÄRCHEN AUS 1001 Nacht: Die Feuerwehr organisierte den Umzug in Nimshuscheid. Neben örtlichen Wagen wie dem prachtvoll geschmückten Orient-Express (Bild) wurden auch Einheiten aus Seffern und Schleid erwartet. Von der Mühle aus ging es zum Sportplatz und weiter durchs Dorf. Den Abschluss feierten die Narren traditionell im Gemeindehaus, wo diesmal eine Drei-Mann-Band für beste Stimmung sorgte. Foto: Marcus Hormes weniger
Wiesbaum WIESBAUM. " Die Scheich`s" war eine der über zwanzig Gruppen beim Karnevalsumzug. Mit knapp dreihundert Personen stellten sie in der Doppelgemeinde ein Riesenangebot von Wagen und Fußgruppen, die außer zwei, alle aus ihrer Gemeinde stammen. Foto. Felicitas Schulz
Wiesbaum WIESBAUM. " Die Scheich`s" war eine der über zwanzig Gruppen beim Karnevalsumzug. Mit knapp dreihundert Personen stellten sie in der Doppelgemeinde ein Riesenangebot von Wagen und Fußgruppen, die außer zwei, alle aus ihrer Gemeinde stammen. Foto. Felicitas Schulz weniger
Preist Die Preister Frauen betätigen sich als Gärtnerinnen und haben Hochprozentiges in ihren Gießkannen. Foto: Denise Juchem
Preist Die Preister Frauen betätigen sich als Gärtnerinnen und haben Hochprozentiges in ihren Gießkannen. Foto: Denise Juchem weniger
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen weniger
Spangdahlem Auch Fans von Eintracht Frankfurt ziehen durch Spangdahlem. Foto: Denise Juchem
Spangdahlem Auch Fans von Eintracht Frankfurt ziehen durch Spangdahlem. Foto: Denise Juchem weniger
Orenhofen Umzug in Orenhofen. Foto: Denise Juchem
Orenhofen Umzug in Orenhofen. Foto: Denise Juchem weniger
Bitburg Die kommenden Fußball-Weltmeisterschaft war Thema der Fußgruppe des Freundeskreises Bettingen. Foto: Harald Jansen
Bitburg Die kommenden Fußball-Weltmeisterschaft war Thema der Fußgruppe des Freundeskreises Bettingen. Foto: Harald Jansen weniger
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen weniger
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen
Bitburg Mehr als 10000 Zuschauer kamen zum Umzug am Rosensonntag in Bitburg. Foto: Harald Jansen weniger


Top Bilderstrecken
  • Gesang
    Trierer Chormeile
  • Sport
    Gladiators Trier gewinnen erstes Playoff-Halbfinalspiel
  • Konzert "Höhner"
  • Wetter
    Frühling lässt sein blaues Band: Impressionen aus der Region
  • Basketball
    Gladiators Trier schaffen Halbfinaleinzug – So feiern Gladiatoren (Bilderstrecke)
  • Top Services
    • Volksfreund Deals
    • Volksfreund Auktion
    • Volksfreund Shop
    • Magazine
    • Sonderthemen
    • Termine & Tickets
    • FuPa
    • Archiv
  • Partnerseiten
    • trauer.de
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • motoso.de
  • Verlag
    • Medienhaus Trierischer Volksfreund
    • Volksfreund Digital Service
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • RSS Feeds
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
/fotos/fotostrecken/
© Trierischer Volksfreund - Alle Rechte vorbehalten.