Fotos Ausflugstipps für den Vatertag – Was in der Region am Feiertag ansteht

Autoartistenshow Kübler
Seitdem 1974 der erste Monstertruck aus einem Ford Pick-up gebaut wurde, hat das Fahrzeug vor allem in den USA schnell Anklang gefunden. Mittlerweile sind Veranstaltungen, in denen die modifizierten Autos Stunts vollführen, längst in Deutschland angekommen. So auch die Autoartistenshow Kübler, die dieses Jahr erneut durch mehrere Städte in Deutschland tourt. Unter anderem macht sie am Vatertag im Messepark Trier halt. Unter dem Motto „Kampf der Giganten“ können Zuschauer unter anderem mit rasanten Fahrmanövern von Trucks, Motorrädern und Quads rechnen. Für die etwa 90-minütige Show bezahlen Erwachsene ab 15 Jahren 20 Euro, eine ermäßigte Karte kostet 15 Euro. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.
Erlebnisführung Porta Nigra
Unter dem Motto „Das Geheimnis der Porta Nigra“ findet an Christi Himmelfahrt um 13 Uhr die Erlebnisführung Porta Nigra statt. Bei dieser trifft die Gruppe auf einen römischen Zenturio, den ein professioneller Schauspieler verkörpert. Der Römer hält dort zunächst Wache und erzählt der Gruppe von der Stadt Trier und der römischen Armee im vierten Jahrhundert. Er erklärt, welche Rolle das Trierer Stadttor bei der Verteidigung vor Angreifern gespielt hat. Die Führung ist außerdem interaktiv, die Zuschauer werden in mehreren Punkten der Veranstaltung mit eingebunden. Eine Karte kostet für Erwachsene 18 Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren bezahlen 10 Euro.
„Oy Vavoy“-Kulturfestival
Der Begriff „Oi va voi“ kommt aus dem Jiddischen. Er bedeutet übersetzt etwa „Meine Güte“. Das Kulturfestival trägt diesen Titel nicht ohne Grund, denn es behandelt die Bekämpfung des Antisemitismus. Das explizite Motto des Festivals wechselt allerdings jährlich. Dieses Jahr geht es speziell um „Fußball, Judentum, Empowerment und Solidarität“. Ab 10 Uhr startet das Festival mit dem Stadtrundgang „Nationalsozialismus und Fußball in Trier“ an der Porta Nigra, anschließend bietet die Veranstaltung den ganzen Tag informative Unterhaltung. Unter anderem stehen Workshops, Torwandschießen und Vorträge auf dem Programm. Das Festival wird um 21 Uhr mit einem Konzert an der VillaWuller abgerundet.
Zu Gast beim Winzer
Am kompletten Himmelfahrt-Wochenende können sich Besucher in Traben-Trabach und Wolf über regionale Weine freuen. Winzer und Weingüter aus der Region laden ein, Höfe und Keller zu bestaunen. Dabei ist nicht nur für Getränke gesorgt. Gäste können ebenfalls traditionelle Speisen aus der Region genießen. Nebenbei geben die Winzer Einblicke in die Weinproduktion, von Anbau bis Lagerung. Musikalische Untermalung gibt es ebenfalls. (Symbolfoto)

Vatertagsfest in Spangdahlem
In Spangdahlem findet dieses Jahr wieder das alljährliche Vatertagsfest statt. An Christi Himmelfahrt lädt die Freiwillige Feuerwehr Spangdahlem vorzugsweise Väter (und Kinder) ins Feuerwehrgerätehaus ein. Hierbei werden einige Attraktionen für Groß und Klein geboten. Unter anderem stehen Traktorpulling und eine Schauübung der Bambini- und Jugendfeuerwehr auf dem Programm. Mittagstisch gibt es vom Holzkohlegrill. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließender Fahrzeugsegnung. Das Fest endet gegen 16 Uhr mit dem Traktorpulling. (Symbolfoto)
König-Johann-Rundfahrt
Den Namen bekommt die kleine Schiffsreise von König Johann von Böhmen. Dieser gilt in seinem Heimatland Luxemburg als Nationalheld. Er starb bei der Schlacht von Crécy 1346 und wurde fast 500 Jahre später in der Klause Kastel beigesetzt. Der Start ist an der Anlegestelle Saarburg, anschließend führt die Tour über das Sandsteinbauwerk an einigen Dörfern und Weingütern vorbei. An der Schleuse Serrig dreht das Schiff. Nach etwa 75 Minuten kommen die Teilnehmer wieder in Saarburg an. Eine Karte kostet 15 Euro, Kinder bis zwölf Jahre bezahlen 7,50 Euro. Die Tour beginnt um 14 Uhr.
Mediales Raumtheater – Im Reich der Schatten
Die Unterwelt, das römische Trier und vieles mehr: Das verspricht das Raumtheater „Im Reich der Schatten“ im Rheinischen Landesmuseum in Trier. Die Geschichte: Albinius Asper und der Gott Merkur sind auf der Suche nach Secundia. Diese ist die verstorbene Frau Aspers. Ihre Expedition führt die beiden durch die Unterwelt Triers, wo sie verschiedensten Personen aus dem römischen Trier begegnen. Merkur versucht dabei, Asper durch verschiedene Verlockungen von seiner Frau abzulenken. Das Theaterstück wird auf die römischen Grabdenkmäler und Wandflächen projiziert, wodurch das Schauspiel so authentisch wie möglich wirkt. Christoph Maria Herbst und Peter Striebeck sind die Stimmen der beiden Hauptcharaktere. Erwachsene können ab 8,50 Euro dabei sein, eine ermäßigte Karte kostet 6,50 Euro. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr.
