Ausstellung Hausbau in der Süd
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: (g_kultur Schloss Wolsfeld: Die Grafen- und Freiherrenresidenz wurde liebevoll restauriert. Im Inneren des Gebäudes finden sich zahlreiche Details aus dem 17. Jahrhundert: dekorative Steinkonsolen, Feuerbalken, Kamine und Kaminplatten. Der Turm stammt allerdings aus den 1950er Jahren. Fotos: Anita Burgard, Heike Matzat
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: (g_kultur Museumsleiter Burkhard Kaufmann und Kuratorin Barbara Mikuda-Hüttel. Das Buch „Schönheit in Stein“ hat die Idee zur Ausstellung geliefert. Im Hintergrund: Der Himmeroder Klosterhof in Scharfbillig, in dem Mikuda-Hüttel lebt.
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: (g_kultur Viele alte Häuser glänzen mit hübschen Details. Foto: Anita Burgard, Heike Matzat
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: (g_kultur 1727 entstand das Pfarrhaus in Dudeldorf-Ordorf (links) – anders als beim Trie-rer Quereinhaus liegt der Eingang unter einem breiten Treppengiebel. Auch das Kutscherhaus (rechts) wurde aufwendig saniert. Foto: Anita Burgard, Heike Matzat
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: (g_kultur Takenplatten sind oft mit Madonnenmotiven verziert. TV-Foto: Katharina de Mos
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: Katharina de Mos Details aus Eifeler Bauernhäusern, die im Kreismuseum zu sehen sind: Intarsienschränke aus Eichenholz.
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: Katharina de Mos Standuhren
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: Katharina de Mos Verzierte Türen
-
Ausstellung Hausbau in der Süd
Foto: (g_kultur Blick in die gute Stube des Klosterhofes. Eine Takenplatte gab die Wärme des dahinter lodernden Küchenfeuers weiter. Foto: Anita Burgard, Heike Matzat
-