Fotostrecke Diese Flugzeuge sind derzeit bei der Übung in Spangdahlem in der Luft
An der Übung in Spangdahlem nehmen auch Lockheed Martin F-22 Raptor teil, die derzeit in Lask in Polen stationiert sind. Der Luftüberlegenheitsjäger der fünften Generation hat Tarnkappeneigenschaften. Von dem als besten Jäger der Welt, aber auch als wohl teuersten Kampfjet geltenden Raptor hat die US-Luftwaffe noch rund 180 im Einsatz. Einige davon sollen allerdings bald ausgemustert werden.
Growler der Electronic Attack Squadron 134 waren im März schon einmal nach Spangdahlem verlegt worden, waren aber Anfang Oktober zu ihrem Heimatstützpunkt zurückgekehrt. Bei den EA-18G handelt es sich um spezielle Kampfflugzeuge zur elektronischen Kriegsführung, die für die Störung und Bekämpfung gegnerischen Radars und von Kommunikationssystemen ausgerüstet ist. Die nun zusammen mit den Spangdahlemer F-16 trainierende Einheit ist auf dem Flugzeugträger George H. W. Bush stationiert, der derzeit in der Adria unterwegs ist.
General Dynamics F-16 Fighting Falcon: Diese Kampfjets sind dauerhaft auf der Air Base Spangdahlem stationiert. Der Mehrzweckabfangjäger wird sowohl im Luftkampf als auch bei der Bekämpfung von Bodenzielen, etwa Flugabwehrstellungen, eingesetzt. Die F-16 in Spangdahlem wurden erst kürzlich mit einem verbesserten AESA-Radarsystem ausgestattet. Möglicherweise sollen F-16 in naher Zukunft von Spangdahlem aus auf die US-Air Base Kadena in Japan verlegt werden - bestätigt wurde das bisher vom US-Militär jedoch nicht. (Unser Archivfoto zeigt einen Trainingseinsatz mit Spangdahlemer F-16 in Ramstein).

Auch Tornados der Bundesluftwaffe vom Fliegerhorst Schleswig in Jagel nehmen teil. Das dortige Taktische Luftwaffengeschwader 51 verfügt unter anderem über so genannte ECR-Tornados, wobei das ECR für Elektronische Kampfaufklärung steht. Aufgabe der Kampfflugzeuge ist ebenfalls die Erkennung, Störung und gegebenenfalls Bekämpfung gegnerischer bodengebundener Flugabwehr.

Kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine wurden mehrere Tankflugzeuge vom Typ KC-135 (hier im Archivbild eine Maschine im Anflug auf die US Air Base Ramstein) in Spangdahlem stationiert. Sie stellen sicher, dass Kampfjets und andere Militärflugzeuge wie Transporter oder Aufklärer auch in der Luft mit Treibstoff versorgt werden können.
