Bildergalerie Einblicke in die „Separatismus“-Schau in Hermeskeil
Im Hermeskeiler Rathaus präsentiert der Kulturgeschichtliche Verein Hochwald historische Zeugnisse zum „Separatistensturm“ 1923 auf das damalige Verwaltungsgebäude. Zur Eröffnung führt der Vorsitzende Dittmar Lauer (Bildmitte) Besucher durch die Ausstellung.
Ausnahmezustand im Oktober 1923 in Hermeskeil: Separatisten stürmen das Rathaus und halten es vier Wochen lang besetzt.
So hat das Hermeskeiler Rathaus um 1923 ausgesehen, als es für vier Wochen von Separatisten besetzt wurde.
Diese Infotafel der Ausstellung informiert über die Taten der Separatisten in Hermeskeil und über ihren Anführer Nikolaus Dellwing.
Besucher betrachten im Flur des Hermeskeiler Rathauses die neue Ausstellung zum Separatistensturm von 1923. Die damaligen Unruhen und Versuche, eine eigene Rheinische Republik auszurufen, beschäftigten auch die Hochwaldstadt über mehrere Wochen.
Dieses historische Foto zeigt eine Lok in Hermeskeil, die örtliche Eisenbahner umgestürzt haben. Die Aktion steht im Zusammenhang mit dem passiven Widerstand, mit dem die Bürger auf die Belagerung des Ruhrgebiets 1923 durch französische und belgische Truppen reagieren sollten.
Im Oktober 2023 rufen Separatisten in vielen Städten im westlichen Deutschen Reich die "Rheinische Republik" aus. Das geschieht auch in Hermeskeil, wie dieses Plakat in der Ausstellung des Kulturgeschichtlichen Vereins Hochwald beweist.
1923 als Jahr voller Krisen: Eine Zeittafel zu Beginn der Separatismus-Schau ordnet die Geschehnisse in Hermeskeil in die historischen Zusammenhänge ein.
Ein Beleg für die hohe Inflation und die wirtschaftliche Not im Jahr 1923: Diese Bekanntmachung des Landkreises Trier zeigt Preise von 15.000 Mark für ein "Einheitsbrot".
Rasante Entwicklung beim Brotpreis: Im November 1923 kostet ein Dreieinhalb-Pfund-Einheitsbrot schon unvorstellbare 60 Billionen Mark.
Die Ausstellung im Hermeskeiler Rathaus macht auch die 1923 herrschende enorme Inflation deutlich.
Die Ausstellung im Hermeskeiler Rathaus macht auch die 1923 herrschende enorme Inflation deutlich.
Auf insgesamt zehn großen Schautafeln erfahren die Besucher der "Separatismus-Ausstellung" im Hermeskeiler Rathaus Details über die lokalen Ereignisse des Jahres 1923.
Kolumne „Ich freue mich ...“: Die zweite Staffel (ab Juli 2023)

Fotos Tiere des Tages – die schönsten Bilder im Überblick
