Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Das "Lecker Pfädchen" ist fertig: Daniel Thiel, Leiter der Touristinformation Thalfang, steht an einer Genuss-Station der neuen Traumschleife oberhalb von Dhronecken. Auf dem Wanderweg stehen der Genuss der Hunsrück-Landschaft und ihrer Produkte im Vordergrund. Es ist die erste Traumschleife bundesweit, die vom Deutschen Wanderinstitut das Zertifikat „Regional-Genuss“ erhält.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Start und Ziel der zehn Kilometer langen Genuss-Traumschleife "Lecker Pfädchen" ist der Kurpark in Thalfang. Dort informiert gleich neben dem Eingangsportal eine Infotafel über die Besonderheiten des Premiumwanderwegs.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Genuss steht auf dem "Lecker Pfädchen" im Mittelpunkt, das zeigt auch die Tafel am Start im Kurpark Thalfang. Auf der zehn Kilometer langen Strecke gibt es drei Getränkestationen mit Hunsrücker Bier, Wein und Sprudel. Sechs „Genuss-Fenster" eröffnen besondere Aussichten und informieren über die Hunsrück-Küche.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber zeigt auch die Tafel am Start im Kurpark Thalfang. Auf der zehn Kilometer langen Strecke gibt es drei Getränkestationen mit Hunsrücker Bier, Wein und Sprudel. Sechs „Genuss-Fenster" eröffnen besondere Aussichten und informieren über die Hunsrück-Küche.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Schon an der Weiheranlage im Thalfanger Kurpark lädt die erste Bank zum Verweilen ein.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Der erste Abschnitt des "Lecker Pfädchens" führt durch den Kurpark und auf dieser Brücke über den Thalfanger Bach.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Nach dem Anstieg auf die Bäscher Genusshöhe laden eine Ruhebank und das erste Genussfenster zur Rast ein. Informationen gibt es hier zur lokalen Mineralwasser-Produktion.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Geöffnete Fensterrahmen aus Holz, die tolle Ausblicke in die Hunsrück-Landschaft freigeben: So sind alle sechs Genussfenster der Traumschleife "Lecker Pfädchen" gestaltet.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Aktuell sind vor allem die gelb blühenden Rapsfelder ein Hingucker beim Blick durch das Genussfenster. Die Stationen am "Lecker Pfädchen" sollen die Landschaft besonders in Szene setzen, die Voraussetzung für viele regionale Genüsse ist.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Rund zehn Kilometer ist die Strecke des "Lecker Pfädchens", das als Rundweg von Thalfang nach Dhronecken, vorbei an Burtscheid und Lückenburg und wieder zurück nach Thalfang führt. Dank vieler Schilder und Wegweiser ist die Traumschleife wie alle Rundwege am Saar-Hunsrück-Steig ohne Karte zu meistern.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Passend zur Umgebung wird am Genussfenster bei Dhronecken über Streuobstwiesen und deren Artenvielfalt informiert.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Der Obstbaumlehrpfad bei Dhronecken ist Teil des neuen Genuss-Wanderwegs und steuert eine der schönsten Passagen bei. Auf Wiese laufen die Wanderer in Serpentinen den Hang hinab, vorbei an zahlreichen blühenden Obstbäumen.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Der Obstbaumlehrpfad bei Dhronecken ist Teil des neuen Genuss-Wanderwegs und steuert eine der schönsten Passagen bei. Auf Wiese laufen die Wanderer in Serpentinen den Hang hinab, vorbei an zahlreichen blühenden Obstbäumen.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Ein Blickfang für die Traumschleife soll dieses Bauprojekt des Deuselbacher Vereins Live Soziale Chancen werden: Nahe der Burg Dhronecken bauen Jugendliche den Holzriesen "Tronjes Jupp", der Ende August fertig sein soll.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Noch braucht man ein wenig Fantasie, um den Holzriesen zu erkennen: Aus Sperrholz soll hier eine Figur entstehen, die auf dem Rücken liegend die Beine Richtung Himmel streckt.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Noch in rosa Blüte zeigt sich auf dem Dhronecker Lehrpfad dieser Obstbaum, der die alte Apfelsorte "Danziger Kantapfel" hervorbringt.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber An den Bäumen des Obstbaumlehrpfads entlang laufen die Wanderer auf dem "Lecker Pfädchen" ausschließlich über Wiesenboden hinunter nach Dhronecken.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Die Burg Dhronecken zählt zu den touristischen Attraktionen an der neuen Genuss-Traumschleife. Derzeit finden dort Arbeiten am Mauerwerk statt.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Sprudel, Bier und künftig auch Wein gibt es an der überdachten Genuss-Station an der Burg Dhronecken. Hier erfahren die Wanderer auch Wissenswertes über die Geschichte der ehemaligen Burg, die heute als Sitz des Forstamts Hochwald dient.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber In der Genuss-Station befindet sich ein Modell der Burg Dhronecken, die um 1300 erstmals schriftlich erwähnt worden ist.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Bier (auch alkoholfrei) und Radler einer Privatbrauerei aus Kirn stehen in einem Kühlschrank in der Genuss-Station in Dhronecken bereit - gegen Bezahlung.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Wer möchte, kann an der Burg Dhronecken vom "Lecker Pfädchen" abweichen und einen Blick in den Burgturm werfen.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Achim Laub Besonderes Angebot auf dem "Lecker Pfädchen": Diese Wandergruppe stärkt sich an der Burg Dhronecken mit einem Imbiss des Morbacher Unternehmens "Angeregtes". Auf Bestellung liefert dessen Inhaberin Annegret Lipp vegane und regionale Leckereien an die Genuss-Stationen der neuen Traumschleife.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Von Dhronecken aus führt dieser Pfad die Wanderer auf dem "Lecker Pfädchen" bergauf in Richtung Burtscheider Grillhütte.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Daniel Thiel Mit Ebbes von Hei können sich Wanderer für die Tour auf dem "Lecker Pfädchen" auch in der Touristinformation in Thalfang versorgen: Dort gibt es unter anderem Honig, Wurst und Wein aus der Region und dazu passende Picknickbeutel.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Geli Scholtes Kulinarisches Angebot fürs "Lecker Pfädchen": Diese grünen Picknickbeutel können sich Wanderer für ihre Tour im Supermarkt in Thalfang mit regionalen Produkten befüllen.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Wie viele Wanderer sind auf der neuen Traumschleife unterwegs? Um das herauszufinden, ist nahe Dhronecken ein Zählgerät am Weg angebracht.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Auf möglichst naturbelassenen Pfaden geht es von Dhronecken aus durch ein Wäldchen.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Auf möglichst naturbelassenen Pfaden geht es von Dhronecken aus durch ein Wäldchen.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Wegweiser wie dieser zeigen dem Wanderer auf dem "Lecker Pfädchen" die Entfernung zur nächsten Genuss-Station an.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Auch kurze fast schon urwaldähnliche Passagen wie hinter diesem Wegweiser gibt es auf der zehn Kilometer langen Traumschleife "Lecker Pfädchen". Insgesamt ist der Pfadanteil hoch, nur wenige Hundert Meter legen Wanderer auf asphaltierten Wegen zurück.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Genussfenster Nummer fünf gibt den Blick frei auf Lückenburg und die idyllische Umgebung des Hunsrückorts.
-
Eindrücke vom Genusswanderweg „Lecker Pfädchen“ bei Thalfang
Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber Dieses Genussfenster bei Lückenburg befasst sich mit Kartoffeln. Schüler der Realschule plus haben den Text beigesteuert, der neben Informationen rund um die Knolle auch ein Rezept für Hunsrücker Grumbeersupp und einen Hinweis auf die Kartoffeltage im Oktober enthält.
-