Fotos Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

Meisterkonzert des Kölner Barocktrios im Kloster Springiersbach Meisterkonzert mit dem Kölner Barocktrio im Kloster Springiersbach. Am Sonntag gab das Kölner Barocktrio rund um die drei Musiker Lucia Mense (Blockflöte), Holger Faust-Peters (Barockcello) und Alexander Puliaev (Cembalo) im Kloster Springiersbach einen Einblick in die Klangwelt des 18. Jahrhundert. Gespielt wurden Stücke von Georg Ph. Telemann. Eine Besonderheit für die rund 100 Gäste war die Interpretation der Stücke auf historischen Instrumenten wie dem Cembalo. Diese Tasteninstrumente kamen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert häufig zum Einsatz und sorgten auch im Kloster Springiersbach für ein nicht alltägliches Klangbild.

FotosTiere des Tages – die süßesten Bilder im Überblick
