Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Im Greifvogelpark Saarburg werden drei Waschbärbabys aufgezogen. Die mutterlosen Tiere wurden im Frühsommer in Luxemburg in der Nähe von Dudelange aufgefunden. Die dort zuständige Tierärztin vermittelte die Tierbabys in den Greifvogelpark. Dort hat man Erfahrung mit der Haltung von Waschbären.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Die Waschbär-Babys werden mit der Hand aufgezogen und sollen später zu den erwachsenen Tieren, die in einem Gehege des Greifvogelparks gehalten werden, umziehen.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Die zwei Weibchen wurden auf die Namen Socke und Ella getauft, das Männchen heißt Rocket.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Alle drei Tierkinder sollen später sterilisiert beziehungsweise kastriert werden. Sollten sie doch einmal aus dem Gehege ausbüchsen, können sie sich in der freien Natur nicht weiter vermehren.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Früh übt sich: Waschbären sind geschickte Kletterer, erwachsene Tiere klettern zum Beispiel mühelos an Regenrinnen hoch.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Die drei Findelkinder sollen den alten Waschbär-Bestand des Parks verjüngen.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Waschbären leben in der Natur in kleinen Gruppen und zeigen ein recht komplexes Sozialverhalten.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Auch die sieben adulten Waschbären, die im Greifvogelpark Saarburg zusammen in einem Gehege leben, sind Handaufzuchten.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Die Tiere im Park sind rund 15 Jahre alt – ein Alter, das Tiere in der Natur kaum erreichen.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Im Landkreis Trier-Saarburg wurde vor rund 30 Jahren der erste Waschbär von einem Jäger erlegt, im Jagdjahr 2020/21 wurden im Kreis rund 60 Tiere erlegt.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Auch in der Stadt Trier sind die zur Gattung der Kleinbären zählenden Tiere mittlerweile angekommen - einen Fotobeweis gibt es allerdings noch nicht von den Neu-Städtern.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Waschbären gelten als Kulturfolger - denn in der Nähe von menschlichen Ansiedlungen findet der Allesfresser nur allzu leicht ein gutes Nahrungsangebot, zum Beispiel in Mülltonnen oder Komposthaufen.
-
Waschbär-Babys im Greifvogelpark Saarburg
Foto: Klaus-Peter Selzer Waschbären können zur Plage werden - etwa, wenn sie sich über den Winter in Dachböden einnisten und dort Kot und Urin hinterlassen.
-