Ehrenamtspreis Respekt-Gala mit den Monatssiegern und Jahressiegern des Jahres 2017

Hans Tilly aus Hockweiler und der Verein „Pfote drauf! – Tierhilfe“ aus Pellingen sind die Jahressieger des Ehrenamtspreises Respekt. Im Medienhaus Trierischer Volksfreund haben aber viel mehr Gewinner Grund zur Freude.

Verlagsgeschäftsführer Thomas Marx

Applaus für die Sieger

Chefredakteur Thomas Roth

Ein Monatspreis für die Turngemeinde Konz. Dort engagieren sich 118 Übungsleiter zwischen 14 und 81 Jahren, für mehr als 2030 Mitglieder.

Der Respekt-Einzelsieger des Jahres 2017 ist Hans Tilly. Als Netzwerker setzt sich der ehemalige Leiter des Zentrums für Sozialpädiatrie und Frühförderung in Trier nun für die möglichst frühe Hilfe für behinderte Kinder in Ruanda ein. „Für mich und für alle, die sich ehrenamtlich für diese Menschen engagieren, ist dieser Preis eine große Motivation und Anerkennung“, freute sich Tilly bei der Preisverleihung im Medienhaus Trierischer Volksfreund.

Beim Bürgerbus Wittlich-Land kümmern sich 26 ehrenamtlich arbeitenden Personen um ältere Mitbürger ab 65 Jahren und mobil eingeschränkte Menschen. Sie werden kostenlos zu den gewünschten Zielen gefahren.

Markus Betz hat bereits sieben Motorrad-Sternfahrten organisiert, bei denen insgesamt 120 000 Euro für die Deutsche Gesellschaft für Muskelhilfe (DGM) gespendet worden sind. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Sternfahrt geben.

In der Band My Rock King Rico (Wittlich) spielen Menschen mit und ohne Behinderung und rocken die Bühnen in der Region. Sie durften sogar als erste westliche Band im Nationaltheater in Peking auftreten.

Frank Arend aus Morbach-Hoxel leitet den Sängerkreis Balkanlerchen. Er organisierte außerdem die 800-Jahr-Feier von Morscheid.

100 ehrenamtliche Mitglieder im Solidaritätskreis Westafrika (Hillesheim) bauen zusammen mit den Einwohnern des Landes Burkina Faso Schulen.

Dittmar Lauer (Kell am See) ist Gründer des Hexenmuseums in Grimburg. Er betreut syrische Familien und hat vier Familiennachzüge organisiert.

Peter Musti sitzt seit 1982 im Rollstuhl und kümmert sich als Behindertenbeauftragter seit acht Jahren um die Anliegen und Bedürfnisse behinderter Menschen in Konz – oft auch mit Nachdruck.

Passionsvereinigung Wintrich e.V.: 180 Aktive stehen bei den Passionsspielen auf der Bühne und 45 Menschen helfen dahinter, bei den Aufführungen der Passionsvereinigung Wintrich.

David Schlösser aus Salmtal ist Feuerwehrmann, Notfallretter bei einer First-Responder-Einheit und Rettungssanitäter. Und weil ihm diese Aufgaben noch nicht reichen, hat er den Verein ?Wir wollen helfen e.V.? gegründet. Damit unterstützt er besonders die Opfer des Tsunami in Südostasien von 2004. Bislang kamen so 134 000 Euro zusammen. Der Verein hat heute 174 Mitglieder.

Der Freizeitclub Heidweiler hilft krebskranken Kindern, indem er jährlich an der Kirmes eine Tombola veranstaltet.

Seit 42 Jahren hilft der Rotaract Club Trier Kindern und packt dabei selbst mit an. Aktuell engagieren sich 16 Mitglieder und fünf Gäste im Alter zwischen 18 und 32 Jahren für Sozialprojekte in der Stadt.

Seit 25 Jahren ist Jörg Traut der Stammesmeister der Pfadinder „Quo Vadis“ in Speicher. Dafür wurde er Monatssieger im Juli.

Manfred Kronenburg ist Vorsitzender des Racing Teams in Trier und hat Benzin im Blut. Er hat die ADAC Rallye nach Trier gebracht und das Bergrennen organisiert. Dabei sammelte er über 24 Jahre lang immer Geld für Kinder und Jugendliche im Kreis Trier.

Pfote drauf Tierhilfe: Die Respekt-Gruppensieger des Jahres 2017 engagieren sich für Menschen, die sich aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihre Haustiere kümmern können. Vorsitzende Annette Saur (Zweite von rechts) und ihre Stellvertreterin Alexa Klein freuen sich riesig über diese Anerkennung für ihren Verein „Pfote drauf! – Tierhilfe“ aus Pellingen (Kreis-Trier-Saarburg) und seine Mitglieder. Die Urkunde und das damit verbundenen Preisgeld von 5000 Euro erhielten sie aus den Händen von TV-Geschäftsführer Thomas Marx (rechts) und Chefredakteur Thomas Roth. „Das Geld hilft uns sehr und schafft neue Motivation, viel Freitzeit und Energie in unsere Arbeit zu stecken“, so Annette Saur.

Tandem Team der Special Olympics Landesspiele in Trier: Beim Special Olympics Leichtathletikwettbewerb in Trier 2017 kam erstmals das Medienteam des Vereins zum Einsatz. Damit wurde überregionale Aufmerksamkeit geschaffen und gezeigt, wie leistungsfähig Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung sein können.

Christan Klein aus Trier ist Vorsitzender des TSC Treveris und seit 25 Jahren dabei. Ob beim Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox oder Quickstep, das Kulturgut Tanz wird durch Menschen wie Christian Klein weiter lebendig gehalten. Den Preis für ihn nahmen Freundinnen entgegen.

Eine Handballerin der HSG Wittlich ist an Blutkrebs erkrankt. Und dieser Verein hält zusammen und kämpft! Dazu hat der Verein eine große Typisierungsaktion der Stefan-Morsch-Stiftung organisiert.

Joachim Schröder (Pronsfeld) hält mit seinen Büchern die Brauchtümer der Eifel fest.

Bruno Reicherts (Bitburg) lebt Fußball und vertritt Eltern aus dem ganzen Land im Bundeselternrat.

Seit Anfang 2016 nehmen die Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Trier-Mosel jugendliche Flüchtlinge, die alleine nach Deutschland kamen, in ihre Obhut. Es gib eine eigene Wohngruppe in Waldrach, in der sich neun pädagogische Fachkräfte rund um die Uhr und mit viel Herzblut um bis zu 15 junge Männer kümmern. Die Trophäe des Monatssiegers ist Ansporn und Belohnung.

Renate Richartz ist ehemalige Lehrerin, und setzt sich in der Integrationsarbeit mit Behinderten im Haus der Jugend in Bitburg besonders ein.

Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf


Jahressieger Hans Tilly

Chefredakteur Thomas Roth, Jahressieger Hans Tilly, und Verlagsgeschäftsführer Thomas Marx

Verein Pfote drauf

Chefredakteur Thomas Roth, Jahressieger "Pfote drauf Tierhilfe e.V." und Verlagsgeschäftsführer Thomas Marx
