Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Nächster Rekord für Morbacher Autor
Morbach (cweb) Kurioser Anblick am 9. Juli auf dem Parkplatz am Morbacher Sportzentrum: 382 Schüler lauschen dort auf Bobby Cars und Mini-Traktoren sitzend einer Lesung des Morbacher Kinderbuchautors Stefan Gemmel. Damit gelingt ihm der bereits vierte Weltrekord: Diesmal stellt er mit Hilfe der Morbacher Schulen die bislang größte und längste Lesung vor einem Kinderfahrzeug-Drive-In auf die Beine.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: TV/Hans-Peter Linz Mosel-Weinkönigin kommt aus Kröv
Leiwen/Kröv (will) Sarah Röhl aus Kröv (Mitte) ist die neue Gebietsweinkönigin für die Mosel. Sie hat sich im September bei der Wahl in der Leiwener Livia-Halle gegen ihre Konkurrentinnen Kirsten Urban (Bernkastel-Kues, links) und Jaqueline Krause (Winningen) durchgesetzt, die sie nun als Prinzessinnen in ihrer einjährigen Regentschaft unterstützen. Im kommenden Jahr hat die 21-Jährige nun die Chance, bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin anzutreten.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: Martina Gorges-Dany Kreis strukturiert Brandschutz neu
Bernkastel-Wittlich (will) Der Kreistag Bernkastel-Wittlich hat im Oktober der Neustrukturierung des Brand- und Katastrophenschutzes zugestimmt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die personelle und räumliche Organisation verändert: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Jörg Teusch wird dazu in Vollzeit eine neue Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz leiten, die direkt Landrat Gregor Eibes unterstellt ist. Teusch war bisher in einer halben Stelle als BKI beschäftigt und mit den anderen 50 Prozent als brandschutztechnischer Bediensteter im Vorbeugenden Brandschutz bei der Kreisverwaltung angestellt. Zudem beschließt der Kreis den Bau eines neuen Einsatzzentrums auf etwa 1000 Quadratmetern, ein passender Standort muss noch gesucht werden.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: TV/Glenn Zimmer Sternschnuppen über Wittlich
Wittlich (hpl) Alle Jahre wieder sind im August die Perseiden, ein Sternschnuppenschwarm, am Himmel zu sehen – auch in Wittlich. Dieses Foto gelingt Glenn Zimmer – nachts um 0.04 Uhr im Wittlicher Stadtpark. Auf dem Bild zu erkennen ist die Kopfskulptur von Jürgen Waxweiler.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: TV/Verona Kerl Sechs Moselhelden und ein Liebling
Kröv (vk) Als Genussregion haben die meisten Deutschen die Moselregion nicht auf dem Schirm. Warum? Dieser Frage ging die Regionalinitiative Faszination Mosel auf dem Moselkongress in Kröv nach. Experten und Gastgeber suchten dabei nach Lösungen. Einer von ihnen (Foto): Toni Askitis, Sommelier und Gastronom aus Düsseldorf, der auf Instagram mehr als 23.000 Follower zwischen 25 und 34 Jahren hat und ein Fan der Mosel ist.
Im Vorfeld hatte die Regionalinitiative zu einem Wettbewerb aufgerufen und innovative Konzepte rund um das Thema Essen und Trinken gesucht. Aus den 64 Bewerbern des Wettbewerbs #Moselhelden wurden sechs Preisträger gekürt: Moselfischer Thomas Weber aus Newel (Kreis Trier-Saarburg): Leben mit der Mosel; Peter Krötz mit Kanu, Kajak und SUP-Board auf dem Weg zum Winzer aus Ernst (Kreis Cochem-Zell); Silvia Hees, Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 mit Wein-Winter-Wochen aus Senheim (Cochem-Zell), Lehmer Razejunge „Lavendellust“, Produkte aus dem größten Lavendel-Anbaufeld in Steillagen aus Lehmen (Kreis Mayen-Koblenz), Herbert Budweg mit Essig-Kultur aus Ediger-Eller (Kreis Cochem-Zell) und Saarkind aus Wiltingen (Kreis Trier-Saarburg). Den Publikumspreis von 500 Euro erhielt das Weingut Kochan-Platz aus Lieser mit dem Projekt „Let’s go Mosel“ – eine Schnitzeljagd durch den Weinberg.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: Christophe Strouvelle/Christoph Strouvelle Edgar Reitz besucht Kino-Open-Air
Morbach (cweb) Gelungener Filmabend: In der Morbacher Biergasse gibt es Ende August Kino unter freiem Himmel zu sehen. Die Veranstaltung ist Teil der „Heimat Europa Filmfestspiele“ mit sieben Spielorten im Hunsrück. Zu den rund 100 Gästen zählt der aus Morbach stammende Edgar Reitz (Bildmitte), Regisseur und Autor der berühmten „Heimat“-Filmtrilogie rund um den fiktiven Hunsrückort Schabbach. Mit Reitz auf der Bühne stehen (von links) der Morbacher Bürgemeister Andreas Hackethal, Reitz’ Ehefrau Salome Kammer, Schauspielerin Antonia Bill und Urs Spörri, der damalige Intendant der Filmfestspiele. Das Open-Air-Kino ist auch die erste große Veranstaltung des Morbacher Kulturzentrums, das am Archäologiepark Belginum seine Arbeit aufnimmt.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: TV/Christian Moeris Kult-Wurstbude hat neue Chefin
Bernkastel-Kues (hpl) Nach Uwe Faß kommt Kerstin Sonnier: Die Nachfolge im Traditions-Imbiss Faß in Bernkastel-Kues ist gesichert und der Bratwurst-Notstand in der Altstadt beendet. Uwe Faß ist inzwischen 60 Jahre und sagt: „Jetzt ist mal Schluss.“ Sein Familienbetrieb wurde vor über 100 Jahren gegründet.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: Holger Teusch Biker starten am Erbeskopf
Hilscheid (cweb) Viele Großveranstaltungen im Sommer fallen erneut der Pandemie zum Opfer. Doch der Erbeskopf-Bikemarathon startet Anfang Juli als erstes MTB-Jedermannrennen des Jahres in Deutschland – mit gewissen Corona-Einschränkungen. 700 Teilnehmer melden sich für die zwei angebotenen Distanzen (39 und 72 Kilometer) mit Start und Ziel in Thalfang an. Erstmals wird das Event von einer privaten Agentur organisiert, nachdem der örtliche Verein das Radrennen nicht mehr weiterführen konnte.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: TV/Verona Kerl 98-jährige arbeitet täglich im Reiler Hof
Reil (vk) Irmgard Kuhn ist 98 Jahre alt und arbeitet jeden Tag in der Küche des Reiler Hofs in Reil. Jahrelang stand sie dort am Herd und kochte, seit sie im April 1962 gemeinsam mit Ehemann Kurt den Betrieb übernahm. Damals beherbergte das Hotel lediglich sieben Gästezimmer. Heute steht ihre Tochter Jutta Heim an der Rezeption, die das Geschäft 1987 übernahm, kurz bevor ihr Vater Kurt starb. Sohn Christoph tritt in Omas Fußstapfen und leitet seit 2009 die Küche, seine Frau Maria den Service. Zu schade ist sich die hochbetagte Frau für nichts. Sie schält einen Zehn-Liter-Eimer Kartoffeln, putzt Radieschen und Erdbeeren, pellt gekochte Kartoffeln, spült und poliert das Besteck. Abends, wenn alle Arbeit getan ist, sitzt Irmgard Kuhn an der Theke und trinkt ihr Betthupferl. Mal Sekt, mal Aquavit. Manchmal gesellen sich Gäste dazu. „Viele fragen nach ihr“, sagt ihre Tochter Jutta. „Sie ist ein wichtiger Faktor.“ Am 19. März 2022 feiert Reils älteste Bürgerin voraussichtlich ihren 99. Geburtstag.
-
Jahresrückblick 2021 Mosel: Menschen und Buntes
Foto: TV/Carlos Antohnyo Schauspielerin gibt Weinedition heraus
Kinheim (hpl) Die aus Fernsehshows und Filmproduktionen bekannte Schauspielerin Michaela Schaffrath hat eine eigene Wein-Edition entwickelt, für die Wein von der Mosel verwendet wird. Schaffrath, die in Bremen lebt, besucht die Moselregion regelmäßig: „Diese Landschaft ist bezaubernd,“ sagt sie.
-