Kulturwerktage in Weißenseifen
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Vor dem Flechten werden die Ruten im Brunnen gewässert.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Martina aus Wallersheim experimentierte mit freien Formen in Ton, fachkundig betreut von Michael Wihr.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Konzentriertes Schaffen in der Tonwerkstatt mit Kursleiter Michael Wihr, Ida Herse, Jacqueline Beauducel und Martina aus Wallersheim (von links).
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Jacqueline Beauducel arbeitet gerne mit Ton. Die Kunstlehrerin aus Gerolstein schätzt die besondere Atmosphäre und ist seit Jahren immer wieder dabei.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Malerisches Vertiefen in die Pflanzenformen im luftigen Schatten: Frank und Kerstin aus der Nachbarschaft.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Von links: Sabine Lütt, die Kursleiterin, Frank aus einem Nachbardorf, Christiane Hamann, die teilnehmende Vorsitzende vom Kulturwerk Weißenseifen, und Matthias Lilienmond von der Hunsrücker Regenbogenschmiede.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Sabine Lütt, Matthias Lilienmond, Teilnehmer Frank und Christiane Hamann.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Claudia aus Wuppertal begeisterte sich für das Flechten, begleitet vom Kursleiter Lasgin Firmbach, der diese alte Handwerkskunst gerne weitergibt.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend „Kassandra“, eine der mächtigen Skulpturen von Albrecht Klauer-Simonis (1918 – 2002), die den Ort prägen.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Die zentrale Skulptur namens Pi (1984) stammt von Albrecht Klauer-Simonis (1918 – 2002), dem Gründer des Platzes.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Christine aus Duisburg beim Verweben von Weidenruten und Peddigrohr, der Kursleiter Lasgin Firmbach gibt Tipps.
-
Kulturwerktage in Weißenseifen
Foto: Lydia Schend Die kleinen Hütten am Rand der Siedlung können auf Zeit gemietet werden.
-