Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: dpa/Oliver Dietze Wolfspark Merzig Werner Freund: Das Verhalten der Wölfe in der natürlichen Umgebung Beobachten — in Deutschland nahezu unmöglich. Der Wolfspark Werner Freund in Merzig bietet Besuchern genau das an. Die Wolfrudel können täglich von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Das oberste Ziel des Parks ist die Verhaltensforschung der Tiere. Aus diesem Grund ist der Eintritt frei. An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 16 Uhr zusätzlich eine kostenlose Führung statt. Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen vor dem Wolfsgehege genügend Parkplätze zur Verfügung. Mit der Bahn ist die Anreise ebenfalls über die Stadtmitte Merzig möglich.
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: ZB/Patrick Pleul Greifvogelwarte in Lothringen: Wüstenbussard, Bartkauz und Weißkopfseeadler: sie alle sind Teil der Greifvogelwarte „La Volerie des Aigles“ in Kintzheim, Lothringen. In atemberaubender Höhe demonstrieren die Raubvögel in der Freiflug-Vorführung ihr Können. Im Park leben insgesamt 40 Vogelarten aus der ganzen Welt. Geöffnet ist die Warte im Juli und August täglich von 10 bis 18.30 Uhr. Die Flugshow dauert etwa 40 Minuten und findet ab 11:30 Uhr im 2,5 Stunden-Takt statt. Der Eintritt für Erwachsene kostet elf Euro, für Kinder bis 14 Jahre sieben Euro, Kinder unter fünf Jahren sind frei. Der Parkplatz ist zehn Gehminuten von der Anlage entfernt und ausgeschildert.
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: g_wojo <g_wojo2@volksfreund.de> Dynamikum in Pirmasens: Warum lassen sich Kreisel nicht aus der Ruhe bringen? Und können Töne Dinge bewegen? Diese Fragen werden im Dynamikum Pirmasens beantwortet. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge, Bewegungsabläufe und technische Versuche können im Science Center beobachtet und ausprobiert werden. Der Eintritt für Kinder kostet 9,50 Euro, für Erwachsene elf Euro. Im Juli ist das Dynamikum Dienstag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr geöffnet, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. Die Anreise ist sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto gut möglich. Die Parkplätze befinden sich direkt neben dem Gebäude.
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: Spielzeugmuseum Trier Spielzeugmuseum Trier: Eine mittelalterliche Stadt mit Hafen, nebenan eine kleine Kirche. Auf dem großen Marktplatz dahinter herrscht reges Treiben — und das alles auf fünf Quadratmetern präsentiert die Legostadt im Spielzeugmuseum Trier. Dort sind über 5000 Spielzeug-Exponate aus der Antike bis zur Neuzeit ausgestellt. Darunter Eisenbahnmodelle, Puppenstuben und eine Kinderküche, in der fleißig gespielt werden darf. Der Eintritt kostet fünf Euro (für Kinder zwei Euro) und bietet Zugang zu allen Ausstellungsräumen. Geöffnet ist das Museum täglich von 11 bis 17 Uhr, montags ist geschlossen.
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: privat Kletterpark Mosel Adventure Forest: Der Kletterpark Traben-Trarbach liegt direkt an der Mosel. Bekannt ist der Ort für seine vielfältige Weinlandschaft und die vielen Wander- und Radfahrwege. Seit 2007 gibt es dort den Kletterpark mit gut 240 Kletter-Elementen in 18 Parcours. Die kletterbare Höhe liegt zwischen 1,5 und 14 Metern. Ausgestattet mit einem Seilrutschenparcours und dem Kletterzentrum inklusive Dachterrasse und Bistro ist im Kletterpark für jeden etwas dabei. Im Juli und August ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Für drei Stunden zahlen Erwachsene 27 Euro, Kinder 20 und Minis (fünf bis sieben Jahre) 15 Euro. Der Park liegt im Kletterwald Mont Royal zwischen dem Flugplatz und dem Feriendorf. Parkplätze gibt es rund um den Kletterpark. bel ⇥FOTO:PRIVAT
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: dpa/Emilio Morenatti Vulkanmuseum in der Eifel: Woher stammt der Begriff „Vulkan“? Und gibt es in Deutschland noch aktive Vulkane? Diese Fragen werden im Eifel-Vulkanmuseum in Daun beantwortet. Hier entdeckt man als Zeitreisender die Welt vor 350 Millionen Jahren. Mit Modellen, Bildern und original Vulkangesteinen lernen die Besucher die Welt rund um Lava und Magma kennen. Geöffnet ist das Museum täglich (außer montags) ab 11 Uhr bis 16.30 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet drei Euro, für Kinder bis einschließlich 15 Jahre 1,50 Euro. Das Vulkanmuseum liegt direkt neben dem Forum Daun. Die Parkplätze sind ausgeschildert und liegen ca. 5 Minuten entfernt.
-
Sieben Ausflugstipps für Familien in der Großregion
Foto: Archäologiepark Römische Villa Borg/MORITZ LEG Römische Villa Perl-Borg: Die Superreichen der Welt haben auch schon vor 2000 Jahren in Saus und Braus gelebt. Davon können sich Besucher im prachtvollen römischen Herrenhaus im Meeswald 1 in Perl-Borg selbst ein Bild machen. Wie wurde gebadet, wo gekocht und wie sahen wohl die Toiletten aus? Das erfährt man hier, in der größten Anlage ihrer Art im Saar-Mosel-Raum, die historisch korrekt rekonstruiert wurde.
Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder bis 14 Jahre und ist frei für Kinder unter sechs. Für 90 Euro kann man auch eine Erlebnisführung mit einem Sklaven, Legionär oder auch Soldaten buchen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
⇥FOTO: RÖMISCHE VILLA BORG/MORITZ LEG
-